Sonntag, 6. Mai 2012

Newsletter vom 06.05.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 6. Mai 2012, 21:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

HOLLANDE SIEGT ÜBER SARKOZY

Der Präsident, der Frankreich enttäuschen muss

Der Favorit hat gesiegt: Der Sozialist François Hollande wird neuer französischer Präsident. Doch er wird viele Anhänger bitter enttäuschen müssen. Präsident Hollande hat einen der schwierigsten Jobs der Welt gewonnen. Eine Analyse von Mathieu von Rohr, Tulle mehr... Forum ]


WAHL IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Kopf-an-Kopf-Rennen in Kiel - Liberale über acht Prozent

Zitterpartie im Norden: CDU und SPD liegen in Schleswig-Holstein nach den Hochrechungen bei rund 30 Prozent fast gleichauf, die Grünen kommen auf mehr als 13, die Piraten über 8 Prozent. Gewinner des Abends sind die Liberalen: Sie schaffen den Wiedereinzug in den Landtag deutlich. mehr... Video ]


BLITZANALYSE ZUR WAHL

FDP-Triumph mischt Schleswig-Holstein auf

Schleswig-Holstein hat Schwarz-Gelb abgewählt - ansonsten scheint alles offen im Norden. Die FDP jubelt über einen Überraschungserfolg, der zu den unklaren Verhältnissen beiträgt. Kommt die Dänen-Ampel, "Jamaika" oder doch die Große Koalition? Und was bedeutet die Wahl für den Bund? Die Blitzanalyse. Von Philipp Wittrock mehr... Video ]


+++ LIVETICKER +++

So läuft der Wahlkrimi in Paris, Kiel und Athen

CDU und SPD liefern sich in Kiel ein Kopf-an-Kopf-Rennen, der französische Präsident Sarkozy hat die Macht verloren, und die Griechen wählen das Chaos. SPIEGEL-ONLINE-Reporter berichten aus Kiel, Athen, Paris und Tulle. Alle Entwicklungen im Liveticker. mehr... Video ]


BLITZANALYSE ZUR WAHL IN GRIECHENLAND

Große Gewinne für Radikale, Sparprogramm in Gefahr

Die Volksparteien werden abgestraft, linker wie rechter Rand erstarken, der Sparkurs ist in Gefahr: Die Wahl in Griechenland bringt laut ersten Prognosen dramatische Änderungen. Fünf wichtige Entwicklungen im Überblick. Von David Böcking mehr... Video | Forum ]


DISCOUNTER

Aldi sackt seit Jahren staatliche Subventionen ein

Nach Informationen des SPIEGEL erhält der milliardenschwere Großkonzern Aldi seit Jahren Subventionen aus Steuergeldern. Die Zuschüsse aus der Staatskasse werden für Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter verwendet. Die Regierung schweigt dazu bisher, die Opposition ist empört. mehr...


UKRAINE UND DIE BOYKOTT-DEBATTE

Nazi-Keule aus dem Land der Frustrierten

Kann die EM in der Ukraine noch zur Erfolgsgeschichte werden? Die Stimmung ist in der Debatte um einen möglichen Boykott deutlich gesunken, viele sorgen sich um das Image ihres Landes. Präsident Janukowitsch schweigt, und die Zeitung des reichsten Oligarchen wirft Deutschland Nazi-Methoden vor. Aus Kiew berichtet Benjamin Bidder mehr... Video | Forum ]


BUNDESLIGA-BILANZ

Das Wunderjahr der Borussias

Dortmund wieder Meister, Gladbach in der Champions League: Die beiden Borussias zeigten herausragende Leistungen. Fast wie den Titel feierte ein Neuling den Klassenerhalt, gleich drei Traditionsvereine stürzten ab. SPIEGEL ONLINE blickt auf die 49. Bundesliga-Saison zurück. Von Lukas Rilke und Christian Paul mehr... Forum ]




PANORAMA

JAPANISCHE ALPEN

Acht Wanderer sterben nach Wetterumschwung in den Bergen

Es ist das folgenschwerste Bergunglück seit Jahren in dem Land: In den japanischen Alpen sind mehrere Wanderer durch einen plötzlichen Kälteeinbruch ums Leben gekommen. In der Nähe von Tokio sorgte ein Tornado für schwere Schäden. mehr...


SCHÜSSE IN SIEGENER KIRCHE

Polizei überwältigt Bewaffneten

In Siegen hat die Polizei den bewaffneten Mann überwältigt, der sich in einer Kirche verschanzt hatte. Er hatte im Anschluss an einen Gottesdienst um sich geschossen und den Küster bedroht. Beim Zugriff der Sicherheitskräfte wurde der Mann verletzt. mehr...


NEPAL

Sturzflut schwemmt Dorf am Annapurna weg

Plötzlich stieg der Seti-Fluss massiv an: Bei einer Blitzflut in der Nähe des nepalesischen Ortes Pokhara sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende werden noch vermisst - unter den Todesopfern sind auch Touristen. mehr...




WIRTSCHAFT

PCB-VERGIFTUNGEN

Arbeiter fordern Schadensersatz von Skandalfirma Envio

Beim Recycling-Unternehmen Envio wurden Mitarbeiter hohen Konzentrationen des krebserregenden Nervengiftes PCB ausgesetzt. Jetzt müssen sich die Manager nach SPIEGEL-Informationen vor Gericht dafür verantworten: Sie sollen vorsätzlich die Gesundheit ihrer Angestellten ruiniert haben. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

POLITIK

BUNDESWEHR-ABZUG AUS AFGHANISTAN

Deutschland sichert Kabul langfristige Hilfe zu

Bis Ende 2014 will die Bundeswehr ihren Einsatz beenden, im Stich lassen will Deutschland Afghanistan aber nicht. Deshalb werden Kanzlerin Merkel und der afghanische Präsident Karzai nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen ein umfangreiches Partnerschaftsabkommen unterzeichnen. Von Matthias Gebauer mehr...


WAHLABEND IM NORDEN

In Kiel regiert der Frust

Der Norden hat gewählt - und klar ist, dass nichts klar ist. Die enttäuschte SPD hofft auf die "Dänen-Ampel". In der CDU spekuliert man auf eine Große Koalition als einzige Chance zum Machterhalt. FDP, Grüne und Piraten genießen ihre spektakulären Resultate. Von Johannes Korge, Kiel mehr... Video ]


SALAFISTEN VS. PRO-NRW

Gewaltausbruch alarmiert Sicherheitsbehörden

Die Polizeipräsidentin spricht von einer "Explosion der Gewalt": Bei den Krawallen zwischen Rechtsextremisten von Pro-NRW und radikalislamischen Salafisten in Bonn sind 29 Beamte verletzt worden, zwei von ihnen schwer. NRW-Innenminister Jäger kündigte harte Konsequenzen an. mehr...




SPORT

ZWÖLF DER SAISON

Ballzauberer und Bellinghausen

Robben, Reus, Huntelaar: Es waren große Bundesliga-Stars, die ihre Fans in der abgelaufenen Spielzeit begeisterten. In die Zwölf der Saison von SPIEGEL ONLINE schafften es aber auch Augsburgs Axel Bellinghausen und Nürnbergs Daniel Didavi. FCK-Profi Rodnei bekommt einen Ehrenplatz. mehr...


EISHOCKEY-LIVETICKER

So läuft Deutschlands WM-Spiel gegen Lettland

Siegen fürs Viertelfinale: Nach dem Auftaktsieg gegen Italien wollen Deutschlands Eishockey-Profis nachlegen. Im zweiten WM-Spiel geht es gegen Lettland, das seine erstes Spiel klar gegen Russland verloren hatte. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker. mehr...


DER ABSTIEG DES URGESTEINS

Alemannia Aachen vor ungewisser Zukunft

28 Jahre spielte Alemannia Aachen in der zweiten Liga und bestritt 1020 Partien. Damit ist der "Dino" Spitzenreiter der ewigen Zweitligatabelle. Nach dem Abstieg ist der Mythos in Gefahr. Die Alemannia steht vor einem kompletten Neuaufbau in den Niederungen des Fußballs. mehr...




WISSENSCHAFT

AMERIKANISCHER BÜRGERKRIEG

Zeichnungen des Grauens

Im Amerikanischen Bürgerkrieg kam den Kriegszeichnern eine ganz besondere Rolle zu: Mit dem Stift skizzierten sie das Schicksal der Soldaten. Ihre Bilder sicherten nicht nur Abraham Lincolns Wahlsieg - sondern geben auch Zeugnis über die Schrecken und die Brutalität der Kämpfe. Von Harry Katz mehr...


AUSGEGRABEN - NEUES AUS DER ARCHÄOLOGIE

Italiener finanzierten Entdeckung Nordamerikas 

Ein britischer Seemann, der sich seinen Transatlantik-Trip von einer italienischen Bank bezahlen ließ, dahingemeuchelte Wikinger in Oxford - und die populärsten Gebete des Mittelalters. Ein Überblick über neue Entdeckungen aus der Archäologie. Von Angelika Franz mehr...




KULTUR

SONNTAGSKRIMI

Der neue "Tatort" im Schnellcheck

Geht der Cop an seine Grenzen? Ist die Story glaubhaft? SPIEGEL ONLINE liefert die wichtigen Fakten zum Sonntagskrimi. Diesmal zeigt die ARD den furiosen letzten "Tatort" mit dem Undercover-Ermittler Cenk Batu - der im Wortsinne den Bundeskanzler ins Visier nimmt. mehr... Forum ]


PROTEST GEGEN GRASS-DISKUSSION

Dramatiker Hochhuth tritt aus Akademie der Künste aus

Aus Wut über eine einseitige Diskussion über Günter Grass hat der berühmte Dramatiker Rolf Hochhuth seinen Austritt aus der Akademie der Künste erklärt. Dazu veröffentlichte er eine schriftliche Erklärung. Der Titel: "Ich weigere mich, zwischen Antisemiten zu sitzen." mehr...


GITARRENBAUER DELGADO

Er macht's auch für 'nen Zehner

Der Stadtteil East Los Angeles hat einen denkbar miesen Ruf. Doch inmitten von Drogendealern, 99-Cent-Shops und Fast-Food-Buden baut Tomás Delgado die besten Akustik-Gitarren der Welt - und möbelt nebenbei die Zehn-Dollar-Klampfen der Nachbarn auf. Aus Los Angeles berichtet Ullrich Fichtner mehr...




AUTO

LADA-VERSTEHER

Kalte Krieger mit Rostflecken

Für eine Reportage reiste Colin Delfosse nach Zentralasien - und verliebte sich in alte, russische Autos als Fotomotiv. Im Interview erzählt der 30-jährige Belgier, warum nur Russen Ladas verstehen - und was Kuba und Kasachstan gemeinsam haben. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STUDENTENPROTESTE IN KANADA

Unis sollen höhere Gebühren wettmachen 

Seit Monaten protestieren Studenten im kanadischen Québec gegen höhere Studiengebühren. Jetzt haben sie sich mit der Regierung geeinigt: Die Unis sollen die massive Erhöhung aus eigener Tasche ausgleichen. Die Streiks gehen trotzdem erst mal weiter. mehr...


VRONIPLAG-RECHERCHEUR ÜBER SCHAVAN

"Sie hat es sich zu bequem gemacht"

Die anonyme Plagiatsjagd lebt: Der Sprachwissenschaftler KayH untersuchte zu Jahresbeginn die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Im Interview erzählt er, wie viele unsaubere Stellen er und seine Mitstreiter fanden - und warum Schavan zunächst dem Pranger entging. mehr...


FRANKREICHS ELITESCHMIEDEN

Hier werden Präsidenten gemacht

Frankreichs Elite-Hochschulen produzieren Spitzenpolitiker am laufenden Band. Präsident Sarkozy studierte an der Sciences Po, Hollande besuchte die renommierte Verwaltungsschule ENA. Wer dort die harte Aufnahmeprüfung schafft, dem ist eine steile Karriere fast sicher. mehr...




REISE

DIE BESTEN LESERTIPPS

Traumurlaub für Wasserratten

Segel setzen auf Schwedens größtem See, in Südafrika zwischen Walen paddeln: Auf der interaktiven Weltkarte von SPIEGEL ONLINE erzählen die Leser von ihren schönsten Urlauben auf dem Wasser. Hier sind zehn Tipps für Ihren nächsten Aktivurlaub - auf Flüssen, im Ozean, in hohen Wellen. mehr...




EINESTAGES

LEGENDÄRE JOURNALISTENSCHULE

"J-School fraß mein Hirn auf"

16.000 Dollar für ein Jahr Reporterhölle: Die renommierteste Journalistenschule der Welt wird 100 Jahre alt. Für ihren Gründer war die Columbia Journalism School ein Demokratie-Garant. Absolvent Marc Pitzke dagegen erinnert sich an Mafiosi, Drag-Queens - und selbstverliebte Professoren. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen