  |           |           |           |           |      
               |           |         Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte                      hier.   |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |                            |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |                 	                                |   |                  EILMELDUNG |                    |                    |                  15.11.2012, 17:03 |                             |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |                                                     |                    |                    |                                                 |                  Filesharing-Urteil |                    |                                                 |                                                 |                                                          Eltern haften nicht für illegalen Musiktausch ihres Kindes                                     |                    |                                                 |                                                               |                  Eltern müssen für den illegalen Musiktausch eines minderjährigen Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind ausreichend über das Verbot einer Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt haben. |                    |                                                 |                                                 |                  Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe. Im vorliegenden Fall hatte ein 13-Jähriger illegal Musik heruntergeladen und im Netz verbreitet. Seine Eltern waren vom Oberlandesgericht Köln deshalb zu 3000 Euro Schadenersatz verurteilt worden – wegen Verletzung von Urheberrechten. Der BGH hob das Urteil auf, die Klage der Musikfirmen wurde abgewiesen.
      Mehr zu den aktuellen Entwicklungen in Kürze auf FOCUS Online.
 
  |                    |                                                 |                                                 |                                                        |                    |                                                 |                                                 |                                      chw/dpa |                    |                                                 |                                                               |                                        |                    |                                                 |                                                 |                  ZUM THEMA |                    |                                                 |                                                                        |                                                        |                    |                                                 |                                                               |                    |                    |                                                 |                                                 |                    |                    |                                                 |                                                 |                  Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |                    |                                                 |                                     Schreiben Sie an:                   webmaster@focus.de |                    |                                                 |                                                 |                                     Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie                                        hier. |                    |                                                 |                                                 |                  Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie                   hier. |                    |                                                 |                                                 |                                     Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie                   hier. |                    |                                                 |                             |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |         Verantwortlich für diesen Newsletter: TOMORROW FOCUSMedia GmbH, FOCUS online            Neumarkter Str. 61, D-81673 München            Tel. 089/92 50 - 3895, Fax 089/92 50 - 1389, E-Mail: redaktion@focus.de                        Geschäftsführer: Oliver Eckert, Martin Lüttgenau, Amtsgericht München, HRB 97887 |           |           |      
  
  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen