tagesschau-Newsletter vom 24.05.2011 (13:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Zwei Tote in Norddeutschland nach EHEC-Infektion * Wie kann ich mich vor EHEC schützen? * Tepco räumt Kernschmelze in weiteren Fukushima-Reaktoren ein * Grimsvötn-Aschewolke weht in Richtung Norddeutschland * Griechenland will Häfen und Flughäfen verkaufen * Bad Bank für HRE-Altlasten schreibt Milliarden-Verlust * Massive NATO-Angriffe auf Ziele in Tripolis * USA: Suche nach Überlebenden des Tornados * Bob Dylan wird 70 - "Don't think twice, it's all right" WEITERE MELDUNGEN * Bremen-Wahl: Merkel sagt den Grünen den Kampf an * Netzwerk Privatbahn will "Stuttgart 21" zu Fall bringen * NPD muss 2,5 Millionen Euro Strafe zahlen * Streetside: Microsofts Kamera-Autos rollen durch Nürnberg * Berlin: Linksautonome bekennen sich zu Kabelbrand * Daten von 700 DVDs in einer Sekunde übertragen * Obama in Irland: Herzlicher Empfang, vorzeitiges Ende * Chodorkowski: Zweiter Anlauf in der letzten Instanz * Polen lässt Steinbach-Besuch kalt * Pakistans Militär erobert Stützpunkt zurück * Ifo-Index: Stimmung in der Wirtschaft bleibt freundlich * Mineralölkonzerne wehren sich gegen Preistreiber-Vorwurf * Energieagentur warnt vor Alleingang beim Atomausstieg * Sony kündigt Milliardenverlust an * Dauerausstellung im Bonner "Haus der Geschichte" MELDUNGEN AUS BERLIN * Weiter Einschränkungen im Bahnverkehr * Großbrand in Berlin-Tempelhof * Mehr Verkehrskontrollen MELDUNGEN AUS HAMBURG * Volksbegehren gegen Privatisierung gescheitert * Fall Lara Mia: Urteil auf dem Prüfstand * Erste Tote nach EHEC-Infektion MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Ideen für ein NRW ohne Staus * Betrug mit gefälschten Gemälden * Hauptversammlung bei der Postbank SCHLUSSLICHT * Glück DOSSIER * "Arabischer Frühling" vor dem Scheitern? * Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite * Wie geht es mit dem Euro weiter? WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Zwei Tote in Norddeutschland nach EHEC-Infektion Hunderte Menschen in Deutschland leiden derzeit unter schweren Durchfallerkrankungen. In vielen Fällen wurden als Ursache bereits die gefährlichen EHEC-Bakterien nachgewiesen. In Niedersachsen starb eine alte Frau an den Folgen einer Infektion. Den Tod einer jungen Patientin in Bremen führen Ärzte ebenfalls auf EHEC zurück. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wie kann ich mich vor EHEC schützen? Hunderte Fälle von EHEC-Infektionen sind binnen weniger Tage in Deutschland registriert worden. Erste Patientinnen starben an den Folgen. Wie kann man sich vor EHEC-Bakterien schützen? Wer ist gefährdet und wie schnell zeigen sich erste Symptome? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tepco räumt Kernschmelze in weiteren Fukushima-Reaktoren ein Bei der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima ist es laut Betreiberfirma Tepco in drei Reaktoren zur Kernschmelze gekommen. Kurz nach dem Beben im März hätten sich auch in den Reaktoren 2 und 3 die meisten Brennstäbe verflüssigt. Bislang war nur von einer Kernschmelze in Reaktor 1 die Rede gewesen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Grimsvötn-Aschewolke weht in Richtung Norddeutschland Nach dem Vulkanausbruch auf Island stört die Aschewolke des Grimsvötn zunehmend den internationalen Flugverkehr. Hunderte Flüge vor allem von und nach Schottland wurden gestrichen. Tausende Passagiere sitzen fest. Weil der Wind gen Süden weht, treibt die Asche nun der Nordseeküste entgegen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Griechenland will Häfen und Flughäfen verkaufen In Griechenland wird das Geld knapp, IWF und EU fordern ein neues Sparpaket. Bei einer Krisensitzung des griechischen Kabinetts wurden nun erste Details beschlossen: Mehrere Milliarden Euro sollen noch 2011 durch Privatisierungen erlöst werden, dazu kommen weitere Einsparungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bad Bank für HRE-Altlasten schreibt Milliarden-Verlust Die Bad Bank für die Immobilienbank Hypo Real Estate hat im vergangenen Jahr einen Verlust von etwas mehr als drei Milliarden Euro eingefahren. Für das Minus der Abwicklungsanstalt muss nun der Bankenrettungsfonds SoFFin gerade stehen - und damit letztlich der Steuerzahler. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Massive NATO-Angriffe auf Ziele in Tripolis NATO-Kampfjets haben in der Nacht einen der schwersten Angriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis geflogen. Die libysche Regierung sprach von drei Toten und zahlreichen Verletzten. Frankreich und Großbritannien verlegten indes Kampfhubschrauber nach Nordafrika. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * USA: Suche nach Überlebenden des Tornados Nach dem verheerenden Wirbelsturm suchen die Rettungskräfte in Joplin nach Überlebenden. Bislang wurden in dem Ort im US-Bundesstaat Missouri 116 Tote geborgen. Die Behörden befürchten, dass die Zahl noch steigen wird. Der Gouverneur rief den Notstand aus. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bob Dylan wird 70 - "Don't think twice, it's all right" Als er vor 70 Jahren als Robert Allen Zimmerman im US-Bundesstaat Minnesota geboren war, hätte wohl niemand gedacht, dass er ganze Generationen von Musikern nachhaltig beeinflussen würde. Auch heute erfindet sich Bob Dylan immer wieder neu - und vermag noch zu überraschen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Bremen-Wahl: Merkel sagt den Grünen den Kampf an Für die CDU ist nach der Bremer Pleite deutlicher denn je: Ihr Hauptgegner sind die Grünen. Parteichefin Merkel kündigte an, das grüne Hoch noch vor den restlichen Landtagswahlen dieses Jahres zu beenden. Schwarz-grüne Koalitionen seien "Hirngespinste". Die Grünen selbst sonnen sich im Erfolg - und wollen jetzt mehr. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Netzwerk Privatbahn will "Stuttgart 21" zu Fall bringen "Stuttgart 21" könnte an der großen Politik scheitern - oder möglicherweise auch an einigen eher kleinen Güterbahn-Unternehmen. Deren Verband will einen Übernahmeantrag für eine Zufahrt zum oberirdischen Kopfbahnhof in Stuttgart stellen. Das könnte das gesamte Milliarden-Projekt ad absurdum führen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * NPD muss 2,5 Millionen Euro Strafe zahlen Die NPD muss wegen Fehlern in einem Rechenschaftsbericht rund 2,5 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärte die geforderten Sanktionen der Bundestagsverwaltung in voller Höhe für rechtmäßig. Die NPD kann noch vor das Bundesverwaltungsgericht ziehen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Streetside: Microsofts Kamera-Autos rollen durch Nürnberg In Nürnberg, Fürth und Erlangen sind die ersten Kamera-Autos für Microsofts Kartendienst Bing Streetside unterwegs. Im Gegensatz zu Google Street View stellt Microsoft die Bilder erstmal komplett online - Widerspruch ist erst im Nachhinein möglich. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Berlin: Linksautonome bekennen sich zu Kabelbrand Linksautonome haben sich im Internet zum Kabelbrand am Bahnhof Berlin-Ostkreuz bekannt. Zuvor hatte die Polizei Spuren einer brennbaren Flüssigkeit gefunden. Zehntausende Pendler hatten gestern vergeblich auf ihre Bahn gewartet, weil das Feuer den Knotenpunkt lahmgelegt hatte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Daten von 700 DVDs in einer Sekunde übertragen Karlsruher Wissenschaftler haben einen Weltrekord in der ultraschnellen Übertragung von Daten aufgestellt. Sie transportierten auf einem Laserstrahl 26 Terabit pro Sekunde und damit die größte je übertragene Datenmenge. Das entspricht dem Inhalt von 700 DVDs. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Obama in Irland: Herzlicher Empfang, vorzeitiges Ende Am Ende musste US-Präsident Obama seinen Besuch in Irland verkürzen - die isländische Aschewolke durchkreuzte seine Pläne. Zuvor war er im Land seiner Vorfahren begeistert empfangen worden. Auch Obama zeigte sich als guter Gast: Er lobte den Friedensprozess und die wirtschaftlichen Fortschritte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Chodorkowski: Zweiter Anlauf in der letzten Instanz Der inhaftierte Ex-Ölmanager Chodorkowski steht von heute an wieder in Moskau vor Gericht. In dem Berufungsverfahren will die Verteidigung das Urteil vom Dezember wegen Unterschlagung von 218 Millionen Tonnen Öl kippen. Chodorkowski nannte die Verurteilung "absurd". [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Polen lässt Steinbach-Besuch kalt Für viele Polen war Vertriebenen-Präsidentin Steinbach lange ein rotes Tuch. Sie verdächtigten sie, die Kriegsschuld Deutschlands relativieren zu wollen. Doch der Reizeffekt scheint sich abgenutzt zu haben. Bei einem Besuch in Polen traf sie vor allem auf Gleichgültigkeit. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Pakistans Militär erobert Stützpunkt zurück Nach stundenlangen Gefechten haben pakistanische Soldaten einen Marinestützpunkt in der Stadt Karatschi zurückerobert, der von Taliban-Kämpfern gestürmt worden war. Diese hatten mindestens zehn Soldaten getötet. Die Taliban erklärten, der Angriff sei Teil der Rache für den Tod von Bin Laden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ifo-Index: Stimmung in der Wirtschaft bleibt freundlich In der deutschen Wirtschaft ist die Stimmung weiter gut. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stabilisierte sich im Mai auf hohem Niveau. Zuvor war der Index zweimal nacheinander leicht gesunken."Die Konjunkturampeln stehen nach wie vor auf grün", sagte Ifo-Präsident Sinn. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mineralölkonzerne wehren sich gegen Preistreiber-Vorwurf Die Mineralölwirtschaft hat sich gegen Kritik des Kartellamts an den fünf großen Tankstellenketten zur Wehr gesetzt. Weder von Marktbeherrschung noch von Preistreiberei könne die Rede sein. Mehrere Politiker dagegen halten ein Einschreiten der Behörden für notwendig, um die Marktmacht der Konzerne zu beschränken. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Energieagentur warnt vor Alleingang beim Atomausstieg Ein deutscher Alleingang beim Atomausstieg setzt nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur die Versorgungssicherheit in ganz Europa aufs Spiel. Im Interesse der EU sollte Deutschland eine gemeinschaftliche Entscheidung anstreben, sagte der Chef der Agentur, Tanaka. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Sony kündigt Milliardenverlust an Die verheerende Erdbebenkatastrophe sowie Steuerbelastungen haben Sony einen Milliardenverlust eingebracht. Für das abgelaufene Geschäftsjahr rechne man mit einem Minus von umgerechnet 2,3 Milliarden Euro, teilte der Elektronikriese mit. Für den Konzern ist es der größte Verlust seit 1995. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Dauerausstellung im Bonner "Haus der Geschichte" Monatelang wurde gehämmert, gebohrt und gestaltet. Jetzt ist im Bonner "Haus der Geschichte" eine neue Dauerausstellung zu sehen: "Unsere Geschichte - Deutschland seit 1945". Und die beinhaltet nicht nur politische und wirtschaftliche Betrachtungen, sondern auch Erfindungen wie das Sandmännchen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Weiter Einschränkungen im Bahnverkehr Wegen des Brandanschlags auf eine Kabelbrücke am Berliner Bahnhof Ostkreuz müssen sich Fahrgäste auch am Dienstag auf Einschränkungen einstellen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Großbrand in Berlin-Tempelhof Etwa 100 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz, um einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Tempelhof zu löschen. Die Bewohner blieben unverletzt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mehr Verkehrskontrollen Auto- und Radfahrer in Berlin müssen sich in dieser Woche auf verstärkte Kontrollen einstellen. Das Augenmerk richtet sich vor allem auf unangeschnallte Autofahrer und auf solche, die am Steuer unerlaubt telefonieren. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Volksbegehren gegen Privatisierung gescheitert Enttäuschung bei den Gewerkschaften: Das Volksbegehren "Keine Privatisierungen gegen den Bürgerwillen" ist gescheitert. Die erforderlichen rund 63.000 Unterschriften kamen nicht zusammen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fall Lara Mia: Urteil auf dem Prüfstand Der Bundesgerichtshof überprüft heute das Urteil zum Tod des unterernährten Säuglings Lara Mia aus Hamburg. Die Staatsanwaltschaft hatte es als zu milde bezeichnet und angefochten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Erste Tote nach EHEC-Infektion In Niedersachsen ist eine 83-jährige Frau nach der Infektion mit dem gefährlichen Darmkeim gestorben. Auch in Bremen starb eine junge Frau, die offenbar mit dem Erreger infiziert war. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Ideen für ein NRW ohne Staus Stillstand auf der Autobahn, verstopfte Innenstädte, volle und verspätete Züge - das ist Alltag im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW. In Düsseldorf kamen 600 Experten zusammen, um nach schnell umsetzbaren Auswegen zu suchen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Betrug mit gefälschten Gemälden Die Kölner Staatsanwaltschaft hat heute Anklage wegen internationalen Betruges mit gefälschten Kunstwerken erhoben. Auf die mutmaßlichen Betrüger waren offenbar sogar renommierte Auktionshäuser hereingefallen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hauptversammlung bei der Postbank Die heutige Hauptversammlung der Postbank könnte eine der letzten sein, bald gehört sie zu mehr als 90 Prozent der Deutschen Bank. Zwar soll das Bonner Institut eine eigenständige Marke bleiben, doch Herr im Haus sind die Frankfurter. Arbeitnehmervertreter befürchten massive Stellenstreichungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Glück Wer glücklich ist, der sollte darüber, nun ja, eigentlich glücklich sein. Wirklich? Forscher der US-Eliteuni Yale sind da anderer Meinung. Das Ergebnis ihrer Untersuchung: Wer zu glücklich ist, der kann in Wirklichkeit unglücklich sein - und weiß es vielleicht nur nicht. Aber zum Glück gibt es ja jetzt Wissenschaftler, die es ihm verraten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * "Arabischer Frühling" vor dem Scheitern? Zuerst hatte die Opposition in Tunesien den autokratisch regierenden Präsidenten Ben Ali aus dem Amt gejagt. Seitdem erfasste der "arabische Frühling" Land um Land in der Region. Ägyptens Staatschef Mubarak gab dem Druck der Bürger nach und trat ebenfalls ab, andere - wie Gaddafi in Libyen oder Assad in Syrien - gehen mit brutaler Gewalt gegen die eigene Bevölkerung vor. Doch auch in Ägypten und Tunesien ist die Lage heute alles andere als stabil. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite Griechenland hat Schulden von etwa 330 Milliarden Euro angehäuft, fast 70 Milliarden davon seit Beginn der Finanzkrise. Nur Hilfen der EU und des IWF in Höhe von 110 Milliarden Euro verhinderten den Staatsbankrott. Kommt Griechenland durch die Krise? tagesschau.de hat Hintergründe zusammengestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wie geht es mit dem Euro weiter? Keine Frage: Der Euro ist in der Krise. Wie geht es mit der europäischen Währung weiter? Wie kann man sie vor Attacken schützen? Und wäre Deutschland besser bei der D-Mark geblieben? Analysen und Hintergründe im tagesschau.de-Dossier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Das Zentrum eines Hochdruckgebiets liegt am Mittwoch direkt über dem mittleren Deutschland. Damit gibt es viel Sonnenschein. Am Donnerstag verlagert sich das Hoch weiter nach Osten und von Süden her gelangt vorübergehend sehr warme Luft vor allem in die Südosthälfte Deutschlands. Am Donnerstagnachmittag erreicht dann aber schon die Kaltfront des am Mittwoch in Richtung Schottland ziehenden Tiefs den Westen Deutschlands. Dann kommt es zu Schauern und Gewittern mit Unwetterpotential. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2011 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen