Mahnende Worte an die Kanzlerin
  										  										Es ist nur ein Satz in einem TV-Interview, aber der hat es in sich: Bundespräsident Gauck fordert die Kanzlerin auf, ihre Politik in der Euro-Krise besser zu erklären. Angela Merkel kommt diese Mahnung sehr ungelegen - sie trifft den wunden Punkt der Regierungschefin. Von Florian Gathmann  											mehr...  											[ Forum ]  												
  									   									   								  										Kampf gegen Schuldenkrise
  										  										Milliarden für Spaniens Banken, Poker um Spitzenposten, Reformzeugnis für Griechenland - die Euro-Retter stehen in dieser Woche vor wichtigen Beschlüssen. In den Fokus gerät auch das Bundesverfassungsgericht: Die Richter könnten die Krisenmanager gewaltig bremsen. Von Christian Teevs  											mehr...  											[ Forum ]  												
  									   									   								  										Ägypten
  										  										Es ist ein Besuch mit Symbolwert: Kurz nach dem Amtsantritt reist Guido Westerwelle heute nach Kairo, um den neuen Präsidenten Mursi zu treffen. Der Deutsche ist der erste westliche Top-Politiker, der den Mubarak-Nachfolger besucht. Von Matthias Gebauer  											mehr...  											[ Forum ]  												
  									   									   								  										Netanjahu-Kehrtwende
  										  										Israel verabschiedet sich von einer jahrzehntealten Tradition: Künftig werden auch ultraorthodoxe Juden zum Wehrdienst eingezogen. Der konservative Premier Benjamin Netanjahu verhindert damit den Bruch seiner Koalition - doch dem Land droht ein Kulturkampf. mehr...  											[ Forum ]  												
  									   									   								  										Ämter als Adresshändler
  										  										Ämter dürfen künftig Daten an Adresshändler und Werbefirmen verkaufen, das hat der Bundestag beschlossen. Nun formiert sich bundesweit Protest, selbst Verbraucherministerin Aigner rückt plötzlich von der Reform des Meldegesetzes ab. Doch was kommt auf die Bürger wirklich zu? Eine Übersicht. mehr...  											[ Forum ]  												
  									   									   								  										Federers Wimbledon-Triumph
  										  										Roger Federer hat das Finale in Wimbledon gewonnen - und allen Kritikern gezeigt, dass er noch immer einer der ganz Großen im Tennis ist. Mit Ruhe und technischer Brillianz drehte er das Match zu seinen Gunsten, der fünf Jahre jüngere Andy Murray hatte am Ende keine Chance. Aus London berichtet Jörg Allmeroth  											mehr...  											[ Forum ]  												
  									   									   								  										Verträumter Inselsüden
  										  										Hünengräber, Mäusewinkel, Hühnergötter: Kultstätten und sagenhafte Orte gibt es zuhauf in Rügens Süden, das Dreieck zwischen Zudar, Garz und Poseritz ist eine fast magische Region. Zwischen Bodden und Biotopen finden Wanderer das, was den überfüllten Seebädern der Insel fehlt - Stille. Von Maik Brandenburg  											mehr...  											[ Forum ]  												
  									   									   								
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen