  |           |           |           |           |      
               |           |         Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte                      hier.   |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |                            |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |                 	                                |   |                  EILMELDUNG |                    |                    |                  29.11.2012, 10:03 |                             |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |                                                     |                    |                    |                                                 |                  Erhoffte Aufwertung in UN |                    |                                                 |                                                 |                                                          Deutschland enthält sich bei Palästina-Abstimmung                                     |                    |                                                 |                                                               |                  Deutschland wird sich bei der Abstimmung in der UN-Vollversammlung über den künftigen Status Palästinas bei den Vereinten Nationen enthalten. Außenminister Westerwelle begründet das mit der Sorge, eine Aufwertung Palästinas könne den Friedensprozess gefährden. |                    |                                                 |                                                 |                  „Aus unserer Sicht sind Zweifel angebracht, ob der heute von den Palästinensern angestrebte Schritt zum jetzigen Zeitpunkt dem Friedensprozess dienlich sein kann. Wir befürchten, dass er eher zu Verhärtungen führt", sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) am Donnerstag. Auch Deutschland sei für einen eigenen Palästinenserstaat. Dies lasse sich jedoch nur in Verhandlungen zwischen Palästinensern und Israel erreichen.
      Die UN-Vollversammlung wird am Nachmittag (Ortszeit) in New York über den Status Palästinas als eines Beobachterstaates entscheiden. An einer breiten Zustimmung bestehen kaum Zweifel. Allerdings gilt diese Aufwertung nur innerhalb der UN-Organisation. Auswirkungen auf die Anerkennung durch einzelne Staaten hat die Entscheidung nicht.
 
  |                    |                                                 |                                                 |                                                        |                    |                                                 |                                                 |                                      sk/dpa |                    |                                                 |                                                               |                                        |                    |                                                 |                                                 |                  ZUM THEMA |                    |                                                 |                                                                        |                                                        |                    |                                                 |                                                               |                    |                    |                                                 |                                                 |                    |                    |                                                 |                                                 |                  Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |                    |                                                 |                                     Schreiben Sie an:                   webmaster@focus.de |                    |                                                 |                                                 |                                     Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie                                        hier. |                    |                                                 |                                                 |                  Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie                   hier. |                    |                                                 |                                                 |                                     Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie                   hier. |                    |                                                 |                             |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |           |           |           |      
               |           |         Verantwortlich für diesen Newsletter: TOMORROW FOCUSMedia GmbH, FOCUS online            Neumarkter Str. 61, D-81673 München            Tel. 089/92 50 - 3895, Fax 089/92 50 - 1389, E-Mail: redaktion@focus.de                        Geschäftsführer: Oliver Eckert, Martin Lüttgenau, Amtsgericht München, HRB 97887 |           |           |      
  
  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen