Dienstag, 22. März 2011

Newsletter vom 22.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 22. März 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

TOKIO

Stadt im Bann von Angst und Apathie

Der Strom ist rationiert, die Leuchtreklamen sind erloschen - und es scheint, als seien mit dem Licht auch die letzten Funken Lebensfreude aus Tokio gewichen. Japans Hauptstadt trägt Grau, die Einwohner haben resigniert. "Nichts zu machen", lautet ihre ständige Formel nach der Tsunami-Katastrophe. Aus Tokio berichtet Wieland Wagner mehr... Video ]


+++ LIVETICKER +++

Amerikanischer Kampfjet abgestürzt

Heftige Luftangriffe auf Tripolis, ein US-Flugzeug stürzt über einem Feld ab - am vierten Tag des Militäreinsatzes in Libyen gibt es schwere Gefechte. Nun verschärft sich der Streit zwischen den Bündnispartnern der Nato. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


US-REPORTER IN LIBYEN

"Heute Abend werdet ihr sterben"

Sechs Tage lang waren sie in den Händen von Gaddafi-Soldaten - jetzt haben die vier freigelassenen "New York Times"-Journalisten über ihre Stunden der Angst gesprochen: Sie wurden geschlagen, sexuell belästigt und mussten immer wieder um ihr Leben fürchten. mehr... Video ]


BERLIN

20 Jugendliche prügeln Streitschlichter bewusstlos

Gewaltorgie in der Hauptstadt: Mindestens 20 Jugendliche haben in Berlin einen 17-Jährigen bewusstlos geprügelt. Der junge Mann wollte verfeindete Mitschüler bei einem Streitgespräch zusammenführen. Er wurde mit einem Schädelhirntrauma in ein Krankenhaus gebracht. mehr...


FLUTERSCHEN-MISSBRAUCHSPROZESS

Detlef S. muss mehr als 14 Jahre ins Gefängnis

Detlef S. kommt möglicherweise nie wieder auf freien Fuß: Das Landgericht Koblenz hat den Angeklagten im Westerwälder Missbrauchsprozess zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Zudem ordneten die Richter anschließende Sicherungsverwahrung an. mehr...


EINTRACHT FRANKFURT

Skibbe raus, Daum übernimmt

Der Nächste bitte: Nach dem Hamburger SV, Schalke und Wolfsburg hat sich ein weiterer Club von seinem Trainer getrennt. Eintracht Frankfurt verzichtet künftig auf die Dienste von Michael Skibbe. Als Nachfolger wurde Christoph Daum verpflichtet. mehr... Video ]


SEXSTREIFEN DER SIEBZIGER

Aus Lust am Film

In Pornofilmen geht es nur um Sex? Nicht in der Frühphase des Genres. Vom Summer of Love inspiriert, drehten in den siebziger Jahren Hippies, Künstler und Filmfreaks ambitionierte Werke, in denen der Akt zur Nebensache geriet - und mancher spätere Hollywood-Star seine Karriere begann. Von Benjamin Maack mehr...




PANORAMA

TRENNUNG

Michelle Hunziker ist wieder zu haben

Sie waren getrennt, kamen wieder zusammen  - und nun ist erneut Schluss: Michelle Hunziker hat sich von ihrem italienischen Lebensgefährten getrennt. Fotos zeigen ihn beim Turteln mit einer anderen Frau. Die 34-Jährige nimmt es gelassen: "Das passiert Millionen anderen Frauen auch." mehr...


VERURTEILTER KINDERSCHÄNDER

Tantiemen-Regen für Gary Glitter

Wegen Kindesmissbrauchs wurde Glamrock-Sänger Gary Glitter in Asien zu drei Jahren Haft verurteilt. Der Beliebtheit seiner Songs tut dies offenbar keinen Abbruch: In Australien landete er jetzt einen Nummer-eins-Hit - mit einer Neuauflage von "Do You Wanna Touch Me". mehr...


VIDEO-REPORTAGE

"Die Welle kommt. Weg hier! Weg hier!"

Autos wurden wie Spielzeug fortgespült, Häuser zermalmt: Der Tsunami hat die Stadt Rikuzentakata vollkommen verwüstet. Ein Team von SPIEGEL TV ist in den Nordosten Japans gefahren - und zeigt Bilder aus einem Ort, von dem nur ein Trümmerfeld übrig geblieben ist. mehr... Video ]




POLITIK

AFGHANISTAN-EINSATZ

Bundesregierung will 300 Soldaten für Awacs-Flüge bereitstellen

Die schwarz-gelbe Regierung lehnt eine Beteiligung am Militäreinsatz in Libyen ab, will die Nato aber in Afghanistan entlasten. Bis zu 300 Soldaten könnten künftig bei Aufklärungsflügen mit Awacs-Maschinen am Hindukusch im Einsatz sein. mehr...


EINSATZ GEGEN GADDAFI

Nato-Chef will Einigung zu Libyen durchboxen

Im Streit um eine Beteiligung der Nato am Libyen-Einsatz zeichnet sich nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen ein erster Kompromiss ab: Das Bündnis könnte sich an der Flugverbotszone beteiligen. Berlin signalisiert Zustimmung. mehr... Video ]


MITTELMEER

Tausende Flüchtlinge überfordern Lampedusa

Immer mehr Migranten erreichen Lampedusa: In der Nacht kamen erneut drei Boote an. Inzwischen befinden sich mehr als 5500 Tunesier auf der Mittelmeerinsel. Diese kann den Flüchtlingsansturm nicht mehr verkraften, die Behörden scheinen überlastet - und fürchten weitere Einwanderer. mehr...




WIRTSCHAFT

REICHER DESPOT

144 Tonnen Gold sichern Gaddafis Kriegsmaschinerie

Was nützen gesperrte Konten, wenn ein Despot über Tonnen von Gold verfügt? Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi hortet laut "Financial Times" einen milliardenschweren Schatz, mit dem er den Krieg gegen den Westen finanzieren kann. Seine Reserven gehören demnach zu den größten der Welt. mehr...


BGH-URTEIL

Deutsche Bank muss Schadensersatz wegen Zinswetten zahlen

Herbe Niederlage für die Deutsche Bank: Das Geldhaus muss rund eine halbe Million Euro Schadensersatz für spekulative Zinswetten zahlen. Es hat einen Kunden über die hohen Risiken einer Anlage nicht genügend aufgeklärt, entschied der Bundesgerichtshof in einem wegweisenden Urteil. mehr...


AKW-STILLLEGUNG

E.on will Brennelementesteuer abschwächen

Das Abschalten deutscher Atomkraftwerke trifft E.on hart - nun versucht der Energieriese das Moratorium für sich zu nutzen: Konzernchef Teyssen pocht auf eine geringere Brennelementesteuer. Auch in den Ökofonds der Bundesregierung will der Manager weniger einzahlen. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

SAT.1-POLITSHOW "EINS GEGEN EINS"

Stammeln im Spielhallenstudio

Mag ja eine tolle Idee sein, dass im Privatfernsehen mal eine politische Sendung läuft. Doch offenbar hat man sich bei Sat.1 gedacht, dass das Programm nur von Trotteln gesehen wird. So kommt es bei "Eins gegen Eins" zu Erstaunlichem: Man sehnt sich nach Frank Plasberg. Von Stefan Kuzmany mehr...


PROTESTKUNST

Früher taten sie noch weh

"Deutsche Arbeiter! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen" stand auf einem berühmt gewordenen ironischen Wahlplakat von Klaus Staeck. Wie Künstler mit Plakaten Politik machen, zeigt jetzt eine Hamburger Ausstellung. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Beschädigung der Fundamente des Völkerrechts"

Die "Welt" wundert sich: Das Berliner Otto-Suhr-Institut bezweifelt Götz Alys Kompetenz für 1968. Zum ersten Mal wird Japan bemitleidet, schreibt Paul Theroux in "Newsweek". In der "FAZ" erklärt Reinhard Merkel, warum es juristisch korrekter wäre, Libyens Bevölkerung mit Gaddafi allein zu lassen. mehr...




SPORT

DEUTSCHE HANDBALL-TORHÜTER

Ab ins Ausland

Weil sie in Deutschland keine Perspektive mehr sahen, zog es die Handball-Torhüter Jürgen Müller und Matthias Baur in die Fremde. Der eine spielt in Schweden, der andere in der Schweiz. Im "Handball-Magazin" erklären beide, warum sie den Schritt ins Ausland gewagt haben. Von Tim Oliver Kalle mehr...


ZWANZIGERS AUFSTIEG

Der DFB-Westerwelle

Theo Zwanziger ist im Fußball-Olymp angekommen: Der Chef des Deutschen Fußball-Bundes wird an diesem Dienstag in den Führungszirkel des Weltverbandes Fifa gewählt. Der 65-Jährige gehört künftig zu jenem erlauchten Kreis, der über die WM-Vergaben entscheidet. Von Peter Ahrens mehr...


ACHILLES' VERSE

Pumpen, bis die Polizei kommt

Wunderläufer Achim Achilles wagt sich auf neues Terrain. Statt Ausdauer bolzt er nun Kraft. Liegestütze sollen ihm bierfassgroße Oberarmmuskeln bescheren, er träumt schon vom Posen im Strandbad. Seine Frau hat für das neue Hobby ihres Gatten nur ein Grinsen übrig. mehr...




WISSENSCHAFT

100.000-DOLLAR-PROTOTYP

Nasa testet Mars-Anzug in der Antarktis

Starker Wind, eisige Temperaturen, hartgefrorener Boden: Eine Woche lang hat ein Team der US-Weltraumbehörde Nasa einen neuen Raumanzug in der Antarktis getestet. Das Stück Hightech könnte einmal auf dem Mars zum Einsatz kommen. mehr... Video ]


LEBENSWICHTIGE BAKTERIEN

Forscher kopieren menschliche Darmflora

Die Vielfalt der Bakterien im menschlichen Körper ist gewaltig, die Winzlinge beeinflussen dazu entscheidend die Gesundheit. US-Forscher berichten jetzt, wie sie die Mikroben besser erforschen können: Sie haben die Darmflora zweier Menschen auf Mäuse übertragen. mehr...


SELTENE ENTWICKLUNGSSTÖRUNG

Was den "wilden Peter von Hameln" quälte

Aufgewachsen unter wilden Tieren: Im 18. Jahrhundert entzückte der "wilde Peter" den englischen Königshof. Doch den Jungen, der verwahrlost im Wald entdeckt wurde, plagte wohl eine schwere Entwicklungsstörung. Forscher glauben jetzt, die Ursache für den Mythos Wolfskind gefunden zu haben. mehr...




NETZWELT

SOFTWARE-LADEN

Amazon öffnet Appstore - Apple klagt

Kaum da, schon wieder weg: In der Nacht zum Dienstag hatte Amazon einen Software-Shop für Android-Handys ins Netz gestellt. Name das neuen Angebots: Appstore. Am Morgen war der Software-Laden schon wieder offline. Apple hatte gegen das Angebot des Online-Versandhauses geklagt. mehr...


PROGRAMMCODE ALS MUSIK

Klingt wie ein besoffenes Tanker-Ballett

Internet Explorer, MS Paint, Wordpad - Sound-Bastler haben in den ausführbaren .exe-Dateien ihrer Windows-Rechner erstaunliche Töne entdeckt. Jetzt geht die große Suche los: Welches Programm klingt am schönsten? Hier sind die besten Funde. Von Felix Knoke mehr...


NETZWELT-TICKER

Icann gibt grünes Licht für Rotlicht-Domain .XXX

Der langjährige Zank um Porno-Adressen fürs Web kommt an sein Ende, das Bundesverfassungsgericht erteilt Privat-Quick-Freeze eine Absage und Facebook hilft beim Fang von Einbrechern. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...




AUTO

TOYOTA AURIS HYBRID

Am falschen Ende gespart

In gewisser Hinsicht nervt der Toyota Auris Hybrid. Gibt man in dem Auto Gas, hört es sich an, als führe man mit schleifender Kupplung. Hat man sich daran gewöhnt, kann man sich über die Bedienung des Navigationssystems wundern. Trotzdem ist es ein überzeugender Wagen. Von Roman Büttner mehr...


MASERATI GRAN TURISMO MC STRADALE

Der Schöne wird zum Biest

Maserati baut die vielleicht elegantesten italienischen Sportwagen. Doch der letzte Biss fehlte den Modellen bislang meist. Mit dem Typ MC Stradale beweist die Marke nun, dass sie zur Ferrari-Familie gehört. Denn im Renntrimm wird der Gran Turismo ganz schön biestig. Von Tom Grünweg mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUSTAUSCH-LOG USA

Warten auf den Aal-Moment

Als Großstadt-Junge bekommt Austauschschüler Maximilian Lüderwaldt, 17, in den USA ein Jahr lang das typische Dorfleben mit. Auf einen Kulturschock wartet er aber immer noch - stattdessen kommen in Detroit Heimatgefühle auf. mehr...


INGENIEURINNEN-MANGEL

Nur jeder fünfte Absolvent ist eine Frau

Laut einer neuen Studie schließen immer mehr Frauen ein technisches, mathematisches oder naturwissenschaftliches Studium ab - doch noch immer sind weibliche Absolventen klar in der Minderheit. Besonders selten: Ingenieurinnen. mehr...




REISE

ANTI-BURNOUT-WELLNESS IN THAILAND

Handy aus, Leben an

Erst Akupunktur, dann Ayurveda, dann Tempelbesuch: An einem einsamen Strand auf Koh Samui versammeln sich überarbeitete Job-Überflieger zur fernöstlichen Stresstherapie. Geboten werden teure Anwendungen mit exotischen Namen - und vor allem jede Menge Ruhe. Von Thilo Thielke mehr...


DRAMATISCHE RETTUNGSAKTION

Ausflugsboot in den Iguazú-Wasserfällen gekentert

Ein Trip zu den berühmten Wasserfällen in Argentinien endete tödlich: Ein Ausflugsboot ist in den tosenden Fluten der Iguazú-Fälle umgekippt - zwei Urlauber aus den USA kamen ums Leben, acht Menschen, darunter ein Deutscher, wurden in einer dramatischen Aktion gerettet. mehr... Video ]


NIEMEYER-NEUBAU IN SPANIEN

Ufo der Hoffnung

Ein spektakulärer Neubau krempelt Avilés in Asturien um: Weil Stararchitekt Oscar Niemeyer hier ein Kulturzentrum baut, könnte das verschlafene spanische Städtchen bald zur Touristen-Hochburg werden. Dabei helfen sollen die Hollywood-Größen Woody Allen und Brad Pitt. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen