Sonntag, 18. Dezember 2011

Newsletter vom 18.12.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 18. Dezember 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KREDIT-AFFÄRE

Opposition knöpft sich Wulff vor

Die Kritik am Bundespräsidenten reißt nicht ab. Im Gegenteil: Die Opposition verlangt immer deutlicher Aufklärung in der Kreditaffäre. Christian Wulff habe eine Bringschuld, erklärt Grünen-Politikerin Renate Künast. Die SPD warnt vor Schäden für das Amt. Wulff selbst wiegelt weiter ab. mehr...


EINIGUNG ÜBER US-BUDGET

Ein fauler Kompromiss zum Weihnachtsfest

Es war mal wieder eine Einigung in allerletzter Minute: Kurz vor der Winterpause segnete der US-Senat einen neuen Staatshaushalt und zusätzliche Steuererleichterungen ab. Doch dem Kompromiss ging ein peinliches Geschacher voraus. Und der nächste Konflikt kündigt sich bereits an. Von Marc Pitzke, New York mehr...


TAIFUN AUF DEN PHILIPPINEN

Über 500 Tote nach Tropenstrum "Washi"

Tropensturm "Washi" ist weitergzogen, die Menschen auf den Philippinen ziehen eine erste Bilanz der Katastrophe: 521 Menschen sind tot, 458 werden noch vermisst. Viele Opfer wurden im Schlaf vom Wasser überrascht. Noch immer sind Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. mehr... Video ]


BRADLEY MANNING

"Der Freieste von uns allen"

Seinen 24. Geburtstag verbrachte er vor dem Untersuchungsrichter: Der mutmaßliche WikiLeaks-Flüsterer Bradley Manning geht einem Leben in Haft entgegen - während vor den Toren die Heldenverehrung beginnt. Aus Fort Meade berichtet Sebastian Fischer mehr... Video ]


"DAS SUPERTALENT"-FINALE

Sieg mit Pans Flöte

Wer wird Bohlens Liebling? Im Endspiel von RTLs "Das Supertalent" holte sich der Ecuadorianer Leo Rojas mit seinem Panflötenspiel den Titel. Die gigantische Langeweile der Dauersendung konnte aber auch er nicht wegträllern. Von Arno Frank mehr...


HERTHA-KRACH UM BABBEL

Berliner Amateur-Theater

Beim Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC herrscht das Chaos: Coach Markus Babbel und die Vereinsführung bezichtigen sich gegenseitig der Lüge. Die Ablösung des Trainers scheint beschlossen, obwohl er in Berlin gute Arbeit geleistet hat. Aber um den Sport geht es nur noch am Rande. Von Peter Ahrens mehr...


SCHALKER HEIMSIEG

Raúl und Co. blamieren Werder

Schlimmer kann der Abschied in die Winterpause kaum sein. Werder Bremen erlebte im letzten Spiel der Hinrunde ein Debakel auf Schalke. Die Gastgeber führten das Team von Trainer Thomas Schaaf zeitweise vor, trafen dreimal binnen sieben Minuten. Überragender Spieler war Dreifach-Torschütze Raúl. Von Birger Hamann mehr...


ARCHITEKTEN ALS AUTODESIGNER

Die Disziplinlosen

Sie entwerfen Städte als Lebensräume für Menschen, Mobilität gehört für sie genauso zum Leben wie die Häuser, die sie bauen. Architekten blicken gerne über den Tellerrand ihrer Disziplin. Manche wagten sich ans Auto - und schufen echte Klassiker. Von Matthias Penzel mehr...



Anzeige:


PANORAMA

FOTOMODEL UNTER VERDACHT

Polizei wirbt mit mutmaßlichem Dieb um Nachwuchs

"Gesucht! Gefunden!": Mit dieser Werbekampagne fahndet die Hamburger Polizei derzeit nach Auszubildenden. Doch gegen einen Mann, dessen Foto auf den Plakaten prangt, liegt eine Anzeige vor. mehr...


UNGLÜCK

Flüchtlingsschiff vor indonesischer Küste gesunken

Ein überfülltes Holzboot mit knapp 400 Flüchtlingen ist vor der indonesischen Küste gesunken. Bislang wurden weniger als die Hälfte der Menschen gerettet, der Rest wird vermisst. mehr...


ZWICKAUER TERRORZELLE

Spur der Rechtsterroristen soll nach Ludwigshafen führen

Ermittler haben offenbar eine neue Spur im Fall der Zwickauer Terrorzelle: Laut "Frankfurter Rundschau" hatte ein Neonazi aus Friedrichshafen Kontakt zum Nationalsozialistischen Untergrund. Die Behörden wiegeln ab. mehr...




POLITIK

MACHTWECHSEL IN LIBYEN

Milizen gefährden den Frieden von Tripolis

Zwei Monate ist Muammar al-Gaddafis tot, aber Libyen kommt nicht zur Ruhe: Das Ende des Diktators könnte der Anfang des totalen Zerfalls des Landes gewesen sein. Vor allem die schwer bewaffneten Milizen sind nicht unter Kontrolle zu bringen. Von Ulrike Putz, Beirut mehr...


NEUN TOTE UND 300 VERLETZTE

Soldaten stürmen Tahrir-Platz in Kairo

Neue blutige Krawalle auf dem Kairoer Tahrir-Platz: Bei Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften kamen neun Menschen ums Leben, 300 wurden verletzt. Oppositionelle befürchten bereits, dass wieder Kräfte aus der Mubarak-Ära die Macht übernehmen könnten. mehr... Video ]


WULFFS KREDIT-AFFÄRE

Nummer eins unter Druck

Christian Wulff wiegelt ab, doch die Kritik an seinem Umgang mit der Kreditaffäre wird immer lauter. Ein Staatsrechtler wirft dem Bundespräsidenten vor, gegen das niedersächsische Ministergesetz verstoßen zu haben. Wulffs Anwälte weisen dies zurück. mehr...




SPORT

FUSSBALL INTERNATIONAL

Chelsea verliert an Boden, AC Mailand wieder an der Spitze

Rückschlag für den FC Chelsea im Titelkampf der Premier League: Bei Wigan Athletic holte die Startruppe aus London nur ein Remis. Der AC Mailand steht nach einem Erfolg über Siena zumindest vorläufig an der Tabellenspitze in Italien. mehr...


FUSSBALL-BUNDESLIGA

Dortmund trifft viermal, Nürnberg blamiert Bayer

Bayer Leverkusen hat sich mit einer peinlichen Heimpleite in die Winterpause verabschiedet: Vom Abstiegskandidaten Nürnberg gab es drei Gegentreffer. Meister Dortmund fuhr einen ungefährdeten Sieg in Freiburg ein, der Hamburger SV patzte zu Hause gegen Augsburg. mehr...


GRAFISCHE ANALYSE

Schalker Passkönige und Bremer Laufwunder

Gut gelaufen: Das durfte bei Werder Bremens heftiger Niederlage auf Schalke lediglich Clemens Fritz von sich behaupten. Aber auch nur, weil der Mittelfeldspieler am meisten Kilometer zurücklegte. Schalkes Angriff mit Raúl und Klaas-Jan Huntelaar zeigte sich nicht nur tor-, sondern auch passfreudig. Von Birger Hamann mehr...




WIRTSCHAFT

ENERGIE AUS DEM HAUS

Schöner wohnen im Kraftwerk

Der Großteil des Strom- und Wärmeverbrauchs geht für das Wohnen drauf. Dabei gibt es längst Häuser, die mit Mini-Kraftwerken ausgestattet sind - und mehr Energie produzieren, als sie schlucken. Die Bewohner machen damit sogar Gewinn.  Von Daniela Schröder mehr...


SCHEIDENDER CHEFVOLKSWIRT STARK

Währungshüter distanziert sich von EZB-Kurs

Der scheidende Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank hat erstmals die wahren Gründe für seinen Rücktritt genannt. Der ungebremste Kauf von Staatsanleihen durch die Währungshüter sei keine Lösung - auch wenn das "90 Prozent der selbsternannten Experten anders sehen". mehr...


GEPLANTE MEGA-FUSION

Warum die Deutsche Börse ohne New York auskommt

Die Aktionäre der Deutschen Börse haben der Fusion mit der New York Stock Exchange zugestimmt. Dennoch droht der Milliardendeal zu scheitern, Wettbewerbshüter habe ernste Bedenken geäußert. Der Finanzplatz Deutschland könnte von einem Aus sogar profitieren. Von manager-magazin-Online-Redakteur Christoph Rottwilm mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

STUDIE

Homo-Ehe kann Gesundheit verbessern

Das Recht auf eine Ehe mit einem gleichgeschlechtlichen Partner wirkt sich offenbar positiv auf die Gesundheit aus: In Massachusetts, wo Homo-Ehen erlaubt sind, gingen die Behandlungskosten für stressbedingte Krankheiten nach Einführung des Gesetzes deutlich zurück. mehr...




KULTUR

HAMBURGER "TATORT"

"Schweiger kann gerne bis 2068 ermitteln"

Warum hatte Mehmet Kurtulus als "Tatort"-Ermittler keine Chance? Weshalb wurde ausgerechnet Til Schweiger verpflichtet? Und gibt es eigentlich junge Menschen, die das Erste gucken? NDR-Fernsehspielchef Christian Granderath spricht im Interview über Krimi-Experimente und den Kampf um die Kids. mehr...


STAR DER WELTMUSIK

Cesária Évora ist tot

Sie verkaufte Millionen Platten und CDs, mit ihrer sanft-melancholischen Musik wurde Cesária Évora zum Star der Weltmusik. Jetzt ist die von den Kapverdischen Inseln stammende Künstlerin im Alter von 70 Jahren gestorben. mehr...


WIEDERVEREINIGUNG

Beach Boys planen neues Album und Welt-Tournee

Gute Nachrichten für Freunde der Surf-Musik: Zum 50. Band-Jubiläum gehen ab April 2012 die Beach Boys wieder auf Tour. Geplant sind weltweit 50 Shows. Außerdem soll auch ein neues Album der Musiklegende erscheinen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

UNI VERMONT

Studentenverbindung nach Skandalumfrage geschlossen

Eine der größten Studentenverbindungen der USA kämpft gegen das Image-Desaster: Die Abteilung an der Uni Vermont fragte ihre Mitglieder in einer Studie, wen sie "gern mal vergewaltigen würden". Nun hat der nationale Verband die Ortsgruppe dichtgemacht. mehr...




NETZWELT

GESPERRTE VIDEOCLIPS

Musikriese räumt Geheimvertrag mit YouTube ein

YouTube erlaubt dem Musikgiganten Universal, per Zugriff auf die Video-Website Clips zu sperren - nicht nur bei Urheberrechtsfällen. Das stellte sich bei einem Gerichtsverfahren heraus, in das eine der schillerndsten Figuren der New Economy verwickelt ist: Kim Dotcom, früher bekannt als Kim Schmitz. Von Konrad Lischka und Marcel Rosenbach mehr...




AUTO

NUMMERNSCHILD-REFORM

Bundesrat beschließt Wechselkennzeichen

Ein Nummernschild an zwei Autos, das ist ab Mitte 2012 möglich. Der Bundesrat verabschiedete am Freitag eine entsprechende Verordnung. Für Fahrzeughalter wird es somit bequemer, sich einen Zweitwagen zuzulegen. Vor allem könnte die Versicherung billiger werden. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen