Sonntag, 20. März 2011

tagesschau-Newsletter 20.03.2011 (20:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 20.03.2011 (20:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Sachsen-Anhalt: Neuauflage von Schwarz-Rot wahrscheinlich
* Libyen: Angriffe gehen weiter - ohne die NATO
* Russland: "Solche Angriffe sind durch Resolution nicht gedeckt"
* Libyen-Resolution: Unionspolitiker kritisieren Regierungskurs
* AKW Fukushima: Neue Hoffnung durch Stromleitung
* Erneut Proteste und Gewalt in Syrien
* Bootsflüchtlinge werden zur Belastung für Lampedusa
* Boeing Super-Jumbo startet zu Jungfernflug
* Fußball: Leverkusen gewinnt gegen Schalke

WEITERE MELDUNGEN
* Jemen: Rücktrittsforderungen an Präsident Saleh
* Haiti: Stichwahl um das Präsidentenamt
* Ägypten hat über Verfassung abgestimmt
* Japan: G7-Länder schwächen Yen
* Leipziger Buchmesse schließt mit Besucherzuwachs
* SPD bestätigt neuen Hamburger Senat
* Eisbär Knut ist tot
* Klitschko gewinnt in drei Minuten

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Trauer im Zoo und Kritik von Tierschützern
* Wieder kein Heimsieg für Union
* Protest gegen Flugrouten in Schönefeld

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Bundespräsident Wulff ehrt Siegfried Lenz
* HSV erteilt Füchsen eine Lehrstunde
* Hamburger SV schielt wieder nach oben

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Radioaktivität: NRW überwacht Lebensmittel
* Arminias Misere und Lienens Erklärung
* Jüdische Kulturtage NRW

SCHLUSSLICHT
* Quiz: Wir leben in turbulenten Zeiten

DOSSIER
* Dreifache Katastrophe in Japan

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Sachsen-Anhalt: Neuauflage von Schwarz-Rot wahrscheinlich
Die Grünen sind nach 13 Jahren wieder im Landtag, die FDP fliegt raus - und wer regiert künftig in Sachsen-Anhalt? Laut ARD-Hochrechnung ist sowohl eine Fortsetzung der schwarz-roten Koalition als auch Rot-Rot möglich. Letzteres dürfte aber unwahrscheinlich sein - trotz der ausgestreckten Hand der Linkspartei in Richtung SPD. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen: Angriffe gehen weiter - ohne die NATO
Frankreich, Großbritannien und die USA haben ihre Angriffe auf libysche Regierungstruppen fortgesetzt. Die NATO ist hingegen weiter uneins, ob sie als Organisation den Einsatz unterstützen soll. Laut libyscher Regierung starben bei den Angriffen bisher über 60 Menschen. Staatschef Gaddafi kündigte einen "langen Krieg" an. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Russland: "Solche Angriffe sind durch Resolution nicht gedeckt"
Russland hat die Angriffe der internationalen Gemeinschaft auf Libyen kritisiert. Es seien auch nicht-militärische Ziele bombardiert worden, sagte ein Sprecher des russischen Außenministeriums. Dies sei nicht durch die UN-Resolution gedeckt. Auch der Chef der Arabischen Liga sagte, die Angriffe dienten nicht dem vereinbarten Ziel. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen-Resolution: Unionspolitiker kritisieren Regierungskurs
Die deutsche Enthaltung bei der UN-Abstimmung zum Militäreinsatz in Libyen ist auch in der Union auf Kritik gestoßen. Bundestagspräsident Lammert sagte, das Hinterfragen dieser Entscheidung sei berechtigt. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Polenz, warnte vor nationalen Alleingängen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* AKW Fukushima: Neue Hoffnung durch Stromleitung
Im AKW Fukushima I sind offenbar Fortschritte erzielt worden: Den Rettungsmannschaften gelang es, eine Stromleitung in den Reaktor 2 zu legen. Damit verfügen vier Reaktorblöcke wieder über Elektrizität. In den Blöcken 5 und 6 ist die Temperatur laut Betreiberfirma auf eine sicheres Maß gesunken. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Erneut Proteste und Gewalt in Syrien
Am dritten Tag in Folge ist es in der syrischen Stadt Daara zu Protesten gekommen. Tausende Menschen gingen bei der Ankunft einer Delegation auf die Straße, die das Mitgefühl der Regierung für den Tod mehrerer Demonstranten am Freitag aussprechen sollte. Dabei soll es zu Gewalt von beiden Seiten gekommen sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bootsflüchtlinge werden zur Belastung für Lampedusa
Der Flüchtlingszustrom auf Lampedusa schwillt weiter an: Auf etwa 5000 ist die Zahl der überwiegend tunesischen Immigranten auf der süditalienischen Insel angestiegen. Viele müssen im Freien übernachten, weitere Boote werden erwartet. Die Insulaner rebellieren gegen den Ansturm. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Boeing Super-Jumbo startet zu Jungfernflug
Unter dem Jubel von Tausenden Mitarbeitern ist Boeings Super-Jumbo 747-8 in Seattle zu seinem ersten Testflug gestartet. Die Maschine ist etwas kleiner als der Konkurrent A380 von Airbus, verbraucht aber laut Boeing deutlich weniger Treibstoff. Im Schnitt kann das Flugzeug 467 Passagiere aufnehmen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fußball: Leverkusen gewinnt gegen Schalke
Bayer Leverkusen hat in der Fußball-Bundesliga wieder Tuchfühlung zu Spitzenreiter Borussia Dortmund aufgenommen. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes gewann gegen Schalke mit 2:0. Die Gäste aus Gelsenkirchen stecken nach der Trennung von Coach Felix Magath weiter im Tabellenmittelfeld fest. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Jemen: Rücktrittsforderungen an Präsident Saleh
Nach dem Tod von mindestens 46 Demonstranten im Jemen haben religiöse Führer den Präsidenten zum Rücktritt aufgefordert. Auch der Anführer des mächtigsten Stammes im Land erklärte, Saleh solle sein Amt räumen. Die Ministerin für Menschenrechte hat nach eigenen Angaben ihr Amt bereits niedergelegt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Haiti: Stichwahl um das Präsidentenamt
Setzen die Haitianer auf Erfahrung oder politische Unverbrauchtheit? Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt kandidieren die 70-jährige Ehefrau eines Ex-Präsidenten und ein 50-jähriger Musiker gegeneinander. Die UN-Mission wappnet sich gegen mögliche Ausschreitungen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ägypten hat über Verfassung abgestimmt
In Ägypten hat gut einen Monat nach dem Sturz von Staatschef Mubarak ein Referendum über Verfassungsänderungen stattgefunden. Es ging unter anderem darum, demokratische Wahlen zu ermöglichen und die Voraussetzungen für eine neue Verfassung zu schaffen. Mit ersten Ergebnissen wird heute gerechnet. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Japan: G7-Länder schwächen Yen
Die Börsen auf Talfahrt, der Yen im Höhenflug - die japanische Wirtschaft steckt, nicht erst seit dem Erdbeben und der Atomkrise, in massiven Schwierigkeiten. Die G7-Staaten helfen dem Partnerland nun auf ungewöhnliche Weise: Sie schwächen den Yen - mit Absicht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Leipziger Buchmesse schließt mit Besucherzuwachs
Rund 163.000 Besucher kamen in diesem Jahr zur Leipziger Buchmesse, so viele wie noch nie. Zum Ende der Messetage fahren die Aussteller zufrieden nach Hause: Neun von zehn Teilnehmern wollen im kommenden Jahr wieder kommen. Und bei den Besuchern sei die Quote ähnlich hoch, sagen die Veranstalter. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* SPD bestätigt neuen Hamburger Senat
Der SPD-Landesparteitag hat nahezu einstimmig die Senatoren-Vorschläge des neuen Hamburger Bürgermeisters Scholz bestätigt. Es gab eine Enthaltung und eine Gegenstimme bei 332 Abstimmungsberechtigten. Hamburg wird nach den Plänen von Scholz künftig zehn Senatoren haben, die Hälfte davon sind Frauen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Eisbär Knut ist tot
Berlins Eisbär-Star Knut ist tot. Nach Angaben von Bären-Kurator Heiner Klös brach das vierjährige Tier zusammen und trieb tot im Wasser des Eisbärgeheges. Wodurch Knut gestorben ist, ist bislang unklar. Um die Todesursache zu klären, soll er jetzt obduziert werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Klitschko gewinnt in drei Minuten
Es war ein kurzer Auftritt des Weltmeisters in Köln: Vitali Klitschko hat zur Verteidigung seines Schwergewichts-WM-Gürtels nur drei Minuten gebraucht. Für seinen Herausforderer Odlanier Solis aus Kuba waren ein Schlag an die Schläfe und eine Knieverletzung verhängnisvoll. Somit war bereits nach einer Runde Schluss. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Trauer im Zoo und Kritik von Tierschützern
Während im Berliner Zoo viele Fans von Knut ihrer Trauer mit Kerzen und Blumen Ausdruck verliehen, hat die Tierrechtsorganisation PETA ein Ende der Eisbärenzucht gefordert. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Wieder kein Heimsieg für Union
Nach Platzverweisen gegen Torsten Mattuschka und John Jairo Mosquera reichte es für die Berliner nur zu einem 2:2 gegen Tabellenschlusslicht Arminia Bielefeld. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Protest gegen Flugrouten in Schönefeld
Im Airport-Gebäude demonstrierten etwa 20 Menschen gegen die geplanten Flugrouten und informierten die Passagiere über ihr Anliegen. Derartige Aktionen sollen künftig regelmäßig wiederholt werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Bundespräsident Wulff ehrt Siegfried Lenz
Bei einer Feierstunde zu seinem 85. Geburtstag ist Siegfried Lenz von hochrangigen Gästen gewürdigt worden. Der Schriftsteller bedankte sich mit einer Lesung aus seinem noch nicht fertigen neuesten Werk. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* HSV erteilt Füchsen eine Lehrstunde
Die HSV-Handballer haben das erste von vier schweren Auswärtsspielen im Saisonendspurt gewonnen. Bei den Füchsen Berlin gab es ein souveränes 35:22. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hamburger SV schielt wieder nach oben
Sie ist wieder zu spüren beim HSV: die Hoffnung, am Saisonende doch noch im internationalen Geschäft zu landen. Sieben Spiele bleiben für die Aufholjagd. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Radioaktivität: NRW überwacht Lebensmittel
Seit dem Unfall von Tschernobyl werden Lebensmittel und Wasser scharf überwacht. Ein dichtes Messnetz liefert seit Jahren Werte zur Radioaktivität, die in NRW vergleichsweise niedrig ausfällt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Arminias Misere und Lienens Erklärung
Ewald Lienen hat in seiner langen Laufbahn selten in einer derart ausweglosen Situation gesteckt. Im Interview mit WDR.de spricht der Trainer von Arminia Bielefeld darüber, warum sein Verein so weit abgeschlagen Letzter ist. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Jüdische Kulturtage NRW
Synagogenführungen, Musik und Kunstaustellungen - von heute an finden in NRW im Rahmen der "Jüdischen Kulturtage" rund 500 Veranstaltungen statt. Die jüdischen Gemeinden wollen sich damit sichtbar für Nicht-Juden öffnen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Quiz: Wir leben in turbulenten Zeiten
Das waren wahrhaft dramatische Tage: Ein historisches Ereignis jagte das andere, verlockende Angebote und nicht kalkulierbare Risiken wechselten sich ab. Da fiel es schwer, den Überblick zu behalten. Unsere Worte der Woche helfen dabei. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Dreifache Katastrophe in Japan
Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Am Montag scheint verbreitet die Sonne. Im Norden ist es zum Teil stark bewölkt, aber es bleibt trocken bei 7 bis 15 Grad. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen