Montag, 27. Februar 2012

Newsletter vom 27.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 27. Februar 2012, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

OSCAR-VERLEIHUNG 2012

"The Artist" und "Hugo" verführen Hollywood

So viel Frankreich war nie: Mit der siegreichen Stummfilm-Hommage "The Artist" und Martin Scorseses fünffach prämierten "Hugo" wurde die 84. Oscar-Verleihung zur französischen Nacht. Beide Filme sind hemmungslos nostalgisch. Aber in der Rückschau liegt auch eine Chance, die Hollywood dringend braucht. Von Andreas Borcholte mehr... Video ]


SYRIEN

Assad-Truppen sollen Referendumsgegner gezielt erschossen haben

Die Bürger sollten über eine neue Verfassung entscheiden - währenddessen mordete das syrische Regime weiter. Demonstranten, die gegen das Referendum protestierten, wurden nach Angaben der Opposition auf offener Straße getötet. Auf die Stadt Homs hageln weiter Raketen. mehr... Video ]


PROZESS GEGEN MARTIN N.

Lebenslang und Sicherungsverwahrung für den "Maskenmann" 

Der Pädagoge Martin N. drang immer wieder in Schullandheime und Zeltlager ein, um Jungen zu missbrauchen, drei Kinder hat er ermordet. Nun hat ihn das Landgericht Stade zu lebenslanger Haft und anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. mehr...


TOP-ÖKONOM HANS-WERNER SINN

Der Mann und die Milliarden-Bombe

Vor gut einem Jahr entdeckte Hans-Werner Sinn ein gigantisches Risiko in der Bilanz der Deutschen Bundesbank. Seitdem kämpft der Ökonom dafür, das Thema ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Doch das Problem ist zu sperrig für eine Talkshow. Sicher ist: Das Risiko steigt weiter. Von Stefan Kaiser mehr...


STRATFOR-HACK

WikiLeaks veröffentlicht Mails von US-Sicherheitsfirma

Fünf Millionen E-Mails aus sieben Jahren: Die Enthüllungsplattform WikiLeaks publiziert interne Nachrichten der US-Strategieberatungsfirma Stratfor. Die Nachrichten beschreiben Ermittlungsmethoden, die an Geheimdienste erinnern. Das Unternehmen verweigert jeden Kommentar. Von Konrad Lischka und Christian Stöcker mehr... Video ]


KINDERWUNSCH

Neu entdeckte Ei-Stammzellen machen Frauen Hoffnung

Ab einem bestimmten Alter können Frauen keine Kinder mehr bekommen - das zumindest galt bisher. Jetzt aber haben Mediziner bislang unbekannte Stammzellen entdeckt, aus denen Eizellen hervorgehen können. Neue Fruchtbarkeitsbehandlungen von Frauen scheinen denkbar. mehr...


VORGEFILTERTES NETZ

Wie Facebooks nette Welt uns entmündigt

Facebook, Twitter, Google+: Die Filter-Mechanismen der sozialen Netzwerke blenden Themen unserer Gesellschaft aus, die wichtig, aber zu komplex für schnelle, eindeutige emotionale Reaktionen sind. Dieses Phänomen bedroht den politischen Prozess. Ein Debattenbeitrag von Eli Pariser mehr...


ARD-ERNÄHRUNGSTEST MIT MÄLZER

Haut ins Mett, Jungs!

Mampfen mit Tim Mälzer: Der Fernseh-Starkoch wollte für eine TV-Doku wissen, wie gesund sogenannte gesunde Ernährung wirklich ist. Er ließ männliche Testpersonen nach Vorgabe futtern, Wissenschaftler überwachten den Menschenversuch. Ergebnis: Der Körper hält verdammt viel aus. Von Werner Theurich mehr...




PANORAMA

OSCAR-FASHION

Gwyneth Paltrows Wow-Effekt

Angelina Jolie zeigte deutlich zu viel Bein, Jennifer Lopez war beim Dekolleté zu großzügig, Cameron Diaz enttäuschte zum x-ten Mal: Keiner kann sagen, das Schaulaufen bei den Oscars sei langweilig. Und wer triumphierte modisch über alle Kolleginnen? Kinostar Gwyneth Paltrow! Von Simone Utler mehr...


COHENS OSCAR-SHOW

In Gedenken an Kim Jong Il

Es war ein Gag mit Ansage - und vermutlich hat er auch deshalb niemanden so richtig vom Hocker gehauen: Comedian Sacha Baron Cohen kam in seiner Rolle als Diktator zu den Oscars. Auf dem Roten Teppich huldigte er dem verstorbenen nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Il. mehr...


ENTGLEISTE BAHN

Drei Tote bei Zugunglück in Kanada

Die Bahn war auf dem Weg von den Niagarafällen nach Toronto: In Kanada sind bei einem Zugunglück drei Menschen ums Leben gekommen. Sie hielten sich zum Unfallzeitpunkt im Führerstand der Lokomotive auf. mehr...




POLITIK

RUSSLAND

Islamisten sollen Anschlag auf Putin geplant haben

Geheimdienstagenten sollen einen Anschlag auf den russischen Premier Putin verhindert haben. Laut Staatsfernsehen wollten tschetschenische Islamisten den aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten nach den Wahlen am Sonntag töten. Schon schwirren Spekulationen über Propaganda durch Moskau. Von Matthias Schepp, Moskau mehr... Forum ]


LETZTES BIN-LADEN-VERSTECK

Abrissbirne in Abbottabad

Für die pakistanischen Behörden ist es "ein Schritt zurück in die Normalität": Sicherheitskräfte haben das Anwesen in Abbottabad zerstört, in dem sich jahrelang Qaida-Chef Osama Bin Laden versteckt hielt - der Ort sollte nicht zum Symbol des eigenen Scheiterns werden. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


AFGHANISTAN

Taliban bekennen sich zu Anschlag auf Flughafen

Bei einem Selbstmordanschlag am Flughafen von Jalalabad im Osten Afghanistans sind neun Menschen gestorben. Die Verantwortung übernahmen die Taliban: Es handele sich um eine Vergeltungsaktion für die Koran-Verbrennungen durch US-Militärs. mehr... Video ]




KULTUR

GESELLSCHAFT-DYSTOPIE "DAS ENDE UNSERER TAGE"

Aufstand im mandarinen Zeitalter

Du bist dein Gott! Christian Schüle entwirft in seinem Debütroman "Das Ende unserer Tage" ein von Egoismen geprägtes, gefühlskaltes Panorama Hamburgs. Und lässt es brodeln. Von Johan Dehoust mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Es ist alles so alt"

Retromanie in Hollywood: Die Oscars gehen an eine französische Hommage an den amerikanischen Stummfilm und eine amerikanische Hommage an Lumière und Méliès. Die "Welt" erklärt, was Westalgie ist. Die "FAZ" lässt sich vom Vegetarismus nicht überzeugen. Die "NZZ" spürt dem Unbehagen am Copyright nach. mehr...


"SÜNDIGES BERLIN"-PARTY

Verrucht mit Rauchverbot

Sex, Drogen, Rausch: Das Berlin der zwanziger Jahre war ein heißes Pflaster. Noch heute spüren Amüsierwillige dem verruchten Mythos nach, jetzt können sie sich kompetent in dem Bildband "Sündiges Berlin" informieren. Und dann stilecht eine Zwanziger-Party feiern wie jüngst in der Volksbühne. Von Peter Pichtermann mehr...




WIRTSCHAFT

SOLAR-FÖRDERKÜRZUNG

Warum RWE und E.on aufatmen

Die Förderung für Fotovoltaik wird deutlich gekürzt - für die deutschen Energieversorger ist das eine gute Nachricht: Denn stetig steigende Solarstrommengen stellen sie vor ernste Probleme. Außerdem kommen die Konzerne nun selbst in den Genuss erheblicher Subventionen. Von Nils-Viktor Sorge mehr...


WENDEPUNKT

Weltbank ruft China zu Großreform auf

Ist die Volksrepublik zukunftsfähig aufgestellt? Nein, warnt die Weltbank in ihrem Bericht "China 2030". Es sei höchste Zeit, tiefgreifende Reformen anzupacken - denn das alte Modell funktioniere nicht mehr. mehr...


RÜSTUNGSGESCHÄFT

Waffenumsätze steigen auf 411 Milliarden Dollar

Das Geschäft mit Waffen kennt keine Krise: Die weltweit größten Rüstungskonzerne haben zuletzt 411 Milliarden Dollar umgesetzt. Offiziell dominieren Firmen aus den USA und Westeuropa den Handel. EADS liegt auf Platz sieben. Zuverlässige Daten aus China fehlen. mehr...




SPORT

WERDER-PROFI

São Paulos Fans sammeln für Wesley-Transfer

Spenden für einen neuen Spieler: Um Werder-Profi Wesley verpflichten zu können, sammeln die Anhänger von Palmeiras São Paulo Geld. Auf diese Weise sollen Millionen für den Mittelfeldspieler zusammenkommen. Doch bislang fehlen noch mehr als 99 Prozent der Summe. mehr...


NBA

Nowitzki gewinnt Allstar-Game mit West-Team

Treffen der Besten: Im Allstar-Game der nordamerikanischen Basketball-Profiliga hat Dirk Nowitzki mit dem Team des Westens triumphiert. Dabei ragte Kobe Bryant heraus. Der Superstar der Los Angeles Lakers spielte groß auf und brach einen Allstar-Rekord von Michael Jordan. mehr...


RIBÉRY-DOPPELPACK GEGEN SCHALKE

Der Wohlfühlspieler reißt es raus

Mit seinen zwei Toren gegen Schalke hat Franck Ribéry die Bayern vor dem Absturz im Meisterschaftsrennen bewahrt und Jupp Heynckes die Trainerdebatte erspart. Der Franzose ist zurzeit der einzige Garant für erfolgreichen Fußball beim Rekordmeister. Von Sebastian Winter, München mehr...




WISSENSCHAFT

REISE VON SPERMIEN

Forscher zweifeln an Riech-Navigation

Lockt Maiglöckchenduft Spermien zur Eizelle? Forscher stellen die Theorie der Geruchs-Navigation in Frage. Laut ihrer Studie folgen Spermien der Verlockung des weiblichen Sexualhormons. mehr...


SCHMALLENBERG-VIRUS

Neue Tierseuche breitet sich rasant aus

Den Bauern bietet sich ein grausames Bild: Schafe bringen ihre Lämmer tot oder schwer entstellt zur Welt, manche Höfe haben jedes dritte Neugeborene verloren. Ursache ist eine neue Tierseuche, deren Ausmaß erst langsam bekannt wird - und die immer mehr europäische Länder betrifft. mehr...


AMNOG-VERHANDLUNG GEPLATZT

Schiedsstelle entscheidet über Zukunft der Arzneimittelpreise

Was kostet ein Medikament? Krankenkassen und Pharmahersteller konnten sich in zähen Verhandlungen nicht auf Regeln einigen, nun entscheiden Unparteiische, woran sich der Preis orientieren soll. Das Ergebnis hat empfindliche Konsequenzen - auch für die Patienten. Von Nicola Kuhrt mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER FREUNDSCHAFTS-TYPEN

Miteinander feiern, weinen, schlafen

Manche wollen sich ausheulen und anlehnen können, andere hoffen auf heiße Nächte und berufliche Vorteile. Was aber macht einen echten Freund aus? Das Jugendmagazin "Spiesser" skizziert die wichtigsten Typen - vom Kumpel bis zum Sexpartner. mehr...




NETZWELT

FALSCHE NACHRICHT IM INTERNET

Hacker melden Tod von Sarkozy

Präsident Nicolas Sarkozy sei bei einem Autounfall ums Leben gekommen, meldete eine französische Website für Wirtschaftsnachrichten. Erst Stunden später fiel den Betreibern auf, dass die Internetseite offenbar gehackt worden war. Wer hinter der Falschmeldung steckt, ist noch unklar. mehr...


GOOGLE+-AUFTRITT

Chinesen fluten Obamas Internet-Pinnwand

Ihre Regierung verwehrt ihnen den Zugang zu vielen Internetforen, doch Barack Obamas Pinnwand bei Google+ ist offensichtlich nicht gesperrt: Hunderte Chinesen hinterlassen dort Nachrichten an den amerikanischen Präsidenten - humorvolle, kritische, aber auch verzweifelte. mehr...




EINESTAGES

DDR-KULTSERIE

Stasi-Bond mit Walrossschnauzer

Altnazis in Buenos Aires, ein edelmütiger Stasi-Agent und exotische Schönheiten: Als Kind schwärmten Heike Knaaks Onkel ihr begeistert von der DDR-Serie "Das unsichtbare Visier" vor. Als Knaak sie 35 Jahre später selbst sah, war sie ebenfalls beeindruckt - doch aus ganz anderen Gründen. Von Heike Knaak mehr...




REISE

ALLGÄUER BERGDÖRFER

Kufenspaß statt Kunstschnee

Die Zeiten der großen Skirennen in Pfronten sind vorbei, zu unsicher ist die Schneelage in den Allgäuer Bergdörfern. Gezwungenermaßen suchen die Touristiker eine Alternative jenseits des klassischen Skiurlaubs - und sind erfolgreicher denn je. mehr...


STREIK IN FRANKFURT

Lufthansa streicht am Montag 140 Flüge

Flugreisende müssen sich wegen neuer Streiks am Flughafen Frankfurt wieder auf lange Wartezeiten und Flugausfälle einstellen. Nach dem Abbruch der Tarifgespräche lassen die 200 Vorfeld-Mitarbeiter seit Sonntagabend die Arbeit ruhen. Erst am Donnerstagmorgen soll der Ausstand beendet werden. mehr... Video ]




AUTO

VW PASSAT ALLTRACK

Irgendwo dazwischen

Allen Menschen, denen der Passat zu spießig und der Touareg zu protzig ist, möchte VW jetzt offenbar helfen. Mit dem Passat Alltrack bieten die Wolfsburger einen höhergelegten Passat mit allerlei Allrad-Spielereien an. Bleibt nur eine Frage: Gibt es diese Menschen überhaupt?  Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen