Sonntag, 4. September 2011

Newsletter vom 04.09.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 4. September 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

STREIT UM LIBYEN-EINSATZ

Merkels merkwürdige Rechtfertigung

Deutschlands Libyen-Enthaltung im Sicherheitsrat hat Angela Merkel viel Ärger eingebracht. Doch bei der Argumentation verließ sich die Kanzlerin nach SPIEGEL-Informationen auf die USA. Bei einem Ja zur Resolution hätte die Bundeswehr auch kämpfen müssen, zitiert sie Präsident Obama. mehr...


OFFENSIVE IN LIBYEN

Rebellen umzingeln Gaddafi-Hochburg

Dem libyschen Despoten und seinen Getreuen gehen die Optionen aus: Die Rebellen haben die Wüstenstadt Bani Walid umzingelt, die Bewohner eine Kapitulation verweigert. Nun wollen die Aufständischen den Ort stürmen - auf der Suche nach dem letzten Schlupfloch von Muammar al-Gaddafi. mehr...


MECKLENBURG-VORPOMMERN

Landtagswahl läuft schleppend an

In Mecklenburg-Vorpommern ist der Tag der Entscheidung mit wenig Elan seitens der Wähler angelaufen. Bis zum Mittag blieb die Beteiligung an der Landtagswahl hinter den Vorjahren zurück. Alle Spitzenkandidaten zeigen sich siegessicher. mehr...


BILDUNGSAUSGABEN

Schäuble will Steuervorteile für Studenten begrenzen

Bildung mit Geld-zurück-Garantie? Gibt es in Deutschland auch künftig nicht. Nach SPIEGEL-Informationen will die Regierung zwar ein Urteil des Bundesfinanzhofs befolgen, laut dem Kosten für Lehre und Studium steuerlich absetzbar sein sollen - aber nur in sehr engem Rahmen. mehr...


STAFFEL-GOLD FÜR JAMAIKA

Bolt fliegt zum Weltrekord

Es sollte das große Schluss-Duell zwischen Usain Bolt und Walter Dix werden, doch die USA verpatzten ihre letzte Stab-Übergabe und wurden disqualifiziert. Die Bahn war frei für den jamaikanischen Superstar - und der pulverisierte den alten Weltrekord. mehr...


EURO-RETTUNG

Deutschland stockt Bürgschaften für Krisenländer auf

Für die Rettung der Währungsunion geht die Bundesregierung immer größere Risiken ein: Nach SPIEGEL-Informationen bürgt sie notfalls mit weit mehr Geld für notleidende Staaten als bisher bekannt. Im Extremfall garantiert sie für bis zu 250 Milliarden Euro. mehr...


EISHOCKEY

Der miese Job der Prügelprofis

Eine Serie von Todesfällen erschüttert die nordamerikanische Eishockey-Liga NHL. Die Männer gehörten zum Spielertyp des "Enforcers", sie treten bei Schlägereien auf den Plan. Kollegen und Ligachefs sind schockiert, nun fragen sich viele: Braucht der Sport diese professionellen Prügelknaben? Von Heiko Oldörp, Boston mehr...


LICHT FÜR DIE ÄRMSTEN

Flaschentrick erleuchtet Manilas Slums

Wo die Regierung versagt, ist Platz für findige Geschäftsleute. Ein philippinischer Ex-Schauspieler bringt seinen Landsleuten in den Slums von Manila Licht in die ärmlichen Hütten. Man nehme: eine Plastikflasche, Wasser und Bleichmittel. Aus Manila berichtet Malte E. Kollenberg mehr... Video ]



Anzeige:


PANORAMA

HAPPY FEET AUF FREIEM FUSS

Mit dem Hintern voran in die Freiheit

Das Schicksal des verirrten Pinguins Happy Feet rührte Zehntausende. Nach Wochen des Aufpäppelns in Neuseeland ist der Vogel nun wieder in seinem Element - und verabschiedete sich mit einem unbeholfenen Rückwärtsplatscher in den Ozean. Ob er seine Heimat, die Antarktis, erreicht, verrät ein Mikrochip. mehr... Video ]


SCHWIMMENDES FACHWERKHAUS

Dynamit-Harry auf großer Fahrt

Harald Busse baute seinen Traum: die Vagabund, ein schwimmendes Fachwerkhaus mit Wohnküche, Lichtorgel und Außenbordmotor. Damit schippert er über Elbe und Spree. Ein Besuch an Bord. Von Mathias Hamann, Fürstenwalde mehr... Video ]


TÖDLICHER UNFALL IN LEIZPIG

Musiker stirbt bei riskanter Show

Ein gefährlicher Auftritt endet tödlich: Der schwedische Künstler Finn Martin lief bei einem Stadtfest eine Hauswand herunter und spielte dabei Saxofon. Plötzlich stürzte er ab und verstarb am Unfallort. Jetzt ermittelt die Polizei.  mehr...




POLITIK

EINSATZ AM HINDUKUSCH

Deutschland drängte sich für Afghanistan-Krieg auf

Beim Afghanistan-Feldzug stand die Bundeswehr von Beginn an fest an der Seite der USA - nach SPIEGEL-Informationen war das gar nicht nötig. Deutschland drängte sich dem Verbündeten vielmehr geradezu auf. Heute sehen selbst Protagonisten von damals das Vorpreschen Berlins kritisch. mehr... Forum ]


ATOMPROGRAMM

Iranischer Meiler Buschehr geht in den Regelbetrieb

Fast vier Jahrzehnte nach den ersten Plänen bezieht Iran Strom aus dem Atomreaktor Buschehr. Das umstrittene Kraftwerk ist iranischen Meldungen um Mitternacht zufolge ans Netz gegangen. Schon bald soll es auf voller Leistung laufen. mehr...


KAMPF GEGEN AL-QAIDA

FBI warnt vor Anschlägen mit Kleinflugzeugen

Al-Qaida ist geschwächt, doch die Terrorgefahr besteht weiter: Die US-Bundespolizei FBI und das Ministerium für Heimatschutz warnen vor möglichen Anschlägen mit Kleinflugzeugen auf sensible Ziele. Demnach erwägt das Netzwerk, Privatflieger zu mieten und mit Sprengstoff zu beladen. mehr...




SPORT

LEICHTATHLETIK-WM

Hammerwerferin Heidler verpasst Gold

Betty Heidler hat bei der Leichtathletik-WM in Daegu Silber gewonnen. Die Hammerwerferin verpasste damit ihr zweites WM-Gold nach 2007. Den Titel gewann eine Russin, Kathrin Klaas wurde nur Siebte. mehr...


EUROPAS NEUE FUSSBALL-MÄZENE

Wenn der Clubchef die Kabine stürmt

Europas Fußballclubs müssen sich auf eine neue Ära einstellen. Immer mehr Mäzene aus dem Ausland geben den Ton an, und der ist rau. Der Tschetschene Bulat Tschagajew ist einer jener hitzköpfigen Potentaten, die keine Schwächen tolerieren - zum Leidwesen seines Clubs Xamax Neuchâtel. Von Benjamin Bidder, Moskau mehr...


LEICHTATHLETIK-WM

Deutsche Staffeln verpatzen Final-Einzug

Die deutschen Sprintstaffeln haben am letzten Tag der Leichtathletik-WM den Einzug ins Finale verpasst. Die Frauen scheiterten beim ersten Wechsel und fühlten sich von der Konkurrenz behindert. Bei den Männern lief Schlussläufer Alex Schafund zu früh los. mehr...




WIRTSCHAFT

VERBRAUCHERSCHUTZ

Aigner verspricht bessere Kennzeichnung regionaler Lebensmittel

Schluss mit der Verbraucher-Irreführung: CSU-Ministerin Ilse Aigner will nach SPIEGEL-Informationen regionale Lebensmittel besser kennzeichnen lassen. "Manche Produkte halten nicht, was die Verpackung verspricht", sagte sie. mehr...


INSIDER-AFFÄRE

Staatsanwaltschaft klagt erste Beschuldigte an

Juristisches Nachspiel eines Wirtschaftsskandals: Die Staatsanwaltschaft nach SPIEGEL-Informationen hat im Fall der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger erste Anklagen erhoben. Es geht um Marktmanipulationen und Insider-Handel. mehr...


EXISTENZGRÜNDUNG

Frauenwirtschaft mit Wohlfühlfaktor

Deutschlands Wirtschaft braucht sie dringend - doch zu wenige Frauen machen sich selbständig und zu viele geben auf. Ein neues Gründerzentrum in Hamburg will das nun ändern: Es gibt günstige Büros, Kita-Plätze und viele Gleichgesinnte für die gemeinsame Problemlösung. Von Katharina Pauli mehr...




KULTUR

NS-TRAGIKOMÖDIE

Lass dich herzen, Brüderchen Nazi!

Der SS-Mann wird zum KZ-Häftling, der Jude schlüpft in die Totenkopf-Uniform: Der österreichische NS-Film "Mein bester Feind" kommt als Verwirrspiel im Stile von "Der große Diktator" daher - entpuppt sich aber als kumpeliger Ulk ohne Tiefe oder boshaften Witz. Von Christian Buß mehr... Video ]


PANNA COTTA MIT HIMBEERCOULIS

Verdoppeln Sie Ihren Vanille-Einsatz!

Aber bitte mit Sahne? Geht wohl nicht anders bei Panna Cotta, nur fettreduziert sollte sie diesmal sein. Auch am Zucker wollen wir sparen - um dann beim Vanille-Einsatz eine Stange zuzulegen. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


"BAIKONUR"-REGISSEUR HELMER

"Die Schöne muss auch ein Biest sein"

Willkommen auf dem Weltraumbahnhof! Der deutsche Regie-Wunderknabe Veit Helmer dreht seine Filme meist an bizarren Orten - diesmal im russischen "Baikonur". Im Interview spricht er über veraltete Raketentechnik, Deals mit dem Geheimdienst - und die Suche nach der perfekten Hauptdarstellerin. mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

NEUANFANG NACH AMOKLAUF

Schüler kehren an Albertville-Schule zurück

Nach dem Amoklauf von Winnenden fand an der Albertville-Realschule der Unterricht zwei Jahre lang in Containern statt. Jetzt kehren Schüler und Lehrer in ihre frisch renovierte Schule zurück. Beim Umbau wurde sicherheitstechnisch aufgerüstet - künftig gibt es Alarmknöpfe in jedem Raum. mehr...




NETZWELT

BLOG-TIPPS

Verkaterte Eulen und spritzende Zitronen

Wer sieht am Morgen nach der Party am übelsten aus? Die Eulen, könnten Besucher des Blogs "Hungover Owls" meinen. Außerdem in den Blog-Tipps: Ein Wimmelbild zum britischen Liebesleben, überwiegend lustige Grafiken und Neunziger-Hits ausnahmsweise in erträglicher Version. Von Markus Böhm mehr...


CLOUD-DIENSTE

Datenschutz in der Wolke

Cloud-Speicherdienste sind praktisch - doch es lauern Fallstricke. Ob Google Mail oder Dropbox: Welche rechtlichen Probleme insbesondere bei der geschäftlichen Nutzung solcher Dienste entstehen, analysiert das Fachmagazin "c't kompakt Security". Von Joerg Heidrich mehr...




WISSENSCHAFT

JOHANNES KEPLER

Schmächtiger Astronomie-Titan

Er war einer der Großen unter den Astronomen: Kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg entdeckte Johannes Kepler, auf welchen Bahnen die Planeten um die Sonne kreisen. Doch das Genie blieb ein Außenseiter: Sein Geld musste er mit Horoskopen verdienen. mehr...




AUTO

BMW-FORSCHUNGSPROJEKT

Entspannung durch Chauffeur Computer

Moderne Assistenzsysteme halten das Tempo, warnen beim Spurwechsel und überwachen den toten Winkel. Lenken jedoch muss der Fahrer in den meisten Fällen noch selbst. Es sei denn, er sitzt in einem BMW-Forschungsauto mit Autopilot. SPIEGEL ONLINE hat es ausprobiert. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

100 JAHRE ELBTUNNEL

Das Rohr zur Welt

Als vor 100 Jahren der Elbtunnel in Hamburg eröffnet wurde, galt er als spektakulärstes Bauwerk Europas und architektonische Meisterleistung. Dabei war der unterirdische Gigant lange Zeit umstritten. einestages über die Geschichte des Baus - und seine vielen dramatischen Wendungen. Von Christian Gödecke mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen