Montag, 21. März 2011

Newsletter vom 21.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 21. März 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KATASTROPHE IN MINAMISOMA

Stadt der Verlorenen

Der Tsunami löschte Minamisoma fast völlig aus, mehr als tausend Menschen starben. Die Stadt liegt am Rande der Sperrzone des AKW Fukushima, daher bekommen die Überlebenden keine Hilfe. Der Bürgermeister sagt: "Die Regierung lässt uns im Stich." Von Barbara Hans mehr... Video ]


AFGHANISTAN

US-Armee entschuldigt sich für Gräuelfotos

Eine Gruppe von US-Soldaten ist angeklagt, als "Kill Team" in Afghanistan systematisch Unschuldige getötet zu haben. Die Täter prahlten mit grausigen Fotos - der SPIEGEL hat einige davon veröffentlicht. Eine Entschuldigung der US-Armee soll die Gemüter am Hindukusch nun beruhigen. Von Matthias Gebauer und Hasnain Kazim mehr...


MEDWEDEW VS. PUTIN

Russlands Alpha-Männer streiten über Libyen-Mission  

Der Zögling probt den Aufstand: Überraschend barsch hat Russlands Präsident Medwedew seinen Ziehvater Wladimir Putin gerüffelt. Der hatte zuvor den Militäreinsatz gegen Libyens Diktator Gaddafi mit einem Aufruf zum Kreuzzug verglichen. "Unangebracht", rügt nun Medwedew. mehr... Video | Forum ]


+++ LIBYEN-LIVETICKER +++

Alliierte starten neue Angriffswelle

Die alliierten Streitkräfte lassen nicht nach: Nach Angaben des US-Oberkommandos wurde Cruise Missiles auf Ziele in Libyen abgefeuert. Amerikanische Militärs sehen Gaddafis Truppen schon jetzt stark geschwächt. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


ATOMAUSSTIEG

Finanzspritze für die große Wind-Vision

Atomkraft ist plötzlich out, jetzt drückt die Regierung bei der Ökoenergie aufs Tempo. Laut einem internen Masterplan sollen Meereswindparks deutlich stärker gefördert werden als bisher. Banken und Konzerne profitieren - der Verbraucher zahlt drauf. Von Stefan Schultz mehr...


BRITISCHER TV-STAR IN PAKISTAN

Angst essen Liebe auf

In Karatschi verliebte sich der Brite George Fulton in die Pakistanerin Kiran. Sie heirateten, gründeten eine Familie, schließlich wurde er sogar zum Fernsehstar in seiner neuen Heimat. Doch jetzt verlässt er das Land - weil er Angst um sein Leben hat. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


PROGRAMMCODE ALS MUSIK

Klingt wie ein besoffenes Tanker-Ballett

Internet Explorer, MS Paint, Wordpad - Sound-Bastler haben in den ausführbaren .exe-Dateien ihrer Windows-Rechner erstaunliche Töne entdeckt. Jetzt geht die große Suche los: Welches Programm klingt am schönsten? Hier sind die besten Funde. Von Felix Knoke mehr...




PANORAMA

SCHEIDUNG

Staatsanwalt ermittelt gegen Lothar Matthäus

Die Irrungen und Wirrungen des Lothar Matthäus: Blitzartig ließ er sich von seiner vierten Frau Liliana im Salzburger Land scheiden. Nun der Verdacht: Hat der ehemalige Fußballprofi etwa die nötige Urkunde gefälscht? Die Staatsanwaltschaft ermittelt. mehr...


BISTUM FULDA

Pater nach Missbrauchsfall suspendiert

Ein Priester, der sich an einem minderjährigen Kind vergangen haben soll, hat sich selbst angezeigt. Er wurde danach mit sofortiger Wirkung von seiner Aufgabe als Seelsorger in Marburg-Schröck entbunden. mehr...


ERHÖHTE PREISE

Wütender Restaurantkunde schießt um sich

Im US-Bundesstaat Texas hat ein Mann auf den Angestellten eines Restaurants und später auf Polizeibeamte geschossen. Grund für seinen Gewaltausbruch: Der Burrito, den er gewohnheitsmäßig immer verspeiste, kostete statt bisher 99 Cent nun 1,49 Dollar. mehr...




POLITIK

AUFRUHR IN ARABIEN

Militär schwört Jemens Präsident Salih die Treue

Das Volk will ihn loswerden, aber Jemens umstrittener Präsident Salih hat offiziell weiterhin Rückhalt vom Militär: Die Streitkräfte würden Salih gegen jeden "Putsch gegen die Demokratie" verteidigen, erklärte das Verteidigungsministerium - Dutzende Generäle sind aber bereits zurückgetreten. mehr...


PRESSESCHAU ZUR LIBYEN-POSITION

"Wir wissen nicht, wofür Deutschland steht"

Sie sieht die deutsche Regierung "in Bedrängnis" und zweifelt an der Zukunft der westlichen Solidarität: Die internationale Presse ist irritiert über den deutschen Weg in der Libyen-Frage. Von Oliver Sallet mehr... Forum ]


PRÄSIDENT SALIH UNTER DRUCK

Panzer fahren in Jemens Hauptstadt auf

Der Machtkampf im Jemen eskaliert. In der Hauptstadt Sanaa sind Panzer aufgefahren. Zuvor waren hochrangige Militärs auf die Seite der Regierungsgegner gewechselt. Präsident Ali Abdullah Salih muss um sein Amt fürchten. mehr... Video ]




KULTUR

"DER HOBBIT"-VERFILMUNG

Und sie drehen doch!

Streikdrohung, Brand, Magenoperation - die Hindernisse, die Peter Jackson an der Verfilmung von Tolkiens "Hobbit"-Roman hinderten, sind schon fast legendär. Doch jetzt haben die Dreharbeiten zur Vorgeschichte seiner "Herr der Ringe"-Trilogie tatsächlich begonnen.  mehr...


TASCHENBUCH-BESTSELLER

Erst Opiumhöhle, dann Schneehölle

Harry Hole ist zurück: Der norwegische Krimi-Autor Jo Nesbø holt seinen schnoddrigen Kommissar in "Leopard" aus der Opiumkneipe Hongkongs in die Berge Norwegens, um einen Serienmörder zu fassen. Das Buch steigt auf Platz sechs ins SPIEGEL-ONLINE-Taschenbuch-Ranking ein. mehr... Forum ]


INTERVIEW PROJECT GERMANY

"Rauchen, trinken - und Mädchen"

Wie war meine Jugend? Was macht mich stolz? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind durch Deutschland gereist und haben ganz normale Menschen befragt. Entstanden sind so 50 anrührende Videoporträts. Dieses Mal: Klaus Hoeppner, Maurer. mehr... Video abspielen...




WIRTSCHAFT

MEGA-DEAL IN DEN USA

Was auf T-Aktionäre nun zukommt

Die Telekom verkauft ihre US-Tochter - und die Anleger frohlocken. Der 39-Milliarden-Dollar-Deal treibt die T-Aktie um bis zu 15 Prozent nach oben. Dabei birgt das Geschäft auch Risiken: Wie üppig fließt die Dividende in Zukunft? Von Christoph Rottwilm mehr...


CARSHARING

BMW zieht mit Autovermietung nach

Nach Daimler nun auch BMW: Die Bayern wollen an der Kurzzeitnutzung von Wagen verdienen. Dafür holen sie sich eine große Autovermietung ins Boot - es ist nicht die einzige Parallele zur Konkurrenz. mehr...


NEGATIVREKORD

Deutschland hat die meisten Langzeitarbeitslosen

Trotz des Aufschwungs: Noch immer sind in Deutschland laut einer Studie so viele Menschen langfristig arbeitslos wie in keinem anderen Industriestaat. Für ihre Krisenbewältigung bekommen die Deutschen dennoch viel Lob. mehr... Forum ]




SPORT

BUNDESLIGA-VETERAN HEYNCKES

Der Kompromisstrainer

Jupp Heynckes verlässt Bayer Leverkusen, jetzt ist für ihn der Weg zum FC Bayern München frei. Der 65-Jährige steht für solide, besonnene Arbeit. Ein Mann der Zukunft wäre er allerdings nicht - der arbeitet künftig für Leverkusen. Von Peter Ahrens mehr... Video ]


SCHMÄHGESANG AUF KÖLN

DFB ermittelt gegen Ballack

Er sprang in den Fanblock, um mit den Anhängern zu feiern, jetzt droht Michael Ballack eine Strafe: Das DFB-Sportgericht ermittelt gegen den Leverkusener Mittelfeldspieler wegen angeblicher Schmähgesänge. Für einen ähnlichen Fall musste bereits Werder-Torwart Tim Wiese zahlen. mehr...


KURZPÄSSE

Osnabrück ohne Baumann, Burghausen mit Basler 

Vier Niederlagen in Folge waren eine zu viel: Der VfL Osnabrück hat sich von Trainer Carsten Baumann getrennt. Für ihn kommt Joe Enochs. Burghausen kann dagegen mit Mario Basler planen. Außerdem: Die Uefa hat den WM-Qualifikationsmodus festgelegt. mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

VERSORGUNGSKRISE

Wassermangel bedroht Städte Afrikas

In Afrika verschärft sich der Trinkwassermangel: 55 Millionen Menschen haben in den Metropolen keinen Zugang zu trinkbarem Wasser. Vor allem der Klimawandel beschert dem Kontinent eine trockene Zukunft. Aber auch in Deutschland ist die Wasserinfrastruktur sanierungsbedürftig. mehr...


TECHNIK

Forscher entwickeln extrem schnell ladende Akkus

Das Aufladen des Notebooks dauert nur Minuten, das Handy ist binnen Sekunden wieder einsatzbereit: US-Forscher haben Akkus entwickelt, die sich bis zu hundertmal schneller aufladen als gewöhnliche Akkus - und trotzdem über eine hohe Kapazität verfügen. Für den Bau genügten Standardmaterialien. mehr...


WELTKARTE

Diese AKW liegen in Erdbebengebieten

Es ist ein beängstigender Atlas: Weltweit stehen viele Atomkraftwerke in Erdbebenzonen. Die Karte zeigt, dass ein gutes Dutzend Länder betroffen sind. Viele wollen das Bebenrisiko nun besser berücksichtigen. mehr...




EINESTAGES

50 JAHRE LOTHAR MATTHÄUS

Ein Mann, ein Tor

Held und Witzfigur: Seit er Lothar Matthäus zum ersten Mal spielen sah, war Christian Gödecke fasziniert. Heute wird der Weltmeister 50 und von der Begeisterung für "Loddar" ist nicht viel übrig. Zum Geburtstag zeigt einestages die peinlichsten Sprüche eines großen Kickers, der zur Karikatur wurde. mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Icann gibt grünes Licht für Rotlicht-Domain .XXX

Der langjährige Zank um Porno-Adressen fürs Web kommt an sein Ende, das Bundesverfassungsgericht erteilt Privat-Quick-Freeze eine Absage und Facebook hilft beim Fang von Einbrechern. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


SCHNELLER BROWSER

Mozilla schaufelt Firefox 4 ins Web

Google und Microsoft haben vorgelegt, nun ist auch die neue Version des Browser Firefox verfügbar. Offiziell erscheint Firefox 4 erst am Dienstag, doch die neue Version liegt schon jetzt auf den FTP-Servern bereit. mehr...


WEB-GUERILLA ANONYMOUS

Sabotage in der Hassmaschine

Ist Anonymous enttarnt? Ehemalige Mitglieder der Internet-Guerilla brüsten sich damit, eine Liste mit Klarnamen führender Aktivisten an den Erzfeind übergeben zu haben - ans FBI und das US-Verteidigungsministerium. Als Motiv nennen sie Ärger über Arroganz und Rachsucht der alten Kollegen. Von Felix Knoke mehr...




AUTO

VERKAUFSSTART DES PORSCHE 918 SPYDER

Das teuerste Auto der Republik

Angesichts dieses Supersportwagens aus Zuffenhausen wird selbst ein Maybach zum Schnäppchen. 768.026 Euro kostet der Hybrid-Renner Porsche 918 Spyder; exakt 918 Exemplare des 320 km/h schnellen Drei-Liter-Autos werden gebaut. Die Auslieferungen beginnen Ende 2013. Von Tom Grünweg mehr...


MERCEDES C 63 AMG COUPÉ

Feger aus Affalterbach

Kleines Auto, großer Motor: Diese Mixtur besitzt nach wie vor große Anziehungskraft. Kaum einer weiß das besser als Mercedes-Haustuner AMG - noch vor dem Stapellauf des neuen C-Klasse-Coupés schickt er einen übermotorisierten Ableger auf die Bühne. Technisch ist der Wagen jetzt schon veraltet. Von Tom Grünweg mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

INGENIEURINNEN-MANGEL

Nur jeder fünfte Absolvent ist eine Frau

Laut einer neuen Studie schließen immer mehr Frauen ein technisches, mathematisches oder naturwissenschaftliches Studium ab - doch noch immer sind weibliche Absolventen klar in der Minderheit. Besonders selten: Ingenieurinnen. mehr...


FEHLENDES FEINDBILD

Woran die Wutstudenten verzweifeln

So emphatisch haben sich Studenten lange nicht mehr für bessere Bildung eingesetzt, doch ihre jüngsten Proteste waren so laut wie wirkungsarm. Es fehlt ihnen an Feinden, meint Franz Walter. Der Politikwissenschaftler empfiehlt ihnen das Konzept der 68er: den Gang durch die Institutionen. mehr...


RENTNER ÜBEN BALLERSPIELE

"Warte Frank, ich habe dich getroffen"

Marlies, 66, Marion, 64, und Frank, 64, gehen mit dem Laser aufeinander los. Das Jugendmagazin "Spiesser" schickte das Rentnerkompetenzteam zum Abschuss in eine Arena. Ihre Taktik: Brutales Vorgehen bei gegenseitiger Achtung. mehr...




REISE

NIEMEYER-NEUBAU IN SPANIEN

Ufo der Hoffnung

Ein spektakulärer Neubau krempelt Avilés in Asturien um: Weil Stararchitekt Oscar Niemeyer hier ein Kulturzentrum baut, könnte das verschlafene spanische Städtchen bald zur Touristen-Hochburg werden. Dabei helfen sollen die Hollywood-Größen Woody Allen und Brad Pitt. mehr...


STUDIE

Hotelpreise steigen weltweit um zwei Prozent

Übernachtungen werden erstmals seit drei Jahren wieder teurer - das ergab eine Statistik, die Preise von insgesamt 110.000 Hotels erfasst. Besonders tief in die Tasche greifen müssen Urlauber und Geschäftsreisende demnach in einem südamerikanischen Land. mehr...


SPANIEN

Balearen führen neue Hotelsterne ein

Nicht mehr vor allem die Architektur, sondern Service und Ausstattung geben Punkte: Auf den Balearen müssen sich Urlauber künftig auf ein neues Bewertungssystem der Hotels einstellen - das erheblich aussagekräftiger sein dürfte als bislang. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen