Sonntag, 17. Juni 2012

Newsletter vom 17.06.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 17. Juni 2012, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

EM-ERFOLG IN DER KRISE

Griechenland beschwört das Euro-Wunder

Die Griechen wählen ein neues Parlament - und feiern frenetisch den Einzug ihrer Elf ins Viertelfinale der Fußball-EM. Der sportliche Erfolg verhilft zu neuem Selbstbewusstsein, auch in der Euro-Krise und in den Verhandlungen mit dem Feindbild Deutschland. Der Wahltag wird spannend. Aus Athen berichtet David Böcking mehr...


POLEN NACH DEM EM-AUS

"Es ist einfach so traurig"

Die Hoffnungen waren groß - die Ernüchterung kam völlig unerwartet und umso brutaler. Nach dem überraschenden EM-Aus kämpfen viele Polen mit den Tränen. Für die Fortführung des Turniers verheißt das wenig Gutes, die gute Stimmung im Land wird wohl deutlich abfallen. Aus Wroclaw berichtet Rafael Buschmann mehr...


MÜNCHEN 1972

Deutsche Neonazis halfen Olympia-Attentätern

Sie nannten sich "Schwarzer September": Palästinensische Attentäter entführten während der Olympischen Spiele 1972 in München israelische Sportler und ermordeten sie. Nach Information des SPIEGEL bekamen sie dabei tatkräftige Unterstützung - aus der deutschen Neonazi-Szene. mehr...


GRIECHEN-WAHL UND EURO-RETTUNG

Italiens Premier Monti setzt sich von Merkel ab

Krisengipfel am Telefon: Vor der Schicksalswahl in Griechenland haben sich Angela Merkel und Frankreichs Präsident Hollande über die Lage in dem angeschlagenen Euro-Land ausgetauscht. Italiens Ministerpräsident Monti geht wegen des Krisenmanagements inzwischen auf Konfrontationskurs zur Kanzlerin. mehr... Video ]


G-20-GIPFEL IN MEXIKO

Krisenbekämpfung bei 34 Grad

Die Gefechtslage beim G-20-Gipfel in Mexiko ist vertraut: Wieder geht es um die Euro-Krise, wieder steht Angela Merkel im Mittelpunkt. Die Welt fürchtet nach der Griechenlandwahl das Auseinanderbrechen der Währungsunion, doch die Kanzlerin bleibt cool. Von Carsten Volkery, London mehr...


PARLAMENTSWAHLEN IN FRANKREICH

Hollande fürchtet den "Tweetgate"-Effekt

Der Präsident hofft bei der Stichwahl für das Abgeordnetenhaus auf eine absolute Mehrheit: Doch ein Tweet der aktuellen Freundin gegen die Ex-Lebensgefährtin von François Hollande droht die Strategie des Sozialisten durcheinander zu bringen. Von Stefan Simons, Paris mehr... Video ]


POSSE UM BÜRGERMEISTER

Kiew ohne Badehose

Kiew hat derzeit keinen Bürgermeister - Leonid Tschernowetski wurde entmachtet. Doch die Parteien sperren sich gegen Neuwahlen. So bleibt der skurrile Millionär, der gern spärlich bekleidet seine Muskeln zur Schau stellt, im Amt. Aber: Lebt er überhaupt noch in der Stadt? Von Benjamin Bidder, Moskau mehr... Forum ]


JOHANNISKRAUT-PRÄPARATE

Wildwuchs im Kräutergarten

Bei Depressionen greifen viele Menschen zu Johanniskraut. Das pflanzliche Mittel gilt als harmlose Alternative zu Antidepressiva, im Supermarkt oder in der Drogerie ist es frei verkäuflich. Doch Vorsicht bei Billig-Produkten - die Qualität vieler Präparate ist umstritten. Von Jens Lubbadeh mehr...




PANORAMA

RADIOHEAD-KONZERT

Ein Mensch stirbt bei Bühnen-Einsturz

Während der Vorbereitungen für ein Radiohead-Konzert ist ein Mensch ums Leben gekommen. Drei weitere wurden verletzt. Nur wenige Stunden vor dem Auftritt der Band stürzte ein Teil der Freilichtbühne ein. mehr...


NORDFRIESLAND

Nackte stürmen Supermarkt

In Nordfriesland rannten unbekleidete Kunden einem Ladenbesitzer die Bude ein. Der hatte mit dem Angebot gelockt: Wer sich auszieht, bekommt Rabatt. 100 Menschen hatten nichts an, viele aber immerhin einen Einkaufszettel dabei. mehr...


TODESURTEIL GEGEN MENSCHENHÄNDLER

223 Babys in China verkauft

2500 Euro für ein Mädchen, 3800 Euro für einen Jungen: In China wurden drei Dutzend Menschenhändler verurteilt, die 223 Babys verkauft haben sollen. Für die Anführerin verhängt das Gericht die Todesstrafe. Schuld am illegalen Babyhandel ist auch die rigide Ein-Kind-Politik. mehr...




POLITIK

GRIECHENLAND VOR DER WAHL

Angst haben nur die anderen

Europa zittert vor der Wahl in Griechenland, doch im Land ist davon wenig zu spüren. Die einen haben nichts mehr zu verlieren, andere bezweifeln, dass dem Land wirklich das Euro-Aus droht: "Niemand will, dass wir gehen." Aus Athen berichtet David Böcking mehr...


GRIECHENLAND-HILFE

Seehofer fordert Volksbefragung zur Euro-Rettung

Ministerpräsident Seehofer zieht bei der Unterstützung strauchelnder Länder die Reißleine: Zusätzliche Steuergelder für die Euro-Rettung sollen nur noch freigeben werden, wenn vorher die Bundesbürger dafür ihre Zustimmung gegeben haben, verlangt der CSU-Chef im SPIEGEL. mehr... Video ]


NRW-GRÜNE

Spitzenposten bleibt nach 13 Wahlgängen unbesetzt

Eklat auf dem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Grünen: Auch nach 13 Wahlgängen konnte für einen vakanten Sitz im Vorstand kein Kandidat gefunden werden. Die Wahl in Duisburg wurde abgebrochen. mehr...




SPORT

HERZSTILLSTAND

Schwimmstar Oen nahm vor seinem Tod Schmerzmittel

Neue Erkenntnisse im Fall des verstorbenen Schwimmweltmeisters Alexander Dale Oen: Bei der toxikologischen Analyse seines Blutes wurden nach Informationen des SPIEGEL in einem Labor Spuren von 13 Schmerzmitteln gefunden. mehr...


EURO 2012

Drama für Gastgeber Polen - Vorrunden-Aus bei EM

Entsetzen beim EM-Gastgeber: Polen ist bei der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land ausgeschieden. Durch eine Pleite gegen Tschechien verspielte das Team die letzte Chance auf das Viertelfinale. "Wir sind sehr enttäuscht", sagte Jakub Blaszczykowski. Von Christian Paul mehr...


1:0-SIEG ÜBER RUSSLAND

Griechenland gelingt das Wunder von Warschau

Griechenland ist im letzten EM-Gruppenspiel ein Fußball-Wunder gelungen. Georgios Karagounis schoss sein Team zum Sieg über Russland - und ins Viertelfinale. Für das gebeutelte Land, das am Sonntag seine Schicksalswahl abhält, ein Festtag in schlimmer Zeit. Von Maximilian Rau mehr...




WIRTSCHAFT

EURO-KRISE

Die Mär von der Überlastung Deutschlands

Kanzlerin Merkel warnt vor einer Überforderung Deutschlands in der Euro-Krise. Doch läuft das Land wirklich Gefahr, sich zu übernehmen? Schon einmal wurde der Bundesrepublik die Funktion einer globalen Konjunktur-Lokomotive aufgedrängt - gegen erheblichen innenpolitischen Widerstand, aber mit Erfolg. Ein Kommentar von Wolfgang Münchau mehr... Video ]


CHRONIK

Wie Griechenland in die Krise rutschte

Die Euro-Krise steht kurz vor einem neuen Höhepunkt: Am Sonntag wählen die Griechen ein neues Parlament - gewinnen die Linken, droht ein Zerwürfnis mit den Geldgebern. Doch wie konnte es so weit kommen? Chronologie eines Desasters. Von Christian Teevs mehr...


BÜRGERENTSCHEID ZUR DRITTEN STARTBAHN

Showdown für Münchens Flughafen

München wählt: Eine Million Bürger entscheiden, ob der Flughafen eine dritte Startbahn bekommen soll - obwohl sie nicht direkt betroffen sind. Das Milliardenprojekt ist umstritten, der Ausgang der Wahl vollkommen offen. Von Ariane Stürmer, München mehr...




WISSENSCHAFT

GLOBALE ERWÄRMUNG

Weg mit dem Klimaziel!

Die globale Erwärmung muss auf zwei Grad begrenzt werden, sonst droht die Katastrophe - diesem Mantra folgen die internationalen Klimaverhandlungen seit Jahren. Politikexperte Oliver Geden fordert: Das Ziel muss aufgegeben werden, um die Klimaschutz-Blockade zu lösen. mehr...


X-37

Zweites Mini-Shuttle aus dem All zurück

Das amerikanische Mini-Shuttle "X-37B" ist nach 15 Monaten zurück aus dem All. Dort experimentierte das Militär mit dem unbemannten Raumschiff - unter strengster Geheimhaltung. Kritiker befürchten, dass das Projekt eine neue Stufe in der Weltraumrüstung markiert. mehr... Video ]


ERFOLGREICHE PREMIERE

Erste chinesische Astronautin ins All gestartet

Der vierte bemannte Raumflug Chinas hat begonnen. Von der Wüste Gobi aus ging die "Shenzhou 9" auf besondere Mission. Erstmals soll ein Raumschiff manuell an das eigene Testmodul im All andocken, erstmals werden sich Astronauten in der Kapsel aufhalten - und erstmals ist eine Frau mit an Bord. mehr... Video ]




KULTUR

SCHUBERT-NEUAUFNAHMEN

Die fletschen ja die Zähne

Klare Kante, starke Struktur und ordentlich Drive: Das Artemis Quartett und Quatuor Modigliani haben sich Franz Schuberts Streichquartette vorgenommen - sie gehören zum Feinsten der klassischen Kammermusik. Und sie rocken. Von Werner Theurich mehr...


TIERSCHUTZ-VORSCHLAG

Herr Rösler schießt den Vogel ab

Was tut Wirtschaftsminister Rösler eigentlich genau? Wer sich das auch schon gefragt hat, bekam dieser Tage endlich eine Antwort. Er kümmert sich um bedrohte Vögel - und um bedürftige Manager. Dafür hat der Mann eine Ehrung verdient! Eine Kolumne von Silke Burmester mehr...


EM-BLOG

Volllaufen wie das Stadion von Donezk

Es hilft alles nichts: Dieses langweilige Turnier muss man sich schöntrinken. Und verpasst dann die spannendsten Momente. Im EM-Blog sammeln SPIEGEL-ONLINE-Autoren die schönsten Nebensachen zum Turnier. Diesmal: Wie sich gepflegte Routine in ein feuchtes Vergnügen verwandelt. mehr...




NETZWELT

HIGHTECH-GERÜCHTE

Microsoft und Nokia verapplen die Hightech-Branche

Microsoft will am Montag etwas Wichtiges ankündigen, vorsichtshalber erst nach Börsenschluss. Auch Nokia plant für Montag eine Enthüllung. Gibt es neue Windows-Smartphones oder ein eigenes Tablet? Und was hat das alles mit der Cloud zu tun? Darauf gibt es erste Hinweise. mehr...


LICHTFELDFOTOGRAFIE

Schärfe für alle und alles

Einmal fotografieren, später fokussieren: Das US-Unternehmen Lytro hat die erste Lichtfeldkamera der Welt für Hobby-Fotografen auf den Markt gebracht. Anders als bei herkömmlichen Apparaten können Nutzer nachträglich bestimmen, was auf den Bildern scharf sein soll. Von Markus Linden mehr...


AUKTION

Erster Apple-Computer für 300.000 Euro versteigert

Das Auktionshaus Sotheby's hat einen der ersten Apple-Computer überhaupt versteigert. Ein anonymer Käufer legte mehr als das Doppelte des erwarteten Preises hin. Monitor und Stromversorgung waren im Preis nicht inbegriffen. mehr...




REISE

WICKLOW GARDENS FESTIVAL IN IRLAND

Grüner wird's nicht

Exotische Blumen, imposante Palmen und akkurate Hecken: Irische Gärten ähneln häufig weitläufigen Parks. Das Wicklow Gardens Festival öffnet bis September die Tore zu den schönsten Anlagen - und bietet außerdem Gelegenheit, die schrulligen Besitzer der Grünflächen kennenzulernen. mehr...


WALLENDA ÜBERQUERT NIAGARAFÄLLE

"Oh mein Gott, dieser Blick ist unglaublich"

So ein spektakuläres Wagnis hat die Welt lange nicht gesehen. Der US-Akrobat Nik Wallenda überquert auf einem Hochseil die Niagarafälle - als erster Mensch überhaupt. Die Mutprobe wurde live im US-Fernsehen übertragen. Das nächste Ziel des 33-Jährigen: der Grand Canyon. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

SOLIDARITÄTSWELLE IM INTERNET

Martha darf ihr Schulessen doch fotografieren

Die Schülerin Martha, 9, ist mit ihrem Blog über Schulessen so berühmt geworden, dass ihre schottische Gemeinde die Notbremse zog: Sie verbot dem Mädchen, in der Kantine zu fotografieren. Daraufhin gab es so viel Häme und Protest, dass die Behörden das Verbot zurücknahmen. mehr...




EINESTAGES

WELTKRIEGS-FUSSBALLMYTHOS

Die wahre Geschichte des "Todesspiels"

5:3-Sieg für die Besiegten: Mitten im Zweiten Weltkrieg fegten ukrainische Fußballer gleich zweimal eine deutsche "Flakelf" vom Platz. Der Legende nach wurden sie dafür ermordet. Doch das "Todesspiel" ist ein Mythos. Sporthistoriker Markwart Herzog erklärt, was wirklich passierte. Von Katja Iken mehr...




GESUNDHEIT

MESSWUT IM HOBBYSPORT

Sensor unter der Sohle

Wattzähler in Fahrradpedalen, Mikrochips in Joggingschuhen - mit aufwendiger Technik vermessen Hobbysportler ihre Leistungsgrenzen. Doch Experten beäugen die Zahlenfixierung kritisch. Denn auch der Körper gibt wichtige Rückmeldungen. Von Lukas Eberle und Sara Peschke mehr...




AUTO

WAHLVERSPRECHEN

SPD und Grüne fordern Tempo 30 in Städten

Im Falle eines Wahlsieges wollen SPD und Grüne ein heißes Eisen anpacken: Tempo 30 soll dann zur Regelgeschwindigkeit in allen Städten werden. Umweltverbände und gestresste Großstädter applaudieren - passionierte Autofahrer stöhnen auf. mehr...


NEUE TECHNOLOGIEN IN LE MANS

Tiefstapeln vor dem Start

Toyota und Audi treten beim 24-Stunden-Rennen erstmals mit Hybridfahrzeugen an, Nissan gar mit einem Auto, das den Rennsport umkrempeln soll. Vor dem Start geben sich die Teams aber ungewohnt bescheiden. Aus Le Mans berichtet Michail Hengstenberg mehr... Video ]


VERKEHR

EU will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken

Die EU will jährliche TÜV-Tests für ältere Autos einführen. Davon wäre jedes zweite Fahrzeug auf deutschen Straßen betroffen. Bisher ist der Check nur alle zwei Jahre fällig. Der ADAC findet die Regelung überflüssig - das Unfallrisiko lasse sich so nicht senken. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen