Dienstag, 7. Februar 2012

Newsletter vom 07.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 7. Februar 2012, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

AGENTEN IN DEUTSCHLAND

Zwei mutmaßliche syrische Spione in Berlin festgenommen

Sie sollen Assad-Gegner in Deutschland im Visier gehabt haben. Die Bundesanwaltschaft hat zwei mutmaßliche syrische Spione in Berlin festnehmen lassen. Derzeit durchsuchen Ermittler die Wohnungen von sechs weiteren Verdächtigen. mehr...


24-STUNDEN-STREIK

Sparkurs treibt Griechen auf die Barrikaden

Fähren bleiben in den Häfen, Ärzte behandeln nur Notfälle: Mit einem 24-stündigen Streik setzen die Griechen ihre Regierung unter Druck. Die muss ein neues radikales Sparprogramm durchdrücken, um die Pleite abzuwenden. Den Bankrott hält inzwischen sogar die Vizepräsidentin der EU-Kommission für verkraftbar. mehr... Video ]


URLAUBSPARADIES

Polizei-Meuterei stürzt Präsidenten der Malediven

Umsturz im Urlaubsparadies: Der Präsident der Malediven ist nach massiven Protesten der Bevölkerung zurückgetreten. Zuletzt hatten sich revoltierende Polizisten der Oppositionsbewegung angeschlossen und das Staatsfernsehen unter ihre Kontrolle gebracht. mehr... Video ]


GRÜNEN-POLITIKER COHN-BENDIT

"Der Merkozy-Wahlkampf ist nur Show"

Angela Merkel will Frankreichs Präsident Sarkozy zur Wiederwahl verhelfen. Der deutsch-französische Grünenpolitiker Daniel Cohn-Bendit kritisiert das im Interview: Die Merkozy-Kampagne sei nutzlos und unlogisch. mehr...


ARBEIT BEI FROST

Die Kältehelden

Deutschland bibbert, zittert, friert. Nachts fällt das Thermometer auf unter minus 20 Grad, gefühlt ist es auch tags kaum wärmer. Wer kann, bleibt an der Heizung. Wie aber helfen sich all diejenigen, die der Kälte im Job nicht entkommen können? mehr...


ANDROID-ABRECHNUNG

Hey Google, antreten zum Nachsitzen!

Googles Android-Geräte machen Apple Konkurrenz - so weit, so gut. Doch der Alltag mit dem Google-System ist nur was für Fortgeschrittene: Um eine deutsche Tastatur zu nutzen, muss man Systemdateien umschreiben, um das Betriebssystem zu aktualisieren, das Telefon knacken. Das nervt. Von Konrad Lischka mehr...


REKORD-LOTTOGEWINN IN SPANISCHEM DORF

Der Mann ohne Los

Die 250 Einwohner des spanischen Dorfes Sodeto sahnten bei der Weihnachtslotterie "El Gordo" mehr als hundert Millionen Euro ab. Nur einer ging leer aus: der 42-Jährige Costis Mitsotakis. Er hatte als Einziger kein Los gekauft. Trotzdem ist auch er jetzt irgendwie ein Gewinner. Aus Sodeto berichtet Tim Röhn mehr...


30 JAHRE "MASTERS OF THE UNIVERSE"

Barbies barbarische Brüder

Sie hießen He-Man, Stinkor oder Man-E-Faces: 1982 stürmte eine wilde Gang von Plastikmuskelprotzen die Kinderzimmer. Fünf Jahre beherrschten die "Masters of the Universe" die irdischen Spielzeugläden - doch plötzlich war die Barbarenhorde wie vom Erdboden verschluckt. Warum eigentlich? Von Danny Kringiel mehr...




PANORAMA

BRAD PITTS BÖSES MÄDCHEN

Meine liebe Jolie!

Wer ist eigentlich wer bei Brangelina? Einst war Jolie der Vamp, "Tomb Raider"-Star, die Männermörderin. Heute dreht sie Filme über bosnische Kriegsverbrecher und erzählt über ihre Erfahrungen in Libyen. Muss Brad jetzt den Bad Boy spielen? mehr...


KÄLTE IN DEUTSCHLAND

Eiswinter bis zum Wochenende

In Deutschland bleibt es bitterkalt, von Entwarnung kann noch keine Rede sein. Zwar soll es Meteorologen zufolge in den kommenden Tagen etwas milder werden - doch dann drohen schon wieder Tiefstwerte. mehr...


ANGEBLICHE EX-GELIEBTE VON JOHN F. KENNEDY

Sex mit Mr. President

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy soll sie entjungfert haben, das behauptet Marion "Mimi" Alford. Die heute 69-Jährige sagt, sie sei für 18 Monate die Geliebte des US-amerikanischen Präsidenten gewesen. Und enthüllt in einer neu erschienenden Biografie pikante Details. mehr...




POLITIK

FLÜGELSTREIT

CDU-Spitze quält sich mit der K-Frage

Die enttäuschten Konservativen in der CDU formieren sich. Im Berliner Kreis stemmen sie sich dem Modernisierungskurs in der Partei entgegen. Eine Anti-Merkel-Bewegung? Unsinn, wird beteuert. Doch die CDU-Spitze beäugt das Treiben misstrauisch - und will die Runde ruhigstellen. Von Philipp Wittrock mehr...


RÜFFEL FÜR ERMITTLER

Juristen kritisieren Zurückhaltung in Wulff-Affäre

"Auffallend", "sehr verwunderlich": Im Fall Wulff werfen immer mehr renommierte Strafrechtler den Ermittlern vor, den Bundespräsidenten zu sanft zu behandeln. Ein Anfangsverdacht auf Vorteilsannahme lasse sich "nicht so einfach vom Tisch wischen". Von Dietmar Hipp mehr...


GEWALT IN SYRIEN

Assad-Truppen starten neuen Angriff auf Homs

Das syrische Regime geht wieder brutal gegen die Opposition vor. Schwerpunkt der Angriffe ist die Rebellenhochburg Homs. Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte Machthaber Assad mit deutlichen Worten dazu auf, die Gewalt sofort zu beenden. mehr...




KULTUR

POP-AUFSTEIGERIN

Lana Del Rey ist die neue Nummer eins

Die Neugier auf die Musik hat gesiegt über Schmähungen und den Spott: Lana Del Reys "Born To Die" ist diese Woche das meistverkaufte Album in Deutschland - und auch in Großbritannien und Irland führt die umstrittene Sängerin die Hitparaden an. mehr...


CHARLES DICKENS 200. GEBURTSTAG

Der Schriftsteller und der Pickwick-Club

Mit den "Pickwick Papers" erlangte Charles Dickens 1836 ersten literarischen Ruhm. Zum 200. Geburtstag ehrt Google den großen Chronisten des viktorianischen Englands mit einem Doodle-Bildchen. Lesen Sie das frühe Werk bei SPIEGEL ONLINE und Projekt Gutenberg. mehr... Forum ]


PRINZESSIN-CAROLINE-URTEIL

Abdruck von Urlaubsfoto rechtens

Der Abdruck eines Urlaubsfotos von Prinzessin Caroline im Jahr 2002 war rechtens. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Die Veröffentlichung des Bildes verstößt dem Urteil zufolge nicht gegen die europäische Menschenrechtskonvention. mehr...




WIRTSCHAFT

GLENCORE UND XSTRATA

Rohstoffriesen besiegeln 90-Milliarden-Dollar-Fusion

Es ist eine Konzernehe der Superlative. Der weltgrößte Rohstoffkonzern Glencore vereinigt sich mit dem Bergbaukonzern Xstrata. Der neue Gigant deckt von der Förderung über den Transport bis zum Verkauf von Bodenschätzen alles ab und setzt 210 Milliarden Dollar pro Jahr um. mehr...


NEUES WOHNKONZEPT

Bahr will Pflege-WGs fördern

Mit 70 noch mal in eine WG? Gesundheitsminister Bahr will genau das fördern - mit bis zu 20.000 Euro Starthilfe für eine Wohngemeinschaft pflegebedürftiger Menschen. Die könnten so auch dann in einen häuslichen Umfeld bleiben, wenn die Familie sich nicht kümmern kann. mehr...


ARBEITSMARKT

Jugendliche in aller Welt fürchten Zukunft ohne Job

Amerika und Europa leiden unter Schuldenkrisen, Chinas Wachstum droht sich abzukühlen - und die Zukunftsängste der Jugendlichen steigen. Laut einer Uno-Studie bangen immer mehr junge Menschen um ihren Job. Viele fürchten, dass ihre Ausbildung sie für den Arbeitsmarkt nicht fit genug macht. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

HOPP GEGEN STANISLAWSKI

Hoffenheim wird Zoffenheim

Eisige Zeiten in Hoffenheim: Dietmar Hopp hat erstmals Kritik an Coach Holger Stanislawski geübt. Hopp fehlt eine klare Linie in der Taktik des Teams. Erst am Wochenende hatte Stanislawski sich als Trainer des Bundesligisten selbst in Frage gestellt. mehr...


FUSSBALL-BUNDESLIGA

Rekord-Zuspruch in der Hinrunde

Die Fußball-Bundesliga scheint für die Besucher so attraktiv wie nie zuvor: In der Hinrunde wurde ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Auch die zweite Liga registriert ein stark gestiegenes Interesse. mehr...


ACHILLES' VERSE

Schluss mit Rumsitzen!

Der Bundesinnenminister ist zuständig für den Sport - und muss deshalb Vorbild sein. Das meint Wunderläufer Achim Achilles und wendet sich per Brief an Hans-Peter Friedrich. Er unterbreitet dem derzeit etwas lauffaulen Politiker ein ganz besonderes Angebot. mehr...




NETZWELT

FEHLFUNKTION

Facebook will entfernte Fotos bald wirklich löschen

Vor drei Jahren gelöschte Facebook-Fotos sind unter Umständen immer noch abrufbar: Das soziale Netzwerk arbeitet nach eigenen Angaben endlich an einer Funktion, mit der sich Bilder wirklich entfernen lassen sollen. mehr...


S.P.O.N. - DIE MENSCH-MASCHINE

Die kommende Virtualisierung

Keine Angst vor virtuellen Datenspeichern, beruhigt Sascha Lobo alle Technikkritiker und Hardcore-Nerds. An andere virtuelle Systeme mit weitaus dramatischeren Folgen hat sich die Menschheit schließlich auch gewöhnt: an die Zeit und an das Geld. mehr...


URHEBERRECHTSPAKT

Tschechien und Slowakei ratifizieren Acta vorerst nicht

Erst Polen, nun zwei weitere EU-Staaten: Die Regierungschefs von Tschechien und der Slowakei wollen das umstrittene Acta-Abkommen gegen Raubkopien und Produktpiraterie vorerst nicht ratifizieren. Erst mal sollen Experten prüfen, welche Auswirkungen das für die Bürger hätte. Von Konrad Lischka mehr...




WISSENSCHAFT

LANGZEITSTUDIE

Raucher bauen geistig schneller ab

Wer raucht, erhöht nicht nur sein Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Zumindest bei Männern beschleunigt der Tabakkonsum auch den Verlust geistiger Fähigkeiten, wie eine über 25 Jahre laufende Studie gezeigt hat. mehr...


HILFSBEREITSCHAFT

Schimpansen begreifen Wünsche von Artgenossen

Sie können uneigennützig handeln und sich in die Lage eines Artgenossen hineinversetzen: In einem Experiment zeigten sich Schimpansen ausgesprochen hilfsbereit. Ein Affe spähte sogar extra durch ein Guckloch - und wusste so genau, was sein Gegenüber wollte. mehr... Video ]


NAMIBIA

Forscher entdecken älteste Tierspuren

Staubkornkleine Steinchen schreiben Erdgeschichte: Forscher haben in Namibia 760 Millionen Jahre alte Partikel gefunden, die sie als die Überreste der ältesten bekannten Tiere deuten - es wären damit frühe Vorfahren des Menschen. mehr...




REISE

WINTER IN JÜTLAND

So einsam, so schön

Windumtost, wasserumspült, fast menschenleer: Zur Winterzeit entwickelt die dänische Küste einen ganz besonderen Charme. Nur wenige Reisende verirren sich dann nach Jütland - obwohl urige Ferienhäuser zu Schnäppchenpreisen zu haben sind. Von Helge Sobik mehr...


STREIK BEI AIR FRANCE

Mindestens die Hälfte aller Langstreckenflüge fällt aus

Der Arbeitskampf bei Air France verschärft sich: Die Gewerkschaften wollen am zweiten Tag des Ausstandes mindestens 50 Prozent aller Langstreckenflüge der französischen Airline verhindern. Tausende Reisende sind betroffen. mehr...


EURO-KRISE

Deutsche Touristen sollen Griechenland helfen

Tourismus als Konjunkturhilfe: Deutsch-griechische Arbeitsgruppen sollen künftig Konzepte erarbeiten, wie mehr Besucher in das krisengeplagte Mittelmeerland gelockt werden können - zum Beispiel mit Hilfe von Rabatten für Schüler und Studenten. mehr...




AUTO

PORSCHE-PLAKATE VON HANNS LOHRER

Des Pudels Herrn

Von Reklame hielt Ferry Porsche nichts - bis er die Plakate von Hanns Lohrer präsentiert bekam. Dessen Stil passte zur schlichten Eleganz der Sportwagen. Der Grafiker durfte sich in den fünfziger und sechziger Jahren kreativ austoben und Autos auch mal durch Hunde ersetzen. Von Christoph Stockburger mehr...


DIESELAUTOS IM EISWINTER

Versulzt und eingefroren

Bei fast minus 30 Grad im Freien arbeiten? Für viele ist das zurzeit unvorstellbar. Von unseren Autos aber erwarten wir genau das. Doch bei extremem Frost springen vor allem Dieselfahrzeuge nicht mehr an, weil die Leitungen verstopfen. Die Lösung des Problems ist naheliegend, aber nicht einfach. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

TONDOKUMENT AUFGETAUCHT

Student findet verschollene Malcolm-X-Rede

Er stöberte in der Bibliothek und stieß auf einen Sensationsfund: Student Malcolm Burnley hat im Archiv seiner Uni einen unbekannten Mitschnitt einer Rede des Bürgerrechtlers Malcolm X entdeckt. Zu hören ist ein wütender, junger Mann - der von Integration nichts wissen wollte. mehr...


AUSFLÜCHTE FAULER STUDENTEN

Floskeln für Fortgeschrittene

Das Semesterende naht, nur noch wenig Zeit bis zur Abgabe von Hausarbeiten und Diskussionspapieren. Also gilt es, Inhalte zu überwinden, Floskeln und Ausflüchte müssen her. Hier ist das Rüstzeug - eine akademische Handreichung. Von Oliver Trenkamp mehr...


SPRENGSATZBAU AN WALDORFSCHULE

Lehrer zeigt Mutter an

Der Streit an einer Lübecker Waldorfschule geht in die nächste Runde: Eine Mutter warf dem Lehrer ihres Sohnes vor, er würde mit den Kindern Rohrbomben basteln. Jetzt hat der Pädagoge die Frau angezeigt. mehr...




EINESTAGES

SCHRÄGES VERKEHRSMITTEL

Zug ahoi!

Es war die einzige Eisenbahn mit Rettungsboot. Um 1900 baute ein britischer Tüftler eine weltweit einmalige Konstruktion: einen Zug, der durchs Meer fuhr. Erst hielten die Anwohner den Erfinder für irre, dann wurde das Gefährt zu einem riesigen Erfolg - jedenfalls für ein paar Tage. Von Ariane Stürmer mehr...


GRUBENKATASTROPHE LUISENTHAL

Feuerhölle in 600 Metern Tiefe

Der Tod kam in Sekunden: Vor 50 Jahren entzündete sich in einer Kohlegrube im Saarland Methangas und setzte eine tödliche Kettenreaktion in Gang. 299 Menschen starben bei der größten deutschen Bergwerkskatastrophe. Drei Kumpel erinnern sich an das Drama - und wie sie nur mit Glück überlebten. Von Christoph Gunkel mehr...


WIE DIE ZEIT VERGEHT MIT

Queen Elizabeth II.

Lang lebt diese Königin! Vor 60 Jahren wurde Prinzessin Elizabeth II. zur Nachfolgerin von König George IV. Zur Feier erinnert einestages an schöne und schräge Stationen ihres Lebens. Von den schlimmsten Taktlosigkeiten ihres Mannes bis zu ihrer Ausbildung zur Automechanikerin. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen