Sonntag, 20. März 2011

Newsletter vom 20.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 20. März 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

MILITÄRSCHLÄGE GEGEN LIBYEN

Tarnkappenjets bombardieren Gaddafis Truppen

Der Westen fliegt immer neue Attacken in Libyen, auch B-2-Tarnkappenbomber kommen zum Einsatz. Die USA werten die Aktionen als Erfolg, ein Vormarsch der Gaddafi-Anhänger auf die Rebellenhochburg Bengasi sei gestoppt. In der Stadt Misurata aber treibt das Regime seine Offensive weiter voran. mehr... Video | Forum ]


+++ LIBYEN-LIVETICKER +++

Regime droht mit bewaffnetem Volksaufstand

Drohgebärde eines Regimes unter Druck: Libyen stattet laut der staatlichen Nachrichtenagentur eine Million Männer und Frauen mit Waffen aus. Zudem soll die Zahl der Opfer des alliierten Luftangriffs gestiegen sein. Nach US-Angaben ist die Flugverbotszone durchgesetzt. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


LAGE IM KATASTROPHENREAKTOR

Japan hofft auf Wende in Fukushima

Es sind Meldungen, die Anlass zur Hoffnung geben: Einsatzkräfte haben vier der sechs Reaktoren des Unglücks-AKW Fukushima wieder mit Strom versorgt, zwei davon befinden sich in einem stabilen Zustand. Für eine Entwarnung ist es trotzdem zu früh. mehr... Video ]


+++ JAPAN-LIVETICKER +++

Hamburg verteilt Jod an Seeleute

Die Rettungskräfte machen Fortschritte, doch die Lage bleibt kritisch: Feuerwehrleute besprühen den Katastrophenreaktor Fukushima mit Wasser. Die Stadt Hamburg hat an Seeleute, die Richtung Fernost fahren, Jodtabletten verteilt. Die wichtigsten Ereignisse in Japan im Liveticker. mehr... Video ]


JAPAN-BEBEN

80-Jährige und ihr Enkel nach neun Tagen gerettet

Mehr als eine Woche nach dem verheerenden Beben rechnet kaum noch jemand mit Überlebenden in den Trümmern - jetzt aber wurden eine 80-jährige Frau und ihr Enkel gerettet. Sie überlebten, weil sie an Lebensmittel in einem Kühlschrank gelangten. mehr...


AKW-FEUERWEHREN

Abwimmeln, abwiegeln, auflegen

Wie sicher sind deutsche Atommeiler? Bei einem AKW-Brand wären die Werksfeuerwehren die ersten, die vor Ort eine Eskalation verhindern müssten. Aber wie sind sie ausgestattet? Eine Anfrage bei den Löschtrupps der Kraftwerksbetreiber. Von Danny Kringiel mehr... Video ]


STREIT UM AUSGLEICHSTOR

Klopp-Tuchel-Zoff befeuert Fairnessdebatte

Raus- oder weiterspielen, das war hier die Frage: Der Streit zwischen Dortmunds Trainer Klopp und Mainz-Coach Tuchel könnte der Beginn einer neuen Debatte über Fairness im Fußball sein. Dabei geht es um die Verantwortung von Schiedsrichtern und Profifußballern. Von Mike Glindmeier mehr...


TOD EINES EISBÄREN

"R.I.P. Knut"

Knut ist tot: Die Nachricht vom plötzlichen Ende des Eisbären geht um die Welt, beschäftigt Zeitungen und Fans bei Twitter und Facebook. Von seiner Mutter verstoßen, unter den Augen der Öffentlichkeit aufgezogen, rührte das Raubtier Millionen Herzen - und sorgte für Millionen Euro Umsatz. mehr...




PANORAMA

VOR PRÄSIDENTEN-STICHWAHL

Sänger Wyclef Jean in Haiti angeschossen

HipHop-Künstler Wyclef Jean ist in Haiti durch einen Schuss verletzt worden. Am Vorabend der Präsidenten-Stichwahl wurde er in der Hauptstadt Port-au-Prince angeschossen und an der Hand getroffen. "Es geht ihm gut", sagte seine Sprecherin. mehr...


RICHIS VIDEOBLOG

Konnichi wa, Tokio!

Erst das Erdbeben, jetzt die Strahlenangst: Wie gehen die Menschen in Japans 35-Millionen-Metropole Tokio mit der Katastrophe um, die das Land getroffen hat? Richi Miyakawa dokumentiert für SPIEGEL ONLINE mit seiner Kamera, wie sich der Alltag verändert hat. mehr...


ORTSTERMIN IM WEISSEN HAUS

Buddeln mit der First Lady

Gesundes Essen macht Spaß - mit dieser Botschaft kämpft Michelle Obama gegen Kinderfettleibigkeit in den USA. Um die Jüngsten für Brokkoli, Rüben und Mangold zu begeistern, lädt sie Schüler ins Weiße Haus - und schwingt selbst die Gießkanne. Ein Besuch. Von Marie-Astrid Langer, Washington mehr...




POLITIK

LANDTAGSWAHL IN SACHSEN-ANHALT

"Nutzen Sie das gute Wetter!"

In Sachsen-Anhalt geht der Wahlsonntag in die heiße Phase: Bis zur ersten Hochrechung um 18 Uhr sind zwei Millionen Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung war bis zum frühen Nachmittag überraschend hoch. Unklar ist, ob die rechtsextreme NPD den Einzug ins Parlament schafft. mehr...


REFERENDUM IN ÄGYPTEN

Der Obama von Umm Doma

In einem Volksentscheid stimmt Ägypten über Verfassungsänderungen ab. Das Referendum hat die Bevölkerung nach dem Sturz von Diktator Mubarak erneut gespalten. In einem kleinen Dorf versucht Ahmed Osama, den Filz der vergangenen Jahre zu beenden - gegen den Widerstand in der eigenen Familie. Von Juliane von Mittelstaedt und Volkhard Windfuhr mehr...


"OPERATION ODYSSEY DAWN"

Krieg ohne Strategie

Die Luftangriffe westlicher Staaten lassen Gaddafis Gegner hoffen - aber was kommt nach den Erstschlägen mit Kampfjets und Raketen? Für Präsident Obama wird die Mission zum Problem. Die USA spielen ihre Rolle bei den Militärschlägen herunter - dabei führen sie im Moment noch das Kommando. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video | Forum ]




SPORT

TRAINERSPEKULATIONEN

Freiburgs Coach Dutt vor Wechsel nach Leverkusen

Noch wiegeln die Verantwortlichen ab, doch Anzeichen für die nächsten Trainerwechsel häufen sich: Der Freiburger Robin Dutt könnte Jupp Heynckes in Leverkusen nachfolgen, der Bayer-Coach wiederum wird mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht. mehr...


KLITSCHKOS BLITZSIEG

600 Euro, 169 Sekunden und viel Zorn

Gleich in Runde eins schickte Vitali Klitschko seinen Herausforderer Odlanier Solis auf die Bretter. Der WM-Fight endete, bevor einige Zuschauer ihr Bier ausgetrunken hatten. Die Fans reagierten mit geballter Wut: Sie zahlten viel Geld für wenig Boxen. Auf eine Entschädigung können sie nicht hoffen. Von Rafael Buschmann, Köln mehr...


BIATHLON-LIVETICKER

Neuner verpasst Sieg im Massenstart

Sie hat alles gegeben, doch es reichte nicht: Die angeschlagene Biathletin Magdalena Neuner wurde im Massenstart nur Sechste und verpasste den Gewinn der Kleinen Kristallkugel. Diese sicherte sich die Tagessiegerin Darja Domratschewa. Lesen Sie die Höhepunkte des Rennens im Liveticker nach. mehr...




KULTUR

"WETTEN, DASS..?"

Antriebslos in Augsburg

Grönemeyer war da, Til Schweiger auch - und Justin Bieber brachte Teenager zum Kreischen. Dennoch wirkte Thomas Gottschalks vorletzter "Wetten, dass..?"-Auftritt blutleer. Vielleicht lag es an der Weltnachrichtenlage, vielleicht auch daran, dass der Altmeister mit der Show schon abgeschlossen hat. Von Peer Schader mehr...


VEGETARISCHE LASAGNE

Schicht im Fleisch-Schacht

Auf das frisch erwachte Interesse für Fleischverzicht reagieren die Verlage mit einer Flut von vegetarischen Kochbüchern. Für fortgeschrittene Genießer mit Interesse am fleischfreien Essen taugen aber die wenigsten. Deshalb ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


MEDIENKRITIK

Lammert kritisiert Talkshow-Schwemme

Der Bundestagspräsident gerät wegen der Talkshow-Schwemme im Fernsehen in Rage: "Sie simulieren nur politische Debatten", kritisierte Norbert Lammert im Interview mit dem SPIEGEL. Er wünsche sich ein Programm, "das nicht auf eine möglichst hohe Quote zielt". mehr...




WIRTSCHAFT

NUKLEAR-EXPORTE

Atomkraft made in Germany

In der Bundesrepublik gerät die Atomkraft massiv in die Kritik - doch international machen Siemens und Co. dicke Geschäfte mit dem Bau neuer Reaktoren, zum Teil mit Unterstützung der Politik. Ein Überblick über den weltweiten Boom der Kernkraft und die Beteiligung der deutschen Industrie.  Von Oliver Sallet mehr... Video ]


DROHENDE LEBENSMITTELNOT

Japans Supermärkte fürchten um Nachschub

Leere Regale und verwaiste Lager: Mit Hamsterkäufen wappnet sich Japans Bevölkerung für den Ernstfall. Jetzt kommen Einzelhändler mit dem Nachschub nicht mehr hinterher. Stromausfälle und zerstörte Straßen machen Lieferungen in das Katastrophengebiet fast unmöglich. Von Tanja Tricarico mehr... Video ]


MILLIARDENINVESTOR KATAR

Macht und Moneten

Sie arbeitet im Verborgenen - und ist mächtiger als manche Regierung: die Investitionsbehörde von Katar. Der arabische Megafonds ist der Stolz des Emirats, mit seinen Milliarden stützt er ganze Volkswirtschaften. Auch in Europa sind die Staatsmanager aktiv, doch das ganz große Geld fließt andernorts. Von Nils Metzger mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

VON RUHE BIS HYSTERIE

So geht die Welt mit Katastrophen um

Jede Kultur hat ihren ganz eigenen Weg, um mit Naturkatastrophen fertig zu werden. Trotz guter Vorbereitung ist Japan nun schwer getroffen worden. Heidelberger Forscher untersuchen das Verhältnis von Mensch und Gefahr - und die Frage, ob sich politisches Kapital aus dem Desaster schlagen lässt. Von Kurt F. de Swaaf mehr... Video ]


GEFAHR FÜR DIE WELTERNÄHRUNG

Von Blüten und Bienentod

Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um den Hunger der wachsenden Weltbevölkerung zu stillen. Trotz des technischen Fortschritts hängt die Landwirtschaft von den Bestäubern ab. Doch Monokulturen, Parasiten und Pflanzenschutzmittel setzen den Tieren zu. Von "National Geographic"-Autorin Jennifer S. Holland mehr...




NETZWELT

FÜNF JAHRE TWITTER-GESCHICHTE

Meilensteine des Weitererzähl-Webs

Fünf Jahre Twitter, das sind fünf Jahre Zeitgeschichte: Der Webdienst war Kommunikationskanal für Rebellen, Journalisten, Augenzeugen und die Öffentlichkeit bei Anschlägen und Katastrophen, Revolutionen und glücklichen Rettungen. Eine Zeitgeschichte in Tweets. Von Ole Reißmann, Konrad Lischka und Christian Stöcker mehr...


REAKTORKATASTROPHE IN FUKUSHIMA

Roboter für den Höllenjob

In der Strahlungszone um das Kraftwerk Fukushima I arbeiten Menschen in höchster Gefahr. Warum, fragen deutsche Robotik-Experten, werden dort keine Maschinen eingesetzt? Die Technologie existiert längst, doch bislang kommen im Katastrophengebiet kaum Roboter zum Einsatz. Von Christian Stöcker mehr...




EINESTAGES

ERFINDUNG DES ELEKTRORASIERERS

Eine glatte Eins!

Das Ende der Rasur-Tortur: Vor 80 Jahren kam der Elektrorasierer auf den Markt. Erfunden wurde der Glattmacher von einem Goldgräber, der sich sein Rasierwasser nicht länger aus einem vereisten See holen wollte. Zum erfinderischen Durchbruch verhalfen ihm zwei Schicksalsschläge. Von Katja Iken mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

1000 FRAGEN

Warum kann der Wind Musik davontragen?

An einem stürmischen Herbsttag gehen bei einem Spaziergang manchmal Worte mitten im Gespräch verloren. Dann hat der Wind sie weggeblasen. Doch warum kann der Wind Musik und Worte transportieren? mehr...




AUTO

VOLVO S60 2.0T

Wenn Lehrer schwärmen

Der chinesische Autobauer Geely ist jetzt Herr im Hause Volvo - und kann sich über eine feine Mitgift freuen. Denn die schwedische Marke bringt den S60 mit in die Liaison mit ein, der noch unter der Ägide der Ex-Mutter Ford entwickelt wurde. Eine Mittelklasse-Limousine mit Pfiff. Von Jürgen Pander mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen