AGENTEN IN DEUTSCHLAND
Sie sollen Assad-Gegner in Deutschland im Visier gehabt haben. Die Bundesanwaltschaft hat zwei mutmaßliche syrische Spione in Berlin festnehmen lassen. Derzeit durchsuchen Ermittler die Wohnungen von sechs weiteren Verdächtigen. mehr...
24-STUNDEN-STREIK
Fähren bleiben in den Häfen, Ärzte behandeln nur Notfälle: Mit einem 24-stündigen Streik setzen die Griechen ihre Regierung unter Druck. Die muss ein neues radikales Sparprogramm durchdrücken, um die Pleite abzuwenden. Den Bankrott hält inzwischen sogar die Vizepräsidentin der EU-Kommission für verkraftbar. mehr... [ Video ]
URLAUBSPARADIES
Umsturz im Urlaubsparadies: Der Präsident der Malediven ist nach massiven Protesten der Bevölkerung zurückgetreten. Zuletzt hatten sich revoltierende Polizisten der Oppositionsbewegung angeschlossen und das Staatsfernsehen unter ihre Kontrolle gebracht. mehr... [ Video ]
GRÜNEN-POLITIKER COHN-BENDIT
Angela Merkel will Frankreichs Präsident Sarkozy zur Wiederwahl verhelfen. Der deutsch-französische Grünenpolitiker Daniel Cohn-Bendit kritisiert das im Interview: Die Merkozy-Kampagne sei nutzlos und unlogisch. mehr...
ARBEIT BEI FROST
Deutschland bibbert, zittert, friert. Nachts fällt das Thermometer auf unter minus 20 Grad, gefühlt ist es auch tags kaum wärmer. Wer kann, bleibt an der Heizung. Wie aber helfen sich all diejenigen, die der Kälte im Job nicht entkommen können? mehr...
ANDROID-ABRECHNUNG
Googles Android-Geräte machen Apple Konkurrenz - so weit, so gut. Doch der Alltag mit dem Google-System ist nur was für Fortgeschrittene: Um eine deutsche Tastatur zu nutzen, muss man Systemdateien umschreiben, um das Betriebssystem zu aktualisieren, das Telefon knacken. Das nervt. Von Konrad Lischka mehr...
REKORD-LOTTOGEWINN IN SPANISCHEM DORF
Die 250 Einwohner des spanischen Dorfes Sodeto sahnten bei der Weihnachtslotterie "El Gordo" mehr als hundert Millionen Euro ab. Nur einer ging leer aus: der 42-Jährige Costis Mitsotakis. Er hatte als Einziger kein Los gekauft. Trotzdem ist auch er jetzt irgendwie ein Gewinner. Aus Sodeto berichtet Tim Röhn mehr...
30 JAHRE "MASTERS OF THE UNIVERSE"
Sie hießen He-Man, Stinkor oder Man-E-Faces: 1982 stürmte eine wilde Gang von Plastikmuskelprotzen die Kinderzimmer. Fünf Jahre beherrschten die "Masters of the Universe" die irdischen Spielzeugläden - doch plötzlich war die Barbarenhorde wie vom Erdboden verschluckt. Warum eigentlich? Von Danny Kringiel mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen