Sonntag, 18. März 2012

Newsletter vom 18.03.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 18. März 2012, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ENTSCHEIDUNG IN BERLIN

Joachim Gauck ist Bundespräsident

Deutschland hat ein neues Staatsoberhaupt: Joachim Gauck zieht als elfter Bundespräsident ins Schloss Bellevue ein. Mit klarer Mehrheit wählte die Bundesversammlung den 72-Jährigen in Berlin zum Nachfolger von Christian Wulff. mehr... Video ]


+++ LIVETICKER ZUR BUNDESPRÄSIDENTENWAHL +++

"Was für ein schöner Sonntag!"

Mit einer sehr persönlich gehaltenen ersten Rede hat sich der neue Bundespräsident Joachim Gauck an die Delegierten der Bundesversammlung gewandt. Er betonte die Wichtigkeit freier Wahlen - und gedachte der Befreiung von sozialistischer Diktatur. Er wolle ein Bürger sein, nichts weiter - aber auch nichts weniger als das. mehr... Video ]


GEHEIMBERICHT

Hürden für NPD-Verbotsverfahren enorm hoch

Die Mordserie der Zwickauer Terrorzelle hat die Debatte über ein NPD-Verbot neu entfacht. Die Anforderungen für ein Verbotsverfahren sind nach SPIEGEL-Informationen deutlich höher als bislang öffentlich eingeräumt. Das belegt ein Geheimbericht der Innenminister. mehr...


AUTORITÄRE REGIERUNG

Das System Orbán raubt Ungarn die Seele

Terror gegen Minderheiten, "Rassentrennung" in den Schulen: Unter der rechtskonservativen Regierung Orbán ist das Realität in Ungarn. Eine unabhängige Berichterstattung darüber findet nicht statt - denn auch die Pressefreiheit ist unter die Räder gekommen. Drei Augenzeugen berichten. Aus Budapest berichtet  Till Mayer mehr...


MITARBEITERMANGEL IN CHINA

Hölle der Personalchefs

Es ist eine Schattenseite des Booms: Unternehmen in China kämpfen mit rasanter Mitarbeiterfluktuation. Zu groß ist die Zahl der freien Stellen, zu niedrig die der qualifizierten Mitarbeiter. Die Konzernlenker müssen mit hohen Gehältern locken - was das Wachstum der Volksrepublik bedrohen könnte. Von Philipp Mattheis, Shanghai mehr...


ANFÄNGE DES CHEERLEADING

Brust raus, Bauch rein

Mit Pompons und Tamtam: Vor gut 110 Jahren wurde an einer altehrwürdigen US-Uni das Cheerleading erfunden. Die Geschichte eines uramerikanischen Sports, in dem für Frauen zunächst kein Platz war - für spätere US-Präsidenten aber schon. Von Philine Gebhardt und Christoph Gunkel mehr...


FASTEN

Die Mär vom Entschlacken

Radikale Diäten, die den Körper reinigen sollen, erreichen oft das Gegenteil: Eine Überdosis Gift sammelt sich im Blut an. Vernünftiges Fasten kann jedoch tatsächlich heilsam sein. Von "natur+kosmos"-Autor Jörg Zittlau mehr...


HSV-HANDBALLER

Krise mit Ansage

Kein Mut, kein Plan, kein Erfolg: Dem deutschen Handball-Meister droht eine bittere Saison. Um den Absturz des HSV Hamburg zu stoppen, kehrt Martin Schwalb auf die Trainerbank zurück. Der große Motivator soll das Team vor allem psychisch wieder auf Kurs bringen. Von Birger Hamann mehr...




PANORAMA

MASCHMEYERS GESTÄNDNIS

Ohne Millionen keine Ferres

Wie hat es der Multimillionär Carsten Maschmeyer nur geschafft, das Herz der Schauspielerin Veronica Ferres zu erobern? Mit seinem guten Aussehen? Seinem Charme? Seinen menschlichen Qualitäten? In einem Zeitungsinterview verriet Maschmeyer nun: Sein Geld könnte eine Rolle gespielt haben. mehr...


BISCHOF ACKERMANN

Katholischer Missbrauchsbeauftragter schont Pädophile

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann beschäftigt nach SPIEGEL-Informationen in seinem Bistum sieben als pädophil aufgefallene Pfarrer. Einer von ihnen soll sexuelle Beziehungen zu einem Schüler gehabt haben, zwei weitere sind wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt. mehr...


STRESSIGES BESUCHSPROGRAMM

Catherine bügelt einen Termin nach dem anderen ab

Ein Höhepunkt jagt den nächsten: Während ihr Gatte Prinz William auf den Falkland-Inseln Hubschrauber fliegt, hat Herzogin Catherine erstmals allein britische Militäreinheiten besucht - und Blümchen an Mensch und Tier verteilt. Ach ja, und dann war da noch der Bügel-Termin. mehr...




POLITIK

SYRIEN

Bombenanschlag erschüttert Aleppo

In Syrien hat es offenbar erneut einen Bombenanschlag gegeben. In der Stadt Aleppo im Norden des Landes ist ein Sprengsatz in der Nähe eines Gebäudes der Sicherheitsdienste detoniert. Erst am Samstag hatten in Damaskus zwei Autobomben Dutzende Menschen getötet. mehr... Video ]


LANDTAGSWAHL

Röttgen verweigert Merkel seinen Wechsel nach NRW

Er will sich nicht festlegen - offenbar nicht einmal gegenüber der Kanzlerin: NRW-Spitzenkandidat Norbert Röttgen hat einem Zeitungsbericht zufolge auch gegenüber Angela Merkel eine Entscheidung über einen möglichen Wechsel nach Düsseldorf abgelehnt. CSU-Chef Seehofer greift Röttgen erneut an. mehr...


NEW YORK

Festnahmen bei "Occupy"-Jubiläum

Vor genau sechs Monaten startete in Manhattan die "Occupy"-Bewegung. Hunderte Aktivisten wollten nun zum Jubiläum wieder Zelte im Zuccotti Park errichten - das verhinderte die Polizei. Es gab Rangeleien und Festnahmen. mehr... Video ]




SPORT

NEUNERS ABSCHIED

Die Unersetzliche geht

Abschied mit Platz sechs: Die einmalige Karriere von Biathlon-Star Magdalena Neuner ist im russischen Chanty-Mansijsk zu Ende gegangen. Die 25-Jährige darf ein neues Leben anfangen - das deutsche Biathlon muss es. Von Peter Ahrens mehr...


KOLLABIERTER FUSSBALLPROFI MUAMBA

"Es ist sehr ernst"

Entsetzte Zuschauer, schockierte Kollegen und Gegenspieler: Nach dem Kollaps von Fußballprofi Fabrice Muamba beim Pokalspiel in London reagieren Fans, Profis und Funktionäre betroffen. Der 23-Jährige hat offenbar einen Herzstillstand erlitten, sein Zustand ist nach wie vor kritisch. mehr...


BIATHLON

Neuner verpasst im letzten Rennen das Podium 

Der Weltstar tritt ab: Biathletin Magdalena Neuner hat sich in Chanty-Mansijsk mit Rang sechs im Massenstart verabschiedet. Die Deutsche leistete sich im letzten Rennen ihrer Karriere viele Fehler beim Schießen. Darja Domratschewa gewann vor Kaisa Mäkäräinen. mehr...




WIRTSCHAFT

LERNEN VON KLAUS SCHWAB

Die Spinne im Netzwerk

Vor über 40 Jahren begann Klaus Schwab, das World Economic Forum aufzubauen, inzwischen ist es der wichtigste Treffpunkt für die globale Machtelite. Sein Beispiel zeugt von der Kraft des Netzwerks - und vom Glück, immer weiterzumachen. mehr... Video ]


IMMOBILIEN UND CO.

Geldprofis warnen vor neuen Spekulationsblasen

Oldtimer, Bordeaux, Briefmarken: Aus Angst vor Inflation scheint keine Geldanlage zu exotisch, auch Immobilien sind derzeit sehr gefragt. Doch bei vielen Sachwerten entstehen neue Spekulationsblasen, sagen Experten. Den besten Schutz könnte am Ende die gute, alte Aktie bieten. Von Andreas Nölting mehr...


GRIECHENLANDS BANKEN

Athens verstecktes Milliardenrisiko

Dank Hilfspaket und Schuldenschnitt soll Griechenland aus eigener Kraft wieder auf die Beine kommen. Doch im Bankensystem des Landes verstecken sich zusätzliche Verbindlichkeiten in Milliardenhöhe - für die letztlich auch Deutschland haftet.  Von Matthias Brendel mehr...




KULTUR

AUF REZEPT - BASISKOCHEN MIT PETER WAGNER

Dip, Dip, Hurra!

Der Mann an der Fritteuse fischt in Teil zwei unserer Frittierlektion erstaunliche Gebilde aus dem schwallenden Öl. Vielerlei Gemüse, aber stets ein bisschen in der Form wie beim Bleigießen. Nur gut, dass unsere Tempura mit Dips weitaus leckerer schmeckt. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


S.P.O.N. - HELDEN DER GEGENWART

Falscher Hase, echte Trauer

Wir Deutschen haben ein Herz für Tiere - ob lebende, ausgestopfte oder plattgetretene. Eine Danksagung an den unbekannten Kameramann, der aus Versehen den "Keinohrhasen" des Chemnitzer Zoos tötete. Wahrscheinlich ersparte er der Kreatur auf diese Weise eine anstrengende Medienkarriere. Eine Kolumne von Silke Burmester mehr...


S.P.O.N. - FRAGEN SIE FRAU SIBYLLE

Wenn schon sterben, dann vorher bitte leben

Wann wird Sie der Tod ereilen? Und wie? Haben Sie auch immer schön gesund gelebt vorher? Was mich das angeht? Alles! Denn der Gesundheitsterror wird immer stärker: Der Zustand des Körpers ist der Verantwortung des Einzelnen entzogen und der kollektiven Verantwortung zugeführt worden. Eine Kolumne von Sibylle Berg mehr...




WISSENSCHAFT

STUDIE

Atomkatastrophe würde Deutschlands Helfer überfordern

Für einen Atomunfall wie in Fukushima ist Deutschland nicht gewappnet. Eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz belegt nach SPIEGEL-Informationen: Die mit radioaktiven Stoffen verseuchten Flächen wären weitaus größer als bislang angenommen, ganze Städte müssten evakuiert werden. mehr... Video ]




NETZWELT

WEBVIDEOPREIS

Ein österreichisches TV-Politikum

Das Video war ein Fanal im Ringen um die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich: 55 ORF-Mitarbeiter protestierten vor laufender Kamera gegen parteipolitisch motivierte Stellenbesetzungen im eigenen Haus. Jetzt ist der Clip für den Deutschen Webvideopreis nominiert. mehr... Video ]


AUDIOSPIELE IM TEST

Wer schreit, gewinnt

Alle mal herhören! Manche Spiele funktionieren auch ohne Bilder - wenn der Sound außergewöhnlich ist. "Zombies, Run!" motiviert Läufer mit Untotengeschrei, im "Dark Room Sex Game" muss gestöhnt werden. Sechs Audiogames im Kurzporträt, mit Ausschnitten zum Reinhören. Von Markus Böhm mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

WG-SPEED-DATING

Schnell, willst du mit mir wohnen?

Noch ein Casting, noch ein Bettelanruf? Weil WG-Zimmer in Studentenstädten so begehrt sind, haben sich demütigende Wohnungssuch-Rituale entwickelt. Dagegen soll das WG-Speed-Dating helfen. Man nehme: eine Kneipe, Pappschilder und fünf Minuten pro potentiellem Zimmernachbarn. mehr...




REISE

BAUMHAUS-HOTELS WELTWEIT

Astreine Unterkünfte

Wölfe als Nachbarn, ein Ufo in den Wipfeln, Champagner am Seil: Mit den einfachen Baumhäusern aus Kindheitstagen haben diese ungewöhnlichen Hotelzimmer nichts mehr zu tun - nur schwindelfrei sollte man noch immer sein. mehr...


NEW ORDOS

Chinas gigantische Geisterstadt

So sieht es aus, wenn Fortschritt schiefgeht. New Ordos sollte Chinas Dubai werden: eine Metropole in der Wüste. Tatsächlich gibt es dort nun achtspurige Straßen, Wolkenkratzer und luxuriöse Apartments - aber kaum Menschen. mehr...




AUTO

EXTREM-TUNER IN JAPAN

Frisch frisiert durch Tokio

Pragmatisch, solide, langweilig - so nehmen viele Europäer japanische Autos wahr. Doch mit Leidenschaft und Kreativität verpasst die Tokioter Tuningszene ihren Boliden ordentlich Temperament. Das ist zwar auffällig, aber hart an der Grenze des guten Geschmacks. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen