Montag, 21. März 2011

Newsletter vom 21.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 21. März 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LUFTANGRIFFE AUF LIBYEN

Gaddafi missbraucht Zivilisten als Schutzschilde

Die Alliierten haben eine neue Welle ihrer Luftangriffe auf die libysche Armee geflogen, Gaddafi verschärft seinen Kampf um die Rebellenhochburg Misurata. Wie schon in Tripolis setze er dort menschliche Schutzschilde ein, sagen seine Gegner. mehr... Video | Forum ]


+++ LIBYEN-LIVETICKER +++

Nato-Partner streiten über Kommando

Nur zwei Tage nach dem Beginn der Angriffe auf Libyen tobt bei den Westmächten ein offener Streit. Frankreich beansprucht die Führung der Operation für sich, doch immer mehr Koalitionäre rufen stattdessen nach der Nato. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


DEBATTE ÜBER UNO-VOTUM

SPD irrlichtert in der Libyen-Frage

Erst gab es Lob für die Bundesregierung, jetzt wird sie plötzlich attackiert: Die Sozialdemokraten offenbaren in der Libyen-Debatte kein klares Bild. Die Partei ist zerrissen, eine gemeinsame Linie fehlt - ausgerechnet vor der wichtigen Landtagswahl in Baden-Württemberg. Von Veit Medick mehr... Video ]


DEMONSTRATIONEN

Top-Militär im Jemen revoltiert gegen Präsidenten

Wird Jemens Präsident nun vom Militär aus dem Amt geputscht? In der Hauptstadt Sanaa überschlagen sich die Ereignisse, der hochrangige Armeeoffizier Ali Muhsin ist mit seinen Soldaten zur Opposition übergelaufen. Er werde das jemenitische Volk beschützen, sagte er in einer Ansprache. Von Yassin Musharbash mehr...


STRAHLENANGST

Arbeiter müssen AKW Fukushima verlassen

Über Reaktor 3 des japanischen Atomkraftwerks Fukushima ist grauer Rauch aufgestiegen, Arbeiter mussten die Anlage verlassen. Der Druck in dem betroffenen Block war zuletzt stark angestiegen. mehr... Video ]


NPD IN SACHSEN-ANHALT

Pleite bei der Schicksalswahl

Die gute Nachricht aus Magdeburg: Trotz günstiger Umfragewerte scheitert die NPD am Einzug in den Landtag. Für die Rechtsextremisten ist es ein schwerer Schlag, denn sie hatten große Hoffnungen auf Sachsen-Anhalt gesetzt. Nun redet man sich die Niederlage schön. Von Florian Gathmann und Maximilian Popp, Magdeburg mehr...


50 JAHRE LOTHAR MATTHÄUS

Ein Mann, ein Tor

Held und Witzfigur: Seit er Lothar Matthäus zum ersten Mal spielen sah, war Christian Gödecke fasziniert. Heute wird der Weltmeister 50 und von der Begeisterung für "Loddar" ist nicht viel übrig. Zum Geburtstag zeigt einestages die peinlichsten Sprüche eines großen Kickers, der zur Karikatur wurde. mehr...




PANORAMA

DEBBIE HARRYS DROGENBEICHTE

"Alles fiel auseinander"

"Blondie"-Sängerin Debbie Harry hat das Rentenalter erreicht, aber weise ist sie deshalb noch lange nicht. Gewohnt lakonisch gab sie jetzt ein Interview - und plauderte über Drogenexzesse, "Eiscreme-Jahre" und die partielle Amnesie einer Frau mit Vergangenheit. mehr...


MISSBRAUCHSPROZESS IN KOBLENZ

Fluterschen-Angeklagter legt Geständnis ab

Es war eine Überraschung kurz vor Prozessende: Der wegen 160-fachen Missbrauchs angeklagte Detlef S. hat vor dem Koblenzer Landgericht ein umfassendes Geständnis abgelegt. Er habe sich "grundsätzlich falsch verhalten", erklärte der Familienvater. mehr...


KACHELMANN-PROZESS

Heftiger Streit um Schweizer Zeugin

Haben "Focus" und "Bild am Sonntag" eine Zeugin aus der Schweiz bezahlt, die behauptet, Jörg Kachelmann habe ihr Gewalt angetan? Davon ist der Verteidiger des Moderators überzeugt. Er beantragte, die Chefredakteure beider Printmedien sollten die Vereinbarung vorlegen. mehr...




WIRTSCHAFT

TRAUM VOM EIGENHEIM

So profitieren Sie von den Mini-Zinsen

Die Zinsen sind niedrig, Experten erwarten steigende Inflationsraten - also ein guter Zeitpunkt für den Kauf einer Immobilie. Doch wo gibt es die besten Kredite? Die Zeitschrift "Finanztest" hat fast 90 Banken, Bausparkassen, Kreditvermittler und Versicherer überprüft. Die Ergebnisse im Überblick. mehr...


SIGNAL AUS LUXEMBURG

Berlin hofft auf Transaktionssteuer

Per Steuer die Spekulation eindämmen: Diese Idee scheitert bislang stets an mangelnder Einigkeit. Doch in der Euro-Zone könnte die Transaktionssteuer bald kommen - mit Luxemburg hat ein weiteres Land eingelenkt. mehr... Video | Forum ]


MARKTREAKTION

Westliche Offensive in Libyen treibt Ölpreis

Wegen der Katastrophe in Japan war der Ölpreis zuletzt gefallen, nun nähert er sich wieder dem Rekordstand. Ein Barrel der Sorte Brent kostet nach dem Start der westlichen Luftangriffe wieder mehr als 116 Dollar. mehr... Video ]



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

KRIEGSPRÄSIDENT IN BRASILIEN

Obamas Sonnenschein-Trip verwirrt seine Wähler

Darf er einfach so Schönwetter machen? Während in Libyen Raketen einschlagen, tourt Barack Obama durch Brasilien, redet kaum ein Wort vom Krieg. Seine Bürger daheim fühlen sich schlecht informiert über Sinn und Ziel des neuen Einsatzes - die Opposition will das ausschlachten. Von Marc Hujer und Marc Pitzke, Rio de Janeiro und New York mehr... Video | Forum ]


S.P.O.N. - DER SCHWARZE KANAL

Kein Blut für Öl

Binnen einer Woche hat sich die schwarz-gelbe Achse in der Energie- und Außenpolitik radikal verschoben. Angela Merkel scheint entschlossen, die Opposition links zu überholen. Nur, was war dann an Rot-Grün eigentlich so schlecht? Von Jan Fleischhauer mehr...


LANDTAGSWAHLEN

Schwarz-Gelb taumelt in die heiße Wahlkampfwoche

Die Union atmet auf: Sie wird wohl auch künftig die Regierung in Sachsen-Anhalt führen. Dennoch ist das Ergebnis für das bürgerliche Lager alarmierend. Die FDP wurde gedemütigt, die Grünen profitieren offenbar von der Atomdebatte. Sorgenvoll blickt Schwarz-Gelb auf die Wahlen am kommenden Sonntag. Von Veit Medick und Severin Weiland mehr...




KULTUR

BOX OFFICE

Mit Hirndoping an die Spitze

Im Duell der gutaussehenden Männer bevorzugten die amerikanischen Kinogänger eindeutig Bradley Cooper im Thriller "Limitless" gegenüber Matthew McConaughey in "Lincoln Lawyer". In Deutschland war "The King's Speech" der stärkste Film an einem schwachen Wochenende. mehr... Video ]


ERZÄHLBAND

Die überlegene Fortpflanzung der Fledermäuse

Eine Biologin auf der Jagd nach Spermien, ein Versicherungsvertreter in der tödlichen Meeresströmung, ein Fresssüchtiger, der mit einem Kran aus dem Fenster gehoben werden muss: Ulrike Draesner schreibt in "Richtig liegen" über Menschen, die alle Grenzen übertreten. Von Maren Keller mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Lernen Sie Japanisch!"

In der "FR" reagiert der Philosoph Kenichi Mishima ungehalten auf einige Japan-Klischees. Der "Tagesspiegel" deutet die German Angst als narzisstische Angstlust. Die "NZZ" lernte in Singapur: Eine trockene Haltung zur Kunst ist in den Tropen nicht möglich. mehr...




SPORT

TRAINER-KARUSSELL

Heynckes verlässt Bayer, Dutt übernimmt

Die Gerüchte hielten sich seit Wochen, nun ist es offiziell: Robin Dutt verlässt den SC Freiburg zum Saisonende und wird neuer Trainer bei Bayer Leverkusen. Damit steht auch einem Wechsel von Jupp Heynckes zum FC Bayern nichts mehr im Weg. mehr...


WETTMANIPULATION

Déjà-vu mit dem Zockerkönig

Vor rund fünf Jahren wurde Ante Sapina wegen Wettmanipulationen im Fußball verurteilt. Nun steht er mit fünf weiteren Angeklagten erneut vor Gericht. Es geht um 47 vermeintlich manipulierte Spiele, Beträge in Millionenhöhe und die Frage, wer mit den Angeklagten zusammengearbeitet hat. Von Rafael Buschmann mehr...


DOPINGVERDACHT

Radprofi Sinkewitz lässt B-Probe öffnen

Patrik Sinkewitz kämpft um seine Karriere. Der positiv auf Dopingmittel getestete Radprofi hat beim Weltverband die Öffnung der B-Probe beantragt. Als Wiederholungstäter würde ihm eine lebenslange Sperre drohen. mehr...




NETZWELT

MOBILE GAMING

Der Krieg der Knöpfe beginnt

Nintendos neue Mobilkonsole 3DS dürfte den mobilen Spielemarkt gründlich aufmischen. Aber auch ohne ihn ist dort so viel los wie nie. Heiko Gogolin, Chefredakteur des Spielemagazins GEE analysiert die Verschiebungen, die der Gaming-Welt bevorstehen. mehr... Video ]


AUSSETZER

Google beschuldigt China der E-Mail-Sabotage

Keine Blockade, aber nervige Fehlfunktionen: Wer Google Mail vom chinesischen Festland aus nutzt, erlebt immer wieder merkwürdige Aussetzer des Dienstes. Nun erklärt Google: China stört den E-Mail-Dienst. mehr...




WISSENSCHAFT

TECHNIK

Forscher entwickeln extrem schnell ladende Akkus

Das Aufladen des Notebooks dauert nur Minuten, das Handy ist binnen Sekunden wieder einsatzbereit: US-Forscher haben Akkus entwickelt, die sich bis zu 100-mal schneller aufladen als gewöhnliche Akkus - und trotzdem über eine hohe Kapazität verfügen. Für den Bau genügten Standard-Materialien. mehr...


WELTKARTE

Diese AKW liegen in Erdbebengebieten

Es ist ein beängstigender Atlas: Weltweit stehen viele Atomkraftwerke in Erdbebenzonen. Die Karte zeigt, dass ein gutes Dutzend Länder betroffen sind. Viele wollen das Bebenrisiko nun besser berücksichtigen. mehr...


PSYCHE UND KÖRPER

Was Frauen in die Depression treibt

Frauen erkranken doppelt so häufig wie Männer an Depression - das hat soziale, aber auch biologische Gründe. Laut Psychologen gilt: "Stabile private Beziehungen sind die beste Prävention." Von SPIEGEL-WISSEN-Autorin Nicola Abé mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

FEHLENDES FEINDBILD

Woran die Wutstudenten verzweifeln

So emphatisch haben sich Studenten lange nicht mehr für bessere Bildung eingesetzt, doch ihre jüngsten Proteste waren so laut wie wirkungsarm. Es fehlt ihnen an Feinden, meint Franz Walter. Der Politikwissenschaftler empfiehlt ihnen das Konzept der 68er: den Gang durch die Institutionen. mehr...


RENTNER ÜBEN BALLERSPIELE

"Warte Frank, ich habe dich getroffen"

Marlies, 66, Marion, 64, und Frank, 64, gehen mit dem Laser aufeinander los. Das Jugendmagazin "Spiesser" schickte das Rentnerkompetenzteam zum Abschuss in eine Arena. Ihre Taktik: Brutales Vorgehen bei gegenseitiger Achtung. mehr...




AUTO

VERKAUFSSTART DES PORSCHE 918 SPYDER

Das teuerste Auto der Republik

Angesichts dieses Supersportwagens aus Zuffenhausen wird selbst ein Maybach zum Schnäppchen. 768.026 Euro kostet der Hybrid-Renner Porsche 918 Spyder; exakt 918 Modelle des 320 km/h schnellen Drei-Liter-Autos werden gebaut. Die Auslieferungen beginnen Ende 2013. Von Tom Grünweg mehr...


MERCEDES C 63 AMG COUPÉ

Gedoptes Alteisen

Kleines Auto, großer Motor: Diese Mixtur besitzt nach wie vor große Anziehungskraft. Kaum einer weiß das besser als Mercedes-Haustuner AMG - noch vor dem Stapellauf des neuen C-Klasse-Coupés schickt er einen übermotorisierten Ableger auf die Bühne. Technisch ist der Wagen jetzt schon veraltet. Von Tom Grünweg mehr...




REISE

BOEING 747-8

Neuer Superjumbo startet zum Jungfernflug

Größer, leiser, umweltfreundlicher: Mit der Neuauflage der 747 will Boeing den Rivalen Airbus die Kunden abjagen. Größter Abnehmer des Jumbo ist eine deutsche Airline. Jetzt absolvierte die Passagiervariante ihren Erstflug. mehr...


HONDURAS

Am Altar des Schamanen

Wo Touristen zu den Ruinen alter Mayastätten strömen, führen Schamanen die medizinischen Traditionen ihrer Urväter weiter. Den Heilkräften der "Curanderos" vertrauen jedoch vor allem die Einheimischen - schließlich arbeiten sie mit Handauflegen, Kerzen und Tieropfern. Von Linus Geschke mehr...


GRAUBÜNDEN

Drei deutsche Skitourengeher sterben in Lawine

Im Schweizer Graubünden sind drei Skisportler aus Bayern in einer Lawine ums Leben gekommen. Einer der verschütteten Tourengeher konnte sich selber aus den Schneemassen befreien und den Rettungsdienst alarmieren. Die Hilfe kam aber zu spät. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen