Montag, 7. Mai 2012

Newsletter vom 07.05.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 7. Mai 2012, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

WAHLEN IN FRANKREICH UND GRIECHENLAND

Der Tag, der alles ändert

Der 6. Mai verschiebt die Gewichte in der Euro-Zone: Frankreich und Griechenland rücken nach links, der Sparkurs steht in Frage. Nun könnte die Krise mit voller Wucht zurückkehren - oder aber erstmals effektiv bekämpft werden. Ein rabenschwarzes und ein hoffnungsfrohes Szenario für den Euro. Von David Böcking und Stefan Kaiser mehr...


FRANÇOIS HOLLANDES WAHLSIEG

Die rote Sonne

Der Sieg des Sozialisten François Hollande bedeutet für Europa den Kurswechsel. Merkel will an ihrer marktradikalen Ideologie festhalten, obwohl deren Scheitern offensichtlich ist. Aber der Regierungswechsel in Paris beendet das Spardiktat. Eine Kolumne von Jakob Augstein mehr... Video ]


AMPEL-BÜNDNIS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Achtung, die Dänen kommen!

Nur eine Stimme Mehrheit, na und? SPD, Grüne und der SSW wollen im Norden zusammen regieren. Es wäre das erste Mal, dass in Deutschland eine Partei einer nationalen Minderheit an die Macht kommt. Und die Dänen haben für die Nord-Ampel klare Vorstellungen. Von Christina Hebel und Johannes Korge, Kiel mehr... Video | Forum ]


WÄHLERWANDERUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Wo die Piraten Beute machten

Die Piraten ziehen vor allem Nichtwähler und Anhänger von Roten und Grünen an - so war es bei den Wahlen in Berlin und im Saarland. In Schleswig-Holstein bot sich erstmals ein anderes Bild. Zehntausende Wähler von CDU und FDP gaben den Piraten ihre Stimme. mehr... Video | Forum ]


REKORD-BÖRSENGANG

Facebook ködert die Cash-Giganten

Mit einer USA-weiten Tour wirbt Facebook kurz vor dem Rekord-Börsengang um Großinvestoren. Es gilt, letzte Zweifel am Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks zu zerstreuen. Doch die Wall-Street-Banker beschäftigt vor allem eine Frage: Wird Gründer Mark Zuckerberg persönlich erscheinen? Von Marc Pitzke, New York mehr...


ELITESCHULE COLLEGIUM JOSEPHINUM

Pater L. und die Zäpfchen

Eine katholische Jungenschule in Bonn verabreichte kranken Schülern jahrelang Zäpfchen. Die umstrittene Praxis wurde zwar eingestellt, ein Konzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt erarbeitet. Doch die steht ausgerechnet unter der Leitung des Paters, der die Zäpfchen-Medikation befürwortete. Von Julia Jüttner mehr...


EM-KADER

Löw nominiert ter Stegen und Draxler

Die große Überraschung blieb aus: Mit bewährten Kräften fährt Joachim Löw zur Europameisterschaft nach Polen und in die Ukraine. Lediglich zwei Neulinge kommen in die Mannschaft. Der Bundestrainer berief insgesamt 27 Spieler, darunter nur drei Stürmer. mehr...


ARGENTINIENS ATLANTIS

Geisterstadt vom Grund des Sees

Vor 90 Jahren entstand der Badeort Villa Epecuén in Argentinien - Zehntausende Touristen besuchten das Paradies, bis ein Damm brach und das Städtchen versank. Mittlerweile sind die Ruinen wieder aufgetaucht. Und ein Abenteuerspielplatz für Fotografen. Von Christoph Gunkel mehr...




PANORAMA

SHOWKAMPF MIT KINDERN

Das haut den stärksten Sumo-Ringer um

Da hatten einige Kinder einen ganz schweren Brocken vor sich: Der frühere Sumo-Champion Byamba hat Mädchen und Jungen in Los Angeles eine nicht ganz ernst gemeinte Lehrstunde gegeben. Einem Knirps gelang es sogar, den Koloss aufs Kreuz zu legen. mehr...


SCHLESWIG-HOLSTEIN

Toter Säugling in Stall gefunden

Im schleswig-holsteinischen Seestermühe ist ein totes Baby in einem Stall entdeckt worden. Zwar konnte die Polizei die Mutter des Kindes finden. Die Todesumstände sind jedoch noch nicht geklärt.  mehr...


PROZESS IN LIMBURG

Ladendetektiv versteckte Handgranate in Spielzeugregal

Ein Ladendetektiv hat gestanden, eine scharfe Handgranate in der Spielwarenabteilung eines Supermarkts abgelegt zu haben. Anschließend meldete der 40-Jährige den vermeintlichen Fund. Er wollte nach eigener Aussage die Anerkennung seines Chefs. mehr...




WIRTSCHAFT

STANDORT RÜSSELSHEIM

Opel-Belegschaft bietet Lohnkürzung an

General Motors will die Produktion des Opel Astra aus Deutschland abziehen. Die Belegschaft im Stammwerk Rüsselsheim möchte den Standort dagegen erhalten - und würde dafür sogar niedrigere Löhne akzeptieren. mehr...


ABFLAUENDE KONJUNKTUR

Zahl der Jobangebote sinkt deutlich

Deutsche Firmen werden vorsichtiger und halten sich mit neuen Stellen zurück: Laut dem Forschungsinstitut IAB sank das Jobangebot im ersten Quartal deutlich. Vor allem die Industrie sucht weniger Mitarbeiter. mehr...


WAHLAUSGANG

Griechische Aktien stürzen ab

Der Wahlausgang in Griechenland und Frankreich sorgt für Aufregung an den Finanzmärkten: Wegen der schwierigen Regierungsbildung in Athen rutschte die Börse des Landes deutlich ins Minus. Auch die anderen europäischen Indizes verlieren. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

FRANKREICHS NEUER PRÄSIDENT

Merkel will Hollande das Sparen beibringen

Frankreich hat einen neuen Präsidenten, Nicolas Sarkozy ist Geschichte - und damit auch das Duo "Merkozy". Das deutsch-französische Verhältnis muss neu justiert werden. Viel Zeit bleiben Kanzlerin Angela Merkel und François Hollande nicht, sich aufeinander einzustellen. Von Philipp Wittrock mehr... Video | Forum ]


VEREIDIGUNG ALS PRÄSIDENT

Putins Rückkehr-Show

Wladimir Putin tritt seine dritte Amtszeit als Präsident an: Bei der Vereidigung im Kreml schwor er die Russen auf schwierige Zeiten ein. Gegen Putin gab es Proteste - die Sicherheitskräfte gingen hart gegen die Kritiker des Immer-wieder-Präsidenten vor. mehr... Video | Forum ]


SYRIEN

Assad-Regime veranstaltet Wahlfarce

In Syriens Protesthochburgen wird gekämpft, die Opposition meldet mehrere Tote - gleichzeitig spielt Präsident Assad Normalität und schickt seine Bevölkerung an die Wahlurnen. Ein neues Parteiengesetz gaukelt Freiheit vor, das Rennen wird wohl ein Pseudo-Oppositioneller machen. Von Raniah Salloum mehr...




SPORT

NBA-PROFI WILLIAMS

Gangster am Scheideweg

Für die Los Angeles Clippers ist Mo Williams ein wichtiger Leistungsträger. Doch der Guard ist mit seinem Status bei dem Titelkandidaten nicht zufrieden. Das Basketball-Magazin "FIVE" erklärt, wie sich der 29-Jährige das Leben selbst schwer macht und was sein größtes Problem ist. Von Maximilian Rau mehr...


POSSE BEIM ZWEITLIGISTEN

Schubert bleibt doch St. Pauli-Trainer

Überraschende Wende beim FC St. Pauli: Noch am Vormittag schien die Trennung von André Schubert nach übereinstimmenden Medienberichten beschlossene Sache. Nun soll der 40-Jährige doch weiter als Trainer des Zweitligisten arbeiten. Das gab der Club auf einer Pressekonferenz bekannt. mehr...


KURZPÄSSE

Van Marwijk nominiert 36 Spieler, Kovac droht lange Sperre

Mit 36 Spielern geht Deutschlands Gruppengegner Niederlande in die erste Phase der EM-Vorbereitung. Nach einem Kopfstoß gegen einen Fan droht Niko Kovac eine lange Sperre. Und: Schiedsrichter Wolfgang Stark leitet das Endspiel der Europa League. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ESOTERISCHE MASTERARBEIT

Ich sehe was, was du nicht siehst

Zeitreisen, Telepathie und Kontakt zu Außerirdischen? Eine Masterarbeit der Viadrina-Uni will Belege fürs Hellsehen gefunden haben. Die Uni will die Ergebnisse jetzt sogar publizieren - und erntet damit Spott im Internet. Von Bernd Kramer mehr...




KULTUR

BOX OFFICE

Überirdischer Start für "The Avengers"

Mehr bringt mehr: Die Versammlung populärer Marvel-Comic-Helden in "The Avengers" brachte dem Actionfilm den besten Startumsatz der US-Kinogeschichte ein: Mit 200 Millionen Dollar pulverisierten sie den bisherigen Rekord von "Harry Potter". In Deutschland aber hat "American Pie" mehr Zuschauer. mehr... Video ]


"TATORT"-TONPANNE

Sterben mit Jörg Schönenborn

Als "Tatort"-Ermittler Cenk Batu sein Leben aushauchte, quatschte der ARD-Wahlmoderator Jörg Schönenborn dazwischen - weil ein Techniker den falschen Tonkanal aufgedreht hatte. Die Zuschauer waren verwirrt: Gehörte der absurde Dialog zur Handlung? mehr... Forum ]


EX-REGIERUNGSSPRECHER

Béla Anda wechselt in die "Bild"-Chefredaktion

Als Sprecher von Bundeskanzler Schröder und der Finanzfirma AWD stand er Journalisten Rede und Antwort - nun wechselt er die Seiten: Béla Anda wird stellvertretender Chefredakteur der "Bild". Bereits in den Neunzigern hatte er für die Zeitung gearbeitet. mehr...




NETZWELT

SICHERHEITSLÜCKE IN OS X

Programmier-Patzer ermöglicht Passwortklau

Ein nachlässiger Programmierer könnte schuld sein: In der aktuellen Version von Apples Betriebssystem OS X steckt ein Fehler, durch den Passwörter unverschlüsselt in einer Textdatei geschrieben werden. Hinweise darauf gab es schon vor Monaten. mehr...


BERLIN-BEWOHNER ERZÄHLEN

"Heutzutage hat ja fast jeder 'nen Internet"

Zuhören, aufzeichnen, erzählen: Die Designer Stephanie Neumann und Jonas Breme haben in Berlin die Geschichten von Kiez-Einwohnern gesammelt und im öffentlichen Raum zugänglich gemacht. Ihr Bericht, wie ein Radio voller Geschichten an eine Kreuzung in Berlin kam. mehr...


IPAD-NAMENSRECHTE IN CHINA

Verschuldeter Konzern will mehr Geld von Apple

Der Streit dauert seit Monaten an: Die chinesische Proview Technoloy will Apple den Verkauf des iPads in China verbieten, beruft sich auf ältere Rechte am Namen des Flachrechners. Apple hält dagegen, hat dem Kontrahenten nun Geld geboten - doch der ziert sich. mehr...




REISE

KURIOSE WETTBEWERBE

Schlammschlacht der Kicker

Tonnenschwere Busse ziehen, auf einem Klapprad im Kreis düsen und im Matsch Tore schießen: Bei verrückten Wettbewerben haben Hunderte Teilnehmer ihre Kräfte gemessen - sie belustigten Zuschauer von Osnabrück bis Ludwigshafen. mehr...


GRÖSSTER CO2-GEYSIR DER WELT

Eifel für Kaltduscher

Vier Fontänen pro Tag, bis zu 60 Meter hoch: Für Besucher ist es ein erfrischendes Erlebnis, wenn vulkanische Gase in der Eifel Wassersäulen in die Luft schleudern. Bei einem Ausflug zum größten CO2-Geysir der Welt bleibt kaum jemand trocken. Von Frank Patalong, Andernach mehr...




WISSENSCHAFT

HERZ-KREISLAUF-MITTEL

Roche verliert potentielles Milliarden-Medikament

Rückschlag für Roche: Der Pharmakonzern muss die Entwicklung eines neuen Herz-Kreislauf-Medikaments einstellen - die Wirkung erwies sich als zu gering. Damit gehen der Firma potentielle Gewinne in Milliardenhöhe verloren. mehr...


ALPEN

Forscher fürchten Halbierung des Pflanzen-Lebensraums

Die Erderwärmung bedroht die Artenvielfalt in den Alpen - und das auf besonders tückische Art. Modellrechnungen zeigen, dass die Lebensräume vieler Pflanzen anfangs nur langsam schrumpfen werden, um dann mit rasantem Tempo zu verschwinden. mehr...


KLIMAGESCHICHTE

Schwächelnde Sonne löste antike Kälteperiode aus

Wie stark beeinflusst die Sonne das Klima auf der Erde? Forscher konnten jetzt anhand von Bohrkernen aus einem See in der Eifel nachweisen, dass eine Schwächeperiode der Sonnenaktivität vor 2800 Jahren eine Kälteperiode ausgelöst hat. Von Markus Becker mehr... Forum ]




AUTO

MERCEDES ML 350 BLUE EFFICIENCY

Auf einem Auge Blau

"Blue Efficiency"-Modelle von Mercedes sollen besonders umweltfreundlich sein. Auch am 2,1 Tonnen schweren ML 350-SUV prangt das blaue Gutfühl-Symbol, das ein reines Ökogewissen verspricht. Ist der Wagen wirklich Effizient? Ein Experiment mit erwartbaren Ausgang. Von Roman Büttner mehr...


PINK-FLOYD-SCHLAGZEUGER NICK MASON

"Wir brauchen das 1-Liter-Auto"

Als Schlagzeuger von Pink Floyd wurde Nick Mason berühmt. Heute sammelt der Brite Oldtimer und nimmt damit an Rennen teil. Mit SPIEGEL ONLINE spricht er über das Auto, von dem er sich niemals trennen würde - und verrät, was seiner Meinung nach schiefgelaufen ist in der Automobilgeschichte. mehr...


LADA-VERSTEHER

Kalte Krieger mit Rostflecken

Für eine Reportage reiste Colin Delfosse nach Zentralasien - und verliebte sich in alte, russische Autos als Fotomotiv. Im Interview erzählt der 30-jährige Belgier, warum nur Russen Ladas verstehen - und was Kuba und Kasachstan gemeinsam haben. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen