
Der Tag | Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen. |
NEWSLETTER vom Sonntag, 19. Juni 2011, 11:00 Uhr |
TOPMELDUNGEN |
PANORAMA |
POLITIK |
SPORT |
WIRTSCHAFT |
Anzeige: Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht. >>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>> |
KULTUR |
NETZWELT |
WISSENSCHAFT |
UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL |
REISE |
Intelligenztest für Politiker
AntwortenLöschen"Ich glaube - und hoffe - auch, dass Politik und Wirtschaft in der Zukunft nicht mehr so wichtig sein werden wie in der Vergangenheit. Die Zeit wird kommen, wo die Mehrzahl unserer gegenwärtigen Kontroversen auf diesen Gebieten uns ebenso trivial oder bedeutungslos vorkommen werden wie die theologischen Debatten, an welche die besten Köpfe des Mittelalters ihre Kräfte verschwendeten. Politik und Wirtschaft befassen sich mit Macht und Wohlstand, und weder dem einen noch dem anderen sollte das Hauptinteresse oder gar das ausschließliche Interesse erwachsener, reifer Menschen gelten."
Sir Arthur Charles Clarke (Profile der Zukunft)
Frage 01: Welches Prinzip dient dem Fortschritt?
a) Konkurrenz
b) Kapitalismus
c) Sozialstaat
Frage 02: Welches Prinzip behindert den Fortschritt?
a) Konkurrenz
b) Kapitalismus
c) Sozialstaat
Frage 03: Was ist gerecht?
a) Rechtsstaatlichkeit
b) monopolfreier Markt
c) Demokratie
Frage 04: Um wie viel Prozent pro Jahr muss eine kapitalistische Marktwirtschaft wachsen, um Vollbeschäftigung zu erhalten?
a) 1 Prozent pro Jahr
b) 3 Prozent pro Jahr
c) 5 Prozent pro Jahr
Frage 05: Welches Prinzip verursacht Massenarbeitslosigkeit?
a) Marktwirtschaft
b) Privatkapitalismus
c) Staatskapitalismus
Frage 06: Welches Prinzip verhindert Massenarbeitslosigkeit?
a) Marktwirtschaft
b) Privatkapitalismus
c) Staatskapitalismus
Frage 07: Welche Maßnahme verhindert Staatskapitalismus in einer Planwirtschaft?
a) freie Wahlen
b) Mitbestimmung
c) keine
Frage 08: Was verhindert Privatkapitalismus in einer Marktwirtschaft?
a) Konkurrenz
b) Besteuerung von Vermögen
c) optimierte Steuerprogression
Frage 09: Was erhält den Geldkreislauf?
a) bargeldloser Zahlungsverkehr
b) Risikoprämie
c) Liquiditätsverzichtsprämie
Frage 10: Welcher Zinsanteil ist ungerecht?
a) Risikoprämie
b) Liquiditätsverzichtsprämie
c) Bankmarge
Frage 11: Was verhindert Spekulation?
a) 3-prozentiges Wirtschaftswachstum
b) Liquiditätsgebühr
c) Finanztransaktionssteuer
Frage 12: Was verursacht Staatsverschuldung?
a) staatliche Misswirtschaft
b) schlechte Finanzpolitik
c) Vermögenszuwachs der Privathaushalte
Frage 13: Was verursacht Massenarmut?
a) Privateigentum an Produktionsmitteln
b) Privateigentum an Boden
c) mangelhafte Steuerpolitik
Frage 14: Was behindert den Ausbau der Solarenergie?
a) falsche Energiepolitik
b) Rentabilitätshürde
c) Subventionsabbau
Frage 15: Was erklärt den überproportionalen Bevölkerungszuwachs der 3. Welt?
a) fehlerhafte Geld- und Bodenordnung
b) fehlende soziale Absicherung
c) fehlende allgemeine Schulbildung
Frage 16: Was verhinderte bis heute den 3. Weltkrieg?
a) Friedenspolitik
b) atomare Abschreckung
c) insgesamt zunehmender globaler Wohlstand
Frage 17: Wodurch lässt sich der 3. Weltkrieg in Zukunft verhindern?
a) absolute Marktgerechtigkeit
b) Abrüstung
c) global abgestimmte Kontrolle der Finanzmärkte
Frage 18: Was verhinderte bis heute den Weltfrieden?
a) Egoismus
b) Dummheit
c) religiöser Fanatismus
Frage 19: Wodurch kann der Weltfrieden in Zukunft erreicht werden?
a) Ökumene
b) Abschaffung der Religion
c) Der Weltfrieden scheitert an der Natur des Menschen.
© ANWW 2010
Pro Frage ist jeweils genau eine Antwort richtig.
Wer auch nur eine Frage falsch beantwortet, ist religiös.
http://opium-des-volkes.blogspot.com/2011/03/opium-des-volkes.html