OBAMAS BUDGET-KOMPROMISS
  Er will eine andere Art von Präsident sein: Moderator statt Befehlsgeber, eher Brückenbauer als Spalter. Doch das Chaos um den US-Haushalt, der in allerletzter Minute beschlossen wurde, ist auch eine Obama-Schlappe. Führung sieht anders aus. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr...
     MASSENCRASH IN MECKLENBURG
  80 Autos und Lkw rasten ineinander, acht Menschen kamen ums Leben: Noch immer sind Einsatzkräfte dabei, die Trümmer der Unfallwagen auf der A19 zu beseitigen. Dort hatte ein Sandsturm eine Massenkarambolage ausgelöst. Die Reparatur der Fahrbahn könnte Tage dauern. mehr... [ Video ]
     LIEFERVERZÖGERUNG BEIM ICE
  Mehr Züge, weniger Probleme - nach diesem Prinzip wollte die Deutsche Bahn den kommenden Winter meistern. Doch Großlieferant Siemens könnte die Strategie durchkreuzen. Denn nach SPIEGEL-Informationen drohen Lieferverzögerungen bei neuen Zügen. mehr...
     ÄRMELKANAL
  Ein deutscher Bomber wurde 1940 über dem Ärmelkanal abgeschossen -  Radarbilder zeigen jetzt, dass die Do-17 bis heute nahezu unversehrt ist. Ihr Zustand ist so gut, dass ein britisches Museum die Maschine bergen will. mehr...
     DEUTSCHER FILMPREIS 2011
  Sticheleien gegen die Kollegen, Preisregen für Komödien: Die Lola-Vergabe geriet dieses Jahr zur Feier des Humorigen. Der große Sieger war "Vincent will Meer". Gastgeberin Barbara Schöneberger brachte durch ihre Gags das deutsche Kino in all seinen künstlerischen Facetten zum Strahlen. Von Christian Buß  mehr...
     KELLERDUELL
  Es war ein Abstiegsduell - doch entschieden wurde nichts: Werder Bremen und Eintracht Frankfurt trennten sich remis. Werder-Torhüter Wiese verteidigte zwar mit Weltklasseparaden. Martin Fenin gelang dennoch der Ausgleich. mehr...
     WEHRMACHTSSOLDATEN IM O-TON
  Kampfpiloten mähen Dorfbewohner nieder, Landser erschießen Frauen und Kinder: Zwei Forscher haben Abhörprotokolle ausgewertet, in denen Wehrmachtssoldaten über Töten und Sterben im Zweiten Weltkrieg berichteten. Der Sensationsfund zeigt, wie Männer zu Mordmaschinen wurden. Von Jan Fleischhauer  mehr...
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen