Sonntag, 1. Januar 2012

Newsletter vom 01.01.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 1. Januar 2012, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

IRANISCHE RAKETENTESTS

Ahmadinedschad droht mit harter Antwort auf US-Sanktionen

Iran reagiert auf die neuen Sanktionen der USA: Das Land werde dem "Druck seiner Feinde" entgegentreten, kündigte Präsident Ahmadinedschad an. Bei einem Militärmanöver wurde eine Mittelstreckenrakete gezündet. Teheran gab auch die Herstellung eines Nuklearbrennstabes aus eigenen Uranerz-Vorkommen bekannt. mehr...


AUSBLICK AUF 2012

Europas Bosse warnen vor Krisenjahr

Nicolas Sarkozy warnt die Franzosen, Kanzlerin Merkel rechnet 2012 mit Rückschlägen bei der Euro-Rettung: Staats- und Regierungschefs in Europa haben die Bürger in ihren Ansprachen auf harte Zeiten eingestimmt. Sie sind sich einig, dass die Finanzkrise noch längst nicht ausgestanden ist. mehr...


HENKEL UND DIE FREIEN WÄHLER

Operation Stimmenraub

Wie gerne hätte Hans-Olaf Henkel eine neue Partei gegründet! Doch bekannte Rechtspopulisten à la Thilo Sarrazin erteiltem dem Ex-BDI-Präsidenten eine Absage. Nun will er den Freien Wählern zu bundespolitischer Bedeutung verhelfen - und bei Liberalen und Union Stimmen räubern. Von Gerd Langguth mehr...


RIESIGES VORKOMMEN

Seltene Erden sollen Afghanistans Wirtschaft ankurbeln

US-Wissenschaftler haben in Afghanistan gigantische Ressourcen an Seltenen Erden entdeckt. Sie vermuten eine Million Tonnen der wertvollen Mineralien in der umkämpften Helmand-Provinz - Experten hoffen, dass sich mit diesem Reichtum viele Probleme des Landes lösen lassen. mehr...


MENSCHENRECHTE

Malaysia macht Jagd auf Homosexuelle

Homosexualität ist in Malaysia geächtet, der Staat macht zunehmend Jagd auf Schwule. Wenn ihnen der Prozess gemacht wird, drohen bis zu 20 Jahre Haft. Wahlkampf-Strategen instrumentalisieren die Hexenjagd nun auch im politischen Geschäft - um Rivalen zu diskreditieren. Von Karl-Ludwig Günsche, Bangkok mehr...


NASA-FORSCHUNGSMISSION

"Grail"-Sonde entdeckt den Mond ganz neu

Jubel im Nasa-Hauptquartier, die erste von zwei "Grail"-Sonden hat fast drei Monate nach ihrem Start die Umlaufbahn des Mondes erreicht. Ihre Daten sollen neue Erkenntnisse über die Entstehung des Erdtrabanten liefern - dazu sind komplizierte Manöver nötig, wie sie noch nie geflogen wurden. mehr...


ZEHN JAHRE NEUES GELD

Sind Sie Euro- oder D-Mark-Experte?

Die Deutschen tun sich schwer mit dem Euro: Am Neujahrstag 2002 standen sie für die neuen Scheine noch Schlange - kurz danach schmähten sie die Gemeinschaftswährung als "Teuro". Doch ist der Euro wirklich weicher als die D-Mark? Und welche Euro-Blüten waren im Umlauf? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz! Von Nicolai Kwasniewski mehr...


STALINGRAD-VETERAN IN DER UKRAINE

Vergessener Held aus der Eisgrube

Rund 700.000 Menschen kamen bei der Schlacht von Stalingrad um: Zivilisten, Rotarmisten und Landser. Anisim Moisenko operierte damals als Militärarzt an der Front im Akkord. Doch heute gelten in seiner Heimat andere als Helden. Aus Lemberg berichtet Till Mayer mehr...




PANORAMA

NEUJAHR AM TIMES SQUARE

Gagas Kostüm-Feuerwerk

Sie zog sich um. Einmal. Zweimal. Dreimal. Und damit nicht genug... Für die Silvesterfeierlichkeiten am New Yorker Times Square hatten die Veranstalter Lady Gaga gebucht - und die war ihr Geld wert. mehr...


TRAURIGE SILVESTER-BILANZ

Tote in Deutschland, fast 500 Verletzte auf den Philippinen

Weltweit hat die Silvester-Böllerei Todesopfer gefordert. In Deutschland kam ein 27-Jähriger ums Leben, in Italien starb ein Familienvater. Gefährlich verlief der Jahreswechsel auch auf den Philippinen, dort wurden 476 Menschen verletzt. Der Feuerwerk-Smog war so dicht, dass sogar Flüge ausfielen. mehr...


AFGHANISTAN

Von Familie gefolterte 15-Jährige schildert Qualen

Sie wollten sie zur Prostitution zwingen - als sie sich weigerte, sperrten die Schwiegereltern eine 15-jährige Afghanin in eine Toilette, folterten sie, ließen sie fast verhungern. In einem Video spricht sie nun erstmals über die Marter. Eine zuständige Ministerin zeigte sich erschüttert. mehr...




WIRTSCHAFT

WERFTEN-KRISE

Deutschlands Schiffbauer und ihr Plan B

In Deutschlands sterben die Werften, zu übermächtig ist die Konkurrenz aus Asien. Jetzt will sich das älteste deutsche Unternehmen neu erfinden: Es baut Spezialschiffe für die Energiewende. Die Traditionsfirma kämpft mit der Kraft der Verzweiflung. Von Suana Meckeler mehr...


ZEHN JAHRE EURO

Europa hat den Geld-Blues

Zehn Jahre Euro: Wie bewerten die Menschen in Paris, Rom, Dublin, London und Athen heute die gemeinsame Währung? SPIEGEL-ONLINE-Korrespondenten berichten von enttäuschter Hoffnung, Franc-Nostalgikern und der Angst vor "Eurogeddon". mehr...


BUNDESBANK-FORDERUNG

Briten sollen Beitrag zur Euro-Rettung leisten

Es geht auch ohne die USA - aber nicht ohne die Briten: Bislang hatte die Bundesbank ihre Zustimmung für zusätzliche Euro-Hilfen von einer Beteiligung großer Staaten abhängig gemacht. Im SPIEGEL relativiert Vorstand Andreas Dombret nun diese Haltung. mehr...




SPORT

VIERSCHANZENTOURNEE

Schlierenzauer feiert Sieg beim Neujahrsspringen

Gregor Schlierenzauer aus Österreich hat auch das zweite Springen bei der Vierschanzentournee gewonnen. In Garmisch-Partenkirchen wurde Severin Freund nach starkem ersten Sprung Siebter. Für Martin Schmitt ist die Tournee schon beendet. mehr...


TRANSFERGEFLÜSTER

Chinesen locken Terry, Lautern verpflichtet Stürmer

Der chinesische Club Shanghai Shenhua bietet Chelseas Kapitän John Terry angeblich 240.000 Euro Wochengehalt. Kaiserslautern hat einen polnischen Junioren-Nationalspieler verpflichtet. Und: Marco Borriello wird innerhalb der Serie A ausgeliehen. mehr...


RALLYE-START

Deutsches X-raid-Team hofft auf Dakar-Triumph

Gut 8000 Kilometer in zwei Wochen: Bei der am Sonntag gestarteten 33. Rallye Dakar rechnet sich vor allem das deutsche X-raid-Team Siegchancen aus. Mit dabei in Südamerika ist auch ein ehemaliger Skispringer. mehr...




POLITIK

GEFECHTE IN SYRIEN

Armee jagt Deserteure in Damaskus

In Syriens Hauptstadt Damaskus sind Kämpfe zwischen Militär und desertierten Soldaten aufgeflammt. Aktivisten berichten, die Gegend sei zuvor nach den Flüchtigen abgesucht worden. Die zerstrittene Exil-Opposition hat sich inzwischen auf einen Demokratie-Fahrplan geeinigt - für die Zeit nach Assad. mehr... Video ]


FRANKREICHS ZENTRALBANKCHEF

Der Euro kann zur Weltwährung werden

Überraschende Prognose des französischen Zentralbankchefs Christian Noyer: Der Euro kann seiner Ansicht nach trotz der Schuldenkrise in zehn Jahren die "Währung Nummer eins" auf der Welt sein. Die Staaten müssten sich dafür aber auf eine gemeinsame Wirtschaftspolitik einigen. mehr...


KULTURKAMPF IN ISRAEL

Ultraorthodoxe ziehen Nazi-Vergleich

In Israel ist der Streit über die Geschlechtertrennung erneut eskaliert: Ultraorthodoxe haben bei einer Demonstration ihr Land mit Nazi-Deutschland gleichgesetzt. Der Staat mische sich ohne Recht in ihr Leben ein. Politiker nannten den Vergleich "entsetzlich und schockierend". mehr... Video ]




KULTUR

CHOREOGRAFIERTES WEHKLAGEN IN NORDKOREA

Trauerneid!

Einfach mal alles rauslassen, den Gefühlen über den Tod des "Geliebten Führers" so richtig Ausdruck verleihen: Liebe Nordkoreaner, das macht ihr schon ganz richtig! Davon könnten wir hier in Deutschland eine Menge lernen. Aber um wen sollten wir trauern? Von Silke Burmester mehr...


WEIHNACHTSSÜSSIGKEITEN RECYCELT

Einfach parfait, dieses Knusperhaus

Noch eine halbe Tüte Plätzchen auf dem Couchtisch? Eine angebrochene Glühweinflasche? Ein paar bockelharte Pfefferkuchen am Knusperhaus? Weg damit? Nein, halt, wir machen noch rasch ein leckeres Dessert aus dem, was vom Jahre übrig blieb! Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...




WISSENSCHAFT

PSYCHOLOGIE

Die Seelennöte der Stadtmenschen

Weltweit ziehen Millionen Menschen vom Land in die Städte. Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise darauf, dass das Leben in Ballungszentren die Seele belastet. Der Psychiater Andreas Meyer-Lindenberg erklärt, was im Gehirn gestresster Großstädter schiefläuft. mehr...


SPIONAGEDROHNE

US-Armee schickt Superspäher nach Afghanistan

Die US-Armee weitet den Drohneneinsatz in Afghanistan aus. Ein Flieger mit 1,8-Gigapixel-Kamera soll demnächst große Gebiete komplett überwachen. Bereits im Einsatz ist ein unbemannter Transporthelikopter, und bald sollen kleine Kamikaze-Drohnen auch von U-Booten starten. Von Markus Becker mehr... Video ]


SEUCHE

China meldet ersten Vogelgrippe-Toten seit 18 Monaten

Die Vogelgrippe ist zurück: Erstmals seit eineinhalb Jahren ist in China wieder ein Mensch gestorben, der sich mit dem H5N1-Erreger infiziert hatte. Wie sich der 39-Jährige das Virus zugezogen hat, ist ein Rätsel. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

RENTNER BEIM ZUMBA

"Eh, das ist mein Tanzbereich"

Rechter Fuß, kick, kick, zurück! Das Rentnerkompetenzteam testet für die Jugendzeitschrift "Spiesser" den Fitnesstanz Zumba - eine Mischung aus Tango, Samba und Aerobic. Inge, 68, Heribert, 64, Sigrun, 56, und Martina, 64, schnaufen schwer, aber sagen danach: Das gibt's jetzt jeden Abend. mehr...


STELLENAUSSCHREIBUNG VON STEPHEN HAWKING

Allroundtalent dringend gesucht

Einer der klügsten Männer der Welt vergibt einen exklusiven Job: Stephen Hawking, behindertes Physik-Genie, schreibt die Stelle seines technischen Assistenten aus. Bewerben können sich junge Leute mit Organisationstalent. Ihnen winken Treffen mit Wissenschaftsgrößen und Präsidenten. Von Christoph Titz mehr...




REISE

KOALA-TIERPARK IN AUSTRALIEN

Fototermin mit Beutelbär

30 Minuten Knuddelschicht pro Tag: Für die Koalas in einem Tierpark bei Brisbane sind die Streicheleinheiten von Touristen anstrengender Alltag. Hier kann man Australiens niedlichstem Nationalsymbol so nah kommen, wie es in der Natur nie möglich ist. mehr...




AUTO

PEUGEOT BÉBÉ

Der Kleinwagen von Ettore Bugatti

In den Anfangsjahren waren Automobile sehr teuer und elitär. Vereinzelt jedoch gab es Versuche, aus dem neuen Fortbewegungsmittel ein etwas volksnäheres Produkt zu machen. Eines der frühesten Exempel dafür stammt von Peugeot, und der große Ettore Bugatti half dabei.  mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen