Sonntag, 20. März 2011

Newsletter vom 20.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 20. März 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

"OPERATION ODYSSEY DAWN"

Krieg ohne Strategie

Die Luftangriffe westlicher Staaten lassen Gaddafis Gegner hoffen - aber was kommt nach den Erstschlägen mit Kampfjets und Raketen? Für Präsident Obama wird die Mission zum Problem. Die USA spielen ihre Rolle bei den Militärschlägen herunter - dabei führen sie im Moment noch das Kommando. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video | Forum ]


+++ LIBYEN-LIVETICKER +++

US-Bomber fliegen neue Angriffe

Muammar al-Gaddafi gibt sich in einer TV-Ansprache kämpferisch - doch die alliierten Angriffe auf sein Land gehen weiter. CNN meldet, US-Kampfflugzeuge hätten am Sonntagmorgen Attacken auf Ziele in Libyen geflogen. Auch Frankreich kündigte neue Einsätze an. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


+++ JAPAN-LIVETICKER +++

Ingenieure stabilisieren einen Fukushima-Reaktor

Am Katastrophenreaktor Fukushima gibt es zumindest für einen Reaktor Entwarnung: Im Block 6 soll die Kühlung wieder funktionieren. Die japanische Regierung erwägt Hilfe für die Banken in den Krisenregionen. Die wichtigsten Ereignisse in Japan im Liveticker. mehr... Video ]


JAPAN-BEBEN

80-Jährige und ihr Enkel nach neun Tagen gerettet

Mehr als eine Woche nach dem verheerenden Beben rechnet kaum noch jemand mit Überlebenden in den Trümmern - jetzt aber wurden eine 80-jährige Frau und ihr Enkel gerettet. Sie überlebten, weil sie an Lebensmittel in einen Kühlschrank gelangten. mehr...


AKW-FEUERWEHREN

Abwimmeln, abwiegeln, auflegen

Wie sicher sind deutsche Atommeiler? Bei einem AKW-Brand wären die Werksfeuerwehren die ersten, die vor Ort eine Eskalation verhindern müssten. Aber wie sind sie ausgestattet? Eine Anfrage bei den Löschtrupps der Kraftwerksbetreiber. Von Danny Kringiel mehr... Video ]


VON RUHE BIS HYSTERIE

So geht die Welt mit Katastrophen um

Jede Kultur hat ihren ganz eigenen Weg, um mit Naturkatastrophen fertig zu werden. Trotz guter Vorbereitung ist Japan nun schwer getroffen worden. Heidelberger Forscher untersuchen das Verhältnis von Mensch und Gefahr - und die Frage, ob sich politisches Kapital aus dem Desaster schlagen lässt. Von Kurt F. de Swaaf mehr... Video ]


"WETTEN, DASS..?"

Antriebslos in Augsburg

Grönemeyer war da, Til Schweiger auch - und Justin Bieber brachte Teenager zum Kreischen. Dennoch wirkte Thomas Gottschalks vorletzter "Wetten, dass..?"-Auftritt blutleer. Vielleicht lag es an der Weltnachrichtenlage, vielleicht auch daran, dass der Altmeister mit der Show schon abgeschlossen hat. Von Peer Schader mehr...


KLITSCHKOS BLITZSIEG

600 Euro, 169 Sekunden und viel Zorn

Gleich in Runde eins schickte Vitali Klitschko seinen Herausforderer Odlanier Solis auf die Bretter. Der WM-Fight endete, bevor einige Zuschauer ihr Bier ausgetrunken hatten. Die Fans reagierten mit geballter Wut: Sie zahlten viel Geld für wenig Boxen. Auf eine Entschädigung können sie nicht hoffen. Von Rafael Buschmann, Köln mehr...




PANORAMA

RICHIS VIDEOBLOG

Konnichi wa, Tokio!

Erst das Erdbeben, jetzt die Strahlenangst: Wie gehen die Menschen in Japans 35-Millionen-Metropole Tokio mit der Katastrophe um, die das Land getroffen hat? Richi Miyakawa dokumentiert für SPIEGEL ONLINE mit seiner Kamera, wie sich der Alltag verändert hat. mehr...


ORTSTERMIN IM WEISSEN HAUS

Buddeln mit der First Lady

Gesundes Essen macht Spaß - mit dieser Botschaft kämpft Michelle Obama gegen Kinderfettleibigkeit in den USA. Um die Jüngsten für Brokkoli, Rüben und Mangold zu begeistern, lädt sie Schüler ins Weiße Haus - und schwingt selbst die Gießkanne. Ein Besuch. Von Marie-Astrid Langer, Washington mehr...


BERLINER ZOO

Eisbär Knut ist tot

Frühes Ende für Deutschlands bekanntestes Zootier: Eisbär Knut trieb am Samstag tot im Wasser des Eisbärengeheges im Zoo Berlin. Woran der vier Jahre alte Bär gestorben ist, ist bislang unklar. mehr...




POLITIK

REFERENDUM IN ÄGYPTEN

Der Obama von Umm Doma

In einem Volksentscheid stimmt Ägypten über Verfassungsänderungen ab. Das Referendum hat die Bevölkerung nach dem Sturz von Diktator Mubarak erneut gespalten. In einem kleinen Dorf versucht Ahmed Osama, den Filz der vergangenen Jahre zu beenden - gegen den Widerstand in der eigenen Familie. mehr...


BADEN-WÜRTTEMBERG

Merkel-Hubschrauber entgeht nur knapp Absturz

Der Helikopter sackte ab, erst wenige hundert Meter über dem Boden starteten die Triebwerke wieder: Der Hubschrauber von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist laut einem Zeitungsbericht nur knapp einem Absturz entgangen - die Kanzlerin war kurz zuvor ausgestiegen. mehr...


LANDESRECHNUNGSHÖFE

Kommunen sollten keine Derivate-Geschäfte abschließen

Riskante Swaps und andere Derivate haben Kommunen in der Finanzkrise hohe Verluste beschert. Die Landesrechnungshöfe planen nach SPIEGEL-Information strengere Standards im Schuldenmanagement. Das Derivate-Geschäfte sollte "sehr großen Verwaltungseinheiten" vorbehalten sein. mehr... Forum ]




SPORT

HSV-KANTERSIEG

Vorspielen im Spiel danach

Die Vorgeschichte war chaotisch: Debakel in München, Aus für Trainer Veh, vorzeitiger Abgang von Club-Boss Hoffmann. Doch dann fegte der HSV den 1. FC Köln mit sechs Toren aus dem Stadion. Kein Wunder, denn Neu-Coach Michael Oenning und seine Stars spielen um ihre Zukunft. Von Lukas Rilke mehr...


EX-ST. PAULI-PROFI BIERMANN

"Jetzt kann ich Robert Enke verstehen"

Hat Teresa Enke ihm das Leben gerettet? In seiner Biografie erinnert sich Andreas Biermann daran, wie ihn die Witwe des Torhüters dazu brachte, eine Therapie gegen seine Depressionen zu beginnen. Die Jobsuche gestaltet sich für den ehemaligen Profi des FC St. Pauli hingegen mehr als schwierig. Von Rainer Schäfer mehr... Video ]


BUNDESLIGA-SPITZENSPIEL

Dortmund verspielt Sieg gegen Mainz

Das Spiel dominiert und trotzdem nicht gewonnen: Mainz 05 hat bei Borussia Dortmund in letzter Sekunde einen Punkt mitgenommen. Der Ausgleich führte zu hitzigen Diskussionen zwischen den befreundeten Trainern, zuvor hatte der BVB viele Chancen und sogar einen Elfmeter vergeben. Von Mike Glindmeier mehr...




KULTUR

VEGETARISCHE LASAGNE

Schicht im Fleisch-Schacht

Auf das frisch erwachte Interesse für Fleischverzicht reagieren die Verlage mit einer Flut von vegetarischen Kochbüchern. Für fortgeschrittene Genießer mit Interesse am fleischfreien Essen taugen aber die wenigsten. Deshalb ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


MEDIENKRITIK

Lammert kritisiert Talkshow-Schwemme

Der Bundestagspräsident gerät wegen der Talkshow-Schwemme im Fernsehen in Rage: "Sie simulieren nur politische Debatten", kritisierte Norbert Lammert im Interview mit dem SPIEGEL. Er wünsche sich ein Programm, "das nicht auf eine möglichst hohe Quote zielt". mehr...


"FRONTAL21"-SENDUNG

Unternehmen fordert vom ZDF 133 Millionen Euro Schadensersatz

Das ZDF muss sich einer Millionenklage stellen: Ein Bericht des TV-Magazins "Frontal21" soll ihre Pleite mitverursacht haben, behauptet eine Schweizer Telekommunikationsfirma. Der Sender reagiert nach SPIEGEL-Informationen gelassen auf die Vorwürfe. mehr...




WIRTSCHAFT

NUKLEAR-EXPORTE

Atomkraft made in Germany

In der Bundesrepublik gerät die Atomkraft massiv in die Kritik - doch international machen Siemens und Co. dicke Geschäfte mit dem Bau neuer Reaktoren, zum Teil mit Unterstützung der Politik. Ein Überblick über den weltweiten Boom der Kernkraft und die Beteiligung der deutschen Industrie.  Von Oliver Sallet mehr... Video ]


DROHENDE LEBENSMITTELNOT

Japans Supermärkte fürchten um Nachschub

Leere Regale und verwaiste Lager: Mit Hamsterkäufen wappnet sich Japans Bevölkerung für den Ernstfall. Jetzt kommen Einzelhändler mit dem Nachschub nicht mehr hinterher. Stromausfälle und zerstörte Straßen machen Lieferungen in das Katastrophengebiet fast unmöglich. Von Tanja Tricarico mehr... Video ]


MILLIARDENINVESTOR KATAR

Macht und Moneten

Sie arbeitet im Verborgenen - und ist mächtiger als manche Regierung: die Investitionsbehörde von Katar. Der arabische Megafonds ist der Stolz des Emirats, mit seinen Milliarden stützt er ganze Volkswirtschaften. Auch in Europa sind die Staatsmanager aktiv, doch das ganz große Geld fließt andernorts. Von Nils Metzger mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

GEFAHR FÜR DIE WELTERNÄHRUNG

Von Blüten und Bienentod

Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um den Hunger der wachsenden Weltbevölkerung zu stillen. Trotz des technischen Fortschritts hängt die Landwirtschaft von den Bestäubern ab. Doch Monokulturen, Parasiten und Pflanzenschutzmittel setzen den Tieren zu. Von "National Geographic"-Autorin Jennifer S. Holland mehr...


KREML-DOKUMENTE

Forscher warnten vor Tschernobyl-Katastrophe

Sowjetische Atomexperten haben lange vor der Katastrophe im AKW Tschernobyl im April 1986 vor den dort eingesetzten Nuklearreaktoren gewarnt, sie durften ihre Einwände aber nie schriftlich fixieren. Das geht nach Informationen des SPIEGEL aus bisher unveröffentlichten Kreml-Dokumenten hervor. mehr...




NETZWELT

FÜNF JAHRE TWITTER-GESCHICHTE

Meilensteine des Weitererzähl-Webs

Fünf Jahre Twitter, das sind fünf Jahre Zeitgeschichte: Der Webdienst war Kommunikationskanal für Rebellen, Journalisten, Augenzeugen und die Öffentlichkeit bei Anschlägen und Katastrophen, Revolutionen und glücklichen Rettungen. Eine Zeitgeschichte in Tweets. Von Ole Reißmann, Konrad Lischka und Christian Stöcker mehr...


REAKTORKATASTROPHE IN FUKUSHIMA

Roboter für den Höllenjob

In der Strahlungszone um das Kraftwerk Fukushima I arbeiten Menschen in höchster Gefahr. Warum, fragen deutsche Robotik-Experten, werden dort keine Maschinen eingesetzt? Die Technologie existiert längst, doch bislang kommen im Katastrophengebiet kaum Roboter zum Einsatz. Von Christian Stöcker mehr...




EINESTAGES

ERFINDUNG DES ELEKTRORASIERERS

Eine glatte Eins!

Das Ende der Rasur-Tortur: Vor 80 Jahren kam der Elektrorasierer auf den Markt. Erfunden wurde der Glattmacher von einem Goldgräber, der sich sein Rasierwasser nicht länger aus einem vereisten See holen wollte. Zum erfinderischen Durchbruch verhalfen ihm zwei Schicksalsschläge. Von Katja Iken mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

1000 FRAGEN

Warum kann der Wind Musik davontragen?

An einem stürmischen Herbsttag gehen bei einem Spaziergang manchmal Worte mitten im Gespräch verloren. Dann hat der Wind sie weggeblasen. Doch warum kann der Wind Musik und Worte transportieren? mehr...




AUTO

VOLVO S60 2.0T

Wenn Lehrer schwärmen

Der chinesische Autobauer Geely ist jetzt Herr im Hause Volvo - und kann sich über eine feine Mitgift freuen. Denn die schwedische Marke bringt den S60 mit in die Liaison mit ein, der noch unter der Ägide der Ex-Mutter Ford entwickelt wurde. Eine Mittelklasse-Limousine mit Pfiff. Von Jürgen Pander mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen