Sonntag, 19. Juni 2011

Newsletter vom 19.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 19. Juni 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

E10-DEBAKEL

Benzinkonzerne machen Reibach mit Biosprit-Angst

Die weitverbreitete Ablehnung des Biosprits E10 hat den Mineralölkonzernen zu Extra-Umsätzen verholfen. Aus Angst vor Langfristschäden an ihren Motoren sind viele Autofahrer nach SPIEGEL-Informationen auf Super Plus mit 98 Oktan ausgewichen. Die Sorte ist bis zu zehn Cent pro Liter teurer. mehr...


DEUTSCHE FLUGAUFSICHT

545 Mängel in einem Jahr

Bei der Kontrolle deutscher Luftverkehrsunternehmen gibt es Sicherheitslücken. Ausländische Aufseher beklagen nach SPIEGEL-Informationen eine Vielzahl von Mängeln bei deutschen Maschinen. Ein Grund dafür: Personalmangel beim Luftfahrt-Bundesamt. mehr...


GRIECHISCHE SCHULDENKRISE

Athens Spar-Gegner rüsten für langen Protest

Die griechische Regierung will für ihren Sparkurs kämpfen, spricht gar von einem "wirklichen Krieg" - doch ihre Gegner lassen nicht locker. In Athen stellen sich äußerst routinierte Dauer-Demonstranten gegen die Reformen. Damit zerstören sie manchem Händler die Geschäftsgrundlage. Aus Athen berichtet David Böcking mehr...


PC-VIRENJÄGER KASPERSKI

"Das Netz wird Kriegsschauplatz"

Der russische Software-Entwickler Jewgenij Kasperski ist sich sicher: Der Krieg im Netz hat längst begonnen. Im SPIEGEL-Gespräch erklärt er, wie aufwendig moderne Schadsoftware ist - und dass es schon vor Jahren erfolgreiche Angriffe auf Stromnetze gab. mehr...


GOTTSCHALKS SOMMERFINALE

Uff, geschafft

Zum letzten Mal hat Thomas Gottschalk die Sommerausgabe von "Wetten, dass..?" moderiert - mit der von ihm gewohnten Routine. Er vermied jedes Risiko, doch wahrscheinlich wird die Show nie wieder so groß sein. Die Wurschtigkeit könnte bald zurückkommen. Von Peer Schader mehr...


ERNEUERBARE ENERGIE CONTRA KOHLEKRAFT

Chinesen hoffen auf grüne Wende

China pumpt die meisten Treibhausgase in die Atmosphäre. Doch gleichzeitig gibt es beeindruckende Ansätze, in der stetig wachsenden Wirtschaftsmacht erneuerbare Energien zu nutzen. Wer gewinnt das Wettrennen: Kohlekraftwerke oder Wind- und Solaranalagen? Von Bill McKibben mehr...


BURSCHENTAG IN EISENACH

Ehre, Freiheit und Rassismus

Der Eklat um den "Ariernachweis" drohte die Deutsche Burschenschaft zu spalten. Beim diesjährigen Burschentag auf der Wartburg bemüht sich die Führung um Geschlossenheit. Doch gegen die reaktionären Kräfte in der Verbindungsszene ist sie machtlos. Von Christian Fuchs, Eisenach mehr...


BRUTALJUSTIZ IN SOMALIA

Einmal durch die Hölle und zurück

Ein Bein und ein Arm werden ihm amputiert - weil sich Ismail als 17-Jähriger weigert, Mitglied bei den somalischen Islamisten zu werden. Auch danach lassen die Fanatiker ihn nicht in Frieden. Die Leidensgeschichte des Jungen ist beispielhaft für die Grausamkeit des Bürgerkriegs am Horn von Afrika. Von Horand Knaup, Nairobi mehr... Video ]




PANORAMA

CLARENCE CLEMONS

Springsteen-Saxofonist ist tot

Seine Fans nannten ihn "Big Man": Clarence Clemons, der Saxofonist der E Street Band, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. "Er gab jeden Abend alles, wenn er auf die Bühne ging", schrieb Bruce Springsteen. mehr...


ROMANTIK MITTEN IN RAUFEREI

Ein Kuss für die Ewigkeit

Brennende Autos, plündernde Horden, knüppelnde Polizisten - und mittendrin ein Pärchen, das sich innig umschlungen küsst. Kann das die Wahrheit sein? Ein Foto von der außergewöhnlichen Szene im kanadischen Vancouver sorgt im Internet für Furore und Skepsis. Nun wurde die Wahrheit aufgedeckt. Von Matthias Kremp mehr... Video ]


"MISS WM"

"Durch den Regen konnte ich nicht so gut sehen"

Sie zogen die Stöckelschuhe aus und stolzierten mit Regenschirmen über den Laufsteg: Die Wahl zur "Miss WM" wäre beinahe ins Wasser gefallen. Ein Jury-Mitglied nahm es trotzdem mit Humor. mehr...




POLITIK

AUFSTAND IN ARABIEN

Die Druckwelle des Wandels

Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien: In den arabischen Ländern erheben sich sich die Menschen gegen ihre Despoten - und in Tunis und Kairo haben sie die Autokraten sogar vertrieben. Künftig wird Arabien viel stärker geteilt sein als bisher: in Hardliner und Reformstaaten.  Von Volker Perthes mehr...


FESTNAHME IN WIEN

Angst vor dem Angriff des Austro-Terroristen

Sensationsmache oder doch reale Bedrohung? Österreichs Behörden haben einen Islamisten festgenommen, der angeblich einen Terroranschlag in Deutschland plante. Laut einem Wiener Boulevardblatt wollte er einen Passagierjet in den Reichstag steuern. Doch glaubhafte Belege dafür fehlen. mehr...


MANDATE-MACHTKAMPF

Schwarz-Gelb will Wahlrecht im Alleingang reformieren

Kritiker sprechen schon von einer "Staatskrise": Seit Jahren ringt das Parlament um ein neues Wahlrecht, das alte gilt als verfassungswidrig. Nach SPIEGEL-Informationen will die Union die nötige Reform nun notfalls ohne Opposition durchziehen - doch auch die FDP sperrt sich. mehr...




SPORT

BBL-FINALE

Bamberg verteidigt Meistertitel gegen Berlin

Was für eine irre Partie: Im entscheidenden fünften Finalspiel um die deutsche Basketball-Meisterschaft wechselte die Führung zwischen Bamberg und Berlin ständig. Am Ende triumphierten die Gastgeber und sicherten sich wie im Vorjahr den Titel - dank eines Dreiers kurz vor Schluss. mehr...


MAJOR-TURNIER

Kaymer ohne Chance bei der US Open

Titeltraum zerplatzt: Nach einer schwachen dritten Runde wird Martin Kaymer nichts mehr mit dem Ausgang der US Open zu tun haben. Noch schlimmer lief es für seinen Landsmann Marcel Siem - er leistete sich fünf Bogeys in Folge. Weiter in Führung liegt der überragend spielende Nordire Rory McIlroy. mehr...


TRANSFERGEFLÜSTER

Grafite geht in die Wüste, Benjamin nach München

Die Bundesliga verliert einen Torschützenkönig: Der Brasilianer Grafite wechselt vom VfL Wolfsburg zu al-Ahli Dubai. Eintracht Frankfurt soll sich mit Stürmer Erwin Hoffer einig sein. Collin Benjamin spielt künftig für 1860 München. Alle Wechsel und Transfergerüchte im Liveticker. mehr...




WIRTSCHAFT

FRAGEN AN IKEA

Wie sauber ist Billy?

Bücherregale für 29 Euro, Bettwäsche für 3,99 Euro: Ikea macht mit niedrigen Preisen ein gutes Geschäft. Aber wirtschaftet der rasch wachsende Möbelkonzern auch nachhaltig? Darüber sprach enorm-Autorin Kathrin Hartmann mit Sabine Nold, PR-Managerin von Ikea Deutschland. mehr...


KONJUNKTURBOOM

Rösler verspricht zügige Steuersenkung

Im Kampf gegen das Umfragetief setzt der neue FDP-Chef auf ein klassisches Rezept - er verspricht eine Steuersenkung, und zwar bis 2013. Der Aufschwung solle endlich bei den Bürgern ankommen, sagt Philipp Rösler im SPIEGEL. Doch der Spielraum der Merkel-Regierung ist weit kleiner, als er behauptet. mehr...


QUIZ ZUR SCHULDENKRISE

Könnten Sie Griechenland retten?

Griechenland droht die Pleite, die Euro-Zone ist in höchster Not - und kaum jemand versteht noch, was passiert. Das liegt auch an den unzähligen Fachbegriffen, die in der Debatte immer wieder auftauchen. Wissen Sie wirklich, was ein "Haircut" ist? Testen Sie Ihre Euro-Rettungskompetenz im Quiz! Von Stefan Kaiser und Maria Marquart mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

VORABENDPROGRAMM

Dieter Nuhr sucht sinnlose Antworten für die ARD

Vom Kabarettisten zum Showmaster: Die ARD will wissen, ob Dieter Nuhr sich als Moderator für Vorabend-Familienshows eignet. SPIEGEL-Informationen zufolge ließ sie den 50-Jährigen zum Test die deutsche Version einer englischen Rateshow moderieren, bei der es um originelle Antworten geht. mehr...


ERDBEER-DESSERTS

Voll auf die Sammelnuss!

Ananas auf dem Schinkentoast, Birne beim Rehnüsschen, Apfel im Käsesalat - fast jedes Obst fühlt sich im herzhaften Milieu wohl. Auch die Erdbeere, bei uns heute in gleich fünf Zuständen auf einem Teller. Stets gilt: gut abwaschen! Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


WETTSTREIT MIT ARD

Neuer ZDF-Intendant will um Gottschalk kämpfen

Die ARD-Spitze gibt sich nach SPIEGEL-Informationen siegessicher, dass Thomas Gottschalk schon bald zum Ersten wechseln wird. Doch der am Freitag zum neuen ZDF-Intendanten gewählte Thomas Bellut will den Starmoderator nicht einfach so ziehen lassen. mehr...




NETZWELT

DIE E-BOOK-FRAGE

Wer braucht noch einen Verlag?

E-Books stellen Rolle und Geschäftsmodell von Verlagen in Frage. Autoren wittern ihre Chance, auf eigene Rechnung mehr zu verdienen. Aus Kundensicht ist das erfreulich: Die E-Book-Kasse klingelt vor allem dann, wenn der Preis entsprechend niedrig ist. Von Frank Patalong mehr...


COMPUTERSPIELE-HERSTELLER

Hacker dringen in Sega-Netzwerk ein

Jetzt auch noch Sega: Kriminelle sind in die Server des Computerspiele-Herstellers eingedrungen und haben Kundendaten gestohlen. Wer die Täter sind, ist unbekannt. Hilfe wird dem Unternehmen jetzt von ungewohnter Seite angeboten. Von Matthias Kremp mehr...




WISSENSCHAFT

ERFORSCHUNG DER SEUCHE

Menschen können Ehec auf Nahrung übertragen

Die Ehec-Krise verschärft sich wieder: Labortests haben den Verdacht bestätigt, dass der gefährliche Erreger auch vom Menschen auf Speisen übertragen werden kann. Die meisten Verbraucher essen aber wieder Gurken, Salat und Tomaten. mehr... Video ]


JAPANISCHES AKW FUKUSHIMA

Tepco-Techniker stoppen Reinigung radioaktiver Brühe

Schon wieder ein Rückschlag im japanischen Unglücks-AKW Fukushima: Mit einer aufwendig installierten Anlage sollte das radioaktiv verseuchte Wasser gereinigt werden. Doch nun mussten die Techniker des Betreibers Tepco den Apparat schon wieder abschalten. mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ENDE DES ZIVILDIENSTES

Die letzten ihrer Art

Ohne Simon Stoll, 20, wäre Herr Hübner ziemlich einsam. Doch der Zivi wird seine Arbeit bald beenden - genau wie alle anderen auch. Altenheime, Krankenhäuser und Kindergärten fürchten die Lücke, die die Zivis hinterlassen. Einblicke in die Welt einer aussterbenden Spezies.   mehr...




REISE

AUSFALL BEI UNITED

Netzwerkpanne legt US-Airline lahm

Stundenlange Verspätungen, endlos lange Schlangen, Flugausfälle: Eine Computerpanne hat das Buchungssystem von United Airlines über Stunden ausfallen lassen. Zigtausende Passagiere sind betroffen, die Auswirkungen werden noch das ganze Wochenende zu spüren sein. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

1 Kommentar:

  1. Intelligenztest für Politiker

    "Ich glaube - und hoffe - auch, dass Politik und Wirtschaft in der Zukunft nicht mehr so wichtig sein werden wie in der Vergangenheit. Die Zeit wird kommen, wo die Mehrzahl unserer gegenwärtigen Kontroversen auf diesen Gebieten uns ebenso trivial oder bedeutungslos vorkommen werden wie die theologischen Debatten, an welche die besten Köpfe des Mittelalters ihre Kräfte verschwendeten. Politik und Wirtschaft befassen sich mit Macht und Wohlstand, und weder dem einen noch dem anderen sollte das Hauptinteresse oder gar das ausschließliche Interesse erwachsener, reifer Menschen gelten."

    Sir Arthur Charles Clarke (Profile der Zukunft)

    Frage 01: Welches Prinzip dient dem Fortschritt?

    a) Konkurrenz
    b) Kapitalismus
    c) Sozialstaat

    Frage 02: Welches Prinzip behindert den Fortschritt?

    a) Konkurrenz
    b) Kapitalismus
    c) Sozialstaat

    Frage 03: Was ist gerecht?

    a) Rechtsstaatlichkeit
    b) monopolfreier Markt
    c) Demokratie

    Frage 04: Um wie viel Prozent pro Jahr muss eine kapitalistische Marktwirtschaft wachsen, um Vollbeschäftigung zu erhalten?

    a) 1 Prozent pro Jahr
    b) 3 Prozent pro Jahr
    c) 5 Prozent pro Jahr

    Frage 05: Welches Prinzip verursacht Massenarbeitslosigkeit?

    a) Marktwirtschaft
    b) Privatkapitalismus
    c) Staatskapitalismus

    Frage 06: Welches Prinzip verhindert Massenarbeitslosigkeit?

    a) Marktwirtschaft
    b) Privatkapitalismus
    c) Staatskapitalismus

    Frage 07: Welche Maßnahme verhindert Staatskapitalismus in einer Planwirtschaft?

    a) freie Wahlen
    b) Mitbestimmung
    c) keine

    Frage 08: Was verhindert Privatkapitalismus in einer Marktwirtschaft?

    a) Konkurrenz
    b) Besteuerung von Vermögen
    c) optimierte Steuerprogression

    Frage 09: Was erhält den Geldkreislauf?

    a) bargeldloser Zahlungsverkehr
    b) Risikoprämie
    c) Liquiditätsverzichtsprämie

    Frage 10: Welcher Zinsanteil ist ungerecht?

    a) Risikoprämie
    b) Liquiditätsverzichtsprämie
    c) Bankmarge

    Frage 11: Was verhindert Spekulation?

    a) 3-prozentiges Wirtschaftswachstum
    b) Liquiditätsgebühr
    c) Finanztransaktionssteuer

    Frage 12: Was verursacht Staatsverschuldung?

    a) staatliche Misswirtschaft
    b) schlechte Finanzpolitik
    c) Vermögenszuwachs der Privathaushalte

    Frage 13: Was verursacht Massenarmut?

    a) Privateigentum an Produktionsmitteln
    b) Privateigentum an Boden
    c) mangelhafte Steuerpolitik

    Frage 14: Was behindert den Ausbau der Solarenergie?

    a) falsche Energiepolitik
    b) Rentabilitätshürde
    c) Subventionsabbau

    Frage 15: Was erklärt den überproportionalen Bevölkerungszuwachs der 3. Welt?

    a) fehlerhafte Geld- und Bodenordnung
    b) fehlende soziale Absicherung
    c) fehlende allgemeine Schulbildung

    Frage 16: Was verhinderte bis heute den 3. Weltkrieg?

    a) Friedenspolitik
    b) atomare Abschreckung
    c) insgesamt zunehmender globaler Wohlstand

    Frage 17: Wodurch lässt sich der 3. Weltkrieg in Zukunft verhindern?

    a) absolute Marktgerechtigkeit
    b) Abrüstung
    c) global abgestimmte Kontrolle der Finanzmärkte

    Frage 18: Was verhinderte bis heute den Weltfrieden?

    a) Egoismus
    b) Dummheit
    c) religiöser Fanatismus

    Frage 19: Wodurch kann der Weltfrieden in Zukunft erreicht werden?

    a) Ökumene
    b) Abschaffung der Religion
    c) Der Weltfrieden scheitert an der Natur des Menschen.

    © ANWW 2010

    Pro Frage ist jeweils genau eine Antwort richtig.
    Wer auch nur eine Frage falsch beantwortet, ist religiös.
    http://opium-des-volkes.blogspot.com/2011/03/opium-des-volkes.html

    AntwortenLöschen