Dienstag, 24. April 2012

Newsletter vom 24.04.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 24. April 2012, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LANDGERICHT KARLSRUHE

Ex-Sicherungsverwahrte bekommen Schmerzensgeld

Sie mussten acht bis zwölf Jahre länger als erlaubt in Sicherungsverwahrung verbringen und bekommen dafür nun Schmerzensgeld: Das Landgericht Karlsruhe hat entschieden, dass vier Männern insgesamt 240.000 Euro zustehen. Ein wegweisendes Urteil. mehr...


AUFRUHR BEI DER DEUTSCHEN BANK

Investoren rebellieren gegen Konzernführung

Das Führungschaos bei der Deutschen Bank hat wichtige Investoren verärgert. Laut Zeitungsberichten rufen sie die übrigen Aktionäre dazu auf, dem Aufsichtsrat des Konzerns bei der anstehenden Hauptversammlung die Entlastung zu verweigern. Dabei geht es auch um die hohen Gehälter der Bankspitze. mehr...


KRITIK AN BUNDESREGIERUNG

Deutsche Wirtschaft fordert härteren Sparkurs

In der europäischen Schuldenkrise feiert sich die Bundesregierung gerne als leuchtendes Vorbild bei der Haushaltskonsolidierung. Doch der deutschen Wirtschaft reichen die Anstrengungen offenbar nicht. Laut einem Pressebericht fordert sie die Bundesregierung auf, mehr zu sparen. mehr...


EU-VERORDNUNG

Tagesmütter protestieren gegen neue Hygiene-Vorschriften

Putzen statt Pädagogik? Einer EU-Verordnung zufolge sind Tagesmütter "Lebensmittelunternehmerinnen" - wie Restaurants oder Brotfabriken. In vielen Bundesländern müssen sie neuerdings strenge Hygiene-Regeln einhalten, die in Privathaushalten kaum umsetzbar sind. Von Lisa Erdmann mehr...


PAKISTANISCHER TERRORIST MANGAL BAGH

Vom Schaffner zum Staatsfeind

Ein Terrorist fordert den pakistanischen Staat heraus: Mangal Bagh verbreitet mit seiner Organisation Lashkar-e-Islam Angst und Schrecken, er lässt morden und setzt in den Stammesgebieten auf einen rigorosen Islam. Jetzt schlägt die Armee zurück, mehr als 200.000 Menschen sind auf der Flucht. Aus dem afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet berichtet Hasnain Kazim mehr...


URBANES LEBEN DER ZUKUNFT

"Die Stadt beobachtet mich aus Tausenden Augen"

Computertechnik durchdringt unseren Lebensraum: Werbetafeln messen die Gesichtszüge von Passanten, Turnschuhe erstellen Psychoprofile ihrer Träger. Wie werden wir künftig in den Städten leben? Werden wir auf Schritt und Tritt vermessen? Ein Interview mit IT-Visionär Adam Greenfield. Von Stefan Schultz mehr...


PLASBERG IM BAUMARKT

Totaler Torf

Heimwerken ist manchmal hart, und längst nicht immer fair: Dass die Deutschen die Europameister unter den Baumarktkunden sind, hätte bei Plasberg Stoff für eine launige, ernste oder sogar brisante Diskussion liefern können. Es misslang. Gast Sonya Kraus sägte zumindest die Kulisse an. Von Frank Patalong mehr...


BRUTALE EISHOCKEY-PROFILIGA

Der Bandenkrieg

Unfaire Checks, Prügeleien, schwere Verletzungen: Die NHL-Playoffs waren schon immer hart, doch in diesem Jahr haben die Unsportlichkeiten eine neue Dimension erreicht. Das bringt hohe Einschaltquoten, aber die Spieler riskieren ihre Gesundheit. Jetzt hat die Liga eine drastische Strafe verhängt. Von Nils Lehnebach mehr...




PANORAMA

SCHÖNSTE BULLDOGGE

Tyson schlägt sie alle

Er heißt wie ein früherer Boxchampion, doch im Gegensatz zu seinem Namensvetter beißt er die Gegner nicht einfach weg: Bulldogge Tyson hat bei einem Schönheitswettbewerb in den USA triumphiert. Die Konkurrenz machte in ihren Outfits allerdings auch eine sehr ungewöhnliche Figur. mehr...


TODESSCHÜTZE IM FALL TRAYVON MARTIN

Zimmerman plädiert auf "nicht schuldig"

Er hat einen unbewaffneten Jugendlichen erschossen und beruft sich auf Notwehr: Der wegen Mordes an Trayvon Martin angeklagte George Zimmerman hat sich für nicht schuldig erklärt. Seit seiner Freilassung gegen Kaution hält er sich an einem geheimen Ort auf. mehr... Video ]


OBER-PIRATIN

Marina Weisband hat sich verlobt

"He did it": Per Twitter hat Marina Weisband ihre Verlobung bekanntgegeben. Jetzt heißt es für die 24-Jährige: Hochzeit planen statt Piraten-Querelen. Den Segen der Mutter hat sie offenbar schon.  mehr...




WIRTSCHAFT

PRESSEBERICHT

US-Regierung ermittelt gegen Wal-Mart

Es wird eng für die weltgrößte Supermarktkette Wal-Mart. Wegen eines mutmaßlichen Bestechungsskandals in Mexiko will die Regierung in Washington das US-Unternehmen laut einem Pressebericht juristisch belangen. Der Fall könnte den Konzern teuer zu stehen kommen. mehr...


75.000 AUFSTOCKER

Arbeitslosengeld reicht vielen nicht zum Leben

Viele Erwerbslose können von dem ihnen zustehenden Arbeitslosengeld nicht leben und müssen zusätzlich Hartz IV beantragen. Laut einem Zeitungsbericht waren Ende 2011 rund 75.000 Menschen davon betroffen. Dabei gehe es vor allem um Geringqualifizierte. mehr...


REZESSIONSANGST

Wirtschaftsflaute raubt Italienern die Lebensfreude

Ein Land verliert den Lebensmut: Wirtschaftsflaute und Sparkurs setzen den Italienern zu, das Land wird in diesem Jahr wohl noch tiefer in die Rezession rutschen. Die Politik ignoriert die drängendsten Probleme. Von Hans-Jürgen Schlamp, Rom mehr...




KULTUR

MÖBEL-TRENDS

Schick gestrickt von Oma

In Mailand ist die wichtigste Möbelmesse zu Ende gegangen und übrig bleiben die Trends, die den Geschmack verändern werden. Besonders spannend in diesem Jahr: Sitzflächen mit sozialer Botschaft, Design-Neuheiten aus Beton und natürlich gewachsene Lampen-Skulpturen. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


EINZIGARTIGE FILM-TRILOGIE IM ZDF

Herzen rasen, Schüsse knallen

Wie glückt ein Leben? Wie scheitert es? Zehn Jahre lang hat eine Filmemacherin drei muslimische Jungs in Köln mit der Kamera begleitet. Herausgekommen ist eine Trilogie mit Humor - aber auch Konflikten. Jetzt ist das preisgekrönte Werk im ZDF zum ersten Mal komplett zu sehen. Von Hannah Pilarczyk mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Eine Lyrikerin ohne Harnwegsentzündung

Der Verlierer der französischen Wahlen heißt Nicolas Sarkozy - und besiegt wurde er von Marine Le Pen, meint Gilles Hertzog im Blog "La Règle du jeu". Nein, der Islam gehört nicht zu Deutschland, schreibt Monika Maron in der "Welt". In der "SZ" hält Franzobel eine Laudatio auf Nora Gomringer. mehr...




POLITIK

SPITZENTREFFEN IN BERLIN

Poker um das Atommüll-Endlager

Der Salzstock im niedersächsischen Gorleben ist seit 35 Jahren die einzige Endlager-Option für hochradioaktiven Atommüll. Das soll sich ändern. Vertreter von Bund, Ländern, SPD und Grünen ringen bei einem Spitzentreffen um eine Lösung. mehr...


SUDAN-KONFLIKT

Uno-Generalsekretär verurteilt Luftangriffe

Der gewaltsame Konflikt zwischen Sudan und Südsudan spitzt sich zu, jetzt schaltet sich Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon ein. Er forderte ein sofortiges Ende der Gewalt. Sudans Präsident Baschir zeigt sich trotz der internationalen Appelle bisher unbeeindruckt. mehr...


RECHTSEXTREMISMUS-VORWURF

Piraten-Chef Nerz nennt Kritik "billig"

Mit Nazi-Vergleichen sorgen Piraten für Aufruhr, die Empörung ist groß. Jetzt verteidigt der Bundesvorsitzende Sebastian Nerz seine Partei: "Es gibt keine Nähe der Piraten zu Rechtsextremen." Politische Gegner würden manchmal die Fakten verdrehen. Das sei nicht "angemessen". mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

SCHWERHÖRIG AN DER UNI

Psst, ich will studieren!

Überfüllte Hörsäle, Baulärm, ignorante Dozenten: Weil Marie, 24, nur schwer hört, ist ihr Archäologie-Studium anstrengender als für ihre Mitstudenten. An der riesigen Kölner Uni sind ruhige Orte schwer zu finden - erst recht, seit die Zahl der Erstsemester steigt und steigt. Von Arnd Zickgraf mehr...


VERMASSELTES WETTRUDERN

Das "Ärgernis", das aus der Themse kam

Trenton Oldfield sprang beim Wettrudern zwischen Cambridge und Oxford ins Wasser - aus Protest gegen "elitäres Denken". Die Richter setzten ihn nun vorerst auf freien Fuß, belegt mit einer kuriosen Auflage. Aus London berichtet Niels Anner mehr...


NEUE PISA-STUDIE

Teenager an die Testbögen

Wird diesmal alles besser? Ab Montag brüten in Deutschland wieder Tausende Schüler über dem neuen Pisa-Test. Auch wenn die Ergebnisse erst Ende 2013 veröffentlicht werden, äußert die Bildungsgewerkschaft GEW schon jetzt Kritik und verlangt, das Testen möglichst bald einzustellen. mehr...




SPORT

US-SPORT

Sixers erreichen Playoffs, Phoenix zweite Runde

Die NBA-Playoff-Teams im Osten stehen fest: Als letzter Club qualifizierten sich die Philadelphia 76ers für die Endrunde. San Antonio sicherte sich unterdessen den Spitzenplatz im Westen. In der Eishockey-Liga NHL stehen die Phoenix Coyotes in der zweiten Runde. mehr...


INSOLVENTER TRADITIONSCLUB

Transferverbot für die Glasgow Rangers

Rückschlag für die Glasgow Rangers im Kampf um ihr finanzielles Überleben: Der schottische Fußball-Verband hat entschieden, dass der insolvente Traditionsclub ein Jahr lang keine Transfers tätigen darf. Zudem wurde der Club-Eigentümer lebenslang gesperrt. mehr...


ACHILLES' VERSE

Wiedersehen mit alten Bekannten

Eigentlich möchte er lieber nicht an alte Zeiten, an Jugendsünden und unliebsame Bekannte erinnert werden, findet Achim Achilles. Doch wenn Letztere plötzlich auftauchen, gealtert, dick und erfolglos - dann kann das dem eigenen Ego richtig Auftrieb geben. mehr...




REISE

FOTOTOUR DURCH SIBIRIEN

Weiße Hölle im Abendrot

Holpriger Permafrost, Getriebeschaden im Schneemobil: Manch eine Etappe durch den Nordosten Sibiriens war für Fotograf Michael Martin die Hölle. Doch auf dem Meereis der Beringstraße fotografierte er den Himmel auf Erden. mehr... Forum ]


HIGHSPEED-BAHN "ITALO"

Die Zeit vergeht wie im Zug

Der knallrote Schienen-Ferrari nimmt Fahrt auf: Ab Ende April braust der "Italo" mit 300 km/h durch Italien - schneller, ökologischer und billiger als die Konkurrenz auf Schiene und Straße. Hans-Jürgen Schlamp war auf einer Probefahrt dabei und ist begeistert. mehr... Forum ]


NEUE EUROPÄISCHE REGELUNG

Piloten warnen vor steigenden Sicherheitsrisiken im Luftverkehr

Nickerchen im Cockpit: Erschreckend viele europäische Piloten sind schon mal am Steuerknüppel eingeschlafen. Der Berufsverband Vereinigung Cockpit fürchtet, dass sich die Übermüdung und die Sicherheit im Flugverkehr durch die neuen Regelungen der Easa noch verschlechtern könnte.  mehr...




NETZWELT

VOR BÖRSENGANG

Facebooks Gewinn schrumpft

Für jede andere Firma wäre das wohl ein Traumwert: 45 Prozent Wachstum. Für Facebook ist das eher eine schlechte Nachricht - im vorigen Jahr wuchs das Unternehmen noch doppelt so schnell. Außerdem sank auch noch der Gewinn um zwölf Prozent. mehr...


FACEBOOK-PRANGER

Hat Ariane Friedrich recht?

Hochspringerin Ariane Friedrich hat es gereicht: Ein Mann hatte ihr bei Facebook eine obszöne Nachricht geschickt, sie veröffentlichte Namen und Wohnort des mutmaßlichen Täters. Durfte sie das? Drei Fragen, drei Antworten. mehr...


INTERNET-LIZENZKRIEG

Microsoft gibt AOL-Patente an Facebook weiter

Kurz vor dem geplanten Börsengang geht Facebook weiter auf Einkaufstour: Nach dem virtuellen Fotoservice Instagram sicherte sich das Unternehmen für 550 Millionen Dollar jetzt einen Teil der AOL-Patente von Microsoft. Der Softwareriese hatte die Rechte gerade erst selbst gekauft. mehr...




AUTO

DYSON CAR CHALLENGE

Saugmotor mal anders

Der Elektromobil-Hype greift um sich - und hat jetzt auch einen Staubsaugerhersteller erfasst. Die britische Firma Dyson rief für ihre Ingenieure einen skurrilen Wettbewerb aus: Wer baut das schnellste Fahrzeug aus Staubsauger-Teilen? mehr...


AUTOSHOW PEKING 2012

Da hat es Boom gemacht

Längst ist China das gelobte Land der Autoindustrie, mit im Schnitt zweistelligen Wachstumsraten das Eldorado der Branche. Entsprechend groß ist der Auftrieb auf der diesjährigen Peking Autoshow. Vor allem die deutschen Hersteller profitieren vom Boom. Ein Messerundgang. Aus Peking berichtet Jürgen Pander mehr...




WISSENSCHAFT

PSYCHOLOGIE BIZARR

Lieber nichts kaufen, als zu wenig bezahlen

Menschen achten beim Kauf von Produkten nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf ihr eigenes Image. Wenn sie den Preis eines Produkts selbst festlegen können, kaufen sie die Ware lieber gar nicht, als zu einem extrem niedrigen Preis zuzuschlagen. mehr...


FEHLENDER IMPFSCHUTZ

Masern fordern fast 140.000 Todesopfer

Die Masern zurückdrängen - das Ziel hat sich die Weltgesundheitsorganisation WHO gesetzt. Tatsächlich sinkt dank der Impfung die Zahl der Todesfälle weltweit. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen, dass mehr als 139.000 Menschen in einem Jahr an den Folgen einer Masern-Infektion gestorben sind. mehr...


METEOR ÜBER SIERRA NEVADA

Feuerball löste Luftbeben aus

Meteorschreck im Westen der USA: Am Himmel leuchtete eine Kugel so groß wie die Sonne, ein lauter Knall brachte Häuser zum Wanken. Der spektakuläre Feuerball über Nevada und Kalifornien beunruhigte viele Menschen. Welche Gefahr geht von den rasenden Brocken tatsächlich aus? Von Holger Dambeck mehr... Video ]




EINESTAGES

BRUDER DES NS-VERBRECHERS

Der gute Göring

Hermann Göring war einer der mächtigsten Männer des NS-Staates und glühender Antisemit. Ausgerechnet sein eigener Bruder torpedierte die Politik des Hitler-Bewunderers: Albert Göring half Dutzenden Juden - und entkam dem Regime am Ende selbst nur knapp. Von Christoph Gunkel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen