FESTNAHMEN IN BERLIN
  Was planten die beiden festgenommenen Männer in Berlin? Das Duo hatte Chemikalien bestellt, die zum Bombenbau geeignet sind, einer von ihnen verkehrte in radikal-salafistischen Kreisen. Ein ausländischer Geheimdienst soll den deutschen Ermittlern einen Tipp gegeben haben. mehr... [ Video ]
     VOLKSWAGEN
  Der Zeitplan ist gescheitert: Volkswagen und Porsche werden in diesem Jahr nicht mehr fusionieren. Die Autobauer halten aber weiterhin an ihrem Entschluss fest, zu verschmelzen - wann, ist jedoch unklar. mehr...
     KATHOLISCHE KIRCHE
  Darf die Kirche weit ins Privatleben ihrer Mitarbeiter hineinregieren? Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Im Prinzip darf sie und hat Sonderrechte. Wer geschieden ist und erneut heiratet, riskiert also den Job. Trotzdem behält der Chefarzt einer katholischen Klinik seine Stelle. Von Jochen Leffers  mehr...
     SUCHMASCHINENRIESE
  Google verabschiedet sich von einem Geheimnis: Der Stromverbrauch der Datenzentren des Konzerns liegt bei 260 Millionen Watt, berichtet die "New York Times" - genug, um eine ganze Großstadt zu versorgen. Dank seiner Angebote ließe sich aber auch viel Energie sparen, sagt der US-Internetgigant. mehr... [ Forum ]
     GEFEUERTE YAHOO-CHEFIN BARTZ
  Sie ist um deutliche Sprüche nicht verlegen: Die gefeuerte Yahoo-Chefin Carol Bartz nennt in einem Interview Details ihres Rauswurfs. Als der Aufsichtsratschef ihr am Telefon eine vorbereitete Erklärung verlas, habe sie ihn gefragt, ob er nicht die Eier habe, es ihr mit eigenen Worten zu sagen. mehr...
     AUSTRALOPITHECUS-SKELETTE
  Ist das der Ahn aller heutigen Menschen? Die Fossilien einer Vormenschenart aus Südafrika, die jetzt erstmals im Detail untersucht wurden, erlauben einen beispiellosen Blick in die Evolution. Australopithecus sediba war wohl schon in der Lage, Werkzeuge zu bauen. Die größte Sensation aber ist sein Gehirn. Von Johann Grolle  mehr... [ Video ]
     BÜRGERMEISTER-KANDIDATIN KÜNAST
  Vielleicht hat sie sich doch übernommen: Renate Künast kämpft in diesen Tagen gegen einen übermächtig wirkenden Amtsinhaber, die Berliner Mentalität und den sinkenden Bundestrend der Grünen. Was wird aus ihr, wenn sie scheitert? Von Florian Gathmann  mehr... [ Video ]
     JAPAN NACH DER KATASTROPHE
  Wo einst Häuser standen, ist heute Brachland: Ein halbes Jahr nach der Tsunami-Katastrophe zeigen Fotos die Lage in verwüsteten japanischen Orten. Die Bilder dokumentieren kleine Fortschritte - und lassen erahnen, welche Aufgaben noch vor dem Land liegen. mehr...
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen