Sonntag, 17. Juli 2011

Newsletter vom 18.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 18. Juli 2011, 07:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FACHKRÄFTEMANGEL

Bundesagentur umwirbt Arbeitslose aus Krisenstaaten

In Deutschland fehlen Fachkräfte - in Griechenland, Portugal und Spanien sind Hunderttausende ohne Job. Die Bundesagentur für Arbeit buhlt nun gezielt um Ingenieure, IT-Spezialisten und Pflegepersonal aus den EU-Krisenländern. Die Forderung der Behörde: Die Bundesrepublik muss attraktiver werden. mehr...


MERKELS EUROPA-POLITIK

Sprachlos, ziellos, mutlos

Verspielt Angela Merkel das Erbe der Europapartei CDU? Altkanzler Helmut Kohl ist in Sorge, nennt die Politik seiner Nachfolgerin "sehr gefährlich". Andere fordern mehr Führungsstärke, mehr Erklärung. Was will die Kanzlerin eigentlich? Von Sebastian Fischer mehr... Forum ]


FINALSIEG GEGEN DIE USA

Japan gewinnt sensationell den WM-Titel

120 Minuten Dominanz, zweimalige Führung - und am Ende flossen trotzdem Tränen: Die USA unterlagen im WM-Finale Japan im Elfmeterschießen. Dort wurde Torfrau Ayumi Kaihori mit zwei Paraden zur Heldin und sorgte für den glücklichen Triumph ihres Teams. Von Jan Reschke mehr... Video ]


"NEWS OF THE WORLD"-SKANDAL

Abhöraffäre kostet Londoner Polizeichef den Job

Der "News-of-the-World"-Skandal in England hat nun auch die Londoner Polizei erfasst: Der Chef der Metropolitan Police, Paul Stephenson, ist zurückgetreten. Er hatte sich von einem hochrangigen früheren Murdoch-Angestellten einen Kuraufenthalt bezahlen lassen. mehr... Video ]


ARBEITSBEDINGUNGEN IN COSTA RICA

Die bittere Seite der Ananas

Costa Rica präsentiert sich gern als das vorbildlichste Land Lateinamerikas. Dabei ist es für Arbeiter alles andere als ein Paradies. Gewerkschaften kritisieren, dass ihre Mitglieder schikaniert werden - auch auf den großen Ananasplantagen. Von Knut Henkel, Costa Rica mehr...


RAUSCHGIFT

"Badesalz"-Drogen schockieren US-Mediziner

Mediziner und Fahnder in der USA warnen vor einer Horror-Droge: Hochpotente Rauschmittel, die als "Badesalz" verkauft werden, breiten sich mit rasanter Geschwindigkeit aus. Ihre Wirkung erschüttert selbst erfahrene Ärzte, mehrere Bundesstaaten haben die Substanzen jetzt verboten. mehr...


COMIC-PIONIER HANSRUDI WÄSCHER

"Er hat das Tempo der Mangas vorweggenommen"

Ein Nachkriegspionier wird neu entdeckt: In den Fünfzigern brachte Hansrudi Wäscher der deutschen Jugend das Comic-Lesen bei, nun werden seine Zeichnungen für Smartphones aufbereitet. Im Interview erklärt Biograph Andreas C. Knigge, warum Wäschers Geschichten noch heute faszinieren.  mehr...


RETTUNGSSCHWIMMER AM MIAMI BEACH

Baywatch in echt

Sand zwischen den Zehen, Salz auf der Haut - und nach Feierabend surfen oder tanzen auf dem Ocean Drive: Die Rettungsschwimmer vom Miami Beach würden ihren Arbeitsplatz mit keinem anderen tauschen, auch wenn es oft um Leben und Tod geht. Von Norbert Eisele-Hein mehr...




PANORAMA

IMKER-WETTBEWERB

27 Kilogramm Bienen am Körper

Es war ein Wettbewerb der etwas anderen Art: Zwei chinesische Imker ließen sich von Bienen besiedeln - bis sie komplett unter einer Decke von Tausenden Insekten verschwunden waren. Einer von ihnen hatte am Ende mehr als einen halben Zentner der Tiere am Leib. mehr...


CASEY ANTHONY ENTLASSEN

Frei, aber suspekt

Casey Anthony ist frei. Die junge Frau war von dem Verdacht freigesprochen worden, ihre zweijährige Tochter umgebracht zu haben - und musste nur noch eine kurze Strafe absitzen, weil sie die Ermittler belogen hatte. Viele Amerikaner sind empört: Sie halten Anthony nach wie vor für eine Mörderin. mehr...


FALL DENNIS

Staatsanwälte wollen Tatverdächtigen anklagen

Er hat gestanden, drei Kinder getötet zu haben - jetzt soll ihm der Prozess gemacht werden: Nach SPIEGEL-Informationen will die Staatsanwaltschaft Stade noch in dieser Woche Anklage gegen den mutmaßlichen Serientäter Martin N. erheben. mehr...




WIRTSCHAFT

ZWEIKLASSENMEDIZIN

Ärzte diskriminieren Kassenpatienten systematisch

Gesetzlich Versicherte warten 71 Tage auf einen Termin beim Facharzt, Privatpatienten 19: Eine Studie zeigt nach SPIEGEL-Informationen, wie Mediziner Kassenpatienten systematisch benachteiligen. Aus Sicht der Ärzte ist das durchaus sinnvoll - so verdienen sie mehr Geld. mehr...


EXPERTENSTREIT

Bundesbank-Präsident warnt vor Milde für Griechenland

Die Regierung kann sich kaum vor Euro-Ratschlägen retten - doch die Experten widersprechen sich. Bundesbank-Präsident Weidmann rät im Gegensatz zu vielen Sachverständigen eindringlich von einem Schuldenerlass für Griechenland ab, der IWF sieht die Krise"auf Messers Schneide". mehr...


DEUTSCHER ENERGIEMARKT

Medwedew wirbt bei Merkel für Gazprom

Den Russen ist es offenbar ernst: Gazprom drängt mit Macht auf den deutschen Markt, will vielleicht sogar beim Stromkonzern RWE einsteigen. Nach SPIEGEL-Informationen soll nun Kreml-Chef Medwedew die Chancen bei Kanzlerin Merkel ausloten. Würde sie einen Vorstoß des Gasriesen tolerieren?  mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

"DAWN"-MISSION

Raumsonde erreicht Orbit des Urplaneten Vesta

2,7 Milliarden Kilometer lang war ihre Reise bisher. Jetzt hat die US-Raumsonde "Dawn" ihr erstes großes Ziel erreicht: Sie ist in eine Umlaufbahn um den Urplaneten Vesta eingeschwenkt. Er ist ein Relikt aus der Frühzeit des Sonnensystems. mehr...


LÄRMFORSCHUNG

Wenn Geräusche bloß noch nerven

Im Büro, in der Schule, im Garten: Lärm ist allgegenwärtig. Die Psychologen Jürgen Hellbrück, Sabine Schlittmeier und Maria Klatte beschreiben in "Gehirn und Geist", welche Geräusche Gesundheit und Leistung beeinträchtigen - und zeigen Lösungen auf. mehr...


FLUGUNFALL

Lufthansa-Frachtmaschine stürzte nach Pilotenfehlern ab

Im Sommer 2010 zerschellte eine Lufthansa-Frachtmaschine in Saudi-Arabien. Die US-Untersuchungsbehörde NTSB macht nach Informationen des SPIEGEL jetzt die Piloten für den Absturz verantwortlich. Ein Problem war auch der Maschinentyp, der als schwer beherrschbar gilt. Von Gerald Traufetter mehr...




POLITIK

ÄGYPTENS EX-REGIERUNGSCHEF

Verwirrung über Mubaraks Gesundheitszustand

Liegt er im Koma oder nicht? Aus Ägypten gibt es widersprüchliche Informationen zum Zustand des ehemaligen Präsidenten Husni Mubarak. Seine Gesundheit ist seit Monaten Dauerthema, weil ihm der Prozess gemacht werden soll - dazu muss er aber verhandlungsfähig sein. mehr...


WAFFENDEAL

Deutschland subventioniert U-Boot für Israel

Die Bundesregierung zeigt sich großzügig gegenüber Israel. Nach SPIEGEL-Informationen fördert Deutschland den Verkauf eines U-Bootes an die Regierung in Jerusalem mit 135 Millionen Euro. Das Brisante an dem Deal: Die Boote könnten mit Atomwaffen nachgerüstet werden. mehr...


TEURE FLÜGE NACH NORDERNEY

Wulff gaukelt im Fernsehen Urlaubsidylle vor

Für die schöne Kulisse kommt der Steuerzahler auf: Bundespräsident Christian Wulff hat sich laut "Bild am Sonntag" eigens für ein Interview nach Norderney fliegen lassen. Das Gespräch sollte das Staatsoberhaupt am Urlaubsort zeigen. Der Haken: Die Ferien haben für Wulff noch gar nicht begonnen. mehr...




SPORT

AUS BEI DER COPA AMÉRICA

Brasilien verschießt vier Elfmeter

Blamage im Elfmeterschießen: Bei der Copa América hat Brasilien keinen einzigen Schuss verwandelt und ist gegen Paraguay ausgeschieden. Während der 120 Minuten zuvor hatte die Seleção etliche große Möglichkeiten vergeben. Neben Paraguay steht Venezuela im Halbfinale. mehr...


BRITISH OPEN

Kaymer bei Clarkes Triumph chancenlos

Ein Nordire siegt in England: Darren Clarke hat die British Open in Sandwich gewonnen und konnte damit seinen ersten Erfolg bei einem Major-Turnier feiern. Martin Kaymer wollte am Schlusstag noch einmal angreifen - und fiel am Ende sogar aus den Top Ten. mehr...


ARGENTINIENS SUPERSTAR MESSI

Der spanische Weltfußballer

Für den FC Barcelona trifft er, wie er will. In der Nationalmannschaft gelingt ihm hingegen kaum etwas. Lionel Messi ist der beste Fußballer der Welt - nur nicht, wenn er für Argentinien aufläuft. Mit der "Albiceleste" scheitert er regelmäßig. Jetzt bei der Copa América schon wieder. Von Saskia Aleythe und Birger Hamann mehr...




NETZWELT

NN-CREW

Zoll-Hacker prahlen mit weiterem Datendiebstahl

Die Hacker, die in einen Server des Zolls eindringen und Daten veröffentlichen konnten, legen nach: Sollte eines ihrer Mitglieder verhaftet werden, würden noch mehr geheime Dateien preisgegeben. Die Sorge kommt nicht von ungefähr. mehr...


APP-MUSIK

Hier spielt die iPhone-Band

Der Diplom-Opernsänger und das Smartphone: Ein Dozent an der Berliner Universität der Künste hat das DigiEnsemble gegründet. Acht Musiker spielen live auf iPhone und iPad. Erste Erkenntnis: Soli fallen auf echten Instrumenten leichter - doch dem akademischen Publikum gefällt die App-Musik. Von Thies Schnack mehr... Video ]




KULTUR

US-FOTOGRAF JOEL STERNFELD

Tristesse in satten Farben

Seine Aufnahmen erfassen auf einen Blick, was Schriftsteller in vielen Seiten beschreiben müssen: Der US-Fotograf Joel Sternfeld ist ein grandioser Geschichtenerzähler. Eine Ausstellung im Essener Museum Folkwang zeigt seine bildgewordenen Narrationen jetzt auch dem deutschen Publikum. Von Karin Schulze mehr...


IRAN

WM-Reporterin der Deutschen Welle im Gefängnis

Pegah Ahangarani sollte für die Deutsche Welle über die Frauenfußball-WM berichten - doch dann wurde sie verhaftet und war verschwunden. Nach SPIEGEL-Informationen wird die Filmemacherin im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis festgehalten. Ahangarani gilt als Unterstützerin der Opposition. mehr...


STREIT UM ANGEBLICHES DA-VINCI-GEMÄLDE

Jesus im Zwielicht

Der Kunstbetrieb steht Kopf. Ist das Gemälde "Salvator Mundi" ein echtes Da-Vinci-Werk und tatsächlich 200 Millionen Dollar wert? Absolute Sicherheit wird es in der Frage wohl nie geben. Klar ist jedoch, wer von solchen Sensationsmeldungen profitiert: Gutachter und Auktionshäuser. Von Claudia Herstatt mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

WIDERSPRUCH GEGEN UNI-ENTSCHEIDUNG

Koch-Mehrin will Doktortitel zurück

Silvana Koch-Mehrin nimmt die Aberkennung ihres Doktortitels nicht hin. Nach Informationen des SPIEGEL hat die FDP-Politikerin Widerspruch gegen die Entscheidung der Uni Heidelberg eingelegt - der Streit könnte vor Gericht landen. mehr...


SCHNELLER LESEN

Seiten fressen ohne Tempolimit

Die Bücherstapel sind hoch, der Abgabetermin rückt näher: Wie schön wäre es, könnte man Bücher in doppelter Geschwindigkeit durchackern. Schnelllese-Techniken können helfen, etwa optisches Lesen oder Wörter in Sinngruppen erfassen. Das Problem: Viele Studenten lesen noch wie kleine Kinder. mehr...




EINESTAGES

CONTAINER-REVOLUTION

Welterfolg mit der Wunderkiste

Es war ein Geniestreich, den kaum jemand wahrhaben wollte: 1956 hat der US-Spediteur Malcom McLean sein erstes Containerschiff auf die Reise geschickt. Die Konkurrenz lachte ihn aus, vor allem in Europa. Doch die Idee revolutionierte die Weltwirtschaft. Von Johanna Lutteroth mehr...




AUTO

VICTORY HAMMER S

Attacke gegen Harley

Harleys gibt's zur Genüge. Wer einen exklusiven und sportlichen Cruiser kaufen will, schaut sich bei Victory Motorcycles um. Die Exoten aus den USA rechnen sich auch bei den deutschen Heavy-Metal-Fans gute Chancen aus - mit kraftvollen Motorrädern wie der Hammer S. Von Jochen Vorfelder mehr...




REISE

ROTES MEER

Ägypten genehmigt Mega-Brücke nach Saudi-Arabien

Ägypten plant eine gigantische Brücke über das Rote Meer. Die Regierung in Kairo hat sich nach SPIEGEL-Informationen mit Saudi-Arabien über eine direkte Straßenverbindung zwischen beiden Ländern geeinigt. Das Großbauprojekt könnte für Ärger mit Israel sorgen. Von Volkhard Windfuhr mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen