US-SCHULDENSTREIT
Im Streit über die US-Schuldengrenze deutet sich eine Lösung an: Republikaner und Demokraten sprechen von Fortschritten, laut dem TV-Sender ABC gibt es sogar schon einen vorläufigen Kompromiss. mehr...
ENERGIEWENDE
Der Stromkonzern E.on plant ein kompromissloses Spar- und Sanierungskonzept - samt Entlassungen und Standortschließungen. Auch ThyssenKrupp-Chef sieht die Energiewende kritisch, im SPIEGEL-Gespräch warnt er vor einer sinkenden Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. mehr...
HUNGERKATASTROPHE
Es klingt paradox, aber starke Regenfälle haben die Probleme in Somalia verschärft. Die schweren Niederschläge zerstörten provisorische Hütten in Lagern, in die sich die Hungernden wegen der Dürre gerettet haben. Die Uno spricht von zwölf Millionen Menschen in Not. mehr...
APPLE-PRODUZENT FOXCONN
Automaten statt Arbeiter: Der Technikhersteller Foxconn will seine Werke mit Heerscharen von Robotern aufrüsten. Auslöser für die Modernisierung dürften Lohnerhöhungen sein, die der Produzent für Apple, Dell und HP nach einer Selbstmordserie unter den Mitarbeitern einführte. Von Matthias Kremp mehr...
SÄUREOPFER BAHRAMI
Amene Bahrami sollte ihrem Peiniger mit Säure das Augenlicht nehmen, doch in letzter Minute verzichtete sie auf Vergeltung. Sie sagt nun, Madschid Mowahedi sei ihr aus Dankbarkeit zu Füßen gefallen - und habe erneut um ihre Hand angehalten. Von Birger Menke mehr...
DFB-POKAL-LIVETICKER
Vierter Treffer für Klaas-Jan Huntelaar: Gegen FC Teningen hat der Schalker das achte Tor seines Teams erzielt. Lukas Podolski war gegen Wiedenbrück Vorbereiter von zwei Treffern, und Mainz wartet noch auf ein Tor gegen Zweibrücken. Verfolgen Sie die Partien im Liveticker. mehr...
EIMSBÜTTELER TV - GREUTHER FÜRTH
Sie sind 17 und 18 Jahre alt und mussten im DFB-Pokal gegen Zweitligisten Greuther Fürth ran. Weil zwei Herrenteams des Hamburger Sechstligisten Eimsbütteler TV den Club im Streit verlassen hatten, trat die A-Jugend an, verlor zweistellig - und feierte dennoch einen Achtungserfolg. mehr...
FRÜHE WEB-SEITEN
Datenautobahn, das klang nach Hochgeschwindigkeitsinternet. Dabei war das Navigieren auf den ersten Web-Seiten wie Fahren in einer Tempo-30-Zone - auch bei heutigen Internetgiganten. einestages erinnert an die Debüts von Amazon, Ebay und Co. - und zeigt, wie sie früher aussahen. Von Karin Seethaler mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen