tagesschau-Newsletter vom 20.03.2011 (11:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Erneut Angriffe auf militärische Ziele in Libyen * Fukushima: Druck im Reaktor 3 lässt nach * Japan: "Die Bevölkerung muss eins werden" * Bundesweit Demonstrationen gegen Atomkraft * Sind die Brennstäbe nun geschmolzen oder nicht? * Haiti: Stichwahl um das Präsidentenamt * Ägypten hat über Verfassung abgestimmt * Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat begonnen * Klitschko gewinnt in drei Minuten * Bundesliga: Last-Minute-Sieg für Bayern WEITERE MELDUNGEN * Libyen: Merkel bietet indirekte Hilfe zu Libyen-Einsatz * Eisbär Knut ist tot * Demonstranten im Jemen bitten um internationale Hilfe * Ehemaliger US-Außenminister Christopher gestorben * Japan: G7-Länder schwächen Yen * Atom-Beschlüsse: RWE setzt weiter auf Biblis A * Wolfgang Spier im Alter von 90 Jahren gestorben * Maria Riesch gewinnt Gesamtweltcup * Biathlon: Henkel wird Dritte im Verfolgungsrennen MELDUNGEN AUS BERLIN * Eisbär Knut ist gestorben * Wolfgang Spier ist tot * Berliner Lesung für Liu Xiaobo MELDUNGEN AUS HAMBURG * Sechs HSV-Tore zum Oenning-Debüt * St. Pauli weiter im freien Fall * Demonstranten fordern sofortigen Atomausstieg MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Radioaktivität: NRW überwacht Lebensmittel * Glosse: Das moderne Leben * WDR 5 Literaturmarathon DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Erneut Angriffe auf militärische Ziele in Libyen Einen Monat nach Beginn der Proteste gegen Libyens Machthaber Gaddafi hat die internationale Gemeinschaft begonnen, militärisch in den Konflikt einzugreifen. Die Streitkräfte Frankreichs, Großbritanniens und der USA attackierten mehr als 20 Ziele, darunter offenbar auch die Hauptstadt Tripolis. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fukushima: Druck im Reaktor 3 lässt nach Nach einem vorübergehenden Anstieg des Drucks in Reaktor 3 des AKW Fukushima hat sich die Lage laut Betreiberfirma wieder stabilisiert. Von Plänen, zur Druckentlastung radioaktives Gas abzulassen, sei das Unternehmen deshalb abgerückt. Auch die japanische Regierung spricht von Fortschritten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: "Die Bevölkerung muss eins werden" Weil es an Benzin mangelt, werden Hilfsgüter nur schleppend verteilt. Auch bei der Suche nach Vermissten sind die Behörden überfordert. Etliche Japaner kommen deshalb nun selbst in die Katastrophengebiete: Um zu helfen, aber auch, weil sie immer noch hoffen, Überlebende zu finden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesweit Demonstrationen gegen Atomkraft Tausende Menschen haben in Deutschland friedlich für den Ausstieg aus der Atomkraft demonstriert. Mit Schweigemärschen wurde zudem der Opfer von Erdbeben und Tsunami in Japan gedacht. Viele Menschen trugen weiße Armbinden - die Farbe der Trauer in Japan. Weitere Protestaktionen sind geplant. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Sind die Brennstäbe nun geschmolzen oder nicht? Im AKW Fukushima sinkt nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde die Wahrscheinlichkeit eines Super-GAU. Unklar ist aber offenbar, ob die Brennstäbe bereits schmelzen. Sie liegen seit Tagen teilweise trocken. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Haiti: Stichwahl um das Präsidentenamt Setzen die Haitianer auf Erfahrung oder politische Unverbrauchtheit? Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt kandidieren die 70-jährige Ehefrau eines Ex-Präsidenten und ein 50-jähriger Musiker gegeneinander. Die UN-Mission wappnet sich gegen mögliche Ausschreitungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ägypten hat über Verfassung abgestimmt In Ägypten hat gut einen Monat nach dem Sturz von Staatschef Mubarak ein Referendum über Verfassungsänderungen stattgefunden. Es ging unter anderem darum, demokratische Wahlen zu ermöglichen und die Voraussetzungen für eine neue Verfassung zu schaffen. Mit ersten Ergebnissen wird heute gerechnet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat begonnen Sachsen-Anhalt wählt einen neuen Landtag. Die Lokale sind seit 8 Uhr geöffnet. Etwa zwei Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Ministerpräsident Böhmer tritt nicht mehr an. Umfragen sahen zuletzt die regierende CDU vor der Linkspartei und dem Koalitionspartner SPD vorn. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Klitschko gewinnt in drei Minuten Es war ein kurzer Auftritt des Weltmeisters in Köln: Vitali Klitschko hat zur Verteidigung seines Schwergewichts-WM-Gürtels nur drei Minuten gebraucht. Für seinen Herausforderer Odlanier Solis aus Kuba waren ein Schlag an die Schläfe und eine Knieverletzung verhängnisvoll. Somit war bereits nach einer Runde Schluss. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesliga: Last-Minute-Sieg für Bayern Durch ein Ribéry-Tor in letzter Minute hat Bayern München mit einem Auswärtssieg in Freiburg den Anschluss an die drittplatzierten Hannoveraner gehalten. Hannover 96 kam zu einem 2:0-Heimsieg gegen Hoffenheim. Der HSV fertigte Köln mit 6:2 ab. Dortmund und Mainz trennten sich am Abend 1:1. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Libyen: Merkel bietet indirekte Hilfe zu Libyen-Einsatz Deutschland will sich am Libyen-Einsatz indirekt beteiligen, indem die Bundeswehr die NATO in Afghanistan stärker entlastet. Das kündigte Kanzlerin Merkel bei einem Libyen-Sondergipfel in Paris an. Trotz der Enthaltung bei der UN-Abstimmung unterstütze sie die erfolgreiche Durchsetzung der Resolution. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Eisbär Knut ist tot Berlins Eisbär-Star Knut ist tot. Nach Angaben von Bären-Kurator Heiner Klös brach das vierjährige Tier zusammen und trieb tot im Wasser des Eisbärgeheges. Wodurch Knut gestorben ist, ist bislang unklar. Um die Todesursache zu klären, soll er jetzt obduziert werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Demonstranten im Jemen bitten um internationale Hilfe Trotz des blutigen Vorgehens der Sicherheitskräfte haben sich im Jemen erneut oppositionelle Demonstranten versammelt. Gestern waren bei Protesten Dutzende Menschen getötet worden, Hunderte wurden verletzt. Die Opposition bat die Weltgemeinschaft um Hilfe. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ehemaliger US-Außenminister Christopher gestorben Der frühere US-Außenminister Christopher ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Außenministerin Clinton würdigte ihn als "großen Staatsmannes", der die Welt sicherer gemacht habe. In seine Amtszeit während der Präsidentschaft von Clintons Eheman Bill fielen Jugoslawien-Konflikt und die NATO-Erweiterung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: G7-Länder schwächen Yen Die Börsen auf Talfahrt, der Yen im Höhenflug - die japanische Wirtschaft steckt, nicht erst seit dem Erdbeben und der Atomkrise, in massiven Schwierigkeiten. Die G7-Staaten helfen dem Partnerland nun auf ungewöhnliche Weise: Sie schwächen den Yen - mit Absicht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Atom-Beschlüsse: RWE setzt weiter auf Biblis A RWE will die angeordnete AKW-Abschaltung noch nicht rechtlich bewerten, setzt aber auf einen Weiterbetrieb von Biblis A. Die deutschen AKW seien sicher - und er könne nicht erkennen, dass sich an dieser Grundlage für den Betrieb etwas geändert habe, erklärte RWE-Manager Jäger in einem Interview. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wolfgang Spier im Alter von 90 Jahren gestorben Der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Spier ist nach längerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in Berlin verstorben. Spier inszenierte mehr als 250 Theaterstücke an verschiedenen deutschen Bühnen. Berühmt wurde er durch seine Sketch-Serie "Ein verrücktes Paar" mit Grit Böttcher und Harald Juhnke. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Maria Riesch gewinnt Gesamtweltcup Maria Riesch hat zum ersten Mal den Gesamtweltcup gewonnen. Das abschließende Rennen beim Weltcup-Finale im schweizerischen Lenzerheide wurde wegen schlechter Pistenverhältnisse abgesagt. Dadurch liegt Riesch in der Abrechnung drei Punkte vor ihrer Rivalin Lindsey Vonn. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Biathlon: Henkel wird Dritte im Verfolgungsrennen Biathletin Andrea Henkel hat beim Weltcup-Finale in Oslo den Sprung aufs Siegerpodest geschafft. Vor dem letzten Schießen lag sie in Führung, fiel dann aber nach zwei Fehlern zurück. Am Ende sicherte sie sich den dritten Platz hinter der Tagessiegerin Anastasiya Kuzmina und der Weißrussin Darja Domratschewa. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Eisbär Knut ist gestorben Das Tier brach am Samstag im Eisbären-Gehege des Berliner Zoos zusammen. Die Todesursache ist noch völlig unklar. Erst im Dezember hatte Knut seinen vierten Geburtstag gefeiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wolfgang Spier ist tot Der Schauspieler und Regisseur starb im Alter von 90 Jahren in Berlin. Der "König des Boulevard" hatte an verschiedenen deutschen Bühnen - unter anderem am Kudamm-Theater - mehr als 250 Theaterstücke inszeniert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Berliner Lesung für Liu Xiaobo Im Rahmen einer weltweiten Autorenlesung wollen sich Schriftsteller für den inhaftieren chinesischen Friedensnobelpreisträgers starkmachen. Die Veranstaltung findet im Martin-Gropius-Bau statt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Sechs HSV-Tore zum Oenning-Debüt Der Einstand von Michael Oenning als Cheftrainer des Hamburger SV ist gelungen. Die Hanseaten gewannen am Sonnabend ihr Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 6:2. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * St. Pauli weiter im freien Fall Der FC St. Pauli hat seine fünfte Bundesliga-Niederlage in Folge kassiert. Im Kellerduell bei Eintracht Frankfurt verloren die Hamburger mit 1:2. Ein Takyi-Tor war zu wenig. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Demonstranten fordern sofortigen Atomausstieg In Hamburg und Lübeck haben am Sonnabend über 2.000 Menschen gegen die Atomkraft demonstriert. Sie forderten den sofortigen Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Radioaktivität: NRW überwacht Lebensmittel Seit dem Unfall von Tschernobyl werden Lebensmittel und Wasser scharf überwacht. Ein dichtes Messnetz liefert seit Jahren Werte zur Radioaktivität, die in NRW vergleichsweise niedrig ausfällt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Glosse: Das moderne Leben Pingeligkeit kann eine Last sein, weiß unser Experte Stephan Josef aus eigener Erfahrung. Manchmal ist sie aber auch der Schlüssel für die richtige Berufswahl. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * WDR 5 Literaturmarathon Lust auf starke Stimmen, Interesse an neuen Buchanregungen und viel Zeit - das brachten die Zuschauer des Literaturmarathons mit. Von Freitag- bis Samstagabend bot WDR 5 Literatur live - 24 Stunden lang, im Funkhaus in Köln. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Sonntag scheint nach Nebelauflösung verbreitet die Sonne. Besonders in der Nordosthälfte auch einige Wolken, aber es bleibt trocken bei 5 bis 13 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen