KREDITAFFÄRE
Die Kritik am Bundespräsidenten reißt nicht ab. Im Gegenteil: Die Opposition verlangt immer deutlicher Aufklärung in der Kreditaffäre. Christian Wulff habe eine Bringschuld, erklärt Grünen-Politikerin Renate Künast. Die SPD warnt vor Schäden für das Amt. Wulff selbst wiegelt weiter ab. mehr...
NSU-ERMITTLUNGEN
Der Thüringer Verfassungsschutz hat laut "Bild am Sonntag" eine Geldzahlung an das Zwickauer Neonazi-Trio eingeräumt. Demnach ließ der Geheimdienst der Zelle, der zehn Morde zur Last gelegt werden, über Mittelsmänner rund 2000 Mark für gefälschte Pässe zukommen. mehr...
UNGLÜCK IN OSTRUSSLAND
Zwei Menschen starben, Dutzende werden noch im eisigen Wasser vermisst: Vor der Insel Sachalin in Russland ist das Bohrschiff "Kolskaja" in einem heftigen Sturm gesunken. mehr...
BRADLEY MANNING
Seinen 24. Geburtstag verbrachte er vor dem Untersuchungsrichter: Der mutmaßliche WikiLeaks-Flüsterer Bradley Manning geht einem Leben in Haft entgegen - während vor den Toren die Heldenverehrung beginnt. Aus Fort Meade berichtet Sebastian Fischer mehr... [ Video ]
"DAS SUPERTALENT"-FINALE
Wer wird Bohlens Liebling? Im Endspiel von RTLs "Das Supertalent" holte sich der Ecuadorianer Leo Rojas mit seinem Panflötenspiel den Titel. Die gigantische Langeweile der Dauersendung konnte aber auch er nicht wegträllern. Von Arno Frank mehr...
KAMPAGNEN-SOFTWARE FÜRS NETZ
Politikverdrossenheit? Im Netz ein Fremdwort. Nie war es leichter und populärer, sich zu engagieren, ob wohltätig oder aus Protest. Findige Softwaretüftler entwickeln jetzt die Werkzeuge der Bürgerbewegung für Jedermann. Von Frank Patalong mehr...
KINDERHEIMSKANDAL IN RUMÄNIEN
Ausgehungert, verwahrlost, weggeschlossen: 1990 deckten Berichte die erschütternden Zustände im rumänischen Kinderheim Cighid auf, das in Wahrheit ein Sterbelager war. Eine Welle der Hilfsbereitschaft rettete den meisten Opfern das Leben. Thilo Thielke hat den Ort nach 21 Jahren wieder besucht. mehr...
ARCHITEKTEN ALS AUTODESIGNER
Sie entwerfen Städte als Lebensräume für Menschen, Mobilität gehört für sie genauso zum Leben wie die Häuser, die sie bauen. Architekten blicken gerne über den Tellerrand ihrer Disziplin. Manche wagten sich ans Auto - und schufen echte Klassiker. Von Matthias Penzel mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen