Montag, 21. März 2011

tagesschau-Newsletter 21.03.2011 (13:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 21.03.2011 (13:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Fukushima: Rauch steigt auf - Arbeiter in Sicherheit gebracht
* Gaddafi ruft zum "grünen Marsch" nach Bengasi auf
* Debatte über deutsche Enthaltung bei Libyen-Resolution
* Libyen-Konflikt lässt Ölpreis steigen
* Sachsen-Anhalt: Neuauflage von Schwarz-Rot wahrscheinlich
* Analyse: Wer wählte was warum?
* Koblenz: Familienvater gesteht Missbrauch seiner Kinder
* Jemens Präsident Saleh zunehmend isoliert
* Haiti hat friedlich neue Führung gewählt
* AT&T kauft T-Mobile USA für 39 Milliarden Dollar
* Heynckes verlängert Vertrag bei Bayer Leverkusen nicht

WEITERE MELDUNGEN
* Jemen: Präsident entlässt sein Kabinett
* Ägypter für Verfassungsänderungen
* Bootsflüchtlinge werden zur Belastung für Lampedusa
* Erneut Proteste und Gewalt in Syrien
* Boeings Super-Jumbo beendet Jungfernflug erfolgreich
* SPD bestätigt neuen Hamburger Senat
* Fußball: Magaths Einstand bei Wolfsburg nur ein 1:1

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Obduktion soll Knuts Todesursache klären
* Wieder Kinderwagen in Berlin angezündet
* Prozess um Krawalle bei Liebigstraßen-Räumung

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* SPD bestätigt neue Senatsmannschaft
* Bundespräsident Wulff ehrt Siegfried Lenz
* HSV erteilt Füchsen eine Lehrstunde

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Atomkraft rund um NRW
* Glosse zur Wahl in Sachsen-Anhalt
* Litkidcologne: Bilder im Ohr

SCHLUSSLICHT
* Quiz: Wir leben in turbulenten Zeiten

DOSSIER
* Dreifache Katastrophe in Japan

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Fukushima: Rauch steigt auf - Arbeiter in Sicherheit gebracht
Vom zerstörten Atomkraftwerk Fukushima I gibt es erneut beunruhigende Nachrichten: Mehrere Arbeiter wurden von der Anlage abgezogen, weil wieder Rauch aus Reaktorblock 3 aufstieg. Zuvor war dort der Druck wieder angestiegen - trotz Kühlungen durch Hubschrauber und Löschfahrzeuge. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Gaddafi ruft zum "grünen Marsch" nach Bengasi auf
Überzeugt vom Erfolg ihrer Militäraktion setzen Frankreich, Großbritannien und die USA ihre Angriffe auf Libyen fort. Am Abend soll dabei auch ein Militärgebäude in der Residenz von Machthaber Gaddafi getroffen worden sein. Dieser rief Tausende seiner Anhänger nun zum "grünen Marsch" nach Bengasi auf. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Debatte über deutsche Enthaltung bei Libyen-Resolution
Die Enthaltung bei der UN-Abstimmung über ein Flugverbot in Libyen ist auf dem politischen Parkett in Berlin heftig umstritten. Grünen-Fraktionschef Trittin legte für die Opposition an Kritik noch einmal nach. Doch auch innerhalb der Union gehen die Ansichten über die Entscheidung weit auseinander. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen-Konflikt lässt Ölpreis steigen
Ein Ende des Gaddafi-Regimes ist noch nicht in Sicht, der Ölexport aus dem afrikanischen Land stockt weiter: Die Unsicherheit über den Ausgang und die Dauer des Libyen-Konflikts schlägt sich in steigenden Ölpreisen nieder. Zwar gibt es keinen aktuellen Engpass, doch die Angst vor einem langen Krieg überwiegt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Sachsen-Anhalt: Neuauflage von Schwarz-Rot wahrscheinlich
Die Grünen sind nach 13 Jahren wieder im Landtag, die FDP fliegt raus - und wer regiert künftig in Sachsen-Anhalt? Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist sowohl eine Fortsetzung der schwarz-roten Koalition als auch Rot-Rot möglich. Letzteres ist aber unwahrscheinlich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Analyse: Wer wählte was warum?
Die Älteren wählten CDU, SPD und Linkspartei, die Jüngeren stimmten neben den Grünen häufig für NPD und Piratenpartei. Die beiden letzteren konnten vor allem bei jungen Männern punkten. Aber welche Rolle spielten die Spitzenkandidaten? Und welche Themen waren für die Wahl entscheidend? Ein Überblick. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Koblenz: Familienvater gesteht Missbrauch seiner Kinder
Kurz vor Ende des Missbrauchsprozesses in Koblenz hat der angeklagte Familienvater überraschend ein umfassendes Geständnis abgelegt. Er gebe alle Vorwürfe aus dem Plädoyer der Anklage zu, sagte sein Verteidiger. Dabei geht es um hundertfachen sexuellen Missbrauch. Opfer waren drei seiner Kinder [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Jemens Präsident Saleh zunehmend isoliert
Jemens Präsident Saleh verliert angesichts des Umgangs mit der Protestbewegung die Unterstützung wichtiger Militärs. General Al Ahmar erklärte seine Sympathie für die Regierungskritiker. Er galt als wichtige Stütze des Regimes. Auch andere Führungskräfte forderten Salehs Rücktritt. Dieser entließ jedoch nur die Regierung. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Haiti hat friedlich neue Führung gewählt
Gut ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti haben die Menschen überwiegend friedlich einen neuen Präsidenten und ein Parlament gewählt. Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt standen sich die Ex-First Lady Manigat und der Musiker Martelly gegenüber. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* AT&T kauft T-Mobile USA für 39 Milliarden Dollar
Die Deutsche Telekom verkauft T-Mobile USA für 39 Milliarden Dollar an den US-Telekomkonzern AT&T. Die Telekom erhält acht Prozent der Anteile an AT&T und wird zum größten Minderheitsaktionär. Außerdem überweist der US-Konzern 25 Milliarden Dollar in bar. Mit dem Erlös will die Telekom Schulden abbauen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Heynckes verlängert Vertrag bei Bayer Leverkusen nicht
Trainer Jupp Heynckes wird den Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen zum Saisonende verlassen. Er verlängerte seinen Vertrag nicht. Neuer Cheftrainer wird Robin Dutt, der derzeit beim SC Freiburg unter Vertrag steht. Heynckes ist als Trainer für Bayern München im Gespräch. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Jemen: Präsident entlässt sein Kabinett
Jemens Präsident Saleh versucht einen Befreiungsschlag: Nach anhaltenden Protesten gegen seine Herrschaft hat er das Kabinett entlassen. Er selbst bleibt aber im Amt, obwohl Demonstranten seit Wochen seinen Rücktritt fordern. Auch ein einflussreicher Stammesführer und Geistliche hatten Saleh zum Rücktritt aufgefordert. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ägypter für Verfassungsänderungen
Einen Monat nach dem Sturz von Staatschef Mubarak stimmen die Ägypter für Änderungen in der Verfassung des Landes. Beim Volksentscheid über Verfassungsänderungen hat es nach Angaben der Wahlkommission 77 Prozent Ja-Stimmen gegeben. Die Walbeteiligung lag bei 41 Prozent. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bootsflüchtlinge werden zur Belastung für Lampedusa
Der Flüchtlingszustrom auf Lampedusa schwillt weiter an: Auf etwa 5000 ist die Zahl der überwiegend tunesischen Immigranten auf der süditalienischen Insel angestiegen. Viele müssen im Freien übernachten, weitere Boote werden erwartet. Die Insulaner rebellieren gegen den Ansturm. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Erneut Proteste und Gewalt in Syrien
Am dritten Tag in Folge ist es in der syrischen Stadt Daraa zu Protesten gekommen. Tausende Menschen gingen bei der Ankunft einer Delegation auf die Straße, die das Mitgefühl der Regierung für den Tod mehrerer Demonstranten am Freitag aussprechen sollte. Dabei soll es zu Gewalt von beiden Seiten gekommen sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Boeings Super-Jumbo beendet Jungfernflug erfolgreich
Vier Stunden und 25 Minuten dauerte der Erstflug, dann landete Boeings Super-Jumbo 747-8 unter dem Jubel von Mitarbeitern in Seattle. Die Maschine ist kleiner als der Konkurrent A380 von Airbus. Sie verbraucht laut Boeing weniger Treibstoff als das Vorgängermodell. Im Schnitt kann das Flugzeug 467 Passagiere aufnehmen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* SPD bestätigt neuen Hamburger Senat
Der SPD-Landesparteitag hat nahezu einstimmig die Senatoren-Vorschläge des neuen Hamburger Bürgermeisters Scholz bestätigt. Es gab eine Enthaltung und eine Gegenstimme bei 332 Abstimmungsberechtigten. Hamburg wird nach den Plänen von Scholz künftig zehn Senatoren haben, die Hälfte davon sind Frauen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fußball: Magaths Einstand bei Wolfsburg nur ein 1:1
Nur ein Unentschieden im ersten Spiel mit Trainer Magath für den VfL Wolfsburg: Gegen den VFB Stuttgart kam die Mannschaft über ein 1:1 nicht hinaus. Magaths ehemaliger Verein konnte sich auch nicht freuen: Schalke verlor 0:2 gegen Bayer Leverkusen. Der Werksclub rückt damit wieder näher an Dortmund heran. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Obduktion soll Knuts Todesursache klären
Nach dem Tod des Berliner Eisbären Knut ist die Ursache weiterhin unbekannt. Eine Obduktion am Montag soll Klarheit bringen. Das vier Jahre alte Tier war am Samstag leblos in seinem Gehege gefunden worden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Wieder Kinderwagen in Berlin angezündet
Die Serie von Brandanschlägen in Berlin reißt nicht ab. Im Wedding wurde in der Nacht zu Montag erneut ein Kinderwagen in einem Hausflur angezündet. Allein in der Nacht zu Sonntag registrierte die Polizei vier Brände in Neuköllner Treppenhäusern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Prozess um Krawalle bei Liebigstraßen-Räumung
Nach der Räumung eines Berliner alternativen Wohnprojekts in der Liebigstraße muss sich seit Montag ein mutmaßlicher Randalierer vor Gericht verantworten. Dem 36-Jährigen wird versuchte gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* SPD bestätigt neue Senatsmannschaft
Der Hamburger SPD-Landesparteitag hat fast einstimmig die Senatoren-Vorschläge von Olaf Scholz bestätigt. Am Mittwoch soll die neue Regierung von der Bürgerschaft gewählt werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bundespräsident Wulff ehrt Siegfried Lenz
Bei einer Feierstunde zu seinem 85. Geburtstag ist Siegfried Lenz von hochrangigen Gästen gewürdigt worden. Der Schriftsteller bedankte sich mit einer Lesung aus seinem noch nicht fertigen neuesten Werk. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* HSV erteilt Füchsen eine Lehrstunde
Die HSV-Handballer haben das erste von vier schweren Auswärtsspielen im Saisonendspurt gewonnen. Bei den Füchsen Berlin gab es ein souveränes 35:22. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Atomkraft rund um NRW
Könnte ein schneller Atomausstieg Deutschland sicherer machen? Nur bedingt. Denn auch unsere Nachbarstaaten setzen auf Kernenergie. WDR.de fasst die Kraftwerke rund um NRW in einer Übersicht zusammen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Glosse zur Wahl in Sachsen-Anhalt
Das Superwahljahr 2011 findet ohne NRW statt - noch. Da kann man es sich im Wohnzimmer bequem machen und schauen, was das Polittheater bietet. In Sachsen-Anhalt kuschelte es. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Litkidcologne: Bilder im Ohr
"Psst" heißt es oft im Museum. Doch gestern bei der Litkidcologne war alles anders: Da erklangen zu Piratenbildern Säbelrasseln und Meerestosen. Lilipuz-Moderator Ralph Erdenberger brachte die Bilder ins Ohr. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Quiz: Wir leben in turbulenten Zeiten
Das waren wahrhaft dramatische Tage: Ein historisches Ereignis jagte das andere, verlockende Angebote und nicht kalkulierbare Risiken wechselten sich ab. Da fiel es schwer, den Überblick zu behalten. Unsere Worte der Woche helfen dabei. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Dreifache Katastrophe in Japan
Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Das ausgedehnte Hochdruckgebiet ?Marieluise? über Mitteleuropa beschert Deutschland bis über die Wochenmitte hinaus sonniges Wetter. Die Wolken der Tiefs über Nordeuropa können dabei nur in den Norden vordringen, Regen bringen sie jedoch nicht. Zwar gibt es in den Nächten leichten Frost, aber tagsüber kann die Sonne die Luft jeden Tag ein bisschen mehr erwärmen, so dass am Donnerstag im Südwesten Temperaturen nahe 20 Grad möglich sind. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen