Montag, 19. September 2011

Newsletter vom 19.09.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 19. September 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

PIRATENERFOLG IN BERLIN

Jung, männlich, engagiert

Mit 15 Abgeordneten zieht die Piratenpartei in das Berliner Landesparlament ein, es sind überwiegend Männer mit einem Faible für Tech-Themen. Die Wähler lockten sie vor allem aus dem Lager der linken Parteien - und sie reaktivierten Zehntausende Nichtwähler. Wer sind die Piraten? Von Lisa Erdmann mehr... Video ]


DÄMPFER FÜR KÜNAST

Grüne fürchten die Piratenplage

Die Berliner Abgeordnetenhaus-Wahl war vor allem eines für Renate Künast und ihre Partei: ernüchternd. Die Grünen müssen wieder kleinere Brötchen backen - zumal ihnen mit den Piraten neue Konkurrenz erwächst. Das freut die SPD, weil sie fürs erste die Nummer eins im linken Lager bleibt. Von Florian Gathmann und Veit Medick mehr... Video ]


WAHLNIEDERLAGE

FDP streitet über Berlin-Debakel

Sind die eurokritischen Aussagen schuld am Debakel? Nach der historischen Wahlniederlage zanken die Liberalen über die Ursachen, die Fronten scheinen verhärtet - prominente Liberale rügen die Berliner Wahlplakate, die Euro-Rebellen geben sich uneinsichtig.  mehr... Video ]


NEOLIBERALISMUS NACH LEHMAN-PLEITE

Das unzähmbare Monster

Seit dem Crash der US-Bank Lehman Brothers gilt der freie Markt als gescheitert. Selbst Erzkonservative flirten inzwischen mit dem Sozialismus, der Staat mischt wieder mit. Der Neoliberalismus aber lebt - er hat sich so stark im Finanzsystem eingenistet, dass man ihn kaum noch wegregulieren kann. Von Stefan Schultz mehr...


PROZESS GEGEN TORBEN P.

U-Bahn-Schläger muss für knapp drei Jahre ins Gefängnis

Brutal trat er auf dem Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße auf sein Opfer ein: Jetzt hat das Landgericht Torben P. zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt - die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre gefordert. mehr... Video ]


FUSSBALL-BUNDESLIGA

Wolfsburg löst Vertrag mit Friedrich auf

Es ist ein freiwilliges Ende: Arne Friedrich gehört ab sofort nicht mehr zum Kader des VfL Wolfsburg. Der Vertrag zwischen dem Innenverteidiger und dem Bundesligisten wurde aufgelöst - auf Initiative des Nationalspielers. mehr...


KUNST AUS TOTEN INSEKTEN

Heer der Fliegen

Aus Plagegeistern wird Kunst: Magnus Muhr fotografiert tote Insekten - und verhilft ihnen mit wenigen Bleistiftstrichen zu neuem Leben. Seine Fliegen trinken Bier, knutschen, mähen den Rasen. Längst haben sie im Internet Karriere gemacht. Von Johannes Korge mehr...


EXOTEN AUF DER IAA

Lack, Leder, Plastik

Das wahre Abenteuer auf der IAA versprechen die Außenseiter: Unbekannte Hersteller mit Spaß am Experiment zeigen Geländewagen aus Alt-Plastik, Vans mit Schiebetüren wie Messerklingen und PS-Giganten mit Akku-Antrieb. In Serie gehen werden sie wohl nie. Von Tom Grünweg, Frankfurt am Main mehr...




PANORAMA

PROMIS BEIM OKTOBERFEST

Zwischen Tracht und Eintracht

Ein Prosit der aufgesetzten Gemütlichkeit: Wer auf dem Oktoberfest nicht mitschunkelt, hat schon verloren. Diesem Gesetz beugten sich am ersten Wiesn-Wochenende auch die B-Promis von Lothar Matthäus bis Marianne und Michael - und spielten heile Welt im Zelt. mehr...


PROTEST NACH FUKUSHIMA

Zehntausende Japaner demonstrieren gegen Atomkraft

Der Protest wird immer lauter: In Japan haben rund 60.000 Menschen gegen die Atompolitik der Regierung demonstriert, so viele wie noch nie. Sechs Monate nach der Katastrophe in Fukushima fordert eine große Mehrheit das Ende der Kernkraft. mehr...


VERKEHRSSÜNDER

Mann fuhr 18 Jahre ohne Führerschein Auto

Vor fast zwei Jahrzehnten wurde ihm der Führerschein entzogen - doch auf Autofahrten wollte er nicht verzichten: Ein Mann ist 18 Jahre ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen. Nun konnte ihn auch eine Ausrede nicht mehr retten. mehr...




WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNG

Krankenkassen fahren Milliarden-Überschuss ein

Ausnahmesituation bei der gesetzlichen Krankenversicherung: Für 2011 können die Kassen aufgrund höherer Löhne und steigender Beschäftigung einen überraschend hohen Überschuss verbuchen. Im nächsten Jahr wird sich dieses Ergebnis jedoch nicht wiederholen lassen. mehr...


HERBSTMÄRCHEN

Bundesbank rechnet mit Comeback des Aufschwungs

Geht es nach der kleinen Wachstumsdelle im Frühling wieder deutlich bergauf mit der deutschen Wirtschaft? Die Bundesbank rechnet zumindest mit einem kräftigen Plus im dritten Quartal. Doch auf lange Sicht überwiegt die Unsicherheit bei Notenbankern und Forschern. mehr...


ABGABEN FÜR SUPERREICHE

Obama plant die "Buffett-Steuer"

US-Investor Warren Buffett hat die Steuer für Millionäre gefordert, Präsident Barack Obama will sie umsetzen: Das Weiße Haus plant mit höheren Steuerabgaben für Wohlhabende die Senkung des US-Haushaltsdefizits um drei Billionen Dollar. Die Republikaner werfen Obama vor, Arm gegen Reich aufzuhetzen. mehr...




SPORT

INTERNATIONALER FUSSBALL

Mourinho gibt Khedira Teilschuld an Niederlage

José Mourinho attackiert Sami Khedira: Der Nationalspieler von Real Madrid war gegen Levante nach einer Rangelei vom Platz geflogen - und erntete dafür die Kritik seines Trainers. In Frankreich ist Vize-Meister Olympique Marseille auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. mehr...


BAYERNS SIEG GEGEN SCHALKE

Meisterlich über allen Dingen

Bayern München macht der Konkurrenz gehörig Angst. Der Rekordmeister eilt von Erfolg zu Erfolg und zelebriert dabei eine ungeheure Dominanz. Beim Sieg über Schalke ließen selbst wüste Beschimpfungen gegen Torwart Manuel Neuer das Team kalt. Von Rafael Buschmann, Gelsenkirchen mehr... Video ]


MIXED ZONE

Federer steigt auf, Rudishas Siegesserie endet

Nur zwei Minuten benötigten die Schweizer Tennisspieler, um den Wiederaufstieg in die Davis-Cup-Weltgruppe perfekt zu machen. Ein 17-Jähriger hat die Siegesserie von 800-Meter-Läufer David Rudisha beendet. Und: Sebastian Vollmer hat mit den New England Patriots gewonnen. mehr...




POLITIK

JEMEN

Scharfschützen feuern auf Demonstranten - viele Tote

Nach dem blutigen Sonntag im Jemen geht die Gewalt auch zu Wochenbeginn unvermindert weiter: Scharfschützen feuerten in der Hauptstadt Sanaa auf unbewaffnete Demonstranten - mindestens 20 Menschen, darunter zwei Kinder, sollen getötet worden sein. mehr...


ERFOLG DER PIRATENPARTEI

Die Revolution frisst die Grünen

Die Grünen sind die richtige Wahl für alle Leute, die sich vor zu viel Veränderung fürchten. Weil es davon in Berlin weniger gibt als gedacht, haben die Milieuschützer der Ökopartei ausgerechnet in ihrer Hochburg den Machtwechsel verpasst. Wer rebellisch sein wollte, wählte die Piraten. Von Jan Fleischhauer mehr... Video ]


GROSSRAZZIA

Britische Polizei nimmt sieben Terrorverdächtige fest

Im englischen Birmingham sind sechs Männer und eine Frau wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Die Polizei wirft den Verdächtigen im Alter von 25 bis 32 Jahren vor, einen Terrorakt beauftragt, dazu angestiftet oder ihn vorbereitet zu haben. mehr...




NETZWELT

PIRATEN-ERFOLG IN BERLIN

Arroganz der Etablierten

Der Wahlerfolg der Piraten in Berlin ist eine Ohrfeige für Deutschlands etablierte Parteien. Ein Teil der jungen Geisteselite fühlt sich von der Politik nicht mehr vertreten - weil sie die digitale Revolution schlicht verschlafen hat. Von Christian Stöcker mehr... Video ]


NETZWELT-TICKER

Zwei Drittel aller deutschen Firmen von Hackern attackiert

Firmengeheimnisse sind online nicht sicher, die japanische Rüstungsindustrie auch nicht. Und Microsoft erinnert mal wieder ans nahende XP-Aus. Das und mehr in unserem Überblick. Von Richard Meusers mehr...


MILLIONEN FÜR DAILYDEAL

Google schnappt sich deutsches Schnäppchenportal

Billig war es offenbar nicht, lohnen könnte es sich trotzdem: Der Suchmaschinengigant Google hat das deutsche Schnäppchenportal DailyDeal gekauft - offenbar für viele Millionen Euro. DailyDeal ist ein Konkurrent von Groupon, an dessen Übernahme Google gescheitert war. mehr... Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

BERUFSCHANCEN FÜR HAUPTSCHÜLER

Ali und die 40 Rentner

Hauptschulabschluss - und was dann? Alihan Solak, 18, lässt sich zum Altenpflegehelfer ausbilden, auch wenn seine Kumpel ihn belächeln. Weil er Türkisch spricht, ist er bestens auf eine wachsende Zielgruppe vorbereitet: Migranten, die in deutschen Seniorenheimen ihren Lebensabend verbringen. Von Frauke Lüpke-Narberhaus mehr...


LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Gemischte Gefühle auf Magnetband

Mixkassetten waren höllisch aufwendig herzustellen - und der Beweis für ganz große Emotionen: Songs mitschneiden oder überspielen, kreativen Titel finden und Cover basteln, kleben, malen. Lisa Seelig und Elena Senft über eine der schönsten Jugendsünden mit M: Mix-Tapes. mehr...




KULTUR

ALPENKOMÖDIE IM ZDF

Verliebt in einen Ötzi

Bitte rette mich ein bisschen: Die Bergkomödie "Mein Bruder, sein Erbe und ich" lässt zwei Männer aufeinandertreffen, die auf ganz verschiedene Weise mit den Bürden des Mann-Seins zu kämpfen haben. Dank toller Schauspieler ein Filmspaß, der nicht nur Frauen mit Helfersyndrom begeistern dürfte. Von Nikolaus von Festenberg mehr...


KRISEN-TALK IN DER ARD

Jauch gerettet, Euro weiter in Gefahr

Lila Krawatten könnten unterschiedlicher nicht wirken: Günther Jauch gewinnt in seiner Talkshow zunehmend an Sicherheit, während die Regierungsvertreter Rösler und Röttgen umso unsicherer wirkten, je länger sie sprachen. Für den TV-Zuschauer ist das schön, für die Euro-Rettung weniger. Von Stefan Kuzmany mehr...


BOX OFFICE

"Männerherzen" schlagen wieder alle

In Deutschland gelingt der Fortsetzung des Komödien-Hits "Männerherzen" der Sprung auf Platz eins der Kinocharts. Unoriginell? Na, was soll man da erst zu den USA sagen! Dort war die 3D-Version des 17 Jahre alten Animationsfilms "Der König der Löwen" der erfolgreichste Start des Wochenendes.  mehr... Video ]




REISE

SASKATCHEWAN IN KANADA

Ein Bär im Campingsessel

Pferdewagen, Kanu, Hundeschlitten: Die kanadische Provinz Saskatchewan erforscht man am besten mit traditionellen Verkehrsmitteln. So können Urlauber inmitten spektakulärer Natur Pelikan, Biber und Bisons beobachten. Nur am See der hängenden Herzen kommt man nicht ohne Hightech aus. mehr...


SCHNITZELJAGD PER SMS

Handy-Safari durch New York

Versteckte Einkaufsparadiese, nackte Männer auf dem Hochhaus: Auf einer SMS-Schnitzeljagd entdecken New-York-Touristen ungewöhnliche Details der Großstadt - und kommen leicht mit Einheimischen ins Gespräch. Von Stephan Brünjes mehr...


BAHN-STATISTIK

Züge sind unpünktlicher als 2010

Am Dienstag stellt die Deutsche Bahn ihre neue Pünktlichkeitsstatistik vor. Ein Detail daraus ist bereits durchgesickert: Die Bahn ist noch unzuverlässiger als in den beiden Vorjahren - was sie nicht davon abhält, die Ticketpreise zu erhöhen. mehr...




WISSENSCHAFT

KREIDEZEIT-KATASTROPHE

Urvögel starben mit den Dinosauriern

Zum Ende der Kreidezeit ereignete sich eine der schlimmsten Naturkatastrophen der Erdgeschichte, unzählige Arten starben aus. Ob es damals auch die Urvögel erwischte oder ob sie bereits vorher verschwunden waren, haben Forscher jetzt anhand neuer Fossilfunde geklärt. mehr...


VÖGEL

Taubenmilch stärkt Nachwuchs und Eltern

Es klingt kurios: Einige Vogelarten produzieren eine Art Milch, die sie an ihren Nachwuchs verfüttern. Forscher haben erstmals die von Tauben gebildete Substanz genauer untersucht. Sie könnte Jungen und Eltern gleichermaßen schützen, meinen die Biologen. mehr...


ERFOLGREICHER START

Chinesen schießen Satelliten in Erdorbit

Erfolg für die chinesische Raumfahrt: Der Start einer "Langer Marsch"-Rakete ist reibungslos verlaufen. Damit brachte das Land einen weiteren Satelliten ins All. In Kürze könnte dann ein größeres Raumschiff in Richtung Erdorbit starten - die Chinesen wollen angeblich Andockmanöver im All üben. mehr...




AUTO

MASERATI KUBANG

Luxus-SUV mit amerikanischen Genen

Man sieht sich immer zweimal: Nach diesem Motto stellt Maserati auf der IAA in Frankfurt das Modell Kubang ins Rampenlicht. Abgeleitet vom Jeep Grand Cherokee soll dieses Auto der erste Geländewagen der Nobelmarke werden. Die Idee ist schon etwas älter - der Name auch. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen