WAHLSIEGER SPD
Der Erfolg der SPD in Mecklenburg-Vorpommern könnte den Auftakt für eine lange Siegesserie bilden - bis hin zur Bundestagswahl. Doch eine überzeugende Alternative zu Schwarz-Gelb ist die Partei damit noch lange nicht. Ein Kommentar von Roland Nelles mehr...
FDP-WAHLSCHLAPPE IM NORDOSTEN
Die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern sind eine deftige Schlappe für die FDP und ihren neuen Vorsitzenden Philipp Rösler. Bei der Union fürchtet man nun neuen Ärger in der schwarz-gelben Koalition. Von Florian Gathmann und Severin Weiland mehr...
LANDTAGSWAHL IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
SPD und Grüne jubeln, die Union hadert, in der FDP herrscht Untergangsstimmung. Ministerpräsident Sellering hat bei den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern klar gewonnen und kann nun zwischen den Koalitionspartnern CDU und Linke wählen. Allein der Wiedereinzug der NPD trübt die Laune der Sieger. mehr...
LIBYEN
Wie gelangte das Notizbuch eines BBC-Korrespondenten in die Hände des Tyrannensohns Chamis al-Gaddafi? Der libysche Hardliner soll einem Zeitungsbericht zufolge in der schwarzen Din-A5-Kladde sogar Verteidigungsstrategien gegen den Aufstand skizziert haben. mehr...
EURO-KRISE
Gibt es künftig eine EU der ersten und eine der zweiten Klasse? Kanzlerin Merkel ist offenbar dazu bereit, um den Euro zu stabilisieren. Unterstützung erhält sie dafür ausgerechnet von Vorgänger Schröder. Doch in der schwarz-gelben Koalition stößt die Idee auf Widerstand, vor allem bei CSU und FDP. Von Florian Gathmann mehr...
BASKETBALL-EM
Es war ein bitterer Abend für Dirk Nowitzki und Co.: Bei der Basketball-EM in Litauen verlor die deutsche Nationalmannschaft klar gegen Serbien. Durch die Niederlage hat das DBB-Team womöglich sogar das Viertelfinale verspielt - und damit wohl auch die Olympischen Spiele. mehr...
PANNEN BEI DER LEICHTATHLETIK-WM
Die WM in Daegu bot spannende Entscheidungen, Bestleistungen und neun Tage Leichtathletik-Unterhaltung vom Feinsten. Doch nicht nur strahlende Sieger gab es in Südkorea, sondern auch enttäuschte Verlierer. Darunter waren der Mega-Star der Szene, acht Deutsche und eine schlecht frisierte Weißrussin. Von Lukas Rilke mehr...
FOTOPROJEKT ZUM 11. SEPTEMBER
Wie haben New Yorker die Zeit des Terrors erlebt? Der deutsche Fotograf Christoph Klauke war gerade nach New York gezogen, als sich die Anschläge ereigneten. In einer aufwühlenden Porträtserie zeigt er, wie sich die Gefühle dieser schrecklichen Zeit im Gesicht einer einzigen Frau spiegeln. mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen