NEUES MODELL GEGEN DIE KRISE
Den Euro-Rettern läuft die Zeit davon. Deutschland sperrt sich gegen Euro-Bonds - nun bastelt die EU nach SPIEGEL-Informationen an einer Light-Version der gemeinsamen europäischen Schuldscheine. Die Anleihen sollen eine kurze Laufzeit bekommen und in der Summe begrenzt werden. mehr...
DFB-STÜRMER GOMEZ
Die Kritik an Mario Gomez ist nach seinen Toren gegen die Niederlande verstummt. Doch an den Kritikpunkten hat sich nichts geändert: Der Stürmer ist zu abhängig von seinen Nebenleuten. Ohne die Vorarbeit, die außerhalb des Strafraums geleistet wird, ist er fast wirkungslos. Aus Lemberg berichtet Peter Ahrens mehr...
EM 2012
Damit hätte wohl niemand gerechnet: Griechenland steht nach dem Sieg gegen Russland im Viertelfinale der EM. Der Europameister von 2004 spielte mit Emotion und Leidenschaft - und sieht sich von allen Seiten benachteiligt. Torschütze Karagounis hofft nach seiner Gelbsperre auf Milde von der Uefa. Aus Warschau berichtet Daniel Theweleit mehr...
ATOM-GESPRÄCHE MIT IRAN
Ab Montag haben im Atomstreit mit Iran die Vermittler das Wort - und es wird eng für Teheran. Im Juli tritt das europäische Ölembargo in Kraft, dann droht die Eskalation. Die Gespräche in Moskau könnten die letzte Gelegenheit für eine diplomatische Lösung sein. Von Raniah Salloum mehr...
TALIBAN UND AL-QAIDA ALS KIDNAPPER
Al-Qaida und Taliban brauchen Geld - und nutzen immer häufiger Entführungen als Erlösquelle. In Afghanistan und Pakistan wächst das Risiko, Opfer einer Geiselnahme zu werden, vor allem für Ausländer. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...
WAHLVERSPRECHEN
Im Falle eines Wahlsiegs wollen SPD und Grüne einen umstrittenen Plan durchboxen: Tempo 30 soll zur Regelgeschwindigkeit in allen Städten werden. Umweltverbände und gestresste Großstädter applaudieren - passionierte Autofahrer hingegen sind entsetzt. mehr...
POSSE UM BÜRGERMEISTER
Kiew hat derzeit keinen Bürgermeister - Leonid Tschernowetski wurde entmachtet. Doch die Parteien sperren sich gegen Neuwahlen. So bleibt der skurrile Millionär, der gern spärlich bekleidet seine Muskeln zur Schau stellt, im Amt. Aber: Lebt er überhaupt noch in der Stadt? Von Benjamin Bidder, Moskau mehr... [ Forum ]
ARBEITERAUFSTAND IN DER DDR
Mit Holunderbeeren gegen Panzer: Am 17. Juni 1953 gingen in der DDR nicht nur wütende Arbeiter auf die Barrikaden. Auch Ursula Bach-Puyplat probte den Aufstand gegen Ulbricht. Mit ihren Mitschülern zerstörte die Zehnjährige ihren Klassenraum. Dann griff die Sowjetarmee ein. mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen