Sonntag, 1. Januar 2012

Newsletter vom 01.01.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 1. Januar 2012, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GEFECHTE IN SYRIEN

Armee jagt Deserteure in Damaskus

In Syriens Hauptstadt Damaskus sind Kämpfe zwischen Militär und desertierten Soldaten aufgeflammt. Aktivisten berichten, die Gegend sei zuvor nach den Flüchtigen abgesucht worden. Die zerstrittene Exil-Opposition hat sich inzwischen auf einen Demokratie-Fahrplan geeinigt - für die Zeit nach Assad. mehr... Video ]


HENKEL UND DIE FREIEN WÄHLER

Operation Stimmenraub

Wie gerne hätte Hans-Olaf Henkel eine neue Partei gegründet! Doch bekannte Rechstpopulisten à la Thilo Sarrazin erteiltem dem Ex-BDI-Präsidenten eine Absage. Nun will er den Freien Wählern zu bundespolitischer Bedeutung verhelfen - und bei Liberalen und Union Stimmen räubern. Von Gerd Langguth mehr...


FRANKREICHS ZENTRALBANKCHEF

Der Euro kann zur Weltwährung werden

Überraschende Prognose des französischen Zentralbankchef Christian Noyer: Der Euro kann seiner Ansicht nach trotz der Schuldenkrise in zehn Jahren die "Währung Nummer eins" auf der Welt sein. Die Staaten müssten sich dafür aber auf eine gemeinsame Wirtschaftspolitik einigen. mehr...


TRAURIGE SILVESTER-BILANZ

Tote in Deutschland, fast 500 Verletzte auf den Philippinen

Weltweit hat die Silvester-Böllerei Todesopfer gefordert. In Deutschland kam ein 27-Jähriger ums Leben, in Italien starb ein Familienvater. Gefährlich verlief der Jahreswechsel auch auf den Philippinen, dort wurden 476 Menschen verletzt. Der Feuerwerk-Smog war so dicht, dass sogar Flüge ausfielen. mehr...


NASA-FORSCHUNGSMISSION

"Grail"-Sonde entdeckt den Mond ganz neu

Jubel im Nasa-Hauptquartier, die erste von zwei "Grail"-Sonden hat fast drei Monate nach ihrem Start die Umlaufbahn des Mondes erreicht. Ihre Daten sollen neue Erkenntnisse über die Entstehung des Erdtrabanten liefern - dazu sind komplizierte Manöver nötig, wie sie noch nie geflogen wurden. mehr...


STALINGRAD-VETERAN IN DER UKRAINE

Vergessener Held aus der Eisgrube

Rund 700.000 Menschen kamen bei der Schlacht von Stalingrad um: Zivilisten, Rotarmisten und Landser. Anisim Moisenko operierte damals als Militärarzt an der Front im Akkord. Doch heute gelten in seiner Heimat andere als Helden. Aus Lemberg berichtet Till Mayer mehr...


SKISPRINGEN-LIVETICKER

Starker Freund geht mit Siegchancen ins Finale

Toller erster Durchgang von Severin Freund: Der Deutsche zeigte in Garmisch-Partenkirchen einen starken Sprung auf 138,5 Meter. Besser war nur Gregor Schlierenzauer aus Österreich. Martin Schmitt ist beim Finale nicht mehr dabei. Verfolgen Sie die Höhepunkte des Springens im Liveticker. mehr...




PANORAMA

NEUJAHR AM TIMES SQUARE

Gagas Kostüm-Feuerwerk

Sie zog sich um. Einmal. Zweimal. Dreimal. Und damit nicht genug... Für die Silvesterfeierlichkeiten am New Yorker Times Square hatten die Veranstalter Lady Gaga gebucht - und die war ihr Geld wert. mehr...


AFGHANISTAN

Von Familie gefolterte 15-Jährige schildert Qualen

Sie wollten sie zur Prostitution zwingen - als sie sich weigerte, sperrten die Schwiegereltern eine 15-jährige Afghanin in eine Toilette, folterten sie, ließen sie fast verhungern. In einem Video spricht sie nun erstmals über die Marter. Eine zuständige Ministerin zeigte sich erschüttert. mehr...


ABERGLAUBE

Siebenjährige in Indien rituell geopfert

Grausiges Ritual für eine bessere Ernte: Zwei Männer haben nach Angaben der Polizei gestanden, ein siebenjähriges Mädchen getötet zu haben. In ihrem Aberglauben hatten sie sich von dem Mord die Gunst der Götter erhofft. mehr...




WIRTSCHAFT

WERFTEN-KRISE

Deutschlands Schiffbauer und ihr Plan B

In Deutschlands sterben die Werften, zu übermächtig ist die Konkurrenz aus Asien. Jetzt will sich das älteste deutsche Unternehmen neu erfinden: Es baut Spezialschiffe für die Energiewende. Die Traditionsfirma kämpft mit der Kraft der Verzweiflung. Von Suana Meckeler mehr...


ZEHN JAHRE EURO

Europa hat den Geld-Blues

Zehn Jahre Euro: Wie bewerten die Menschen in Paris, Rom, Dublin, London und Athen heute die gemeinsame Währung? SPIEGEL-ONLINE-Korrespondenten berichten von enttäuschter Hoffnung, Franc-Nostalgikern und der Angst vor "Eurogeddon". mehr...


BUNDESBANK-FORDERUNG

Briten sollen Beitrag zur Euro-Rettung leisten

Es geht auch ohne die USA - aber nicht ohne die Briten: Bislang hatte die Bundesbank ihre Zustimmung für zusätzliche Euro-Hilfen von einer Beteiligung großer Staaten abhängig gemacht. Im SPIEGEL relativiert Vorstand Andreas Dombret nun diese Haltung. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

KULTURKAMPF IN ISRAEL

Ultraorthodoxe ziehen Nazi-Vergleich

In Israel ist der Streit über die Geschlechtertrennung erneut eskaliert: Ultraorthodoxe haben bei einer Demonstration ihr Land mit Nazi-Deutschland gleichgesetzt. Der Staat mische sich ohne Recht in ihr Leben ein. Politiker nannten den Vergleich "entsetzlich und schockierend". mehr... Video ]


CSU-VORSITZENDER

Seehofer stellt Rente mit 67 in Frage

Horst Seehofer hat die zum Jahresbeginn eingeführte Rente mit 67 hinterfragt. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" forderte er eine "breite Debatte" über "faktische Rentenkürzungen". Für die bayerische Landtagswahl kann er sich Guttenberg als Ministerkandidaten vorstellen. mehr...


SPD-CHEF AUF KANZLERKURS

Gabriel entreißt Nahles Managerposten

Gemocht haben sie sich noch nie, jetzt klärt er die Fronten: SPD-Chef Sigmar Gabriel soll nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" die Leitung des Bundestagswahlkampfs übernommen haben. Die Aufgabe steht eigentlich der Generalsekretärin Andrea Nahles zu. mehr...




SPORT

RALLYE-START

Deutsches X-raid-Team hofft auf Dakar-Triumph

Gut 8000 Kilometer in zwei Wochen: Bei der am Sonntag gestarteten 33. Rallye Dakar rechnet sich vor allem das deutsche X-raid-Team Siegchancen aus. Mit dabei in Südamerika ist auch ein ehemaliger Skispringer. mehr...


TOUR DE SKI

Northug gewinnt in Oberstdorf

Langläufer Petter Northug hat den vierten Wettbewerb der Tour de Ski für sich entschieden. Im Skiathlon über zweimal zehn Kilometer gewann der Norweger vor dem Schweizer Dario Cologna. Tobias Angerer verbesserte sich in der Gesamtwertung, für Axel Teichmann war das Rennen früh gelaufen. mehr...


POKER IN PRAG

Abgezogen vom Hecht Becker

Was machen Millionen und Medienrummel aus einem jungen Mann? SPIEGEL-ONLINE-Kolumnist Lasse König fuhr nach Prag, um Pokerweltmeister Pius Heinz zu sehen. Dann landete er in einer Pokerrunde mit dem Champion - und Boris Becker. Protokoll einer denkwürdigen Begegnung. mehr...




KULTUR

CHOREOGRAFIERTES WEHKLAGEN IN NORDKOREA

Trauerneid!

Einfach mal alles rauslassen, den Gefühlen über den Tod des "Geliebten Führers" so richtig Ausdruck verleihen: Liebe Nordkoreaner, das macht ihr schon ganz richtig! Davon könnten wir hier in Deutschland eine Menge lernen. Aber um wen sollten wir trauern? Von Silke Burmester mehr...


WEIHNACHTSSÜSSIGKEITEN RECYCELT

Einfach parfait, dieses Knusperhaus

Noch eine halbe Tüte Plätzchen auf dem Couchtisch? Eine angebrochene Glühweinflasche? Ein paar bockelharte Pfefferkuchen am Knusperhaus? Weg damit? Nein, halt, wir machen noch rasch ein leckeres Dessert aus dem, was vom Jahre übrig blieb! Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


TV-JAHRESRÜCKBLICKE

Hau auf die Pauke, Frauke!

War 2011 eigentlich ein gutes oder ein schlechtes Jahr? Wie man's nimmt: Der eigentliche Horror dieses Krisenjahres sind die Rückblicke im Fernsehen. Eine Kolumne von Sibylle Berg mehr...




WISSENSCHAFT

PSYCHOLOGIE

Die Seelennöte der Stadtmenschen

Weltweit ziehen Millionen Menschen vom Land in die Städte. Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise darauf, dass das Leben in Ballungszentren die Seele belastet. Der Psychiater Andreas Meyer-Lindenberg erklärt, was im Gehirn gestresster Großstädter schiefläuft. mehr...


SPIONAGEDROHNE

US-Armee schickt Superspäher nach Afghanistan

Die US-Armee weitet den Drohneneinsatz in Afghanistan aus. Ein Flieger mit 1,8-Gigapixel-Kamera soll demnächst große Gebiete komplett überwachen. Bereits im Einsatz ist ein unbemannter Transporthelikopter, und bald sollen kleine Kamikaze-Drohnen auch von U-Booten starten. Von Markus Becker mehr... Video ]


VIDEOSPEZIAL

Menschliche Delfine und fechtende Roboter

Wie wird der Mensch zum fliegenden Fisch? Wie fährt sich ein 400 km/h schnelles Fahrrad mit Raketenantrieb? Wie sieht das Auto der Zukunft aus, und wie sehen wir fern? Sehen Sie erstaunliche technische Entwicklungen des Jahres 2011 und ihre Erfinder im Videospezial! mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

RENTNER BEIM ZUMBA

"Eh, das ist mein Tanzbereich"

Rechter Fuß, kick, kick, zurück! Das Rentnerkompetenzteam testet für die Jugendzeitschrift "Spiesser" den Fitnesstanz Zumba - eine Mischung aus Tango, Samba und Aerobic. Inge, 68, Heribert, 64, Sigrun, 56, und Martina, 64, schnaufen schwer, aber sagen danach: Das gibt's jetzt jeden Abend. mehr...


STELLENAUSSCHREIBUNG VON STEPHEN HAWKING

Allroundtalent dringend gesucht

Einer der klügsten Männer der Welt vergibt einen exklusiven Job: Stephen Hawking, behindertes Physik-Genie, schreibt die Stelle seines technischen Assistenten aus. Bewerben können sich junge Leute mit Organisationstalent. Ihnen winken Treffen mit Wissenschaftsgrößen und Präsidenten. Von Christoph Titz mehr...




REISE

KOALA-TIERPARK IN AUSTRALIEN

Fototermin mit Beutelbär

30 Minuten Knuddelschicht pro Tag: Für die Koalas in einem Tierpark bei Brisbane sind die Streicheleinheiten von Touristen anstrengender Alltag. Hier kann man Australiens niedlichstem Nationalsymbol so nah kommen, wie es in der Natur nie möglich ist. mehr...




AUTO

PEUGEOT BÉBÉ

Der Kleinwagen von Ettore Bugatti

In den Anfangsjahren waren Automobile sehr teuer und elitär. Vereinzelt jedoch gab es Versuche, aus dem neuen Fortbewegungsmittel ein etwas volksnäheres Produkt zu machen. Eines der frühesten Exempel dafür stammt von Peugeot, und der große Ettore Bugatti half dabei.  mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen