Sonntag, 19. Juni 2011

Newsletter vom 20.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 20. Juni 2011, 07:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

SCHULDENKRISE

Euro-Minister zögern Griechenhilfe hinaus

Die Finanzminister der Euro-Zone lassen Griechenland zappeln: Die nächste Milliardenüberweisung wird zurückgehalten, bis das Parlament in Athen das neueste Sparpaket beschlossen hat. Das ist verhandlungstaktisch klug, doch die Finanzmärkte wollen Klarheit. Von Carsten Volkery, Luxemburg mehr... Forum ]


DOMINIQUE DE VILLEPIN

Staatsmann mit kleinem Gefolge

Frankreichs Ex-Premier Dominique de Villepin versucht ein Comeback - und gibt sich als volksnaher Präsidentschaftskandidat der politischen Mitte. Allerdings machen ihm schon andere den Platz streitig: Zwischen links und rechts ist nicht mehr viel Raum für Profilierung. Von Stefan Simons, Paris mehr...


SCHWARZ-GELBER ZANK

Unionspolitiker beschimpfen Rösler als Wendehals

Kehren die Zeiten von "Wildsau" und "Gurkentruppe" zurück? Im Streit über die Anti-Terror-Gesetze attackieren Abgeordnete der Union den neuen FDP-Chef Rösler, nennen ihn einen "Umfaller" und "Wendehals". Eigenartig: CSU-Chef Seehofer spricht gleichzeitig von einer Phase der Versöhnung. mehr... Forum ]


NEUES CHINA-BUCH

Kissingers hohe Kunst der Diplomatie

Er traf alle chinesischen Staatschefs, bereiste Dutzende Male das Land: Kaum ein westlicher Politiker hat mehr Insiderwissen über China als Henry Kissinger, ehemaliger Außenminister der USA. Seine Erfahrungen bündelte er jetzt in einem Buch - das nur eine Schwachstelle hat. Von Jörg Himmelreich mehr...


DFB-STAR OKOYINO DA MBABI

Jung, fit, gut zu vermarkten

Sie ist die neue Vorzeigespielerin des deutschen Frauenteams: Die 22-Jährige Celia Okoyino da Mbabi könnte ein Star der Fußball-WM werden. Für die Werbewirtschaft gilt sie als hochattraktiv - und mit der Bundeskanzlerin ist sie auch schon vertraut. Von Peter Ahrens mehr... Forum ]


NEUER ÜBERSCHALLJET

Airbus plant Öko-Concorde

Vierfache Schallgeschwindigkeit, umweltfreundliche Elektromotoren, Panoramadeck - vor dem Beginn der Luftfahrtmesse in Le Bourget präsentieren die Hersteller ihre Modelle für die Zukunft des Fliegens. Eine wahre Überraschung ist Airbus gelungen: der Entwurf für einen Öko-Überschalljet. mehr...


CAR2GO

Umweltfreundlich geht anders

Mit dem Carsharing-Projekt Car2Go wirbt Daimler für den Verzicht auf ein eigenes Auto in der City. Strafzettel sollen der Vergangenheit angehören. Doch wie funktioniert die Kurzzeitmiete, und kann sie den Stadtverkehr tatsächlich revolutionieren? SPIEGEL ONLINE hat's ausprobiert und traf auf schreibwütige Polizisten. Von Roman Büttner mehr...


POZUZO IN PERU

Österreichs größtes Dschungel-Camp

Mitten im Urwald Perus steht ein Dorf, das sich als "einzige österreichisch-deutsche Kolonie der Welt" bezeichnet. Die Nachfahren der Einwanderer pflegen in Pozuzo alte Traditionen - mit Tanzgruppen und Blasmusik. Von Anne Passow mehr...




PANORAMA

AUSGEBUHT IN SERBIEN

Winehouse sagt nach Torkelauftritt Konzerte ab

Ein katastrophaler Auftritt in Belgrad stürzt Sängerin Amy Winehouse in die Krise. Beim Auftakt ihrer Europa-Tournee torkelte sie über die Bühne, bekam ihre Songs kaum auf die Reihe - und wurde ausgebuht. Nun hat sie die nächsten zwei Konzerte ihrer Tour abgesagt. mehr...


TÖDLICHE FLUGSHOW

Polnischer Kunstpilot stürzt in die Weichsel

Er galt als einer der erfahrensten und besten Kunstpiloten Polens: Marek Szufa ist bei einem Stunt ums Leben gekommen. Er verlor während einer Flugshow die Kontrolle über seine Christen Eagle II N54CE. mehr...


GLÜCKSPILZ IN UTAH

Obdachloser erbt Vermögen

Er schob seinen Besitz in einem Einkaufswagen vor sich her, als der Detektiv ihn fand: Ein Obdachloser im US-Bundesstaat Utah hat ein Vermögen von seinem verstorbenen Bruder geerbt. Seit Monaten hatte er keinen Kontakt mehr zu seiner Familie. mehr...




POLITIK

SCHULDENKRISE

Griechenlands Woche der Wahrheit

Für Griechenland geht es um alles: Gleich mehrere EU-Krisentreffen finden diese Woche statt, mit aller Kraft wollen Europas Spitzenpolitiker eine Pleite des Landes verhindern. Doch die Retter sind sich uneins. Wer will was? Wie könnte ein Kompromiss aussehen? Die wichtigsten Fragen im Überblick. Von Veit Medick mehr... Forum ]


LUFTANGRIFF IN LIBYEN

Nato entschuldigt sich für Tod von Zivilisten

Statt ein Waffenlager Gaddafis traf die Rakete ein Wohnhaus in Tripolis: Die Nato hat zugegeben, mehrere libysche Zivilisten bei einem Luftangriff getötet zu haben. Grund soll ein technischer Fehler gewesen sein. mehr...


GEWALT IN SYRIEN

Alltag hier, Massaker dort

Syriens Diktator terrorisiert sein Volk systematisch. Assads Soldaten stürmen nur einzelne Orte, gehen dort mit unglaublicher Härte vor - überall sonst verzichten sie auf Gewalt. Die Taktik ist perfide: Im ganzen Land verbreitet sich Angst, doch die Regierung kann sich als friedliebend inszenieren. Von der türkisch-syrischen Grenze berichtet Hasnain Kazim mehr... Video ]




SPORT

WIMBLEDON-START

Vorhang auf für die Rasen-Riesen

Es ist das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt: Am Montag beginnen im Londoner Stadtteil Wimbledon die "Lawn Tennis Championships". 288 Männer und Frauen spielen um die beiden Einzeltitel. SPIEGEL ONLINE stellt die Favoriten und ausgewählte deutsche Starter in Bildern vor. mehr...


STREIT NEU ENTFACHT

Ballack bezichtigt DFB der Lüge

Es ist ein unwürdiges Schauspiel: Im Streit mit dem DFB legt Michael Ballack noch einmal nach. Der Ex-Nationalspieler behauptet, er habe seinen Rücktritt im Sommer selbst bekanntgeben wollen - doch dann sei ihm Bundestrainer Löw zuvorgekommen. Der Beschuldigte stellt den Fall ganz anders dar. mehr... Video ]


MIXED ZONE

Tomczyk dominiert DTM, Leipheimer gewinnt Tour de Suisse

Martin Tomczyk hat sein zweites Rennen in Folge gewonnen und die Führung in der DTM übernommen. Julius Brink und Jonas Reckermann sicherten sich in Rom WM-Bronze. Levi Leipheimer triumphierte bei der Tour de Suisse - mit gerade einmal vier Sekunden Vorsprung. mehr...




WIRTSCHAFT

"EURO PLUS PAKT"

Reformen? Lieber nicht bei uns

Der "Euro Plus Pakt" war Angela Merkels Idee, er sollte Griechenland und Co. wettbewerbsfähiger machen. Doch ausgerechnet die Bundesrepublik schneidet dabei schwach ab. Laut "SZ" rügt die EU-Kommission die deutsche Reformbilanz, die bisherigen Pläne seien "wenig ambitioniert". mehr...


BEZAHLEN PER FUNKCHIP

Sparkassen lassen alle EC-Karten austauschen

In den kommenden vier Jahren wollen die deutschen Sparkassen alle EC-Karten ihrer Kunden austauschen - 45 Millionen an der Zahl. Danach soll es möglich sein, Einkäufe per Funkchip zu bezahlen. Ein erster Feldversuch startet Ende 2011 in der Region um Hannover, Braunschweig und Wolfsburg. mehr...


IMMOBILIENKRISE AM GOLF

Sternstunde für Schuldeneintreiber

Die Immobilienkrise in den Golfstaaten hat dramatische Folgen: Ganze Häuserblocks stehen leer, selbst Gutverdiener stecken tief in den Schulden - oft geht das ganze Gehalt direkt an die Bank. Wer nicht zahlen kann, wandert ins Gefängnis. Von Alexander Smoltczyk, Abu Dhabi mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

RAINALD GREBE

Kabarettspektakel in der Waldbühne

Er hatte mit 6000 Zuschauern gerechnet, gekommen waren 14.000: Mit seinem Geburtstagskonzert in der Berliner Waldbühne feierte Kabarettist Rainald Grebe einen großen Erfolg - auch wenn es manchmal etwas weniger hätte sein dürfen. Von Christiane Rösinger mehr...


GOTTSCHALK-NACHFOLGE

ZDF führt Gespräche mit zwei Favoriten

"Wetten, dass..?" ist bald gottschalklos, jetzt verrät der künftige ZDF-Intendant Thomas Bellut im SPIEGEL: Für die Nachfolge gibt es zwei Favoriten, derzeit laufen bereits Gespräche. Das Konzept der Sendung soll gründlich überarbeitet werden - einige Ideen gibt es schon. mehr...


VORABENDPROGRAMM

Dieter Nuhr sucht sinnlose Antworten für die ARD

Vom Kabarettisten zum Showmaster: Die ARD will wissen, ob Dieter Nuhr sich als Moderator für Vorabend-Familienshows eignet. SPIEGEL-Informationen zufolge ließ sie den 50-Jährigen zum Test die deutsche Version einer englischen Rateshow moderieren, bei der es um originelle Antworten geht. mehr...




WISSENSCHAFT

INSEKTENGIFT DDT

Wie die Malaria-Wunderwaffe Bauern in die Armut treibt

Von Mücken übertragene Malaria tötet täglich Hunderte Menschen in Uganda - deswegen setzt die Regierung auf das Insektengift DDT. Doch der Pestizid-Einsatz hat gravierende Folgen für die Landbevölkerung: Lieferanten von Bio-Produkten können ihre Ware nicht mehr verkaufen, ihnen droht bittere Armut. Von Laura Koch, Gulu mehr...


ERNEUERBARE ENERGIE CONTRA KOHLEKRAFT

Chinesen hoffen auf grüne Wende

China pumpt die meisten Treibhausgase in die Atmosphäre. Doch gleichzeitig gibt es beeindruckende Ansätze, in der stetig wachsenden Wirtschaftsmacht erneuerbare Energien zu nutzen. Wer gewinnt das Wettrennen: Kohlekraftwerke oder Wind- und Solaranalagen? Von Bill McKibben mehr...




EINESTAGES

HIPPIE-FESTIVAL GLASTONBURY

Open Air und oben ohne

Glastonbury ist das größte Open-Air-Festival Europas - bei seiner Premiere im Juni 1971 war es nur ein Durcheinander halbnackter Hippies und bekiffter Freaks. Kaum zu glauben, dass die legendäre Musiksause von der Enkelin des berühmten englischen Kriegspremiers Churchill mitbegründet wurde. Von Michael Sontheimer mehr...


BIZARRE FORSCHUNGEN IN AFRIKA

Die Vermessung der Völker

Er nahm Ganzkörperabgüsse, Fingerabdrücke und zeichnete Stimmproben auf: Vor 80 Jahren reiste Hans Lichtenecker nach Afrika, um ein Archiv aussterbender Rassen anzulegen. Jetzt wurden die Stimmaufzeichnungen seiner Probanden ausgewertet und digitalisiert - sie zeugen von rabiaten Forschungsmethoden. Von Karin Seethaler mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ABI-BALL-ABZOCKE

Akteure beschuldigen sich gegenseitig

Sie haben Hunderte Schüler um ihren Abi-Ball gebracht, nun beschuldigen sie sich gegenseitig: Der derzeitige Besitzer der Agentur Easy Abi behauptet nach SPIEGEL-Informationen, der Vorbesitzer habe ihn arglistig getäuscht. Fest steht: Beide sind der Justiz wohlbekannt. mehr...


WAS JUNGE MENSCHEN WIRKLICH MACHEN

"Ich geh mal kurz prayen"

Carolin wurde von ihrer Mutter verprügelt, Jonas sucht sich sein Essen im Müll, Rebecca hat allen Sünden abgeschworen: Die Autorinnen Anne Kunze und Katrin Zeug haben Geschichten von jungen Menschen gesammelt. SPIEGEL ONLINE veröffentlicht Auszüge aus ihrem Buch. mehr... Video ]


ENDE DES ZIVILDIENSTES

Die letzten ihrer Art

Ohne Simon Stoll, 20, wäre Herr Hübner ziemlich einsam. Doch der Zivi wird seine Arbeit bald beenden - genau wie alle anderen auch. Altenheime, Krankenhäuser und Kindergärten fürchten die Lücke, die die Zivis hinterlassen. Einblicke in die Welt einer aussterbenden Spezies.   mehr...




NETZWELT

BLOG-TIPPS

Löwin hat Kleinkind zum Fressen gern

In fremder Menschen Leben zu schauen, macht Spaß: ins Bücherregal oder in schöne Wohnungen in Berlin. Auch der Blick ins Maul einer Raubkatze, die sich abmüht, ein Kind hinter einer Glasscheibe zu verschlingen. Stippvisiten, Otterrennen, E-Mail-Angst - unsere wöchentlichen Blog-Tipps. Von Ole Reißmann mehr...


RAZZIA BEI KINO.TO

Fahnder beschlagnahmen Luxusautos

Erst sperrten sie die Film-Plattform kino.to, durchsuchten Wohnungen, Büros und Rechenzentren. Nun wurden die Fahnder auch auf Konten fündig, die sie den Bossen des illegalen Internetportals zuordnen. Mehrere Millionen Euro sowie Luxusautos wurden sichergestellt. Ein Leipziger gilt als Kopf der Bande. mehr...


DEMO IN DRESDEN

Polizei wertete Tausende Handy-Daten aus

Datenschützer sind alarmiert: Bei einer Demostration in Dresden erfasste die Polizei laut "taz" sämtliche Anrufe und SMS von allen Handy-Besitzern in dem Gebiet. Das sei rechtswidrig, sagen Kritiker. Zu dem Ergebnis kommt nun offenbar auch die Staatsanwaltschaft. mehr...




AUTO

WELTNEUHEITEN

Die besten Innovationen der Autohersteller

Es ist das Rennen der Tüftler: Mit zahlreichen technischen Finessen wollen die Autofirmen bei ihren Kunden punkten - die Ideen reichen vom sparsamen Oberklassemotor bis zum Gurt-Airbag. Ein Überblick bei "Harvard Business Manager" online zeigt die Neuerungen der fünf innovativsten Autohersteller. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen