Sonntag, 17. Juni 2012

Newsletter vom 17.06.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 17. Juni 2012, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

NEUES MODELL GEGEN DIE KRISE

EU-Strategen tüfteln an Euro-Bonds light

Den Euro-Rettern läuft die Zeit davon. Deutschland sperrt sich gegen Euro-Bonds - nun bastelt die EU nach SPIEGEL-Informationen an einer Light-Version der gemeinsamen europäischen Schuldscheine. Die Anleihen sollen eine kurze Laufzeit bekommen und in der Summe begrenzt werden. mehr...


DFB-STÜRMER GOMEZ

Deutschlands Edel-Knipser

Die Kritik an Mario Gomez ist nach seinen Toren gegen die Niederlande verstummt. Doch an den Kritikpunkten hat sich nichts geändert: Der Stürmer ist zu abhängig von seinen Nebenleuten. Ohne die Vorarbeit, die außerhalb des Strafraums geleistet wird, ist er fast wirkungslos. Aus Lemberg berichtet Peter Ahrens mehr...


EM 2012

Griechische Emotion schlägt russische Lethargie

Damit hätte wohl niemand gerechnet: Griechenland steht nach dem Sieg gegen Russland im Viertelfinale der EM. Der Europameister von 2004 spielte mit Emotion und Leidenschaft - und sieht sich von allen Seiten benachteiligt. Torschütze Karagounis hofft nach seiner Gelbsperre auf Milde von der Uefa. Aus Warschau berichtet Daniel Theweleit mehr...


ATOM-GESPRÄCHE MIT IRAN

Teherans letzte Chance

Ab Montag haben im Atomstreit mit Iran die Vermittler das Wort - und es wird eng für Teheran. Im Juli tritt das europäische Ölembargo in Kraft, dann droht die Eskalation. Die Gespräche in Moskau könnten die letzte Gelegenheit für eine diplomatische Lösung sein. Von Raniah Salloum mehr...


TALIBAN UND AL-QAIDA ALS KIDNAPPER

Terroristen füllen Kriegskasse mit Geiselgeld

Al-Qaida und Taliban brauchen Geld - und nutzen immer häufiger Entführungen als Erlösquelle. In Afghanistan und Pakistan wächst das Risiko, Opfer einer Geiselnahme zu werden, vor allem für Ausländer. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


WAHLVERSPRECHEN

SPD und Grüne fordern Tempo 30 in Städten

Im Falle eines Wahlsiegs wollen SPD und Grüne einen umstrittenen Plan durchboxen: Tempo 30 soll zur Regelgeschwindigkeit in allen Städten werden. Umweltverbände und gestresste Großstädter applaudieren - passionierte Autofahrer hingegen sind entsetzt. mehr...


POSSE UM BÜRGERMEISTER

Kiew ohne Badehose

Kiew hat derzeit keinen Bürgermeister - Leonid Tschernowetski wurde entmachtet. Doch die Parteien sperren sich gegen Neuwahlen. So bleibt der skurrile Millionär, der gern spärlich bekleidet seine Muskeln zur Schau stellt, im Amt. Aber: Lebt er überhaupt noch in der Stadt? Von Benjamin Bidder, Moskau mehr... Forum ]


ARBEITERAUFSTAND IN DER DDR

Klassenkampf in der Grundschule

Mit Holunderbeeren gegen Panzer: Am 17. Juni 1953 gingen in der DDR nicht nur wütende Arbeiter auf die Barrikaden. Auch Ursula Bach-Puyplat probte den Aufstand gegen Ulbricht. Mit ihren Mitschülern zerstörte die Zehnjährige ihren Klassenraum. Dann griff die Sowjetarmee ein. mehr...




PANORAMA

EX-BUNDESPRÄSIDENT

Wulffs neues Leben

Er war 598 Tage Bundespräsident, dann wurde es still um Christian Wulff. Einem Bericht zufolge zeigt sich der CDU-Politiker inzwischen wieder in Berlin, wo er zwei bis drei Tage in der Woche in einem Übergangsbüro arbeitet - und bei Freunden übernachtet. mehr...


VIER-STUNDEN-SUCHE

Junge verläuft sich bei Schatzsuche

Es sollte ein heiterer Ausflug einer Jugendgruppe werden, doch dieser mutierte kurzzeitig zum Alptraum: Ein sieben Jahre alter Junge verlief sich während einer Schatzsuche im Solling in Niedersachsen. Erst kurz vor Mitternacht wurde er entdeckt. mehr...


MÜNCHEN 1972

Deutsche Neonazis halfen Olympia-Attentätern

Sie nannten sich "Schwarzer September": Palästinensische Attentäter entführten während der Olympischen Spiele 1972 in München israelische Sportler und ermordeten sie. Nach Informationen des SPIEGEL bekamen sie dabei tatkräftige Unterstützung - aus der deutschen Neonazi-Szene. mehr...




POLITIK

EM-ERFOLG IN DER KRISE

Griechenland beschwört das Euro-Wunder

Die Griechen wählen ein neues Parlament - und feiern frenetisch den Einzug ihrer Elf ins Viertelfinale der Fußball-EM. Der sportliche Erfolg verhilft zu neuem Selbstbewusstsein, auch in der Euro-Krise und in den Verhandlungen mit dem Feindbild Deutschland. Der Wahltag wird spannend. Aus Athen berichtet David Böcking mehr...


GRIECHENLAND VOR DER WAHL

Angst haben nur die anderen

Europa zittert vor der Wahl in Griechenland, doch im Land ist davon wenig zu spüren. Die einen haben nichts mehr zu verlieren, andere bezweifeln, dass dem Land wirklich das Euro-Aus droht: "Niemand will, dass wir gehen." Aus Athen berichtet David Böcking mehr...


GRIECHEN-WAHL UND EURO-RETTUNG

Italiens Premier Monti setzt sich von Merkel ab

Krisengipfel am Telefon: Vor der Schicksalswahl in Griechenland haben sich Angela Merkel und Frankreichs Präsident Hollande über die Lage in dem angeschlagenen Euro-Land ausgetauscht. Italiens Ministerpräsident Monti geht wegen des Krisenmanagements inzwischen auf Konfrontationskurs zur Kanzlerin. mehr... Video ]




SPORT

RUSSLANDS EM-AUS

"Es ist eine Schande"

Sie galten nach dem EM-Auftaktspiel als Favorit der Gruppe A - nun muss Russland schon nach der Vorrunde abreisen. Die älteste Turniermannschaft versagte in der entscheidenden Partie gegen Griechenland. Der Verbandschef übernimmt die Verantwortung, schließt jedoch persönliche Konsequenzen aus. Von Benjamin Bidder, Moskau mehr...


EM-AUS DES GASTGEBERS

Polen trägt Trauer

Polen ist nach dem Vorrunden-Aus bei der Europameisterschaft im eigenen Land am Boden zerstört. Die Aufbruchstimmung, die die neue Generation um die Nationalhelden Robert Lewandowski und Jakub Blaszczykowski verbreiten sollte, ist dahin. Und nun stehen sie auch noch ohne Trainer da. Aus Breslau berichtet Oliver Trust mehr...


STUTTGART-TRAINER LABBADIA

"Das war ein harter Tag für Cacau"

Trainer Bruno Labbadia führte Stuttgart in der abgelaufenen Bundesliga-Saison auf Platz sechs. Dennoch wurden nur zwei VfB-Profis für die EM nominiert. Im Interview spricht der 46-Jährige über die Ausbootung von Stürmer Cacau, die Auftritte von Mario Gomez und die Chancen der deutschen Elf. mehr...




WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFTSGESCHICHTE

Exotische Lakaien an den fürstlichen Höfen Europas

In den bizarren Tätigkeiten vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte spiegelt sich der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Autorin Michaela Vieser und die Illustratorin Irmela Schautz portraitieren ausgestorbene Berufe - wie etwa Kammertürken, Hofmohren, und Inselindianer. Von Michaela Vieser mehr...


WACHSTUMSPAKT

Hollande will EU-Wirtschaft mit 120 Milliarden ankurbeln

Rosskur für die Haushalte, Geldspritzen für die Wirtschaft: Frankreichs Staatspräsident Hollande jetzt Reserven ausgemacht, die er für ein 120 Milliarden schweres Konjunkturprogramm nutzen will - Mittel des EU-Strukturfonds und Gelder der Europäischen Investitionsbank. mehr...


EURO-KRISE

Die Mär von der Überlastung Deutschlands

Kanzlerin Merkel warnt vor einer Überforderung Deutschlands in der Euro-Krise. Doch läuft das Land wirklich Gefahr, sich zu übernehmen? Schon einmal wurde der Bundesrepublik die Funktion einer globalen Konjunktur-Lokomotive aufgedrängt - gegen erheblichen innenpolitischen Widerstand, aber mit Erfolg. Ein Kommentar von Wolfgang Münchau mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

NEUES AUS DER GEOFORSCHUNG

Tornados in Deutschland, Klimaprognosen und ein Phantom-Vulkan

Verwüstungen in Niedersachsen eröffnen die Wirbelsturm-Saison in Deutschland. Außerdem im Überblick zur Geoforschung: Klimaprognosen werden unsicherer, Forscher überführen den Übeltäter eines riesigen Vulkanausbruchs - und Anwälte verbannen den Meeresspiegelanstieg. Von Axel Bojanowski mehr... Forum ]


GLOBALE ERWÄRMUNG

Weg mit dem Klimaziel!

Die globale Erwärmung muss auf zwei Grad begrenzt werden, sonst droht die Katastrophe - diesem Mantra folgen die internationalen Klimaverhandlungen seit Jahren. Politikexperte Oliver Geden fordert: Das Ziel muss aufgegeben werden, um die Klimaschutz-Blockade zu lösen. mehr...


X-37

Zweites Mini-Shuttle aus dem All zurück

Das amerikanische Mini-Shuttle "X-37B" ist nach 15 Monaten zurück aus dem All. Dort experimentierte das Militär mit dem unbemannten Raumschiff - unter strengster Geheimhaltung. Kritiker befürchten, dass das Projekt eine neue Stufe in der Weltraumrüstung markiert. mehr... Video ]




KULTUR

MARSALA-MOUSSE-REZEPT

Mikro-Klöße statt Miro Klose

Gomez oder Klose? Wir überlassen diese Frage ganz gelassen dem Bundestrainer und nehmen lieber zwei Klößchen. Mikrowelle auf für Mousse aus Marsala und weißer Schokolade! Dazu gibt es Rhabarber und Balsamico-Himbeeren. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


TIERSCHUTZ-VORSCHLAG

Herr Rösler schießt den Vogel ab

Was tut Wirtschaftsminister Rösler eigentlich genau? Wer sich das auch schon gefragt hat, bekam dieser Tage endlich eine Antwort. Er kümmert sich um bedrohte Vögel - und um bedürftige Manager. Dafür hat der Mann eine Ehrung verdient! Eine Kolumne von Silke Burmester mehr...




NETZWELT

NEUE GADGETS

Schnitzereien fürs iPhone

Entwurzelte Bäume werden zu Dockingstations für iPhone und iPad - und jede von ihnen ist ein Unikat. Außerdem in der wöchentlichen Gadget-Schau von neuerdings.com: Wind aus einem Eimer und Würfel, mit denen man nicht schummeln kann. mehr...


DVD-FILMBEILEGER

Sentimentale Roboter und zerbrochene Spiegel

Verstörende Mafia-Thriller, kultiger Kampfkunst-Trash und subtile Gruselfilme: Die DVD-Beileger der Publikumsmagazine bieten im Juni überraschende Filmbonbons - die besten Filmzugaben im Überblick. Von Johannes Sträter mehr...


HIGHTECH-GERÜCHTE

Microsoft und Nokia verapplen die Hightech-Branche

Microsoft will am Montag etwas Wichtiges ankündigen, vorsichtshalber erst nach Börsenschluss. Auch Nokia plant für Montag eine Enthüllung. Gibt es neue Windows-Smartphones oder ein eigenes Tablet? Und was hat das alles mit der Cloud zu tun? Darauf gibt es erste Hinweise. mehr...




GESUNDHEIT

JOHANNISKRAUT-PRÄPARATE

Wildwuchs im Kräutergarten

Bei Depressionen greifen viele Menschen zu Johanniskraut. Das pflanzliche Mittel gilt als harmlose Alternative zu Antidepressiva, im Supermarkt oder in der Drogerie ist es frei verkäuflich. Doch Vorsicht bei Billig-Produkten - die Qualität vieler Präparate ist umstritten. Von Jens Lubbadeh mehr...


MESSWUT IM HOBBYSPORT

Sensor unter der Sohle

Wattzähler in Fahrradpedalen, Mikrochips in Joggingschuhen - mit aufwendiger Technik vermessen Hobbysportler ihre Leistungsgrenzen. Doch Experten beäugen die Zahlenfixierung kritisch. Denn auch der Körper gibt wichtige Rückmeldungen. Von Lukas Eberle und Sara Peschke mehr...




AUTO

NEUE TECHNOLOGIEN IN LE MANS

Tiefstapeln vor dem Start

Toyota und Audi treten beim 24-Stunden-Rennen erstmals mit Hybridfahrzeugen an, Nissan gar mit einem Auto, das den Rennsport umkrempeln soll. Vor dem Start geben sich die Teams aber ungewohnt bescheiden. Aus Le Mans berichtet Michail Hengstenberg mehr... Video ]


VERKEHR

EU will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken

Die EU will jährliche TÜV-Tests für ältere Autos einführen. Davon wäre jedes zweite Fahrzeug auf deutschen Straßen betroffen. Bisher ist der Check nur alle zwei Jahre fällig. Der ADAC findet die Regelung überflüssig - das Unfallrisiko lasse sich so nicht senken. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen