|    Newsletter   Versanddatum: 24.06.11   |  
|     Griechenland-Krise   Zahlen und beten  Die EU bleibt ihrer riskanten Griechenland-Strategie treu: sparen,  zahlen und viel Optimismus. Trotzdem bringt der EU-Gipfel einen kleinen  Fortschritt. Von FOCUS-Online-Redakteur Clemens Schömann-Finck weiter    Schengen-Raum   EU will einheitliche Kriterien für Grenzkontrollen  Nach dem Streit um dänische Schlagbäume und afrikanische Flüchtlinge will die EU nun einheitlich definieren, wann strenge Grenzkontrollen im Schengen-Raum erlaubt sind. Klar ist: Sie sollen die Ausnahme bleiben. weiter    Debatte   Pro und Contra Steuersenkung  Die Regierung will die Steuern senken. Doch damit stößt sie sogar in den eigenen Reihen auf Protest. FOCUS Online erklärt das Für und Wider niedrigerer Steuern. weiter    Frauen-Fußball-Trainer Bernd Schröder   Endspiel um den Gruppensieg  Brasilien und USA Favorit auf den Titel? Von wegen, sagt Potsdams Trainer Bernd Schröder im FOCUS-Online-Interview. Neben Deutschland nennt er zwei weitere, überraschende Namen und sieht zwei Probleme im deutschen Team. weiter    Netzvideoschau   Polizei knüppelte „Küssendes Pärchen" zu Boden  Internet-Video deckt Geschichte des küssenden Pärchens bei den Randalen von Vancouver auf, Pilot verliert Lenkrad im Raketenauto, Urin im Reisegepäck, Schulabschluss mit Stolperfalle und Hecke stutzen mit fliegender Kettensäge – die Woche bei   YouTube  & Co. weiter    Schauspieler Noah Wyle   „Ich hätte vorher mehr trainieren sollen"  In Steven Spielbergs neuer TV-Serie „Falling Skies" kämpft Noah Wyle ab heute Abend gegen Außerirdische. Im FOCUS-Online-Interview spricht Wyle über die Apokalypse und das Altern. weiter    Plattenkiste   Im Tiefschlaf mit Beyoncé  Beyoncé Knowles und Limp Bizkit ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus, Selah Sue verschwendet ihr Talent und Biffy Clyros Live-CD klingt nach Garage. Einziger Lichtblick: SBTRK, der mit elegantem Dubstep bezirzt. weiter    Prominenten-Protokoll   Zwei Hochzeiten und ein Totalausfall  Männer sind doof. Frauen aber auch. Anders lässt sich das Paarungsverhalten mancher Prominenter nicht erklären. Wobei Gier sicherlich auch eine Rolle spielt. Von FOCUS-Online-Autorin Inga Catharina Thomas weiter    Video aufgetaucht  Das erste Windows-Handy von Nokia  Nokias Windows-Phone-Smartphone wird wohl wie das jüngst vorgestellte  Nokia N9 aussehen. Ein Video, das Nokia-Chef Stephen Elop bei der  Vorstellung des Geräts vor Mitarbeitern zeigt, landete im Internet. weiter    Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung    Sie möchten diesen kostenlosen Newsletter abbestellen? Verantwortlich für diesen Newsletter: TOMORROW FOCUS Media GmbHFOCUS Online Neumarkter Str. 61 D-81673 München Tel. 089/92 50 - 3895 Fax 089/92 50 - 1389 E-Mail: redaktion@focus.de Geschäftsführer: Oliver Eckert, Martin Lütgenau Amtsgericht München HRB 131 471 Ust.Nr.: DE 812 997 743 Verantwortlich i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV: Oliver Eckert, Martin Lütgenau Neumarkter Str. 61 D-81673 München  |    Politik   Wirtschaft   Kultur   Finanzen   Gesundheit   Wissen   Digital   Sport   Reisen   Immobilien   Auto   Panorama   Neu: Bildschirmschoner mit FOCUS-Nachrichten   Newsletter-Abo   |  
 
"Kaum jemand wird einer Gruppierung, die die Welt für eine Scheibe hält, ein brauchbares Programm zur Erkundung des Weltraums zutrauen, und so sollte auch keiner Disziplin, die zeitlich unbegrenztes exponentielles Wachstum für realisierbar hält, eine Steuerung unseres Wirtschaftsgeschehens überlassen werden.
AntwortenLöschen...Zunächst muss daher allgemein erkannt und anerkannt werden, dass bei den gegenwärtigen Geldordnungen ein grundlegender und gravierender Fehler vorliegt, der die gesamte Gesellschaft destabilisieren wird": http://www.deweles.de/files/mathematik.pdf
Dr. Jürgen Kremer, Prof. für Wirtschaftsmathematik
Es ist irrelevant, was so genannte "Spitzenpolitiker" (oder irgendwelche "Bilderberger") beschließen oder nicht beschließen. Weil das Geld selbst seit jeher fehlerhaft ist, gibt es keine wie auch immer geartete Finanz- Wirtschafts- oder Machtpolitik, um den bevorstehenden Zusammenbruch des Zinsgeld-Kreislaufs - und damit unserer gesamten "modernen Zivilisation" - aufhalten! Seit Herbst 2008 verbleiben genau drei Möglichkeiten:
Das Ende mit Schrecken (finaler Atomkrieg)
Der Schrecken ohne Ende (globale Liquiditätsfalle)
Die Natürliche Wirtschaftsordnung (echte Soziale Marktwirtschaft)
"Genau drei Möglichkeiten" heißt: eine vierte gibt es nicht. Über die erste Möglichkeit gibt es nichts zu sagen, die zweite ist das Lieblingsthema aller Crash-Phantasten und die dritte ist wahrscheinlich. Der Crash-Phantast, der "zur Sicherheit" noch ein paar Goldklötzchen bunkert, weiß nicht, was es bedeutet, wenn in einer globalisierten Zinsgeld-Ökonomie mit über 6.500.000.000 Menschen der Geldkreislauf - und damit die Arbeitsteilung - mitgekoppelt zusammenbricht. Die Heilige Schrift bezeichnet dieses Ereignis als "Armageddon".
Für die Beendigung der "Finanzkrise" und den anschließenden, eigentlichen Beginn der menschlichen Zivilisation muss ein elementarer Erkenntnisprozesses durchlaufen werden, dessen am Ende über die Maßen bewusstseinserweiternde, aber anfangs ebenso Angst einflößende Wirkung vorab erahnen kann, wer die phantastischen Bilder kennt, mit denen Stanley Kubrick im Schlusskapitel von "2001" die Auferstehung des Kulturmenschen dargestellt hat - und bitte bedenken Sie das Vorwort von Arthur C. Clarke:
"...this is only a work of fiction. The truth, as always, will be far stranger."
Herzlich Willkommen im 21. Jahrhundert:
http://www.deweles.de/willkommen.html