EURO-GIPFEL IN STRASSBURG
  Angela Merkel bleibt hart: Beim Dreiergipfel mit Frankreichs Sarkozy und Italiens Monti ließ die Kanzlerin Wünsche nach Euro-Bonds oder einem stärkeren Engagement der Europäischen Zentralbank abblitzen. Trotzdem kann sie die Debatte darüber nicht mehr stoppen. Von Carsten Volkery  mehr...
     STREIT ÜBER EURO-BONDS 
  Die Euro-Krise geht in die Endphase: Mit Italien und Spanien stehen große Volkswirtschaften am Abgrund, die im Ernstfall kaum gerettet werden können. Anlage-Profi Stefan Hofrichter erklärt im Interview, warum kein Weg an einer gemeinsamen Schuldenpolitik vorbeiführt - und was das Deutschland kostet. Von Stefan Schultz  mehr...
     MUTMASSLICHER TERRORHELFER WOHLLEBEN
  Ralf Wohlleben soll dem Neonazi-Terrortrio beim Untertauchen geholfen haben, er gehörte zum engsten Kreis der "Kameradschaft Jena" - und war führender NPD-Funktionär. Jetzt haben Fahnder sein Haus durchsucht. Porträt eines radikalen Rechten. Von Julia Jüttner und Georg Heil  mehr... [ Video ]
     EU-STUDIE
  Die Schuldenkrise verschärft die Probleme auf Europas Arbeitsmarkt, vor allem junge Menschen finden immer seltener eine Stelle. Eine Ausnahme ist die Bundesrepublik: Laut einer EU-Studie kommen in Oberbayern, Freiburg und Schwaben fast alle Nachwuchskräfte unter. Die Top-Regionen im Überblick. mehr...
     RELIGIONSSTREIT IN AMERIKA
  Die Täter schlichen sich nachts an - und schnitten ihren Opfern den Bart ab: Eine Serie von Zwangsrasuren unter Amish sorgte in den USA für Aufregung. Jetzt hat das FBI sieben Personen festgenommen, wegen religiös motivierter Straftaten. mehr...
     GUTTENBERGS HALBWISSEN
  Da isser wieder, seelisch gestärkt, frisch frisiert - und dennoch ganz der Alte: In einem Interview mit der "Zeit" gibt sich der überführte Plagiator Karl-Theodor zu Guttenberg geläutert. Trotzdem kann er es sich nicht verkneifen, mit seinem Halbwissen zu blenden. Mal wieder. Von Stefan Kuzmany  mehr...
     TODESTAG DES QUEEN-SÄNGERS
  Die Forschung entdeckt Freddie Mercury - 20 Jahre nach seinem Tod. Im Interview erklärt der Musikwissenschaftler Hartmut Fladt, warum die Band Queen so wichtig ist wie die Beatles - und warum ihr Hit "Bohemian Rhapsody" heute mehr provoziert als in den Siebzigern. mehr...
     MARSREISE ALS VIDEOSPEZIAL
  "Neugier" - was für ein grandioser Name für diesen Super-Roboter, den die Nasa jetzt zum Mars schickt. Das Wunderwerk "Curiosity" ist eine Art hochbegabter Geländewagen, der bohren, buddeln und womöglich bald die entscheidende Frage beantworten kann: Gibt es Leben auf dem Roten Planeten? mehr...
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen