GEHEIMABSPRACHE
  Der Nato gehen im Libyen-Krieg die Bomben aus - deshalb macht Deutschland ein brisantes Zugeständnis: Die Bundeswehr ist nach Informationen von SPIEGEL ONLINE zur Lieferung von Waffentechnik für die Angriffe bereit. Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat bereits zugestimmt. Von Matthias Gebauer  mehr...
     VERTRAUENSVOTUM ZU SPD-KURS
  Angela Merkel kämpft mit ihrer Burnout-Koalition, doch die SPD profitiert nicht davon: Statt in Debatten mitzumischen, gehen die Genossen auf Konfrontationskurs zu Sigmar Gabriel. Um seine Parteireform durchzusetzen, greift der angeschlagene Parteichef jetzt zu einem drastischen Mittel. Von Annett Meiritz  mehr...
     KIRCHHOFS STEUERREVOLUTION
  Lange war Paul Kirchhof aus der Öffentlichkeit verschwunden. Nun unternimmt der Mann, dessen Reformeifer Angela Merkel 2005 fast die Kanzlerschaft gekostet hätte, einen neuen Anlauf zu einer radikalen Steuerwende. Wieder mit dabei: der ungeliebte Einheitssteuersatz von 25 Prozent. Von Stefan Kaiser  mehr...
     SCHWITZENDE SOLDATEN
  Die Kriege in Afghanistan und im Irak sind für die USA extrem teuer - jetzt hat ein Ex-General nachgerechnet, was allein der Betrieb von Klimaanlagen für die Soldaten in den beiden Ländern kostet: mehr als 20 Milliarden Dollar pro Jahr. mehr...
     ANGESTELLTE OHNE RECHTE
  Kein Lohn, kein Bett, keine Freizeit: Angehörige des diplomatischen Corps in Berlin behandeln ihre Hausangestellten mitunter wie Leibeigene. Einer Indonesierin in saudischen Diensten soll es besonders schlecht ergangen sein - ihr Fall könnte nun Rechtsgeschichte schreiben. Von Andreas Wassermann  mehr...
     SAISONAUFTAKT BEIM FC BAYERN
  Ausgleichen statt provozieren: Der erste Trainingstag von Jupp Heynckes in München war voller Harmonie, selbst einen peinlichen Witz über Frauenfußball entschärfte der neue Coach elegant. Die Bundesliga-Konkurrenz sollte aufpassen - der Rekordmeister will seine Taktik ändern. Von Sebastian Winter, München mehr... [ Video ]
     JAPANS ERFOLG GEGEN NEUSEELAND
  Der Auftakt gegen Neuseeland war erfolgreich, doch die japanische Frauenfußball-Nationalelf hat nur ein Ziel: Den katastrophengeplagten Menschen in der Heimat den Titel zu schenken. Ein durchaus realistisches Vorhaben. Aus Bochum berichtet Andreas Morbach  mehr... [ Forum ]
     PROFI-FUSSBALLERINNEN
  Für Deutschlands Nationalspielerinnen ist Fußball längst mehr als ein Hobby. Trotzdem haben fast alle eine Ausbildung, einen Zweitberuf, oft auch einen Plan B für später. Guck mal, wer da kickt: 22 Steckbriefe von Bundeswehr bis Physiotherapie, von der Stadtkämmerin bis zur Fleischereifachverkäuferin. Von Jochen Leffers  mehr... [ Video | Forum ]
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen