tagesschau-Newsletter vom 12.05.2011 (13:00 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * Kretschmann ist erster grüner Regierungschef  		* Die Grünen und das erste Mal  		* Wulff ernennt und entlässt FDP-Minister  		* FDP-Politikerin Koch-Mehrin legt Ämter nieder  		* Grenzkontrollen: EU-Kommission fordert Erklärung von Dänemark  		* Bundestag billigt Milliardenhilfe für Portugal  		* Urteil im Demjanjuk-Prozess erwartet  		* US-Senatoren beschreiben im TV Bin-Laden-Fotos  		* Uganda: Museveni wird vereidigt - Opposition protestiert  		* Bilder: Chaos in spanischer Stadt Lorca nach Erdbeben  		* Videoblog: Einmal VIP-Service in Cannes  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Porträt Draghi: Ein Italiener soll den Euro stabilisieren  		* Facebook-Sicherheitslücke erlaubte Zugriff auf Nutzerprofile  		* Ebay-Kunden haften nicht immer bei Konto-Missbrauch  		* ThyssenKrupp verzichtet bei Stellenabbau auf Kündigungen  		* Ungarn vor dem UN-Menschenrechtsrat  		* NATO fliegt erneut Luftangriffe auf Tripolis  		* Konvention zum Schutz von Frauen unterzeichnet  		* Syrische Regierung macht Front gegen die Opposition  		* Interview: "Stiftungen dienen der Imagepflege"  		* HSV Handball gewinnt ersten Meistertitel  		* Eishockey-WM: Deutsche Erfolgsstory ohne Happy-End  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * Mehr Sicherheitspersonal auf Berlins U-Bahnhöfen  		 * BerlinTrend: SPD wieder vor Grünen  		 * Abgeordnetenhaus will weniger Spielhallen  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * Hapag-Lloyd glänzt mit Quartalszahlen  		 * Scheitert Volksbegehren gegen Privatisierung?  		 * HSV-Handballer sind deutscher Meister  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * Hauptversammlung bei Hochtief  		 * Misshandlung: Soldaten erneut vor Gericht  		 * Das ESC-Halbfinale live im Ersten  		     	SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Kippen statt Kondome  		 	  	DOSSIER * Das Ende von Osama Bin Laden  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* Kretschmann ist erster grüner Regierungschef  		Zum ersten Mal ist ein Grüner in Deutschland Regierungschef: Der Stuttgarter Landtag hat Winfried Kretschmann mit 73 Stimmen zum Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt. Die grün-rote Koalition verfügt über 71 Mandate. Damit haben mindestens zwei Abgeordnete der Opposition für Kretschmann gestimmt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Die Grünen und das erste Mal  		Als die Grünen 1980 zum ersten Mal in den Stuttgarter Landtag einzogen, gab es einen Kaktus für den Ministerpräsidenten. Als Joschka Fischer 1985 zum ersten Mal Minister wurde, trug er Turnschuhe. Und heute wurde zum ersten Mal ein grüner Regierungschef gewählt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Wulff ernennt und entlässt FDP-Minister  		Bundespräsident Wulff hat die beiden neuen FDP-Bundesminister offiziell in ihre Ämter eingeführt. Der designierte FDP-Chef Rösler folgt Brüderle als Wirtschaftsminister nach, sein Ressort übernimmt der bisherige Staatssekretär Bahr. Wulff würdigte ausdrücklich das Wirken Brüderles, der nun Fraktionschef ist. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* FDP-Politikerin Koch-Mehrin legt Ämter nieder  		Nach massiven Plagiatsvorwürfen im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit hat die FDP-Spitzenpolitikerin Koch-Mehrin den Rückzug von allen wichtigen politischen Ämtern im Europaparlament erklärt. Für die Liberalen war sie dort lange Zeit die Vorzeigefrau - unter den Abgeordneten war ihr Ruf nicht der beste. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Grenzkontrollen: EU-Kommission fordert Erklärung von Dänemark  		Dänemark will wieder dauerhaft seine Grenzen kontrollieren. Das ruft die EU-Kommission auf den Plan. Sie pocht auf Reisefreiheit. Gleichzeitig legt Innenkommissarin Malmström den EU-Innenministern ihren Plan vor, Kontrollen auch innerhalb des Schengen-Raumes zumindest zeitweilig zu erlauben. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bundestag billigt Milliardenhilfe für Portugal  		Ein Rettungspaket von 78 Milliarden Euro soll Portugal beim Weg aus der Schuldenkrise helfen. Vor dem entscheidenden Beschluss der EU-Finanzminister in der kommenden Woche stimmte der Bundestag nun mit breiter Mehrheit für die Hilfen. Neben Schwarz-Gelb unterstützten auch SPD und Grüne die Pläne. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Urteil im Demjanjuk-Prozess erwartet  		Im Prozess gegen den mutmaßlichen KZ-Wachmann Demjanjuk will das Münchner Landgericht heute das Urteil sprechen. Der 91-jährige soll als Wachmann bei der Ermordung von mindestens 27.900 Juden im Vernichtungslager Sobibor geholfen haben. Die Anklage fordert sechs Jahre Haft, die Verteidigung Freispruch. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* US-Senatoren beschreiben im TV Bin-Laden-Fotos  		Für die Öffentlichkeit sind die Fotos von dem getöteten Al-Kaida-Chef Bin Laden nach wie vor nicht bestimmt. Doch die Mitglieder der Verteidigungs- und Geheimdienstausschüsse im US-Kongress dürfen sie nun sehen. Im Fernsehen beschrieb Senator Inhofe die "grausigen" Bilder. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Uganda: Museveni wird vereidigt - Opposition protestiert  		In Uganda wird heute Präsident Museveni vereidigt. Seit 25 Jahren hält er sich an der Macht, doch die Proteste auf der Straße gegen ihn nehmen zu. Die Taktik der Polizei ist bizarr: Zuletzt besprühte sie Oppositionelle mit pinkfarbener Flüssigkeit. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bilder: Chaos in spanischer Stadt Lorca nach Erdbeben  		Nach den schwersten Erdstößen in Spanien seit Jahrzehnten haben Tausende Menschen aus Angst vor weiteren Erschütterungen die Nacht im Freien verbracht. Die Erdstöße in der Region Murcia hatten Stärken zwischen 4,5 und 5,3 erreicht. Mindestens acht Menschen kamen ums Leben. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Videoblog: Einmal VIP-Service in Cannes  		Nirgendwo ist es so schön, schön zu sein wie auf der Croisette in Cannes. Wer träumt nicht davon, perfekt frisiert, geschminkt und im Designer-Outfit aus der Limousine zu steigen und denselben roten Teppich zu beschreiten wie Clooney, De Niro und Jolie? [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Porträt Draghi: Ein Italiener soll den Euro stabilisieren  		Der Notenbankchef Italiens soll Chef der Europäischen Zentralbank werden. Manche fürchten im Falle der Entscheidung für Mario Draghi um die Stabilität des Euro. Bisher machte er sich mit seinem harten Kurs einen Namen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Facebook-Sicherheitslücke erlaubte Zugriff auf Nutzerprofile  		Die US-Sicherheitsfirma Symantec hat beim Online-Netzwerk Facebook eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt. Über Apps erhielten unter anderem Werbekunden den Zugriff auf Nutzerprofile. Bislang gebe es keine Hinweise, dass diese Möglichkeit den Firmen bekannt gewesen und missbraucht worden sei. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Ebay-Kunden haften nicht immer bei Konto-Missbrauch  		Kunden des Internet-Auktionshauses eBay haften nicht zwangsläufig, wenn jemand unter ihrem Namen Angebote ins Internet stellt. Der schlampige Umgang mit Passwörtern allein reiche dafür nicht aus, entschied der Bundesgerichtshof. Wenn das Konto des Kunden missbraucht werde, komme kein Kaufvertrag zustande. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* ThyssenKrupp verzichtet bei Stellenabbau auf Kündigungen  		ThyssenKrupp will sich von großen Unternehmensbereichen trennen. Das betrifft 35.000 Mitarbeiter. Der Konzern will beim Umbau aber auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Darauf einigten sich Vorstand und Betriebsrat. Beim geplanten Verkauf von Sparten sollen die Arbeitnehmer mitreden. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Ungarn vor dem UN-Menschenrechtsrat  		Ungarn hat sich vor dem UN-Menschenrechtsrat einer Überprüfung stellen müssen. Besorgniserregend sei vor allem die Lage der Roma in Ungarn. Die Antwort des Landes, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat: Kein Land sei perfekt, wenn es um Menschenrechte geht. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* NATO fliegt erneut Luftangriffe auf Tripolis  		Die NATO hat offenbar erneut Angriffe auf Ziele in Libyens Hauptstadt Tripolis geflogen. Laut Augenzeugen wurde ein Anwesen von Machthaber Gaddafi beschossen. Zwei Menschen sollen getötet worden sein. Gaddafi zeigte sich derweil erneut im Staatsfernsehen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Konvention zum Schutz von Frauen unterzeichnet  		Eine neue europäische Konvention soll Frauen besser vor Gewalt und häuslichen Übergriffen schützen. Bei einem Treffen des Europarats unterzeichneten 13 Staaten die Übereinkunft. In dem Dokument verpflichten sich die Staaten erstmals auf konkrete Mechanismen beim Vorgehen gegen häusliche Gewalt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Syrische Regierung macht Front gegen die Opposition  		In Syrien geht die Armee weiter mit brutaler Härte gegen die Opposition vor - ungeachtet der internationalen Proteste. In Homs beschoss sie offenbar ein Wohnviertel. Die Assad-Regierung versucht derweil, die Opposition für die angespannte Lage im Land verantwortlich zu machen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Interview: "Stiftungen dienen der Imagepflege"  		Steuern sparen oder Gutes tun - was steckt hinter den immer zahlreicheren Stiftungen in Deutschland? Anlässlich des Deutschen Stiftungstags betonte der Stiftungsberater Schütz im Interview mit tageschau.de, dass für die meisten Stifter ihr soziales, kulturelles oder politisches Engagement an erster Stelle stehe. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* HSV Handball gewinnt ersten Meistertitel  		Der HSV Handball hat sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Meistertitel in der Handball-Bundesliga gesichert. Die Hanseaten schlugen am 31. Spieltag vor heimischer Kulisse den VfL Gummersbach. Drei Spieltage vor Saisonende liegen sie damit uneinholbar vor dem THW Kiel. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Eishockey-WM: Deutsche Erfolgsstory ohne Happy-End  		Die Erfolgsgeschichte der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bekommt bei der WM in der Slowakischen Republik kein Happy End. Das Team von Bundestrainer Uwe Krupp, das so traumhaft in das Turnier gestartet war, scheiterte mit 2:5 im Viertelfinale an der schwedischen Mannschaft. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * Mehr Sicherheitspersonal auf Berlins U-Bahnhöfen  		Nach den Überfällen in Berliner U-Bahnhöfen ziehen die BVG und der   Senat offenbar Konsequenzen. Künftig sollen zusätzlich 200 Polizisten   und 200 BVG-Wachleute als Doppelstreifen präsent sein. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * BerlinTrend: SPD wieder vor Grünen  		Wenige Monate vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus sind die   Sozialdemokraten wieder stärkste politische Kraft in Berlin. Das hat   der jüngste "BerlinTrend" im Auftrag der "rbb-Abendschau" und der   "Berliner Morgenpost" ergeben. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Abgeordnetenhaus will weniger Spielhallen  		Das Berliner Abgeordnetenhaus will bei seiner Sitzung am Donnerstag   ein neues Spielhallengesetz beschließen. Die Zahl der Spielhallen in   der Stadt soll reduziert und damit die Spielsucht bekämpft werden. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * Hapag-Lloyd glänzt mit Quartalszahlen  		Hapag-Lloyd hat im ersten Quartal dieses Jahres Umsatz und Gewinn im   Vergleich zum Vorjahr um mehr als 16 Prozent gesteigert. Für die   kommenden Monate dämpfte die Hamburger Containerreederei jedoch die   Erwartungen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Scheitert Volksbegehren gegen Privatisierung?  		Das Volksbegehren "Keine Privatisierungen gegen den Bürgerwillen"   droht zu scheitern. Eine Woche nach Beginn der Unterschriftensammlung   haben sich nur wenige Hamburger in die Listen eingetragen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * HSV-Handballer sind deutscher Meister  		Der HSV Hamburg ist erstmals in seiner Vereinsgeschichte deutscher   Meister. Die Hanseaten sicherten sich den Titel durch einen Sieg gegen   Gummersbach. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * Hauptversammlung bei Hochtief  		Der spanische Großkonzern ACS wird heute bei der Hauptversammlung von   Hochtief die Kontrolle übernehmen. Vier Kandidaten, die dem   Personalkonzept von ACS im Wege standen, zogen ihre Kandidatur jetzt   zurück. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Misshandlung: Soldaten erneut vor Gericht  		Sie schlugen Rekruten, quälten sie mit Stromstößen und Wasser: Im   Misshandlungsprozess von Coesfeld wurden neun Bundeswehrausbilder   verurteilt. Mehrere Angeklagte kamen glimpflich davon. Zu Unrecht,   meint der BGH. Heute stehen sie erneut vor Gericht. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Das ESC-Halbfinale live im Ersten  		ESC-Fans schätzen Israels Dana International als schillernde   Persönlichkeit und wunderbare Sängerin - und natürlich als alte   Bekannte. 1998 holte sie den Sieg. Heute steht sie erneut im   Halbfinale. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 SCHLUSSLICHT  	 		* Schlusslicht: Kippen statt Kondome  		Die Bundestagsabgeordneten und ihre Mitarbeiter in Berlin staunten nicht schlecht: Aus einem Zigarettenautomaten im Parlament konnten sie neben Kippen auch Kondome ziehen. Allerdings währte die Wahlfreiheit bei den Volksvertretern nur kurz: Die Pariser wurden wieder verbannt, der Verkauf war nicht abgesprochen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* Das Ende von Osama Bin Laden  		Der Staatsfeind Nummer eins der USA ist tot: Fast zehn Jahre nach dem 11. September 2001 hat ein US-Spezialkommando den Chef des Terrornetzwerks Al Kaida, Osama Bin Laden, in Pakistan getötet. Nun hofft die internationale Gemeinschaft, durch den Tod Bin Ladens werde der internationale Terrorismus geschwächt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		Das Tief mit Zentrum zwischen Schottland und Südnorwegen hat die Regie bei unserem Wetter übernommen. Am Donnnerstag ist es wechselhaft mit Sonne, Wolken und Schauern, im Süden und Osten entladen sich in der dort noch lagernden feuchtwarmen Luft zum Teil kräftige Gewitter. Von Westen her wird kühlere Atlantikluft herangeführt, die bis zum späten Abend auch die feuchtwarme Luft im Süden und Osten verdrängt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2011 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen