Montag, 1. August 2011

Newsletter vom 01.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 1. August 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

US-SCHULDENSCHLACHT

Obamas gefährlicher Sieg

Der US-Präsident kann Vollzug verkünden: Republikaner und Demokraten haben in letzter Minute einen Kompromiss gefunden, um den Staatsbankrott abzuwenden. Doch noch steht die Bestätigung im Kongress aus - und Obama hat weitgehende Zugeständnisse machen müssen. Seine linken Anhänger sind empört. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr... Video ]


US-SCHULDENPLAN

Supermacht wird Schrumpfstaat

Das Sparpaket, auf das sich US-Präsident Obama mit den Republikanern verständigte, ist historisch - in seinem Ausmaß wie in seiner Unbarmherzigkeit: Der Staat schrumpft, Sozialausgaben werden gedrosselt, öffentliche Dienste gestrichen. Eine Analyse der wichtigsten Vereinbarungen. Von Marc Pitzke, New York mehr...


LAMPEDUSA

Dutzende Flüchtlinge sterben auf überfülltem Boot

Vor der italienischen Insel Lampedusa hat sich ein neues Flüchtlingsdrama ereignet: Fast 300 Afrikaner drängten sich auf einem 15 Meter langen Boot. Bei der Überfahrt sind viele von ihnen ums Leben gekommen - vermutlich sind sie erstickt.  mehr... Video ]


WERFTENALLIANZ

Frankreich und Deutschland erwägen "Airbus der Meere"

Es wäre eine Fusion im Kampf gegen den Auftragsmangel: Deutschland und Frankreich könnten künftig laut "Financial Times Deutschland" gemeinsam Kriegsschiffe und U-Boote bauen. Vorbild soll der Luftfahrtkonzern EADS sein, der gerade einen Multi-Millionen-Zukauf meldete. mehr...


IRANS ATOMPROGRAMM

Israels mörderische Sabotage-Strategie

Ein Nuklearforscher nach dem anderen fällt in Iran einer Mordserie zum Opfer. Will der Mossad so den Bau einer iranischen Atombombe sabotieren? Israel dementiert das nicht. Noch rigoroser wollen israelische Generäle vorgehen: Sie fordern immer vehementer einen Luftangriff. Von Ulrike Putz, Beirut mehr...


FESTNAHME IN MEXIKO

Gangster soll über 1500 Morde angeordnet haben

Polizisten, Mitglieder rivalisierender Banden, Angestellte des US-Konsulats: Mexikanische Drogenkartelle töten jeden, der ihnen im Weg steht. Nun haben Fahnder den Chef einer Killerbande festgenommen - er soll mehr als 1500 Morde in Auftrag gegeben haben. mehr... Forum ]


ARABISCHER GAME-BOOM

Ein Gallier namens Ahmad

Saudische Römer, jordanische Wikinger: In der arabischen Welt zocken Millionen Menschen simple Browsergames, die den Spieler in die Antike zurückversetzen. Deutsche Anbieter sind vorn dabei, die arabische Konkurrenz zieht nach - doch der neue Markt hat Tücken. Von Kathrin Dorscheid mehr...


BERLINER MAUER

Die Fotoschüsse der DDR-Grenzer

Bevor die industrielle Großproduktion passgenauer Betonformteile begann, war die Grenzbefestigung zwischen West- und Ost-Berlin ein Provisorium aus Hohlblocksteinen, Stacheldraht und Friedhofsmauern. Lange geheim gehaltene Aufnahmen dokumentieren die zusammengeschusterten Bauten in den Sechzigern. Von Solveig Grothe mehr...



Anzeige:


PANORAMA

KOLLEGINNENSCHELTE

Mel C, die Modepolizistin

Sex sells - mit diesem Gesetz des Showgeschäfts mag sich Sängerin Mel C nicht abfinden. Das ehemalige Spice Girl hat Britney Spears, Lady Gaga und Katy Perry wegen allzu offenherziger Outfits gerüffelt. Doch immerhin kombiniert die 37-Jährige ihre Kritik mit einem Kompliment. mehr...


BELGIEN

Fahnder suchen ausgebrochene Straftäter

Sie nahmen eine Gefängniswärterin vorübergehend als Geisel und sind nun auf der Flucht: Die Polizei in Belgien sucht drei ausgebrochene Straftäter. Für einen von ihnen ist es nicht der erste Fluchtversuch. mehr...


SÄUREOPFER BAHRAMI

"Ich habe nicht seinetwegen verzichtet"

Amene Bahrami sollte ihrem Peiniger mit Säure das Augenlicht nehmen, doch in letzter Minute verzichtete sie auf Vergeltung. Sie sagt nun, Madschid Mowahedi sei ihr aus Dankbarkeit zu Füßen gefallen - und habe erneut um ihre Hand angehalten. Von Birger Menke mehr...




POLITIK

MASSAKER IN HAMA

Assad beschwört die Schlagkraft des Regimes

Mehr als hundert Menschen soll die syrische Armee in der Stadt Hama ermordet haben - Präsident Assad verteidigt die blutige Strategie mit kruden Theorien. Verschwörer wollten Syrien zerschlagen  - aber sein Land sei immun gegen das Komplott, so Assad in der Armeezeitschrift. mehr... Video ]


GESCHÄFT MIT SAUDI-ARABIEN

Ex-Ministerin nennt Panzer-Deal "katastrophal"

Die frühere Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat scharfe Kritik an dem Panzer-Deal der Bundesregierung mit Saudi-Arabien geübt. Das Rüstungsgeschäft sei eine "katastrophale Entscheidung" und widerspreche den öffentlichen Erklärungen zur Demokratiebewegung in Nahost. mehr...


NAHOST

Palästinenser beklagen Tote bei israelischem Armee-Einsatz

Gewalt in Nahost: Nach palästinensischen Angaben haben israelische Soldaten im Westjordanland zwei junge Männer getötet. Die Streitkräfte wollten demnach in einem Flüchtlingslager mehrere Menschen festnehmen. An der israelisch-libanesischen Grenze kam es zu Schusswechseln. mehr...




WIRTSCHAFT

STELLENSTREICHUNGEN

Telekom spart in der Zentrale

"Save for Service" erreicht die Telekom-Zentrale: Wegen des Sparprogramms sollen in Bonn laut einem Zeitungsbericht bis zu 1600 Stellen abgebaut werden. Betroffen sei vor allem der "Wasserkopf" im gehobenen Management. mehr...


ENERGIEWENDE

Bei E.on drohen Massenentlassungen

Der Stromkonzern E.on plant ein kompromissloses Spar- und Sanierungskonzept - samt Entlassungen und Standortschließungen. Auch ThyssenKrupp-Chef Hiesinger sieht die Energiewende kritisch, im SPIEGEL-Gespräch warnt er vor einer sinkenden Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. mehr...


APPLE-PRODUZENT FOXCONN

Eine Million Roboter für die iPhones der Zukunft

Automaten statt Arbeiter: Der Technikhersteller Foxconn will seine Werke mit Heerscharen von Robotern aufrüsten. Auslöser für die Modernisierung dürften Lohnerhöhungen sein, die der Produzent für Apple, Dell und HP nach einer Selbstmordserie unter den Mitarbeitern einführte. Von Matthias Kremp mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

POKAL-TEILNEHMER TENINGEN

Trikot-Jäger aus Liga sieben

Elf Gegentore, keine Chance und dennoch beste Stimmung: Für Siebtligist FC Teningen war das DFB-Pokalspiel gegen den FC Schalke ein Erlebnis. Nach der zweistelligen Niederlage sichert sich der Torwart der Gastgeber ein besonders begehrtes Trikot - das von Raúl. Er musste nicht mal darum bitten. Aus Freiburg berichtet Christoph Ruf mehr...


F-1-CHAMPION VETTEL

Sieglos zur Titelverteidigung

Wieder nicht gewonnen, aber den Vorsprung in der WM weiter ausgebaut: Sebastian Vettel ist nach dem zweiten Platz in Ungarn auf dem besten Weg zur Titelverteidigung. Die Konkurrenz versucht sich an Red-Bull-Kopien. Doch Vettel und sein Team haben schon die nächste spektakuläre Neuerung parat. Aus Budapest berichtet Ralf Bach mehr...


EIMSBÜTTELER TV VS. GREUTHER FÜRTH

Die A-Jugend-Pokal-Helden

Sie sind 17 und 18 Jahre alt und mussten im DFB-Pokal gegen Zweitligisten Greuther Fürth ran. Weil zwei Herrenteams des Hamburger Sechstligisten Eimsbütteler TV den Club im Streit verlassen hatten, trat die A-Jugend an, verlor zweistellig - und feierte dennoch einen Achtungserfolg. mehr...




NETZWELT

HACKER TOPIARY

Mutmaßlicher LulzSec-Sprecher kommt vor Gericht

Die Ermittler in Großbritannien sind sich offenbar sicher: Sie wollen am Montag einen jungen Mann vor Gericht bringen, der unter dem Namen Topiary für die Hacker-Gruppe LulzSec gearbeitet haben soll. Die hatte sich unter anderem mit einer britischen Polizeibehörde angelegt. mehr...


DAS NETZ IN FÜNF JAHREN

Wie Online-Konzerne uns das Leben abnehmen

Wenn Firmen sich um alle Belange des Lebens kümmern: In fünf Jahren flüchten die Internet-Nutzer freiwillig in Gated Communities, die sich dann schon lange nicht mehr nur auf das Internet beschränken. Eine Geschichte aus der Zukunft des Internets. Von Ole Reißmann mehr...


STRASSENFOTO-DIENST STREETSIDE

Ab Montag will Microsoft verpixeln

Bitte noch einmal: Wer schon Google untersagte, Bilder seines Hauses im Panoramadienst Street View zu zeigen, sollte sich jetzt auch bei Microsoft melden. Im Herbst will der Konzern sein Streetside veröffentlichen. Vorab-Widersprüche werden ab dem 1. August entgegengenommen. mehr...




KULTUR

KRIMI-AUTOR JAN COSTIN WAGNER

Trauriger Todeskämpfer

Der neue Roman von Jan Costin Wagner gehört zum Besten, was das Krimi-Genre hergibt. Einen sympathischeren Mörder wird man kaum finden. Und einen traurigeren Polizisten erst recht nicht. Das Buch ist eine brillante Studie über Liebe, Trauer und Tod. Von Tobias Becker mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Wie gewinnt man einen "kosmischen Krieg"?

Viel Jubel für die Salzburger "Frau ohne Schatten". Der Attentäter von Norwegen bleibt aber Thema: Die "tazt fühlt sich an die Gefühlskälte von Videospielen erinnert, die "Berliner Zeitung" zieht eine Linie zu den Islamkritikern, die "FAS" sieht in Breivik einen Dschihadisten der extremen Rechten. mehr...


KASSENSCHLAGER

Harry Potter im Club der Milliardäre

Die Potter-Manie nimmt kein Ende: Nur wenige Wochen nach dem Kinostart hat der letzte Teil der Saga weltweit mehr als eine Milliarde Dollar eingespielt. Das Leinwand-Spektakel um die "Heiligtümer des Todes" ist erfolgreicher als alle bisherigen Teile der Reihe. mehr...




WISSENSCHAFT

RÄTSEL GELÖST

Warum verletzte Pflanzen schneller wachsen

Eine Verletzung ist nicht immer ein Nachteil: Manche Pflanzen schießen erst richtig in die Höhe, wenn sie von Tieren angefressen wurden. Jetzt haben Forscher das Rätsel des Wachstumsschubs offenbar gelöst. mehr...


FÜHLENDE MASCHINEN

Bruder Android

Künstliche Intelligenz, Roboterhände, die fühlen können, Retina-Chips für die perfekte Nachtsicht: Emsig arbeiten Forscher daran, Maschinen humaner zu machen oder den menschlichen Körper zu optimieren. Die Ziele sind verschieden, die Kernfrage bleibt: Wann ist ein Mensch ein Mensch? Von Frank Patalong mehr...




REISE

ARKTISCHES FRANZ-JOSEF-LAND

Im Eisbrecher zur Eisbären-Eisscholle

Franz-Josef-Land, die nördlichste Inselgruppe der Welt, ist ein enorm karges Fleckchen Erde. Eisbären und Möwen fühlen sich hier trotzdem wohl, nur selten statten ihnen Menschen einen Besuch ab - Michael Martin wagte sich per Eisbrecher in die arktische Einsamkeit. mehr...


KULT-RESTAURANT "EL BULLI"

Zum Abschied noch mal 50 Gänge

Er hat es richtig krachen lassen. Mit einem 50-Gänge-Menü hat sich Starkoch Ferran Adrià am Samstag von Freunden und Mitarbeitern verabschiedet. Sein Restaurant "El Bulli" an der Costa Brava wird zur Stiftung, der Molekularkochkünstler will sich neuen Kreationen widmen. mehr...




EINESTAGES

FRÜHE WEB-SEITEN

Lahmazon.com

Datenautobahn, das klang nach Hochgeschwindigkeitsinternet. Dabei war das Navigieren auf den ersten Web-Seiten wie Fahren in einer Tempo-30-Zone - auch bei heutigen Internetgiganten. einestages erinnert an die Debüts von Amazon, Ebay und Co. - und zeigt, wie sie früher aussahen. Von Karin Seethaler mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Wir sammelten Schnuller und liebten Diddl-Mäuse

Babynahrung, Diddl-Mäuse, Tigerenten: Eine zeitlang wollten Mädchen unbedingt niedlich aussehen. Erst ein schauriges Gerücht dämmte den Infantilismus etwas ein. Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden. Diesmal: G wie Glasschnuller. mehr...


BUNDESFREIWILLIGENDIENST

Ministerium will BFD und FSJ kombinieren

Der Bundesfreiwilligendienst sollte den abgeschafften Zivildienst ersetzen - doch der Start ist ein Flop: Nur wenige Stellen konnten besetzt werden. Nun erwägt das Familienministerium SPIEGEL-Informationen zufolge die Verschmelzung mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr - und provoziert prompt Widerstand. mehr...


LEHRLINGSMANGEL

Hilfe, die Polen bleiben weg!

Osteuropäer überrennen Deutschland? Im Gegenteil. Mit Zoobesuchen, Werbereisen und Vorträgen versucht die ostdeutsche Wirtschaft verzweifelt, Jugendliche aus Polen, Tschechien und der Slowakei für freie Lehrstellen zu begeistern. Doch der östliche Nachwuchs will kaum rübermachen. Aus Cottbus berichtet Christian Fuchs mehr...




AUTO

CHEVROLET CRUZE FÜNFTÜRER

Der friedliche Rivale des Opel Astra

Hier Stufen-, dort Fließheck - bislang war die Konkurrenz zwischen Chevrolet Cruze und Opel Astra ein ungleiches Rennen. Jetzt gibt es das Modell der US-Marke auch als Fünftürer, und der Bruderkampf wird spannend. Aber nur in Europa. Global ist der Wettlauf entschieden. Von Tom Grünweg mehr...


STAU-FRUST

Autofahrer schneiden sich Weg frei

Die ganze Nacht war die Autobahn 7 bei Hildesheim gesperrt. Da reichte es einigen Autofahrern: Sie schnitten einen Metallzaun auf und flüchteten über die Bundesstraße. Die Polizei zeigte sich erstaunt, welche Werkzeuge manch einer im Kofferraum hat. mehr...


NEUER PS-REKORD

Deutsche fahren immer stärker motorisierte Autos

Noch nie war die durchschnittliche PS-Zahl von Neuwagen in Deutschland so hoch: Sie stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 134,4. Vor allem die Beliebtheit von SUVs durchkreuzt Bemühungen mancher Politiker, für verbrauchsarme Fahrzeuge zu werben. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen