Montag, 21. März 2011

tagesschau-Newsletter 21.03.2011 (9:30 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 21.03.2011 (9:30 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Libyen: USA melden Erfolg bei Luftangriffen - die NATO streitet
* Fukushima: Druck in Reaktor 3 wieder angestiegen
* Sachsen-Anhalt: Neuauflage von Schwarz-Rot wahrscheinlich
* Analyse: Wer wählte was warum?
* Haiti hat friedlich neue Führung gewählt
* Deutsche Telekom verkauft T-Mobile USA an Konkurrenten
* Boeing Super-Jumbo beendet Jungfernflug erfolgreich
* Fußball: Magaths Einstand bei Wolfsburg nur ein 1:1

WEITERE MELDUNGEN
* Jemen: Präsident entlässt sein Kabinett
* Ägypter für Verfassungsänderungen
* Bootsflüchtlinge werden zur Belastung für Lampedusa
* Erneut Proteste und Gewalt in Syrien
* SPD bestätigt neuen Hamburger Senat
* Leipziger Buchmesse schließt mit Besucherzuwachs

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Bundespräsident Wulff ehrt Siegfried Lenz
* HSV erteilt Füchsen eine Lehrstunde
* Hamburger SV schielt wieder nach oben

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Atomkraft rund um NRW
* Glosse zur Wahl in Sachsen-Anhalt
* Traumberuf trotz Handicap

SCHLUSSLICHT
* Quiz: Wir leben in turbulenten Zeiten

DOSSIER
* Dreifache Katastrophe in Japan

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Libyen: USA melden Erfolg bei Luftangriffen - die NATO streitet
Die USA bezeichen die Luftangriffe auf militärische Ziele in Libyen als Erfolg, das Kommando wollen sie jedoch schnell an Briten, Franzosen oder an die NATO abgeben. Die NATO aber ist tief gespalten. Derweil stieß die erneut verkündete Waffenruhe der libyschen Führung auf Skepsis. Aus Tripolis wurden Explosionen gemeldet [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fukushima: Druck in Reaktor 3 wieder angestiegen
Am zerstörten Atomkraftwerk Fukushima setzen die Einsatzkräfte ihre Bemühungen fort, die Reaktoren zu kühlen. In Block 3 stieg der Druck erneut an. Die Bergungsarbeiten werden durch heftigen Regen behindert. Die Zahl der Toten und Vermissten stieg auf mehr als 21.500. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Sachsen-Anhalt: Neuauflage von Schwarz-Rot wahrscheinlich
Die Grünen sind nach 13 Jahren wieder im Landtag, die FDP fliegt raus - und wer regiert künftig in Sachsen-Anhalt? Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist sowohl eine Fortsetzung der schwarz-roten Koalition als auch Rot-Rot möglich. Letzteres ist aber unwahrscheinlich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Analyse: Wer wählte was warum?
Die Älteren wählten CDU, SPD und Linkspartei, die Jüngeren stimmten neben den Grünen häufig für NPD und Piratenpartei. Die beiden letzteren konnten vor allem bei jungen Männern punkten. Aber welche Rolle spielten die Spitzenkandidaten? Und welche Themen waren für die Wahl entscheidend? Ein Überblick. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Haiti hat friedlich neue Führung gewählt
Gut ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti haben die Menschen überwiegend friedlich einen neuen Präsidenten und ein Parlament gewählt. Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt standen sich die Ex-First Lady Manigat und der Musiker Martelly gegenüber. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Deutsche Telekom verkauft T-Mobile USA an Konkurrenten
Die Deutsche Telekom verkauft T-Mobile USA für 39 Milliarden Dollar an den größten US-Telekomkonzern AT&T. Das teilte sie in einer Pflichtveröffentlichung mit. Im Zuge dessen erhalte die Telekom acht Prozent Anteile an AT&T und werde zum größten Minderheitsaktionär. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Boeing Super-Jumbo beendet Jungfernflug erfolgreich
Vier Stunden und 25 Minten dauerte der Erstflug, dann landete Boeings Super-Jumbo 747-8 unter dem Jubel von Mitarbeitern in Seattle. Die Maschine ist etwas kleiner als der Konkurrent A380 von Airbus, verbraucht aber laut Boeing deutlich weniger Treibstoff. Im Schnitt kann das Flugzeug 467 Passagiere aufnehmen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fußball: Magaths Einstand bei Wolfsburg nur ein 1:1
Nur ein Unentschieden im ersten Spiel mit Trainer Magath für den VfL Wolfsburg: Gegen den VFB Stuttgart kam die Mannschaft über ein 1:1 nicht hinaus. Magaths ehemaliger Verein konnte sich auch nicht freuen: Schalke verlor 0:2 gegen Bayer Leverkusen. Der Werksclub rückt damit wieder näher an Dortmund heran. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Jemen: Präsident entlässt sein Kabinett
Jemens Präsident Saleh versucht einen Befreiungsschlag: Nach anhaltenden Protesten gegen seine Herrschaft hat er das Kabinett entlassen. Er selbst bleibt aber im Amt, obwohl Demonstranten seit Wochen seinen Rücktritt fordern. Auch ein einflussreicher Stammesführer und Geistliche hatten Saleh zum Rücktritt aufgefordert. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ägypter für Verfassungsänderungen
Einen Monat nach dem Sturz von Staatschef Mubarak stimmen die Ägypter für Änderungen in der Verfassung des Landes. Beim Volksentscheid über Verfassungsänderungen hat es nach Angaben der Wahlkommission 77 Prozent Ja-Stimmen gegeben. Die Walbeteiligung lag bei 41 Prozent. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bootsflüchtlinge werden zur Belastung für Lampedusa
Der Flüchtlingszustrom auf Lampedusa schwillt weiter an: Auf etwa 5000 ist die Zahl der überwiegend tunesischen Immigranten auf der süditalienischen Insel angestiegen. Viele müssen im Freien übernachten, weitere Boote werden erwartet. Die Insulaner rebellieren gegen den Ansturm. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Erneut Proteste und Gewalt in Syrien
Am dritten Tag in Folge ist es in der syrischen Stadt Daraa zu Protesten gekommen. Tausende Menschen gingen bei der Ankunft einer Delegation auf die Straße, die das Mitgefühl der Regierung für den Tod mehrerer Demonstranten am Freitag aussprechen sollte. Dabei soll es zu Gewalt von beiden Seiten gekommen sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* SPD bestätigt neuen Hamburger Senat
Der SPD-Landesparteitag hat nahezu einstimmig die Senatoren-Vorschläge des neuen Hamburger Bürgermeisters Scholz bestätigt. Es gab eine Enthaltung und eine Gegenstimme bei 332 Abstimmungsberechtigten. Hamburg wird nach den Plänen von Scholz künftig zehn Senatoren haben, die Hälfte davon sind Frauen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Leipziger Buchmesse schließt mit Besucherzuwachs
Rund 163.000 Besucher kamen in diesem Jahr zur Leipziger Buchmesse, so viele wie noch nie. Zum Ende der Messetage fahren die Aussteller zufrieden nach Hause: Neun von zehn Teilnehmern wollen im kommenden Jahr wieder kommen. Und bei den Besuchern sei die Quote ähnlich hoch, sagen die Veranstalter. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Bundespräsident Wulff ehrt Siegfried Lenz
Bei einer Feierstunde zu seinem 85. Geburtstag ist Siegfried Lenz von hochrangigen Gästen gewürdigt worden. Der Schriftsteller bedankte sich mit einer Lesung aus seinem noch nicht fertigen neuesten Werk. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* HSV erteilt Füchsen eine Lehrstunde
Die HSV-Handballer haben das erste von vier schweren Auswärtsspielen im Saisonendspurt gewonnen. Bei den Füchsen Berlin gab es ein souveränes 35:22. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hamburger SV schielt wieder nach oben
Sie ist wieder zu spüren beim HSV: die Hoffnung, am Saisonende doch noch im internationalen Geschäft zu landen. Sieben Spiele bleiben für die Aufholjagd. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Atomkraft rund um NRW
Könnte ein schneller Atomausstieg Deutschland sicherer machen? Nur bedingt. Denn auch unsere Nachbarstaaten setzen auf Kernenergie. WDR.de fasst die Kraftwerke rund um NRW in einer Übersicht zusammen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Glosse zur Wahl in Sachsen-Anhalt
Das Superwahljahr 2011 findet ohne NRW statt - noch. Da kann man es sich im Wohnzimmer bequem machen und schauen, was das Polittheater bietet. In Sachsen-Anhalt kuschelte es. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Traumberuf trotz Handicap
"Bäcker! Sonst nichts", antwortete Max Krumbach schon als 15-Jähriger auf die Frage nach seinem Traumberuf. Dass er seit zwei Jahren eine Ausbildung zum Bäckerwerker machen kann, ist noch die Ausnahme. Denn Max hat Down-Syndrom. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Quiz: Wir leben in turbulenten Zeiten
Das waren wahrhaft dramatische Tage: Ein historisches Ereignis jagte das andere, verlockende Angebote und nicht kalkulierbare Risiken wechselten sich ab. Da fiel es schwer, den Überblick zu behalten. Unsere Worte der Woche helfen dabei. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Dreifache Katastrophe in Japan
Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Am Montag scheint verbreitet die Sonne. Im Norden ist es zum Teil stark bewölkt, aber es bleibt trocken bei 7 bis 15 Grad. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen