Sonntag, 20. März 2011

Newsletter vom 20.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 20. März 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

OPERATION ODYSSEY DAWN

Alliierte starten massive Luftschläge gegen Gaddafi-Regime

Mehr als hundert Marschflugkörper, Kampfjets, elektronische Kriegsführung: Am Samstagabend haben amerikanische, britische und französische Einheiten in Libyen Stellungen und wichtige Logistik von Gaddafi-Truppen angegriffen. Die Rebellen jubeln über den Start der "Operation Odyssey Dawn". Von Stefan Schultz mehr... Video | Forum ]


+++ LIBYEN-LIVETICKER +++

Sorge über Gaddafis Giftgas-Reserven

Wie reagiert Muammar al-Gaddafi auf die alliierten Angriffe? Womöglich mit Giftgas-Angriffen auf die eigene Bevölkerung? Darüber machen sich nach einem Bericht der "Washington Post" westliche Staaten Sorgen. Demnach hat der Diktator zehn Tonnen Senfgas gelagert. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


REBELLENHOCHBURG BENGASI

Angst vor dem unsichtbaren Feind

Der Westen hat die Offensive gegen das Gaddafi-Regime gestartet - in der Rebellenhochburg Bengasi bleibt die Lage angespannt: Die Furcht vor Verrat geht um, es soll Fälle von Lynchjustiz geben. Angst droht jede Hoffnung zu zerstören. Aus Bengasi berichtet Jonathan Stock mehr... Video | Forum ]


KANZLERIN AUF WAHLKAMPFTOUR

Merkel entgeht nur knapp Hubschrauber-Absturz

Der Helikopter sackte ab, erst wenige hundert Meter über dem Boden starteten die Triebwerke wieder: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist laut einem Zeitungsbericht nur knapp einem Hubschrauberabsturz entgangen. Die Polizei geht nicht davon aus, dass die Maschine sabotiert wurde. mehr...


NUKLEAR-EXPORTE

Atomkraft made in Germany

In der Bundesrepublik gerät die Atomkraft massiv in die Kritik - doch international machen Siemens und Co. dicke Geschäfte mit dem Bau neuer Reaktoren, zum Teil mit Unterstützung der Politik. Ein Überblick über den weltweiten Boom der Kernkraft und die Beteiligung der deutschen Industrie.  Von Oliver Sallet mehr... Video ]


RICHI'S VIDEOBLOG

Konnichi wa, Tokio!

Erst das Erdbeben, jetzt die Strahlenangst: Wie gehen die Menschen in Japans 35-Millionen-Metropole Tokio mit der Katastrophe um, die das Land getroffen hat? Richi Miyakawa dokumentiert für SPIEGEL ONLINE mit seiner Kamera, wie sich der Alltag verändert hat. mehr...


FÜNF JAHRE TWITTER-GESCHICHTE

Meilensteile des Weitererzähl-Webs

Fünf Jahre Twitter, das sind fünf Jahre Zeitgeschichte: Der Webdienst war Kommunikationskanal für Rebellen, Journalisten, Augenzeugen und die Öffentlichkeit bei Anschlägen und Katastrophen, Revolutionen und glücklichen Rettungen. Eine Zeitgeschichte in Tweets. mehr...


ERFOLGREICHE TITELVERTEIDIGUNG

Klitschko siegt durch Blitz-K.o. gegen Solis

Kurzer Prozess von "Dr. Eisenfaust": Kurz vor Ende der ersten Runde schickte Vitali Klitschko den Herausforderer Odlanier Solis auf die Bretter. Nach einem Schlag an den Kopf des Gegners taumelte der Kubaner und verdrehte sich das Knie. mehr...




PANORAMA

ORTSTERMIN IM WEISSEN HAUS

Buddeln mit der First Lady

Gesundes Essen macht Spaß - mit dieser Botschaft kämpft Michelle Obama gegen Kinderfettleibigkeit in den USA. Um die Jüngsten für Brokkoli, Rüben und Mangold zu begeistern, lädt sie Schüler ins Weiße Haus - und schwingt selbst die Gießkanne. Ein Besuch. Von Marie-Astrid Langer, Washington mehr...


BERLINER ZOO

Eisbär Knut ist tot

Frühes Ende für Deutschlands bekanntestes Zootier: Eisbär Knut trieb am Samstag tot im Wasser des Eisbärengeheges im Zoo Berlin. Woran der vier Jahre alte Bär gestorben ist, ist bislang unklar. mehr...


US-BUNDESSTAAT UTAH

Gesetz erklärt Schusswaffe zum Wahrzeichen

US-Bundesstaaten sammeln Symbole - vom Baum bis zum Vogel. Doch in Utah ist man einen Schritt weitergegangen: Dort ergänzt jetzt die Browning M1911 das Wahrzeichenarsenal. mehr...




POLITIK

LANDTAGSWAHL IN SACHSEN-ANHALT

Kampf der Kuschel-Kandidaten

Verliert die CDU am Sonntag ihren nächsten Ministerpräsidenten? Bei der Wahl in Sachsen-Anhalt wird es spannend: Die Fortsetzung der Großen Koalition ist längst nicht mehr sicher, auch Rot-Rot scheint möglich. Und die rechtsextreme NPD steht vor dem Sprung in den Landtag. Von Florian Gathmann, Magdeburg mehr...


FRANKREICHS KANTONALWAHLEN

Warmlaufen für den Showdown um Sarkozy

In Libyen fliegen die französische Kampfjets erste Attacken auf das Gaddafi-Regime, aber an der Heimatfront stehen die Zeichen schlecht für Nicolas Sarkozy: Die Kantonalwahlen am Wochenende sind ein wichtiger Stimmungstest für die politische Zukunft des Präsidenten - verheißen aber nichts Gutes für ihn. Von Stefan Simons, Paris mehr...


LIBYEN-KONFLIKT

Westen schickt Kampfjets gegen Gaddafi-Regime

Die internationale Gemeinschaft macht Ernst: Frankreichs Präsident Sarkozy hat den Beginn des Militäreinsatzes gegen Libyens Regime verkündet. Französische Kampfflugzeuge feuerten auf Panzer und Militärfahrzeuge der Gaddafi-Truppen - die Rebellen jubeln. mehr... Video | Forum ]




SPORT

BUNDESLIGA-SPITZENSPIEL

Dortmund verspielt Sieg gegen Mainz

Das Spiel dominiert und trotzdem nicht gewonnen: Mainz 05 hat bei Borussia Dortmund in letzter Sekunde einen Punkt mitgenommen. Der Ausgleich führte zu hitzigen Diskussionen zwischen den befreundeten Trainern, zuvor hatte der BVB viele Chancen und sogar einen Elfmeter vergeben. Von Mike Glindmeier mehr...


27. SPIELTAG

Ribéry erlöst Bayern, HSV demontiert Köln

Der FC Bayern bleibt dank Franck Ribéry im Rennen um die Champions-League-Qualifikation. Der Franzose erzielte kurz vor Schluss in Freiburg den Siegtreffer. Auch Hannover 96 holte drei Punkte. Der HSV feierte einen Kantersieg gegen Köln, Bremen und Frankfurt Erfolge im Abstiegskampf. Von Mike Glindmeier und Benjamin Knaack mehr...


INTERNATIONALER FUSSBALL

Özil trifft, Lehmann sitzt, Milan patzt

Real Madrid hat dank eines Treffers von Mesut Özil das Stadtduell gegen Atletico gewonnen. Auch Spitzenreiter Barça feierte einen Sieg. Beim Remis zwischen Arsenal und West Brom gab Torhüter Jens Lehmann sein Comeback auf der Ersatzbank. In Italien macht Milan die Meisterschaft nochmal spannend. mehr...




WIRTSCHAFT

DROHENDE LEBENSMITTELNOT

Japans Supermärkte fürchten um Nachschub

Leere Regale und verwaiste Lager: Mit Hamsterkäufen wappnet sich Japans Bevölkerung für den Ernstfall. Jetzt kommen Einzelhändler mit dem Nachschub nicht mehr hinterher. Stromausfälle und zerstörte Straßen machen Lieferungen in das Katastrophengebiet fast unmöglich. Von Tanja Tricarico mehr... Video ]


MILLIARDENINVESTOR KATAR

Macht und Moneten

Sie arbeitet im Verborgenen - und ist mächtiger als manche Regierung: die Investitionsbehörde von Katar. Der arabische Megafonds ist der Stolz des Emirats, mit seinen Milliarden stützt er ganze Volkswirtschaften. Auch in Europa sind die Staatsmanager aktiv, doch das ganz große Geld fließt andernorts. Von Nils Metzger mehr...


MYTHOS VOM EU-ZAHLMEISTER

Wie Deutschland vom Euro profitiert

Die Bundesrepublik zahlt Milliarden Euro für Pleitestaaten, hat selbst aber kaum Vorteile von Europa: Dieser Eindruck ist weitverbreitet - und doch nur ein Mythos. Kein Staat profitiert so von der europäischen Integration und der gemeinsamen Währung wie Deutschland. Von Sven Böll mehr... Forum ]




KULTUR

MEDIENKRITIK

Lammert kritisiert Talkshow-Schwemme

Der Bundestagspräsident gerät wegen der Talkshow-Schwemme im Fernsehen in Rage: "Sie simulieren nur politische Debatten", kritisierte Norbert Lammert im Interview mit dem SPIEGEL. Er wünsche sich ein Programm, "das nicht auf eine möglichst hohe Quote zielt". mehr...


"FRONTAL21"-SENDUNG

Unternehmen fordert vom ZDF 133 Millionen Euro Schadensersatz

Das ZDF muss sich einer Millionenklage stellen: Ein Bericht des TV-Magazins "Frontal21" soll ihre Pleite mitverursacht haben, behauptet eine Schweizer Telekommunikationsfirma. Der Sender reagiert nach SPIEGEL-Informationen gelassen auf die Vorwürfe. mehr...


SAT.1

Ingolf Lück soll wieder "Wochenshow" moderieren

Zurück zu Lück - und ab in die Neunziger: Sat.1 will die "Wochenshow" wiederbeleben, und der alte Moderator wird der neue werden. Nach SPIEGEL-Informationen sollen aber auch Bastian Pastewka und Anke Engelke gelegentlich zu sehen sein. mehr...




NETZWELT

REAKTORKATASTROPHE IN FUKUSHIMA

Roboter für den Höllenjob

In der Strahlungszone um das Kraftwerk Fukushima I arbeiten Menschen in höchster Gefahr. Warum, fragen deutsche Robotik-Experten, werden dort keine Maschinen eingesetzt? Die Technologie existiert längst, doch bislang kommen im Katastrophengebiet kaum Roboter zum Einsatz. Von Christian Stöcker mehr...




EINESTAGES

ERFINDUNG DES ELEKTRORASIERERS

Eine glatte Eins!

Das Ende der Rasur-Tortur: Vor 80 Jahren kam der Elektrorasierer auf den Markt. Erfunden wurde der Glattmacher von einem Goldgräber, der sich sein Rasierwasser nicht länger aus einem vereisten See holen wollte. Zum erfinderischen Durchbruch verhalfen ihm zwei Schicksalsschläge. Von Katja Iken mehr...




WISSENSCHAFT

GEFAHR FÜR DIE WELTERNÄHRUNG

Von Blüten und Bienentod

Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um den Hunger der wachsenden Weltbevölkerung zu stillen. Trotz des technischen Fortschritts hängt die Landwirtschaft von den Bestäubern ab. Doch Monokulturen, Parasiten und Pflanzenschutzmittel setzen den Tieren zu. Von "National Geographic"-Autorin Jennifer S. Holland mehr...


KREML-DOKUMENTE

Forscher warnten vor Tschernobyl-Katastrophe

Sowjetische Atomexperten haben lange vor der Katastrophe im AKW Tschernobyl im April 1986 vor den dort eingesetzten Nuklearreaktoren gewarnt, sie durften ihre Einwände aber nie schriftlich fixieren. Das geht nach Informationen des SPIEGEL aus bisher unveröffentlichten Kreml-Dokumenten hervor. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

1000 FRAGEN

Warum kann der Wind Musik davontragen?

An einem stürmischen Herbsttag gehen bei einem Spaziergang manchmal Worte mitten im Gespräch verloren. Dann hat der Wind sie weggeblasen. Doch warum kann der Wind Musik und Worte transportieren? mehr...




AUTO

VOLVO S60 2.0T

Wenn Lehrer schwärmen

Der chinesische Autobauer Geely ist jetzt Herr im Hause Volvo - und kann sich über eine feine Mitgift freuen. Denn die schwedische Marke bringt den S60 mit in die Liaison mit ein, der noch unter der Ägide der Ex-Mutter Ford entwickelt wurde. Eine Mittelklasse-Limousine mit Pfiff. Von Jürgen Pander mehr...


UMFRAGE

Autofahrer meiden weiter Biosprit E10

E10 kommt nicht an: Der Benzingipfel hat nicht dazu beigetragen, das Vertrauen in den angeblichen Biosprit zu stärken. Autofahrer stehen ihm laut einer Umfrage mehr denn je kritisch gegebenüber - nun will Esso sie mit einer Preissenkung an die Tanksäule locken. mehr...




REISE

KENIA

Wo Prinzen auf die Pirsch gehen

In der Nähe des Mount Kenya machte Prinz William seiner Kate einen Antrag. Keine schlechte Ortswahl, denn exklusive Unterkünfte bieten hier jede Menge Wildnis-Romantik. Allzu günstig ist das nicht - dafür stehen auf Safaris die Chancen gut, viele Tiere und wenige andere Minibusse zu sehen. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen