Dienstag, 22. März 2011

Newsletter vom 22.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 22. März 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

VERGEWALTIGUNGSPROZESS

Israels Ex-Präsident Katsav muss ins Gefängnis

Verurteilt war er schon, jetzt steht das Strafmaß: Ein Gericht in Tel Aviv hat Israels ehemaligen Präsidenten Mosche Katsav zu sieben Jahren Haft und zwei Jahren Bewährung verurteilt. Der 65-Jährige war wegen Vergewaltigung angeklagt worden. mehr...


LIBYEN-EINSATZ

Alliierte bombardieren Hafen von Tripolis

Von Tripolis bis Bengasi: Die alliierten Streitkräfte haben in der Nacht zahlreiche libysche Militärstellungen angegriffen. Weil Deutschland sich an der Operation nicht beteiligt, erntet die Bundesregierung immer schärfere Kritik - Ex-Außenminister Fischer wirft ihr "Versagen" vor. mehr... Video | Forum ]


MILLIARDENSCHWERER DESPOT

144 Tonnen Gold sichern Gaddafis Kriegsmaschinerie

Was nützen gesperrte Konten, wenn ein Despot über Tonnen von Gold verfügt? Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi hortet laut "Financial Times" einen milliardenschweren Schatz, mit dem er den Krieg gegen den Westen finanzieren kann. Seine Reserven gehören demnach zu den größten der Welt. mehr...


COHN-BENDIT ZU LIBYEN-DEBATTE

"Ich verstehe meine eigene Partei nicht"

In der Libyen-Frage waren die Grünen erst für die deutsche Enthaltung im Uno-Sicherheitsrat - nun sind sie dagegen. Auch andere Parteien lavieren. Daniel Cohn-Bendit, Grünen-Fraktionschef im Europa-Parlament, kritisiert im Interview seine Partei und attackiert Kanzlerin Merkel. mehr... Video | Forum ]


FUKUSHIMA

Schon wieder Rauch über dem Unglücks-AKW

Die Techniker am japanischen AKW Fukushima haben ihre Arbeiten an der Stromversorgung wieder aufgenommen - müssen aber einen Rückschlag hinnehmen: Aus zwei Reaktoren sind wieder Rauch und Dampf ausgetreten. Der Rettungseinsatz wird von einem Eklat überschattet. mehr... Video ]


BERLINER ATOMGIPFEL

Warum der Ausstieg für Merkel teuer werden kann

Die Ausstiegskanzlerin, zwei Minister und die fünf Atom-Landesväter: Bei ihrem Spitzentreffen an diesem Dienstag im Kanzleramt ringen Merkel und Co. um die Beschleunigung des Atomausstiegs. Von der Bundesregierung erwarten die plötzlich ausstiegsfreudigen Länderchefs vor allem eines - Geld. Von Sebastian Fischer mehr...


ZWANZIGERS AUFSTIEG

Der DFB-Westerwelle

Theo Zwanziger ist im Fußball-Olymp angekommen: Der Chef des Deutschen Fußball-Bundes wird an diesem Dienstag in den Führungszirkel des Weltverbandes Fifa gewählt. Der 65-Jährige gehört künftig zu jenem erlauchten Kreis, der über die WM-Vergaben entscheidet. Von Peter Ahrens mehr...




PANORAMA

MARTIN ÜBER CHARLIE SHEEN

"Ich kenne seine Hölle"

US-Schauspieler Martin Sheen macht sich Sorgen um seinen Sohn Charlie. Zu Recht, denn der steckt in Schwierigkeiten - beruflich, mental, körperlich. Doch die Tipps, die Herr Papa für den schwer strauchelnden Filius bereithält, sind so spleenig wie der Sohn selbst. mehr... Video ]


COUP IN UNIFORM

Angestellte von Geldtransportfirma rauben Millionen

In Mexiko sind vier Wachmänner und ein Ex-Mitarbeiter eines Geldtransportunternehmens festgenommen worden: Sie sollen ihren eigenen Arbeitgeber um rund 157 Millionen Pesos erleichtert haben - in Arbeitsuniform. mehr...


MASSENSCHLÄGEREI AUF HOCHZEIT

Polizei nimmt prügelnde Braut fest

Im US-Bundesstaat Arizona ist ein Streit auf einer Hochzeitsfeier so eskaliert, dass Anwohner die Polizei riefen. Auch die Braut haute aufs Auge - und wurde wegen Körperverletzung und Behinderung der Staatsgewalt festgenommen. mehr...




WIRTSCHAFT

SCHULDENKRISE

Deutschland zahlt 22 Milliarden Euro in Hilfsfonds

Die EU spannt ihren neuen Rettungsschirm auf - und Deutschland zahlt gut ein Viertel des Grundkapitals. Mehr als 20 Milliarden Euro an Steuergeldern fließen in den Notfonds. Weitere Hilfen könnten schon bald abgerufen werden: Portugals neues Sparprogramm droht zu scheitern. mehr... Forum ]


ATOMAUSSTIEG

Finanzspritze für die große Wind-Vision

Atomkraft ist plötzlich out, jetzt drückt die Regierung bei der Ökoenergie aufs Tempo. Laut einem internen Masterplan sollen Meereswindparks deutlich stärker gefördert werden als bisher. Banken und Konzerne profitieren - der Verbraucher zahlt drauf. Von Stefan Schultz mehr...


MEGA-DEAL IN DEN USA

Was auf T-Aktionäre nun zukommt

Die Telekom verkauft ihre US-Tochter - und die Anleger frohlocken. Der 39-Milliarden-Dollar-Deal treibt die T-Aktie um bis zu 15 Prozent nach oben. Dabei birgt das Geschäft auch Risiken: Wie üppig fließt die Dividende in Zukunft? Von Christoph Rottwilm mehr...




KULTUR

BRITISCHER TV-STAR IN PAKISTAN

Angst essen Liebe auf

In Karatschi verliebte sich der Brite George Fulton in die Pakistanerin Kiran. Sie heirateten, gründeten eine Familie, schließlich wurde er sogar zum Fernsehstar in seiner neuen Heimat. Doch jetzt verlässt er das Land - weil er Angst um sein Leben hat. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


"DER HOBBIT"-VERFILMUNG

Und sie drehen doch!

Streikdrohung, Brand, Magenoperation - die Hindernisse, die Peter Jackson an der Verfilmung von Tolkiens "Hobbit"-Roman hinderten, sind schon fast legendär. Doch jetzt haben die Dreharbeiten zur Vorgeschichte seiner "Herr der Ringe"-Trilogie tatsächlich begonnen.  mehr...


TASCHENBUCH-BESTSELLER

Erst Opiumhöhle, dann Schneehölle

Harry Hole ist zurück: Der norwegische Krimi-Autor Jo Nesbø holt seinen schnoddrigen Kommissar in "Leopard" aus der Opiumkneipe Hongkongs in die Berge Norwegens, um einen Serienmörder zu fassen. Das Buch steigt auf Platz sechs ins SPIEGEL-ONLINE-Taschenbuch-Ranking ein. mehr... Forum ]




POLITIK

LUFTANGRIFFE AUF GADDAFI-TRUPPEN

Nato zerstreitet sich über Libyen-Abenteuer

Seit dem Wochenende fallen Bomben auf Libyen. Doch wie es weitergeht, weiß so recht niemand. Die Nato zankt offen über das Einsatzkommando, die internationale Kritik an den Luftschlägen wird immer schärfer - und die Bundesregierung fühlt sich in ihrer Zurückhaltung bestätigt. Von Benjamin Bidder, Marc Pitzke und Philipp Wittrock mehr... Video ]


AFGHANISTAN

US-Armee entschuldigt sich für Gräuelfotos

Eine Gruppe von US-Soldaten ist angeklagt, als "Kill Team" in Afghanistan systematisch Unschuldige getötet zu haben. Die Täter prahlten mit grausigen Fotos - der SPIEGEL hat einige davon veröffentlicht. Eine Entschuldigung der US-Armee soll die Gemüter am Hindukusch nun beruhigen. Von Matthias Gebauer und Hasnain Kazim mehr...


SCHWARZ-ROT IN SACHSEN-ANHALT

SPD bietet der CDU exklusive Gespräche an

Die Zeichen stehen auf Schwarz-Rot in Sachsen-Anhalt. Noch in dieser Woche will die SPD mit der CDU über eine Fortsetzung der Koalition verhandeln. Eine Hintertür hielt sich der Landesvorstand jedoch offen: Scheitern die Sondierungen, wäre die Linke nächster Gesprächspartner. mehr...




SPORT

ACHILLES' VERSE

Pumpen, bis die Polizei kommt

Wunderläufer Achim Achilles wagt sich auf neues Terrain. Statt Ausdauer bolzt er nun Kraft. Liegestütze sollen ihm bierfassgroße Oberarmmuskeln bescheren, er träumt schon vom Posen im Strandbad. Seine Frau hat für das neue Hobby ihres Gatten nur ein Grinsen übrig. mehr...


FRANZÖSISCHES NATIONALTEAM

Ribéry entschuldigt sich für peinlichen WM-Auftritt

Trainingsboykott, bitteres Aus in der Vorrunde: Die WM 2010 in Südafrika war für die französische Nationalmannschaft ein Fiasko. Franck Ribéry galt als einer der Hauptschuldigen und wurde lange Zeit nicht mehr ins Aufgebot berufen. Nun ist er zurück und bedauert sein Verhalten von damals. mehr... Video ]


BUNDESLIGA-VETERAN HEYNCKES

Der Kompromisstrainer

Jupp Heynckes verlässt Bayer Leverkusen, jetzt ist für ihn der Weg zum FC Bayern München frei. Der 65-Jährige steht für solide, besonnene Arbeit. Ein Mann der Zukunft wäre er allerdings nicht - der arbeitet künftig für Leverkusen. Von Peter Ahrens mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

SELTENE ENTWICKLUNGSSTÖRUNG

Was den "wilden Peter von Hameln" quälte

Aufgewachsen unter wilden Tieren: Im 18. Jahrhundert entzückte der "wilde Peter" den englischen Königshof. Doch den Jungen, der verwahrlost im Wald entdeckt wurde, plagte wohl eine schwere Entwicklungsstörung. Forscher glauben jetzt, die Ursache für den Mythos Wolfskind gefunden zu haben. mehr...


VERSORGUNGSKRISE

Wassermangel bedroht Städte Afrikas

In Afrika verschärft sich der Trinkwassermangel: 55 Millionen Menschen haben in den Metropolen keinen Zugang zu trinkbarem Wasser. Vor allem der Klimawandel beschert dem Kontinent eine trockene Zukunft. Aber auch in Deutschland ist die Wasserinfrastruktur sanierungsbedürftig. mehr...


TECHNIK

Forscher entwickeln extrem schnell ladende Akkus

Das Aufladen des Notebooks dauert nur Minuten, das Handy ist binnen Sekunden wieder einsatzbereit: US-Forscher haben Akkus entwickelt, die sich bis zu hundertmal schneller aufladen als gewöhnliche Akkus - und trotzdem über eine hohe Kapazität verfügen. Für den Bau genügten Standardmaterialien. mehr...




EINESTAGES

50 JAHRE LOTHAR MATTHÄUS

Ein Mann, ein Tor

Held und Witzfigur: Seit er Lothar Matthäus zum ersten Mal spielen sah, war Christian Gödecke fasziniert. Heute wird der Weltmeister 50 und von der Begeisterung für "Loddar" ist nicht viel übrig. Zum Geburtstag zeigt einestages die peinlichsten Sprüche eines großen Kickers, der zur Karikatur wurde. mehr...




NETZWELT

PROGRAMMCODE ALS MUSIK

Klingt wie ein besoffenes Tanker-Ballett

Internet Explorer, MS Paint, Wordpad - Sound-Bastler haben in den ausführbaren .exe-Dateien ihrer Windows-Rechner erstaunliche Töne entdeckt. Jetzt geht die große Suche los: Welches Programm klingt am schönsten? Hier sind die besten Funde. Von Felix Knoke mehr...


NETZWELT-TICKER

Icann gibt grünes Licht für Rotlicht-Domain .XXX

Der langjährige Zank um Porno-Adressen fürs Web kommt an sein Ende, das Bundesverfassungsgericht erteilt Privat-Quick-Freeze eine Absage und Facebook hilft beim Fang von Einbrechern. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


SCHNELLER BROWSER

Mozilla schaufelt Firefox 4 ins Web

Google und Microsoft haben vorgelegt, nun ist auch die neue Version des Browser Firefox verfügbar. Offiziell erscheint Firefox 4 erst am Dienstag, doch die neue Version liegt schon jetzt auf den FTP-Servern bereit. mehr...




AUTO

MASERATI GRAN TURISMO MC STRADALE

Der Schöne wird zum Biest

Maserati baut die vielleicht elegantesten italienischen Sportwagen. Doch der letzte Biss fehlte den Modellen bislang meist. Mit dem Typ MC Stradale beweist die Marke nun, dass sie zur Ferrari-Familie gehört. Denn im Renntrimm wird der Gran Turismo ganz schön biestig. Von Tom Grünweg mehr...


VERKAUFSSTART DES PORSCHE 918 SPYDER

Das teuerste Auto der Republik

Angesichts dieses Supersportwagens aus Zuffenhausen wird selbst ein Maybach zum Schnäppchen. 768.026 Euro kostet der Hybrid-Renner Porsche 918 Spyder; exakt 918 Exemplare des 320 km/h schnellen Drei-Liter-Autos werden gebaut. Die Auslieferungen beginnen Ende 2013. Von Tom Grünweg mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

FEHLENDES FEINDBILD

Woran die Wutstudenten verzweifeln

So emphatisch haben sich Studenten lange nicht mehr für bessere Bildung eingesetzt, doch ihre jüngsten Proteste waren so laut wie wirkungsarm. Es fehlt ihnen an Feinden, meint Franz Walter. Der Politikwissenschaftler empfiehlt ihnen das Konzept der 68er: den Gang durch die Institutionen. mehr...


INGENIEURINNEN-MANGEL

Nur jeder fünfte Absolvent ist eine Frau

Laut einer neuen Studie schließen immer mehr Frauen ein technisches, mathematisches oder naturwissenschaftliches Studium ab - doch noch immer sind weibliche Absolventen klar in der Minderheit. Besonders selten: Ingenieurinnen. mehr...




REISE

NIEMEYER-NEUBAU IN SPANIEN

Ufo der Hoffnung

Ein spektakulärer Neubau krempelt Avilés in Asturien um: Weil Stararchitekt Oscar Niemeyer hier ein Kulturzentrum baut, könnte das verschlafene spanische Städtchen bald zur Touristen-Hochburg werden. Dabei helfen sollen die Hollywood-Größen Woody Allen und Brad Pitt. mehr...


STUDIE

Hotelpreise steigen weltweit um zwei Prozent

Übernachtungen werden erstmals seit drei Jahren wieder teurer - das ergab eine Statistik, die Preise von insgesamt 110.000 Hotels erfasst. Besonders tief in die Tasche greifen müssen Urlauber und Geschäftsreisende demnach in einem südamerikanischen Land. mehr...


SPANIEN

Balearen führen neue Hotelsterne ein

Nicht mehr vor allem die Architektur, sondern Service und Ausstattung geben Punkte: Auf den Balearen müssen sich Urlauber künftig auf ein neues Bewertungssystem der Hotels einstellen - das erheblich aussagekräftiger sein dürfte als bislang. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen