Freitag, 3. Februar 2012

Newsletter vom 03.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 3. Februar 2012, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Die gesponserte Republik

Geld für das Sommerfest, Hilfe beim Parteitag, kleine Gefälligkeiten - die Affäre um Bundespräsident Wulff und Partykönig Schmidt lenkt den Blick in eine Grauzone: Der Berliner Polit-Betrieb setzt oft auf Sponsoren aus der Industrie. Für die Parteien ein Millionengeschäft. Von Severin Weiland und Philipp Wittrock mehr...


ÄGYPTEN

Generäle wollen sich Chaos zunutze machen 

Auf den Straßen Kairos bekämpfen sich Demonstranten und Sicherheitskräfte, das Parlament sucht Schuldige für das Blutbad von Port Said: Nach der Fußballtragödie droht Ägypten erneut im Chaos zu versinken. Das sehen Militärs als ihre Chance. Von Ulrike Putz, Beirut mehr... Video ]


ATOMKONFLIKT

Iran droht Westen mit Vergeltung

Unmittelbar vor der Münchner Sicherheitskonferenz verschärft Iran den Ton im Atomstreit: Ajatollah Ali Chamenei hat Vergeltung für die internationalen Sanktionen angekündigt. Sein Land habe seine "eigenen Drohungen". Die USA halten einen Angriff Israels auf Teheran schon im Frühjahr für möglich. mehr...


URTEIL IN DEN HAAG

Bundesrepublik muss nicht für Nazi-Verbrechen zahlen

Deutschland kann vor ausländischen Gerichten nicht wegen Nazi-Kriegsverbrechen auf Entschädigung verklagt werden. Das hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag entschieden. Hinterbliebene von Opfern eines Massakers in Italien hatten auf Zahlungen gehofft. mehr...


VERDACHT AUF HACK-ATTACKE

Polizei in NRW geht offline

Sicher ist sicher: Die nordrhein-westfälische Polizei hat sich zeitweilig aus dem Internet verabschiedet. Die Beamten hegen den Verdacht, dass ihre Computer gehackt wurden - und wollen kein Risiko eingehen. Von Jörg Diehl, Düsseldorf mehr...


KÄLTESTE NACHT DES JAHRES

Deutschland im Minus

Es geht weiter abwärts mit den Temperaturen: Deutschland erlebte die kälteste Nacht des Jahres, stellenweise wurden minus 35,3 Grad gemessen. Schlimmer leidet Osteuropa. In der Ukraine sind fast 40 Menschen erfroren, Polen meldet Probleme mit der Gasversorgung. mehr...


KLETTERSKANDAL IN PATAGONIEN

Metalldiebe am Berg

Darf man Hilfshaken an einer historischen Kletterroute entfernen, weil sie den Berg verschandeln? Am weltbekannten Cerro Torre in Argentinien haben zwei junge Alpinisten genau das getan. Jetzt stehen sie im Zentrum einer Kontroverse um Ethik, Umweltschutz und Bergsteiger-Tradition. Von Stephan Orth mehr...


HISTORISCHE BORDELLE

Schampusbad im Sündentempel

Hier gab es Piratenkojen, Foltersäle und Liebessitze. In den Nobel-Bordellen Frankreichs vergnügten sich im frühen 20. Jahrhundert Königssöhne, Hollywood-Stars und Bischöfe - bis ein Gesetz das Treiben beendete. Jetzt erinnert ein Fotoband an die goldene Ära der pikanten Etablissements. Von Katja Iken mehr...




PANORAMA

KURZ & KRASS

64 Jahre altes Schweineschmalz ist noch genießbar

Schweineschmalz aus einem Care-Paket scheint auch nach sechs Jahrzehnten zu schmecken. Die Göttinger Polizei fahndet nach Holzpenissen - und in Freiburg werden zwei Menschen von der eigenen Katze ausgesperrt. Die kuriosesten Kurzmeldungen der Woche. mehr...


PAZIFIK

Dutzende Tote nach Fährunglück befürchtet

Rund hundert Menschen werden nach dem Schiffsunglück vor Papua-Neuguinea noch vermisst. Die Rettungskräfte rechnen mit dem Schlimmsten: Die sinkende Fähre könnte für Dutzende Passagiere zur tödlichen Falle geworden sein. mehr...


REESE WITHERSPOONS NEUER LOOK

Der Camouflage-Pony

Nein, es ist kein neuer Mann im Spiel. Die neue Frisur von Reese Witherspoon hat vielmehr ganz praktische Gründe. mehr...




POLITIK

MENSCHENRECHTLER

Libyscher Ex-Diplomat offenbar zu Tode gefoltert

Schwere Vorwürfe gegen die neuen Machthaber in Libyen: Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft ihnen vor, den ehemaligen libyschen Botschafter in Frankreich in der Haft gefoltert und getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf. mehr...


RÜCKTRITT IN GROSSBRITANNIEN

Energieminister stürzt über Raser-Punkte

Der britische Energieminister Chris Huhne soll auf der Autobahn gerast sein - und die Punkte dann seiner Frau zugeschustert haben. Nun muss sich der liberale Politiker wegen Behinderung der Justiz vor Gericht verantworten.  Sein Ministeramt legte Huhne nieder. Von Carsten Volkery, London mehr...


DEBATTE ÜBER MERKELS SPARKOMMISSAR

"Wie einst der Angriff von Hitlers NS-Deutschland"

Merkels Vorschlag eines Sparkommissars für Europa richtete in den Kommentarspalten diese Woche einige Verwüstung an. "Nein! Nein! Nein!", titelte die griechische Ta Nea auf Deutsch. Und der Irish Independent warnte vor einer "Überflutung durch Deutschland". Von Carolin Lohrenz mehr...




SPORT

ZWEITLIGA-PROGNOSE

Fortuna im Glück, Eintracht im Abseits

Fünf Teams, ein Ziel: die Bundesliga. Wer steigt direkt auf, wer erreicht die Relegation, wer bleibt zweitklassig? Die Antworten gibt die Prognose für die restliche Zweitliga-Saison. Die Vorhersage wird Fans in Düsseldorf und Fürth freuen - im Gegensatz zu den Anhängern von Eintracht Frankfurt. Von Mike Glindmeier und Birger Hamann mehr...


FUSSBALLPROFI ODONKOR

Neustart in den Niederungen

Bei der WM 2006 wurde er berühmt, heute fristet er ein Schattendasein: David Odonkor wurde durch zahlreiche Verletzungen zurückgeworfen. Das Magazin "11Freunde" berichtet, wie der ehemalige Nationalspieler nun zunächst in der zweiten Liga Fuß fassen will - um sich so für höhere Aufgaben zu empfehlen. Von Tim Jürgens mehr...


SKI ALPIN

Kröll gewinnt die Abfahrt in Chamonix

Erfolg für Österreich: Klaus Kröll hat bei der Weltcup-Abfahrt in Chamonix seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Skirennfahrer setzte sich knapp vor Bode Miller und Didier Cuche durch. Ein Deutscher sammelte überraschend Weltcup-Punkte. mehr...




WIRTSCHAFT

REKORDMÜNZE

Zarenrubel bringt bei Auktion 650.000 Euro

Es ist die teuerste Münze, die jemals in Deutschland versteigert wurde: Ein Familienrubel des russischen Zaren Nikolaus I. erzielte bei einer Auktion den Rekordpreis von 650.000 Euro. Der Wert wurde zuvor nur auf ein Viertel der Summe geschätzt. mehr...


BEATRICE WEDER DI MAURO

Wirtschaftsweise wechselt zu Schweizer Großbank

Sie war die erste Frau im Sachverständigenrat, der die Bundesregierung ökonomisch berät - nun hört Beatrice Weder di Mauro als Wirtschaftsweise auf. Als Grund nennt die 46-Jährige einen möglichen Interessenkonflikt, denn sie tritt einen Job bei der Schweizer Großbank UBS an. mehr...


REICHE GENERATION

Bundesbürger vererben mehr als 30 Milliarden Euro

In der Bundesrepublik wird mehr Geld vererbt. Laut Statistischem Bundesamt ist die Summe der steuerpflichtigen Erbschaften 2010 um sieben Prozent gestiegen. Von den ganz großen Nachlässen profitieren aber nur wenige. mehr...




WISSENSCHAFT

UNBEMANNTE FLIEGER

Mini-Drohnen fliegen spektakuläre Formationen

Es ist eine Flugshow der besonderen Art: Ingenieure lassen 20 Drohnen zum Formationsflug antreten. Ein Video zeigt, welch gewagte Manöver die bis zu 20 Mini-Helikopter meistern - ihren Nachbarn dürfen sie nicht zu nahe kommen. mehr... Video ]


ERNÄHRUNG

Die größten Diätirrtümer der Geschichte

Seit mehr als 2000 Jahren mühen sich Menschen abzunehmen: Mit Brechkuren, Spritzen oder Körpertonnen wollten sie sich in Form bringen. Vorreiter des Diätwahns waren Männer. Doch Mädchen starben zuerst. Von Frank Thadeusz mehr...


DEUTSCHLAND

Jeder Vierte stirbt an Krebs

In Deutschland sterben wieder mehr Menschen an Krebs, nach neuesten Statistiken fällt jeder Vierte der Krankheit zum Opfer. Der häufigste tödliche Tumor bei Männern ist Lungenkrebs, bei Frauen Brustkrebs. Eine größere Rolle bei der Entstehung spielt Übergewicht, warnen Forscher. mehr...




NETZWELT

HUMBLE BUNDLE

Großartige Android-Spiele, fast geschenkt

Physik-Rätsel, sphärische Pac-Man-Varianten, Verteidigung gegen ungehaltene Außerirdische: Unabhängige Entwickler vertreiben vier herausragende Spiele für Android-Geräte, Macs und PC im Paket: Die Käufer entscheiden, wie viel sie für dieses Spielebündel zahlen. Von Konrad Lischka mehr...


SICHERHEITSTIPPS FÜR WINDOWS-NUTZER

Bundesamt empfiehlt Google-Browser

Keine Angst mehr beim Online-Banking: In einem Leitfaden gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Tipps, wie Windows-Nutzer ihren Computer sicherer machen können. Als Browser empfehlen sie Googles Chrome. mehr...


MOTOROLA MOBILITY GEGEN APPLE

Online-Verkaufsverbot für Alt-iPhones und UMTS-iPads

Nach einer Klage von Motorola Mobility muss Apple einige Bestseller aus seinem deutschen Webshop nehmen. Apple darf online weder ältere iPhone-Modelle noch iPads mit Mobilfunkmodul verkaufen. Apple will gegen die Verfügung vorgehen. mehr... Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

POLIZEI IN US-SCHULEN

Benimm dich, oder ich schieße!

Früher rügte der Lehrer, heute übernimmt das in den USA die Polizei. Hunderte Schulen haben ihre eigene Streife, die schon Sechsjährige belangt, wenn sie fluchen, raufen oder rauchen. Einige Schüler zahlen eine Strafe, andere landen im Gefängnis - und kommen so schnell nicht wieder raus. Von Chris McGreal, Washington mehr...


DROGENKRIEG IN MEXIKO

Kartelle auf dem Campus

Fast 50.000 Opfer hat der mexikanische Drogenkrieg in den vergangenen Jahren gefordert, längst kommen die Opfer aus der Mitte der Gesellschaft: Professoren werden erpresst, Studenten angegriffen. Der Freund von Mariana Rivera, 20, wurde ermordet. Seitdem studiert sie in Angst. Aus Mexiko-Stadt berichtet Florian Meyer-Hawranek mehr...


GASTSTUDENTEN IN DEN USA

Ausgebeutet in der Schokoladenfabrik

Sie wollten die USA kennenlernen und erlebten den amerikanischen Alptraum: Ein Unternehmen vermittelte Hunderte Gaststudenten als Nachtarbeiter und Niedriglöhner an einen Schokoladenhersteller, berichtet die "New York Times". Jetzt hat das Außenministerium die Vermittlerfirma bestraft. mehr...




KULTUR

US-ROCKBAND NADA SURF

Wissen Hunde, dass sie Hunde sind?

Auf dem neuen Album der New Yorker Band Nada Surf stellt Sänger Mathew Caws ein paar einfache, ein paar komplizierte und ein paar gänzlich unbeantwortbare Fragen - wie aber befragt man ihn selbst? Eine Expedition auf den Spuren eines der letzten Poeten des Indierock. Von Jan Wigger mehr...


QUOTENDEBAKEL IN ARD

Gottschalk kokettiert wieder mit "Wetten, dass..?"

Der Neustart in der ARD war ein Flop, die Zahl der Zuschauer schwindet. Nun äußert sich auch Thomas Gottschalk zum Misserfolg seiner Vorabendshow, räumt Probleme mit der Quote ein. Der Moderator verspricht zwar Standhaftigkeit - trotzdem flirtet er schon wieder mit dem ZDF. mehr...


GERICHTSVERFAHREN ZU ELBPHILHARMONIE

Hamburg darf klagen

Das Hamburger Landgericht hat eine erste Zwischenentscheidung im Gerichtsstreit um die Bauverzögerungen bei der Elbphilharmonie getroffen: Die Hansestadt darf den Baukonzern Hochtief auf Schadensersatz verklagen. Eine lange juristische Auseinandersetzung steht bevor. mehr...




REISE

NACH "COSTA CONCORDIA"-UNGLÜCK

Royal Carribean verkauft weniger Kreuzfahrten

Das Vertrauen geht verloren: Erst meldete die Unglücksreederei Carnival einen Buchungsrückgang für Kreuzfahren. Nun spricht auch der größte Konkurrent Royal Caribbean von Umsatzeinbußen. Insbesonders die Europäer haben derzeit kein großes Interesse an Traumschiffen. mehr...


FAHRRAD MIT ZAHNRIEMENANTRIEB

Die Stille des Asphalts

Schluss mit Schmiere am Hosenbein, nie wieder nervige Kettengeräusche: Ein Zahnriemenantrieb sorgt für ein neues Radfahrgefühl. Die Technik hat Vorteile, ist jedoch teuer und stellt hohe Ansprüche an Rahmen und Straßenbelag. Von Holger Dambeck mehr...


FRANZÖSISCHE FLUGHÄFEN

Gewerkschaften planen tagelange Streiks

Droht ein Chaos an Frankreichs Flughäfen? Gewerkschaften wollen ab kommender Woche mit landesweiten Aktionen den Luftverkehr stören. Ein neues Gesetz erzürnt sowohl Piloten als auch Fluglotsen. mehr...




AUTO

AUDI A6 AVANT

Kleines Kino

Der Audi A6 Avant ist so souverän, dass er fast schon langweilig wirkt. Echtes Aufsehen erregt allerdings der bärenstarke V6-Diesel - und eine Einparkhilfe mit vier Kameras. An der hätte nämlich sogar Steven Spielberg seine Freude. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen