tagesschau-Newsletter vom 05.04.2011 (20:00 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * Führungswechsel: Rösler will FDP wieder glaubwürdig machen  		* Kommentare: Pro und Contra FDP  		* Elfenbeinküste: Gbagbo bereitet seinen Rückzug vor  		* Interview: "Auch Ouattara ist kein Saubermann"  		* Libyen: Gaddafi-Truppen greifen erneut Brega an  		* Dschenin: Entsetzen nach Mord an Theater-Direktor  		* AKW Fukushima: Radioaktiv verseuchtes Wasser fließt ins Meer  		* Wie viele Windräder können ein AKW ersetzen?  		* Atom-Moratorium macht Deutschland zum Stromimporteur  		* Kölner Polizei nimmt Bande von Kartenbetrügern fest  		* ADAC zeigt Ölkonzerne wegen teurer Alternativen zu E10 an  		* "Drombusch"-Star Witta Pohl ist tot  		* Champions-League-Viertelfinale: Schalke in Mailand  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Kosten für Satellitennavigationssystem Galileo steigen  		* Haiti: Musiker Martelly gewinnt Präsidentschaftswahl  		* US-Präsidentschaftswahl: Republikaner bislang ohne Kandidaten  		* Magdeburg: CDU und SPD einigen sich auf Zusammenarbeit  		* McDonald's in den USA sucht 50.000 neue Mitarbeiter  		* Deutsche Bahn zahlt Bund Dividende von 500 Millionen Euro  		* Texas Instruments plant Übernahme von National Semiconductor  		* Toyota stoppt US-Produktion wegen Nachschubmangels  		* Omans Einstieg bei HapagLloyd stellt Börsengang in Frage  		* Ex-Siemens Manager beteuert Unschuld im Schmiergeldskandal  		* Bundesliga: Schalke siegt auch am grünen Tisch mit 2:0  		* Fußball-Champions-League ab 2012 im ZDF  		* DFB-Komitee zu Besuch in Nordkorea  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * Lehrer protestieren in Berlin  		 * Rösler wird FDP-Chef und bleibt Gesundheitsminister  		 * Ausstellung zum Eichmann-Prozess  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * Schauspielerin Witta Pohl ist tot  		 * Vierte Elbtunnelröhre bis 14. April gesperrt  		 * Zwei Frauen kandidieren für Bischofsamt  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * Rösler will FDP-Chef werden  		 * Haushalt 2011: Mehr Steuern - weniger Schulden  		 * Brennelementekugeln sollen in Jülich lagern  		     	SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Ein echt dufter Bundesstaat  		 	  	DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* Führungswechsel: Rösler will FDP wieder glaubwürdig machen  		Der erste Schritt auf dem Weg zum Neuanfang ist gemacht: Philipp Rösler will FDP-Chef und Vizekanzler werden, aber Gesundheitsminister bleiben. Ein Machtkampf mit Wirtschaftsminister Brüderle blieb aus. Künftig will Rösler aber den Kurs der FDP-Minister im Kabinett bestimmen. Zugleich gab er das Ziel aus: Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. Die Opposition zweifelte am Neuanfang. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Kommentare: Pro und Contra FDP  		Die krisengeschüttelte FDP kämpft um ihre Daseinsberechtigung. Braucht das Land die Freidemokraten eigentlich noch? Ja, meint Hans-Jürgen Maurus. Gerade jetzt sei die Zeit, für Freiheit und Bürgerrechte einzutreten. Nein, meint Claus Heinrich. Ihre Themen habe die FDP schon vor Jahren an andere abgegeben. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Elfenbeinküste: Gbagbo bereitet seinen Rückzug vor  		Der abgewählte Präsident der Elfenbeinküste, Gbagbo, verhandelt offenbar über seinen Rückzug. Nach französischen Angaben laufen bereits Gespräche über eine Ausreise. Gbagbo steht militärisch mit dem Rücken zur Wand, seine Präsidentenresidenz in Abidjan wurde von seinen Gegnern angeblich bereits erobert. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Interview: "Auch Ouattara ist kein Saubermann"  		In der Elfenbeinküste steuert der Kampf zwischen Noch-Präsident Gbagbo und Nachfolger Ouattara auf eine Entscheidung zu. Ouattara gehe es um die Benachteiligten, erklärt ARD-Korrespondent Schreiber im Gespräch mit tagesschau.de. Doch auch seine Truppen hätten viele Tote zu verantworten. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Libyen: Gaddafi-Truppen greifen erneut Brega an  		Der Bürgerkrieg in Libyen geht weiter: Truppen von Machthaber Gaddafi griffen die strategisch wichtige Hafenstadt Brega an. Die Aufständischen sind in der Defensive - obwohl rund ein Drittel der libyschen Militärkapazität wegen der internationalen Luftschläge nicht mehr einsatzfähig sein soll. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Dschenin: Entsetzen nach Mord an Theater-Direktor  		In der palästinensischen Stadt Dschenin herrscht nach dem Mord an dem Friedensaktivisten Mer Khamis Entsetzen. Der israelisch-arabische Direktor des Friedenstheaters war am Montag von einem Maskierten erschossen worden. Hauptverdächtig ist ein Hamas-Mitglied. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* AKW Fukushima: Radioaktiv verseuchtes Wasser fließt ins Meer  		Im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima wird weiter radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer gepumpt. Nur so könne noch stärker belastetes Wasser aufgefangen werden, rechtfertigt Regierungssprecher Edano die Aktion. Ein Leck am Reaktorblock 2 konnte offenbar teilweise gestopft werden. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Wie viele Windräder können ein AKW ersetzen?  		Ein modernes Windrad bringt eine Leistung von sechs Megawatt, ein mittleres Kernkraftwerk kommt auf etwa 1200 Megawatt. Nach dieser Rechnung könnten also 200 große Windräder ein Atomkraftwerk ersetzen - soweit die Theorie. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Atom-Moratorium macht Deutschland zum Stromimporteur  		Seit der vorübergehenden Abschaltung der ältesten deutschen Atommeiler ist Deutschland laut Bundesnetzagentur auf Stromimporte angewiesen. Engpässe bei der Versorgung werde es aber nicht geben. Der Bundesverband Windenergie veröffentlichte eine Studie, wonach Windkraft die Atomenergie ersetzen kann. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Kölner Polizei nimmt Bande von Kartenbetrügern fest  		In Deutschland und anderen Ländern hat eine Betrügerbande an Tankstellen mit manipulierten Lesegeräten die Daten von EC- und Kreditkarten ausgespäht. Mit Doubletten der Karten kauften die Männer große Mengen Benzin. Sechs Verdächtige nahm die Kölner Polizei nun nach langen Ermittlungen fest. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* ADAC zeigt Ölkonzerne wegen teurer Alternativen zu E10 an  		Die neue Benzinsorte Super E10 sorgt für einen Rechtsstreit. Der ADAC erstattete Anzeige gegen fünf Mineralölkonzerne. Der Vorwurf: Sie böten neben Super E10 meist nur Super Plus statt des herkömmlichen Super mit 95 Oktan an. Das verstoße gegen das Gesetz. Die Konzerne sehen das anders. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* "Drombusch"-Star Witta Pohl ist tot  		Schauspielerin Witta Pohl ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Wie ein Freund der Familie bestätigte, verstarb sie am Montag in der Uniklinik Hamburg. Pohl erlag einem Leukämie-Leiden. In den 1980er-Jahren wurde sie durch die ZDF-Fernsehserie "Diese Drombuschs" einem Millionen-Publikum bekannt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Champions-League-Viertelfinale: Schalke in Mailand  		Für den FC Schalke 04 ist es einer der Höhepunkte des Jahres: Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League trifft die Mannschaft am Abend auf Titelverteidiger Inter Mailand. "Wir haben nichts zu verlieren und sind klarer Außenseiter", sagte Trainer Rangnick vor der Begegnung. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Kosten für Satellitennavigationssystem Galileo steigen  		Vor zehn Jahren stimmten die EU-Staaten für die Entwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Seither steigen die Kosten immer weiter, und Ernüchterung macht sich breit. Doch kippen will das Projekt niemand. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Haiti: Musiker Martelly gewinnt Präsidentschaftswahl  		Nach dem ersten Durchgang war er eigentlich schon draußen. Doch nach monatelangem Streit ließ die Wahlkommission in Haiti den Musiker Martelly schließlich zur Stichwahl um das Präsidentenamt zu. Nun steht fest: Martelly hat die Abstimmung gewonnen. Doch auf den neuen Präsidenten warten schwere Aufgaben. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* US-Präsidentschaftswahl: Republikaner bislang ohne Kandidaten  		Wer wagt sich gegen Obama ins Rennen? Während der demokratische US-Präsident seine Kandidatur bereits angekündigt hat, wagt sich bei den Republikanern noch keiner vor. In den Umfragen liegt Mike Huckabee, ehemaliger Gouverneur von Arkansas, auf Platz eins - dicht gefolgt von Sarah Palin. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Magdeburg: CDU und SPD einigen sich auf Zusammenarbeit  		Zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt haben sich CDU und SPD auf die Grundzüge ihrer neuen Regierungs-Zusammenarbeit geeinigt. Noch offen seien Personalfragen, sagten CDU-Fraktionschef Haseloff und SPD-Parteichefin Budde. Haseloff gilt als neuer Ministerpräsient. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* McDonald's in den USA sucht 50.000 neue Mitarbeiter  		Die Fastfood-Kette McDonald's sucht in den USA neue Mitarbeiter - bis zu 50.000 auf einen Schlag. Der Konzern hat dafür sogar einen speziellen Tag auserkoren: Der 19. April ist "Nationaler Einstell-Tag". Die Kette braucht neue Mitarbeiter, weil immer mehr Filialen ganztätig geöffnet haben, [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Deutsche Bahn zahlt Bund Dividende von 500 Millionen Euro  		Zum ersten Mal schüttet die Deutsche Bahn eine Dividende an ihren Alleineigentümer aus. Laut Beschluss der Hauptversammlung fließen demnach 500 Millionen Euro an den Bund. Verkehrsminister Ramsauer kündigte an, das Geld überwiegend in das Schienennetz investieren zu wollen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Texas Instruments plant Übernahme von National Semiconductor  		In der US-Chipindustrie steuert Texas Instruments auf eine teure Übernahme zu. Der Konzern bietet 6,5 Milliarden Dollar für den Konkurrenten National Semiconductor. Gemeinsam kontrollieren die Unternehmen 17 Prozent des Marktes. Die Wettbewerbshüter prüfen die Pläne daher genau. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Toyota stoppt US-Produktion wegen Nachschubmangels  		Die Katastrophe in Japan trifft die Industrie des Landes hart. Deren Produktionsprobleme führen zu Lieferengpässen. Wegen fehlener Bauteile aus Japan schließt nun der weltgrößte Autohersteller Toyota seine Werke in Nordamerika. Wie lang der Produktionsstopp dauern wird, ist unklar. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Omans Einstieg bei HapagLloyd stellt Börsengang in Frage  		Die Reederei Hapag-Lloyd hat offenbar einen neuen Großaktionär. Das Sultanat Oman übernahm nach eigenen Angaben 15 Prozent der Anteile. Berichten zufolge ist auch eine chinesische Fluggesellschaft an Anteilen interessiert. Der geplante Börsengang von Hapag-Lloyd ist nun ungewiss. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Ex-Siemens Manager beteuert Unschuld im Schmiergeldskandal  		Im Korruptionsskandal beim Technologiekonzern Siemens will das frühere Vorstandsmitglied Ganswindt vor Gericht seine Unschuld beweisen. Doch Zeugenaussagen belasten ihn schwer. Für den zweiten Anlauf des Prozesses setzte Ganswindt die Aufstockung der Richterbank auf drei Berufsrichter durch. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bundesliga: Schalke siegt auch am grünen Tisch mit 2:0  		Das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC St. Pauli und Schalke 04 wird wie erwartet mit 2:0 für Schalke gewertet. Das Spiel war kurz vor Schluss beim Stand von 0:2 abgebrochen worden, weil ein Linienrichter von einem vollen Bierbecher getroffen worden war. Die Bekanntgabe der Strafe für St. Pauli steht noch aus. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Fußball-Champions-League ab 2012 im ZDF  		Das ZDF überträgt ab der Spielzeit 2012/2013 die Fußball-Champions-League. Der Sender hat sich nach eigenen Angaben die Rechte gesichert und löst damit Sat.1 ab. Der Privatsender kündigte dagegen juristische Schritte an. Die Rechte im Bezahlfernsehen bleiben auch über 2012 hinaus beim Sender "Sky". [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* DFB-Komitee zu Besuch in Nordkorea  		In knapp zwölf Wochen beginnt in Deutschland die Frauenfußball-WM. Vorab besuchte die Präsidentin des Organisationskomitees Steffi Jones mit Ausnahme Japans alle teilnehmenden Länder. Gestern kehrte das DFB-Team von seiner letzten  und wohl bizarrsten - Station zurück: Nordkorea. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * Lehrer protestieren in Berlin  		In Berlin haben am Dienstag Tausende Lehrerinnen und Lehrer mit einem   Marsch über den Boulevard Unter den Linden für Arbeitsentlastung bei   älteren Kollegen demonstriert. Bildungssenator Zöllner drohte mit   disziplinarischen Konsequenzen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Rösler wird FDP-Chef und bleibt Gesundheitsminister  		Philipp Rösler wird Guido Westerwelle als Parteivorsitzender ablösen.   Diese Entscheidung fiel am Dienstag in den FDP-Gremien. Vertreter der   Berliner FDP konnten sich nicht mit der Forderung durchsetzen, wonach   Westerwelle auch als Außenminister aufhören soll. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Ausstellung zum Eichmann-Prozess  		Die Topographie des Terrors in Berlin zeigt eine Sonderausstellung zum   Eichmann-Prozess. Der NS-Kriegsverbrecher wurde vor 50 Jahren in   Israel vor Gericht gestellt. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * Schauspielerin Witta Pohl ist tot  		Die Schauspielerin Witta Pohl ist am Montag im Alter von 73 Jahren in   einer Hamburger Klinik gestorben. Sie war vor allem für ihre Rolle in   der TV-Serie "Diese Drombuschs" bekannt. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Vierte Elbtunnelröhre bis 14. April gesperrt  		Autofahrer müssen sich auch in den kommenden Tagen auf lange Staus am   Hamburger Elbtunnel einstellen. Die Reparaturen nach einem Lkw-Brand   dauern noch bis Mitte April. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Zwei Frauen kandidieren für Bischofsamt  		Das Bischofsamt im Sprengel Hamburg und Lübeck wird wohl auch in   Zukunft von einer Frau repräsentiert werden: Petra Bahr und Kirsten   Fehrs gehen ins Rennen um die Nachfolge von Maria Jepsen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * Rösler will FDP-Chef werden  		Bundesgesundheitsminister Rösler hat nun offiziell seinen Hut in den   Ring geworfen: Beim Parteitag Mitte Mai wolle er die Nachfolge von   Guido Westerwelle antreten und für den FDP-Vorsitz kandidieren, teilte   ein Sprecher mit. Offenbar wird Rösler auch Gesundheitsminister   bleiben. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Haushalt 2011: Mehr Steuern - weniger Schulden  		Rot-Grün will deutlich weniger Schulden als geplant machen: 4,85   Milliarden Euro statt über sieben Milliarden Euro. Das sagten heute   die Fraktionschefs. Sollte die Mai-Steuerschätzung besser als erwartet   ausfallen, wollen sie zusätzlich sparen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Brennelementekugeln sollen in Jülich lagern  		Die angeblich verschwundenen Jülicher Brennelementekugeln befinden   sich nach einem Bericht der NRW-Landesatomaufsicht im Zwischenlager   des Forschungszentrums. Das teilte das Bundesumweltministerium heute   mit. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 SCHLUSSLICHT  	 		* Schlusslicht: Ein echt dufter Bundesstaat  		Nicht nur jeder Mann und jede Frau, sondern auch jeder Bundesstaat, der etwas auf sich hält, braucht seinen eigenen, ganz besonderen Duft - das meint zumindest der New Yorker Abgeordnete Titone. Doch einigen Bürgern stinkt seine Idee gewaltig. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* Dreifache Katastrophe in Japan  		Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		Der Ausläufer eines Nordmeertiefs macht sich am Mittwoch im Norden und Osten mit vielen Wolken bemerkbar. Sonst sorgt Hochdruckeinfluss für zunehmenden Sonnenschein sowie Zufuhr von wieder spürbar wärmerer Luft. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2009 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen