tagesschau-Newsletter vom 19.05.2011 (9:30 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * IWF-Chef Strauss-Kahn tritt zurück  		* USA: Pakistan hatte keine Kenntnis von Bin-Laden-Versteck  		* Der "arabische Frühling" in Syrien  		* De Maizière: "Neuausrichtung der Bundeswehr entschieden"  		* Rente mit 69 - "notwendig" oder "weltfremd"?  		* GDL-Streik in Berlin und Brandenburg  		* Boeing gegen Airbus: WTO-Urteil sorgt für Verwirrung  		* Queen Elizabeth II. besucht den Croke Park  		* Videoblog: Karlsbrücken-Hindernislauf zum Skatabend  		* Europa League: FC Porto siegt im Finale mit 1:0 gegen Braga  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Euroländer: Merkel für einheitliches Rentenalter  		* Anklage fordert mehr als vier Jahre Haft für Kachelmann  		* Verurteilter NS-Verbrecher wird nicht ausgeliefert  		* NRW: Rot-grüne Minderheitsregierung setzt Etat durch  		* Junge Spanier protestieren gegen Wirtschaftsmisere  		* Wächterpreis in Frankfurt am Main vergeben  		* Handball-Bundestrainer Brand hört auf  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * Steueraffäre: Ex-Model vor Gericht  		 * Halbfinal-Playoff: Alba mit Ein-Punkt-Sieg  		 * Zwei Tote bei Motorradunfall in Blankenfelde  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * Heftige Kritik an Sparplänen für Hochschulen  		 * Anschlag auf Polizeiauto in Finkenwerder  		 * Hamburger Hafen auf Wachstumskurs  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * Verbraucherschutzminister beraten über Restaurant-Ampel  		 * Zensus: Viele Befrager geben vorzeitig auf  		 * Ausschuss soll BLB-Affäre aufklären  		     	SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Ein Deutscher, ein Elch und der WM-Titel  		 	  	DOSSIER * Wie geht es mit dem Euro weiter?  		* Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* IWF-Chef Strauss-Kahn tritt zurück  		Der inhaftierte IWF-Chef Strauss-Kahn ist zurückgetreten. Die Entscheidung teilte er in einer Erklärung mit, die der Währungsfonds auf seiner Internetseite veröffentlichte.  Der 62-jährige Franzose wies die gegen ihn erhobenen Vorwürfe darin erneut zurück. Er soll versucht haben, ein Zimmermädchen zu vergewaltigen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* USA: Pakistan hatte keine Kenntnis von Bin-Laden-Versteck  		Die USA haben nach eigenen Angaben keine Beweise dafür, dass Pakistan von dem Versteck des getöteten Al-Kaida-Chefs Bin Laden wusste. In Amerika war heftige Kritik laut geworden, weil der Chef des Terrornetzwerks jahrelang unbehelligt in Pakistan leben konnte. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Der "arabische Frühling" in Syrien  		Anders als in Ägypten oder Tunesien klammert sich Syriens Präsident Assad an die Macht und geht mit Gewalt gegen seine Gegner vor. Die sind zudem weniger gut organisiert als die Bewegungen in den Nachbarländern. Und der Aufstand wird nicht von allen Syrern getragen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* De Maizière: "Neuausrichtung der Bundeswehr entschieden"  		Verteidigungsminister de Maizière hat in den Tagesthemen die deutsche Verantwortung bei internationalen Einsätzen betont. Er verteidigte auch die Bundeswehrreform: Die Strukturen seien "für das, was wir tun können und tun sollen, nicht mehr passend". Direkte Kritik an seinem Amtsvorgänger zu Guttenberg vermied er. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Rente mit 69 - "notwendig" oder "weltfremd"?  		Die Deutschen sollen nicht mit 67 in Rente gehen, sondern noch zwei Jahre dranhängen - zumindest wenn es nach den Wirtschaftsweisen geht. Das sei nötig, um die Staatsschulden in Schach zu halten. Gewerkschaften und Opposition reagierten empört. Die Empfehlungen seien "weltfremd" und "aberwitzig". [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* GDL-Streik in Berlin und Brandenburg  		Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder bei der privaten Ostdeutschen Eisenbahn in Berlin und Brandenburg zum Streik aufgerufen. Das Ende des um 2.00 Uhr begonnenen Arbeitskampfes ist noch unklar. Die GDL forderte das Unternehmen auf, den Tarifkonflikt nicht länger eskalieren zu lassen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Boeing gegen Airbus: WTO-Urteil sorgt für Verwirrung  		Seit Jahren streiten sich die Flugzeugbauer Boeing und Airbus um Subventionen. Nun entschied ein WTO-Gericht über eine Berufung der EU gegen ein Urteil aus dem vergangenen Jahr. Die Entscheidung sorgt nicht für Klarheit: Die ewigen Rivalen sehen sich in ihren jeweiligen Positionen bestätigt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Queen Elizabeth II. besucht den Croke Park  		Auch an Tag zwei ihres Irland-Besuchs hat sich Königin Elizabeth II. für Versöhnung eingesetzt. Sie besuchte den Croke Park in Dublin, in dem britische Soldaten 1920 ein Massaker anrichteten - der erste Bloody Sunday. Später sprach sie den Opfern des britisch-irischen Konflikts ihr Mitgefühl aus. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Videoblog: Karlsbrücken-Hindernislauf zum Skatabend  		Die Karlsbrücke ist die bekannteste Touristenattraktion Prags - entsprechend lange kann es von einem Ende zum anderen dauern. Aber auf der Kleinseite lockt dann ein gemütlicher Skatabend mit Geschichten davon, wie es in Prag früher war. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Europa League: FC Porto siegt im Finale mit 1:0 gegen Braga  		Der FC Porto ist erstmals Sieger der Europa League. Der portugiesische Fußball-Meister gewann in Dublin das Endspiel gegen seinen Landesrivalen Sporting Braga mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Torjäger Falcão in der 44. Minute. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Euroländer: Merkel für einheitliches Rentenalter  		Bundeskanzlerin Merkel fordert einheitliche Renten- und Urlaubsregeln in den Euroländern. Vor dem Hintergrund der Milliardenhilfen für angeschlagene Länder kritisierte sie unter anderem das frühe Renteneinstiegsalter in einigen Staaten. Oppositionspolitiker reagierten empört auf Merkels Äußerungen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Anklage fordert mehr als vier Jahre Haft für Kachelmann  		Im Prozess gegen Jörg Kachelmann hat die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten gefordert. Der 52-Jährige habe sich einer besonders schweren Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung strafbar gemacht. Der Moderator bestreitet die Vorwürfe. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Verurteilter NS-Verbrecher wird nicht ausgeliefert  		Weil ein NS-Verbrecher eine Auslieferung ablehnt, darf er weiter unbehelligt in Ingolstadt leben. In den Niederlanden war Klaas Carel Faber zu lebenslanger Haft verurteilt worden. In Deutschland gilt er als Bundesbürger - unter anderem wegen eines "Führer-Erlasses". [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* NRW: Rot-grüne Minderheitsregierung setzt Etat durch  		Der nordrhein-westfälische Landtag hat den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Die rot-grüne Minderheitsregierung konnte ihren ersten eigenen Etat durchsetzen, weil sich die Linkspartei enthielt. CDU und FDP stimmten mit Nein. Wegen der hohen Neuverschuldung droht die CDU mit einer Verfassungsklage. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Junge Spanier protestieren gegen Wirtschaftsmisere  		Spaniens Jugend macht ihrem Ärger Luft: Auf Demonstrationen folgte nun die Besetzung zentraler Plätze im Land. Zumindest bis zur Kommunalwahl am Sonntag wollen die Demonstranten ausharren. Sie sind unzufrieden mit der lahmenden wirtschaftlichen Entwicklung und der hohen Arbeitslosigkeit. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Wächterpreis in Frankfurt am Main vergeben  		Neun Journalisten sind in Frankfurt am Main mit dem renommierten Wächterpreis geehrt worden. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird für Arbeiten verliehen, die "in besonderem Maße Missstände" aufgedeckt haben.  Platz eins ging an ein Team der "Berliner Morgenpost". [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Handball-Bundestrainer Brand hört auf  		Nun ist es offiziell: Heiner Brand tritt als Handball-Bundestrainer zurück. Bundesliga-Verantwortliche hätten ihm seine Aufgabe "systematisch verleidet", sagte der 58-Jährige. Nach mehr als 14 Jahren als Coach wird Brand am 1. Juli nun Manager beim Deutschen Handballbund. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * Steueraffäre: Ex-Model vor Gericht  		Das Ex-Model Nadja Auermann muss sich ab Donnerstag wegen   Steuerhinterziehung vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten   verantworten. Medienberichten zufolge wird ihr vorgeworfen, zwischen   1999 und 2002 in Deutschland keine Einkommenssteuer gezahlt zu haben. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Halbfinal-Playoff: Alba mit Ein-Punkt-Sieg  		Der achtmalige deutsche Basketball-Meister Alba Berlin trat am   Mittwoch im ersten Halbfinal-Playoff bei den Frankfurt Skyliners an -   und siegte denkbar knapp mit 81:80. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Zwei Tote bei Motorradunfall in Blankenfelde  		In Blankenfelde-Mahlow sind in der Nacht zu Donnerstag zwei   Motorradfahrer tödlich verunglückt. Der 28-Jährige und seine 18 Jahre   alte Beifahrerin starben noch an der Unfallstelle. Auch in   Hohenschönhausen kam es zu einem schweren Unfall. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * Heftige Kritik an Sparplänen für Hochschulen  		Die Opposition in der Hamburgischen Bürgerschaft hat den Senat   aufgefordert, die Sparpläne für die Hochschulen zurückzunehmen. Auch   Stiftungen und Handelskammer kritisierten die Kürzungen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Anschlag auf Polizeiauto in Finkenwerder  		Unbekannte haben einen Anschlag auf einen Streifenwagen in   Hamburg-Finkenwerder verübt. Sie ließen einen Böller an der   Windschutzscheibe des Wagens explodieren. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Hamburger Hafen auf Wachstumskurs  		Im ersten Quartal 2011 ist der Containerumschlag im Hamburger Hafen um   mehr als 18 Prozent gestiegen. Den europäischen Konkurrenten nahm die   Hansestadt damit Marktanteile ab. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * Verbraucherschutzminister beraten über Restaurant-Ampel  		Heute beraten die Verbraucherschutzminister in Bremen über die   sogenannte Restaurant-Ampel. Sie soll Gästen schon an der Tür zeigen,   wie es um die Hygiene des jeweiligen Restaurants bestellt ist. Kritik   kommt vom Landkreistag NRW und dem Dehoga. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Zensus: Viele Befrager geben vorzeitig auf  		Der Zensus läuft auf Hochtouren und vielerorts besser als gedacht.   Doch etliche Interviewer haben vorzeitig den Dienst abgebrochen. Viele   haben offenbar den Arbeitsaufwand unterschätzt und fühlten sich   überfordert. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Ausschuss soll BLB-Affäre aufklären  		Seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen dubioser   Immobiliengeschäfte des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebs   (BLB). Das Thema wird nun auch politisch aufgearbeitet. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 SCHLUSSLICHT  	 		* Schlusslicht: Ein Deutscher, ein Elch und der WM-Titel  		Ob schick gelegt, imposant gewachsen oder fulminant gedreht: 160 Kandidaten mit wahrlich meisterhaften Gesichtshaarkunstwerken wetteiferten im norwegischen Trondheim um den Titel des schönsten Bartes der Welt. Am Ende lag ein Deutscher ganz vorne: Der Friseur Elmar Weißer holte sich den WM-Titel  mit einem Elch im Gesichtshaar. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* Wie geht es mit dem Euro weiter?  		Keine Frage: Der Euro ist in der Krise. Wie geht es mit der europäischen Währung weiter? Wie kann man sie vor Attacken schützen? Und wäre Deutschland besser bei der D-Mark geblieben? Analysen und Hintergründe im tagesschau.de-Dossier. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite  		Griechenland hat Schulden von etwa 330 Milliarden Euro angehäuft, fast 70 Milliarden davon seit Beginn der Finanzkrise. Nur Hilfszusagen der EU und des IWF in Höhe von 110 Milliarden Euro verhinderten den drohenden Staatsbankrott. Doch kommt Griechenland damit durch die Krise? Wie will die Regierung die Finanzen sanieren? Und warum ist eine Umschuldung so umstritten? tagesschau.de hat Hintergründe dazu zusammengestellt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		Der Ausläufer eines Tiefs über dem Nordmeer überquert am Donnerstag den Nordwesten Deutschlands mit etwas Regen. Dort fließt verhältnismäßig kühle Luft ein. Im übrigen Land ist es warm aber zunehmend schwül. Die Schauer- und Gewitterneigung nimmt zu. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2011 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen