Sonntag, 6. Mai 2012

Newsletter vom 07.05.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 7. Mai 2012, 04:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

HOLLANDE SIEGT ÜBER SARKOZY

Der Präsident, der Frankreich enttäuschen muss

Der Favorit hat gesiegt: Der Sozialist François Hollande wird neuer französischer Präsident. Doch er wird viele Anhänger bitter enttäuschen müssen. Präsident Hollande hat einen der schwierigsten Jobs der Welt gewonnen. Eine Analyse von Mathieu von Rohr, Tulle mehr... Video | Forum ]


WAHL IN GRIECHENLAND

Peitschenhiebe für die Euro-Retter

Griechenlands Wähler haben die großen Parteien für ihren Sparkurs abgestraft. Es ist auch ein Protest gegen die massive Einflussnahme von EU und IWF. Auch wenn kleinere Gruppierungen von diesen Frust profitierten - einen Abschied vom Euro will in Wirklichkeit niemand.  Von Julia Amalia Heyer, Athen mehr... Video | Forum ]


WAHL IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Rot-Grün setzt auf Dänen-Ampel

Schwarz-Gelb ist in Kiel abgewählt, nun will Rot-Grün mit der Dänen-Partei SSW in einem Dreierbündnis regieren. Die CDU ist zwar hauchdünn stärkste Kraft, doch Spitzenkandidat de Jager hat bisher nicht einmal einen Landtagssitz. Seine Partei hat zu viele Direktmandate geholt. mehr... Video ]


SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DIE FOLGEN

FDP feiert ihr Comeback, SPD ernüchtert

Trendwende? Oder Einzelfall? Nach dem Erfolg in Kiel hofft die gebeutelte FDP auf einen Aufschwung. Enttäuschung herrscht dagegen bei der SPD. Eine Woche vor der Wahl in NRW hätten sich die Genossen mehr Rückenwind erhofft. Plötzlich scheint selbst die Ampel wieder eine mögliche Koalitionsoption. Von Florian Gathmann, Veit Medick und Severin Weiland mehr... Video ]


WAHL IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Piraten etablieren sich als Protestpartei

Die Piraten ziehen zum dritten Mal in einen Landtag ein: Sie schicken junge Computernerds und vor allem Polit-Veteranen ins Kieler Parlament. Die Freibeuter machen Rot-Grün die Mehrheitsbildung im Norden schwer - signalisieren aber erstmals, eine Minderheitenregierung zu stützen. Von Fabian Reinbold, Kiel mehr... Video ]


DISCOUNTER

Aldi sackt seit Jahren staatliche Subventionen ein

Nach Informationen des SPIEGEL erhält der milliardenschwere Großkonzern Aldi seit Jahren Subventionen aus Steuergeldern. Die Zuschüsse aus der Staatskasse werden für Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter verwendet. Die Regierung schweigt dazu bisher, die Opposition ist empört. mehr...


SALAFISTEN VS. PRO-NRW

Gewaltausbruch alarmiert Sicherheitsbehörden

Die Bonner Polizeipräsidentin spricht von einer "Explosion der Gewalt", die Behörden sind alarmiert: Bei den Krawallen zwischen den Rechtspopulisten von Pro-NRW und radikalislamischen Salafisten sind Dutzende Beamte verletzt worden. Innenminister Jäger will nun hart durchgreifen. mehr...


KLIMAGESCHICHTE

Schwächelnde Sonne löste antike Kälteperiode aus

Wie stark beeinflusst die Sonne das Klima auf der Erde? Forscher konnten jetzt anhand von Bohrkernen aus einem See in der Eifel nachweisen, dass eine Schwächeperiode der Sonnenaktivität vor 2800 Jahren eine Kälteperiode ausgelöst hat. Von Markus Becker mehr... Forum ]




PANORAMA

KONSTANTIN WECKER IM INTERVIEW

"Für einen Rebellen ist Demut angebracht"

Konstantin Wecker gilt als Rebell, als Schreck des Bürgertums. Aber der Liedermacher bezeichnet sich auch als demütig. Im Interview spricht er über das Scheitern und die Aufgaben eines Künstlers. mehr...


JAPANISCHE ALPEN

Acht Wanderer sterben nach Wetterumschwung in den Bergen

Es ist das folgenschwerste Bergunglück seit Jahren in dem Land: In den japanischen Alpen sind mehrere Wanderer durch einen plötzlichen Kälteeinbruch ums Leben gekommen. In der Nähe von Tokio sorgte ein Tornado für schwere Schäden. mehr...


SCHÜSSE IN SIEGENER KIRCHE

Polizei überwältigt Bewaffneten

In Siegen hat die Polizei den bewaffneten Mann überwältigt, der sich in einer Kirche verschanzt hatte. Er hatte im Anschluss an einen Gottesdienst um sich geschossen und den Küster bedroht. Beim Zugriff der Sicherheitskräfte wurde der Mann verletzt. mehr...




WIRTSCHAFT

PCB-VERGIFTUNGEN

Arbeiter fordern Schadensersatz von Skandalfirma Envio

Beim Recycling-Unternehmen Envio wurden Mitarbeiter hohen Konzentrationen des krebserregenden Nervengiftes PCB ausgesetzt. Jetzt müssen sich die Manager nach SPIEGEL-Informationen vor Gericht dafür verantworten: Sie sollen vorsätzlich die Gesundheit ihrer Angestellten ruiniert haben. mehr...




POLITIK

PROTEST GEGEN PUTIN

Polizei nimmt Hunderte Demonstranten fest

Massenproteste gegen Machthaber Wladimir Putin erschüttern Moskau. Bei der größten Demonstration seit Beginn des Jahres wurden Dutzende Menschen verletzt, mehrere hundert weitere festgenommen. Menschenrechtler werfen der Polizei unkontrollierte Brutalität vor. mehr... Forum ]


ISRAEL

Netanjahu kündigt vorgezogene Wahlen an

Ein Streit um den Wehrdienst spaltet Israels Regierung. Likud-Chef Benjamin Netanjahu will nun Knesset-Neuwahlen durchsetzen - und spricht sich für einen möglichst kurzen Wahlkampf aus. Der Urnengang soll Anfang September stattfinden. mehr...


WAHLABEND IM NORDEN

In Kiel regiert der Frust

Der Norden hat gewählt - und klar ist, dass nichts klar ist. Die enttäuschte SPD hofft auf die "Dänen-Ampel". In der CDU spekuliert man auf eine Große Koalition als einzige Chance zum Machterhalt. FDP, Grüne und Piraten genießen ihre spektakulären Resultate. Von Johannes Korge, Kiel mehr... Video ]




SPORT

ZWÖLF DER SAISON

Ballzauberer und Bellinghausen

Robben, Reus, Huntelaar: Es waren große Bundesliga-Stars, die ihre Fans in der abgelaufenen Spielzeit begeisterten. In die "Zwölf der Saison" von SPIEGEL ONLINE schafften es aber auch Augsburgs Axel Bellinghausen und Nürnbergs Daniel Didavi. FCK-Profi Rodnei bekommt einen Ehrenplatz. mehr...


BUNDESLIGA-BILANZ

Das Wunderjahr der Borussias

Dortmund wieder Meister, Gladbach in der Champions League: Die beiden Borussias zeigten herausragende Leistungen. Fast wie den Titel feierte ein Neuling den Klassenerhalt, gleich drei Traditionsvereine stürzten ab. SPIEGEL ONLINE blickt auf die 49. Bundesliga-Saison zurück. Von Lukas Rilke und Christian Paul mehr... Forum ]


EISHOCKEY-WM

Deutschland kassiert knappe Pleite gegen Lettland

Deutschlands Eishockey-Profis haben bei der WM ihre erste Niederlage kassiert. Gegen Lettland kam das DEB-Team nach frühem Rückstand zunächst zurück, unterlag schließlich aber doch. Nun warten die bisher ungeschlagenen Russen. mehr...




KULTUR

KRAWALL BEI LIVE-SENDUNG

Jauch holt Störer zurück ins Studio

Mitten in der Live-Sendung von Günter Jauch hat ein junger Mann versucht, die Runde mit einer Protestaktion zu stürmen. Wütende Rufe mischten sich in die Diskussion, die Kameras filmten erschrockene Gesichter, der Störer wurde schließlich aus dem Saal geführt. Der Moderator reagierte besonnen. mehr...


PROTEST GEGEN GRASS-DISKUSSION

Dramatiker Hochhuth tritt aus Akademie der Künste aus

Aus Wut über eine einseitige Diskussion über Günter Grass hat der berühmte Dramatiker Rolf Hochhuth seinen Austritt aus der Akademie der Künste erklärt. Dazu veröffentlichte er eine schriftliche Erklärung. Der Titel: "Ich weigere mich, zwischen Antisemiten zu sitzen." mehr...


GITARRENBAUER DELGADO

Er macht's auch für 'nen Zehner

Der Stadtteil East Los Angeles hat einen denkbar miesen Ruf. Doch inmitten von Drogendealern, 99-Cent-Shops und Fast-Food-Buden baut Tomás Delgado die besten Akustik-Gitarren der Welt - und möbelt nebenbei die Zehn-Dollar-Klampfen der Nachbarn auf. Aus Los Angeles berichtet Ullrich Fichtner mehr...




WISSENSCHAFT

AMERIKANISCHER BÜRGERKRIEG

Zeichnungen des Grauens

Im Amerikanischen Bürgerkrieg kam den Kriegszeichnern eine ganz besondere Rolle zu: Mit dem Stift skizzierten sie das Schicksal der Soldaten. Ihre Bilder sicherten nicht nur Abraham Lincolns Wahlsieg - sondern geben auch Zeugnis über die Schrecken und die Brutalität der Kämpfe. Von Harry Katz mehr...


AUSGEGRABEN - NEUES AUS DER ARCHÄOLOGIE

Italiener finanzierten Entdeckung Nordamerikas 

Ein britischer Seemann, der sich seinen Transatlantik-Trip von einer italienischen Bank bezahlen ließ, dahingemeuchelte Wikinger in Oxford - und die populärsten Gebete des Mittelalters. Ein Überblick über neue Entdeckungen aus der Archäologie. Von Angelika Franz mehr...




AUTO

LADA-VERSTEHER

Kalte Krieger mit Rostflecken

Für eine Reportage reiste Colin Delfosse nach Zentralasien - und verliebte sich in alte, russische Autos als Fotomotiv. Im Interview erzählt der 30-jährige Belgier, warum nur Russen Ladas verstehen - und was Kuba und Kasachstan gemeinsam haben. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STUDENTENPROTESTE IN KANADA

Unis sollen höhere Gebühren wettmachen 

Seit Monaten protestieren Studenten im kanadischen Québec gegen höhere Studiengebühren. Jetzt haben sie sich mit der Regierung geeinigt: Die Unis sollen die massive Erhöhung aus eigener Tasche ausgleichen. Die Streiks gehen trotzdem erst mal weiter. mehr...


VRONIPLAG-RECHERCHEUR ÜBER SCHAVAN

"Sie hat es sich zu bequem gemacht"

Die anonyme Plagiatsjagd lebt: Der Sprachwissenschaftler KayH untersuchte zu Jahresbeginn die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Im Interview erzählt er, wie viele unsaubere Stellen er und seine Mitstreiter fanden - und warum Schavan zunächst dem Pranger entging. mehr...


FRANKREICHS ELITESCHMIEDEN

Hier werden Präsidenten gemacht

Frankreichs Elite-Hochschulen produzieren Spitzenpolitiker am laufenden Band. Präsident Sarkozy studierte an der Sciences Po, Hollande besuchte die renommierte Verwaltungsschule ENA. Wer dort die harte Aufnahmeprüfung schafft, dem ist eine steile Karriere fast sicher. mehr...




REISE

DIE BESTEN LESERTIPPS

Traumurlaub für Wasserratten

Segel setzen auf Schwedens größtem See, in Südafrika zwischen Walen paddeln: Auf der interaktiven Weltkarte von SPIEGEL ONLINE erzählen die Leser von ihren schönsten Urlauben auf dem Wasser. Hier sind zehn Tipps für Ihren nächsten Aktivurlaub - auf Flüssen, im Ozean, in hohen Wellen. mehr...




EINESTAGES

LEGENDÄRE JOURNALISTENSCHULE

"J-School fraß mein Hirn auf"

16.000 Dollar für ein Jahr Reporterhölle: Die renommierteste Journalistenschule der Welt wird 100 Jahre alt. Für ihren Gründer war die Columbia Journalism School ein Demokratie-Garant. Absolvent Marc Pitzke dagegen erinnert sich an Mafiosi, Drag-Queens - und selbstverliebte Professoren. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen