Sonntag, 18. Dezember 2011

Newsletter vom 18.12.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 18. Dezember 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KREDITAFFÄRE

Opposition drängt Wulff zur Aufklärung

Die Kritik am Bundespräsidenten reißt nicht ab. Im Gegenteil: Die Opposition verlangt immer deutlicher Aufklärung in der Kreditaffäre. Christian Wulff habe eine Bringschuld, erklärt Grünen-Politikerin Renate Künast. Die SPD warnt vor Schäden für das Amt. Wulff selbst wiegelt weiter ab. mehr...


NSU-ERMITTLUNGEN

Verfassungsschutz soll Zwickauer Zelle 2000 Mark übergeben haben

Der Thüringer Verfassungsschutz hat laut "Bild am Sonntag" eine Geldzahlung an das Zwickauer Neonazi-Trio eingeräumt. Demnach ließ der Geheimdienst der Zelle, der zehn Morde zur Last gelegt werden, über Mittelsmänner rund 2000 Mark für gefälschte Pässe zukommen. mehr...


UNGLÜCK IN OSTRUSSLAND

Russische Bohrinsel versinkt im Meer

Zwei Menschen starben, Dutzende werden noch im eisigen Wasser vermisst: Vor der Insel Sachalin in Russland ist das Bohrschiff "Kolskaja" in einem heftigen Sturm gesunken. mehr...


BRADLEY MANNING

"Der Freieste von uns allen"

Seinen 24. Geburtstag verbrachte er vor dem Untersuchungsrichter: Der mutmaßliche WikiLeaks-Flüsterer Bradley Manning geht einem Leben in Haft entgegen - während vor den Toren die Heldenverehrung beginnt. Aus Fort Meade berichtet Sebastian Fischer mehr... Video ]


"DAS SUPERTALENT"-FINALE

Sieg mit Pans Flöte

Wer wird Bohlens Liebling? Im Endspiel von RTLs "Das Supertalent" holte sich der Ecuadorianer Leo Rojas mit seinem Panflötenspiel den Titel. Die gigantische Langeweile der Dauersendung konnte aber auch er nicht wegträllern. Von Arno Frank mehr...


KAMPAGNEN-SOFTWARE FÜRS NETZ

Die Empörungs-Maschinen

Politikverdrossenheit? Im Netz ein Fremdwort. Nie war es leichter und populärer, sich zu engagieren, ob wohltätig oder aus Protest. Findige Softwaretüftler entwickeln jetzt die Werkzeuge der Bürgerbewegung für Jedermann. Von Frank Patalong mehr...


KINDERHEIMSKANDAL IN RUMÄNIEN

Rückkehr ins Todeslager

Ausgehungert, verwahrlost, weggeschlossen: 1990 deckten Berichte die erschütternden Zustände im rumänischen Kinderheim Cighid auf, das in Wahrheit ein Sterbelager war. Eine Welle der Hilfsbereitschaft rettete den meisten Opfern das Leben. Thilo Thielke hat den Ort nach 21 Jahren wieder besucht. mehr...


ARCHITEKTEN ALS AUTODESIGNER

Die Disziplinlosen

Sie entwerfen Städte als Lebensräume für Menschen, Mobilität gehört für sie genauso zum Leben wie die Häuser, die sie bauen. Architekten blicken gerne über den Tellerrand ihrer Disziplin. Manche wagten sich ans Auto - und schufen echte Klassiker. Von Matthias Penzel mehr...



Anzeige:


PANORAMA

TAIFUN AUF DEN PHILIPPINEN

Über 500 Tote nach Tropensturm "Washi"

Tropensturm "Washi" ist weitergzogen, die Menschen auf den Philippinen ziehen eine erste Bilanz der Katastrophe: 521 Menschen sind tot, 458 werden noch vermisst. Viele Opfer wurden im Schlaf vom Wasser überrascht. Noch immer sind Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. mehr... Video ]


UNGLÜCK

Flüchtlingsschiff vor indonesischer Küste gesunken

Ein überfülltes Holzboot mit knapp 400 Flüchtlingen ist vor der indonesischen Küste gesunken. Bislang wurden weniger als die Hälfte der Menschen gerettet, der Rest wird vermisst. mehr...


FOTOMODEL UNTER VERDACHT

Polizei wirbt mit mutmaßlichem Dieb um Nachwuchs

"Gesucht! Gefunden!": Mit dieser Werbekampagne fahndet die Hamburger Polizei derzeit nach Auszubildenden. Doch gegen einen Mann, dessen Foto auf den Plakaten prangt, liegt eine Anzeige vor. mehr...




WIRTSCHAFT

ENERGIE AUS DEM HAUS

Schöner wohnen im Kraftwerk

Der Großteil des Strom- und Wärmeverbrauchs geht für das Wohnen drauf. Dabei gibt es längst Häuser, die mit Mini-Kraftwerken ausgestattet sind - und mehr Energie produzieren, als sie schlucken. Die Bewohner machen damit sogar Gewinn.  Von Daniela Schröder mehr...


SCHEIDENDER CHEFVOLKSWIRT STARK

Währungshüter distanziert sich von EZB-Kurs

Der scheidende Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank hat erstmals die wahren Gründe für seinen Rücktritt genannt. Der ungebremste Kauf von Staatsanleihen durch die Währungshüter sei keine Lösung - auch wenn das "90 Prozent der selbsternannten Experten anders sehen". mehr...


GEPLANTE MEGA-FUSION

Warum die Deutsche Börse ohne New York auskommt

Die Aktionäre der Deutschen Börse haben der Fusion mit der New York Stock Exchange zugestimmt. Dennoch droht der Milliardendeal zu scheitern, Wettbewerbshüter habe ernste Bedenken geäußert. Der Finanzplatz Deutschland könnte von einem Aus sogar profitieren. Von manager-magazin-Online-Redakteur Christoph Rottwilm mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

ABZUG DER AMERIKANER

Letzte US-Truppen verlassen Irak

Knapp neun Jahre nach Beginn des Irak-Krieges haben die letzten amerikanischen Soldaten den Golfstaat verlassen. Zum Abschluss des Abzugs überquerte ein Konvoi mit 500 Soldaten die Grenze zum Nachbarland Kuwait. mehr...


EINIGUNG ÜBER US-BUDGET

Ein fauler Kompromiss zum Weihnachtsfest

Es war mal wieder eine Einigung in allerletzter Minute: Kurz vor der Winterpause segnete der US-Senat einen neuen Staatshaushalt und zusätzliche Steuererleichterungen ab. Doch dem Kompromiss ging ein peinliches Geschacher voraus. Und der nächste Konflikt kündigt sich bereits an. Von Marc Pitzke, New York mehr...


MACHTWECHSEL IN LIBYEN

Milizen gefährden den Frieden von Tripolis

Zwei Monate ist Muammar al-Gaddafis tot, aber Libyen kommt nicht zur Ruhe: Das Ende des Diktators könnte der Anfang des totalen Zerfalls des Landes gewesen sein. Vor allem die schwer bewaffneten Milizen sind nicht unter Kontrolle zu bringen. Von Ulrike Putz, Beirut mehr...




SPORT

UNIVERSUM BOX-PROMOTION

Die Angst vorm Schlussgong 

Beim langjährigen Vorzeige-Boxstall Universum drehen sich die Uhren jetzt anders: Weniger Glanz, mehr Sport. Beim Tag der offenen Tür im neuen Sportcenter zeigt sich Universum bescheiden. Und dennoch: Titel müssen her, wenn der Boxstall wieder auf die Beine kommen will. Von Sebastian Krause mehr...


SCHALKER HEIMSIEG

Raúl und Co. blamieren Werder

Schlimmer kann der Abschied in die Winterpause kaum sein. Werder Bremen erlebte im letzten Spiel der Hinrunde ein Debakel auf Schalke. Die Gastgeber führten das Team von Trainer Thomas Schaaf zeitweise vor, trafen dreimal binnen sieben Minuten. Überragender Spieler war Dreifach-Torschütze Raúl. Von Birger Hamann mehr...


INTERNATIONALER FUSSBALL

Real stürmt an die Spitze, Chelsea verliert an Boden

Dank eines deutlichen Sieges hat Real Madrid die Tabellenführung erobert. Für die deutschen Nationalspieler war es indes kein schöner Abend. In der Premier League musste der FC Chelsea im Titelkampf einen Rückschlag hinnehmen. Und der AC Mailand ist zumindest vorläufig Spitzenreiter in Italien. mehr...




KULTUR

REZEPT FÜR WEIHNACHTEN

König, köstlich, Kalb

Zum Jahresende erreicht die "Tageskarte Küche" ihren königlichen Höhepunkt. Wir setzen ihr eine Krone auf - eine saftige Kalbskrone im Zitrusfrüchtemantel, inmitten einer Hofschar aus Rosenkohl und dem unvermeidbaren Kartoffelgratin. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


COMIC-ADVENTSKALENDER

Liebe, Lebkuchenduft...

Advent, Advent, der Glühwein brennt! Hat Ihnen etwa schon wieder niemand einen Weihnachtskalender geschenkt? Macht nichts: Einige der besten deutschen Comic-Zeichner helfen exklusiv für SPIEGEL ONLINE aus und veröffentlichen bis zum 24. Dezember täglich einen neuen Strip. Heute: Bastian Baier. mehr...


HAMBURGER "TATORT"

"Schweiger kann gerne bis 2068 ermitteln"

Warum hatte Mehmet Kurtulus als "Tatort"-Ermittler keine Chance? Weshalb wurde ausgerechnet Til Schweiger verpflichtet? Und gibt es eigentlich junge Menschen, die das Erste gucken? NDR-Fernsehspielchef Christian Granderath spricht im Interview über Krimi-Experimente und den Kampf um die Kids. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

UNI VERMONT

Studentenverbindung nach Skandalumfrage geschlossen

Eine der größten Studentenverbindungen der USA kämpft gegen das Image-Desaster: Die Abteilung an der Uni Vermont fragte ihre Mitglieder in einer Studie, wen sie "gern mal vergewaltigen würden". Nun hat der nationale Verband die Ortsgruppe dichtgemacht. mehr...




WISSENSCHAFT

UMWELTSCHUTZ IM FUSSBALL

Grün gewinnt

Fußballclubs interessieren sich mittlerweile für den Klimaschutz, setzen Solarmodule aufs Stadiondach und gleichen ihre CO2-Emissionen aus. Die Nachhaltigkeits-Tabelle führen Vereine an, die in der Liga eher gegen den Abstieg kämpfen. Von Horst Hamm und Ilona Jerger mehr...


STUDIE

Homo-Ehe kann Gesundheit verbessern

Das Recht auf eine Ehe mit einem gleichgeschlechtlichen Partner wirkt sich offenbar positiv auf die Gesundheit aus: In Massachusetts, wo Homo-Ehen erlaubt sind, gingen die Behandlungskosten für stressbedingte Krankheiten nach Einführung des Gesetzes deutlich zurück. mehr...




NETZWELT

GESPERRTE VIDEOCLIPS

Musikriese räumt Geheimvertrag mit YouTube ein

YouTube erlaubt dem Musikgiganten Universal, per Zugriff auf die Video-Website Clips zu sperren - nicht nur bei Urheberrechtsfällen. Das stellte sich bei einem Gerichtsverfahren heraus, in das eine der schillerndsten Figuren der New Economy verwickelt ist: Kim Dotcom, früher bekannt als Kim Schmitz. Von Konrad Lischka und Marcel Rosenbach mehr...




REISE

SCHLEMMEN IN NOVA SCOTIA

Der kleine Hummer zwischendurch

Hummer-Burger mit Pommes und Ketchup: Einen solchen Mix aus gehobener Esskultur und Fast-Food gibt es nur im Osten Kanadas. Denn dort sind die Schalentiere ein ganz normales Alltags-Nahrungsmittel - und dienen als Motiv für T-Shirts und Schnapsgläser. Von Stephan Orth mehr...




AUTO

NUMMERNSCHILD-REFORM

Bundesrat beschließt Wechselkennzeichen

Ein Nummernschild an zwei Autos, das ist ab Mitte 2012 möglich. Der Bundesrat verabschiedete am Freitag eine entsprechende Verordnung. Für Fahrzeughalter wird es somit bequemer, sich einen Zweitwagen zuzulegen. Vor allem könnte die Versicherung billiger werden. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen