Sonntag, 17. Juni 2012

Newsletter vom 17.06.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 17. Juni 2012, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

PARLAMENTSWAHLEN

Europa zittert vor dem Zorn der Griechen

Zehn Millionen Griechen sind aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen - der Ausgang ist ungewiss. Erwartet wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Konservativen und Linksradikalen. Das Ergebnis könnte Verwerfungen in ganz Europa auslösen. mehr... Video ]


GRIECHISCHER VOLKSHELD GLEZOS

"Wir wollen keine Retter oder Kredithaie mehr"

1941 holte er die Hakenkreuzflagge von der Akropolis, heute sieht er Griechenland wieder vor der Unterdrückung: Der griechische Widerstandsheld und Syriza-Politiker Manolis Glezos spricht im Interview über Schulden, Angela Merkel und die richtige Währung für sein Land. mehr...


DEUTSCH-DÄNISCHE DUELLE

Die Legende von der Burger-Truppe

Deutschland gegen Dänemark - das weckt vor allem Erinnerungen ans EM-Final von 1992. Damals reisten die Skandinavier nachträglich an und gewannen sensationell den Titel. Nach dem Gesetz der Serie wäre nun aber wieder das DFB-Team an der Reihe. Von Birger Hamann mehr...


NIEDERLANDE VOR EM-AUS

Die Diven sollen Oranje retten

Null Punkte, Gruppenletzter: Die niederländische Nationalmannschaft steht vor dem EM-Aus. Gegen Portugal hilft nur ein hoher Sieg, doch das Team von Bert van Marwijk ist zerstritten. Alle wollen spielen, keiner auf die Bank. Nun könnte es tatsächlich zur geballten Offensiv-Power kommen. Von Benjamin Knaack und Rafael Buschmann, Krakau mehr...


DAUERSTREIT IN DER US-POLITIK

"Ich erwarte hässliche Jahre in Washington"

Selbst unter Nixon vertrugen sich die US-Parteien besser als heute: Medienexperte David Gergen, Kommunikationschef von Ronald Reagan, erklärt im Interview, warum es Barack Obama auch in einer zweiten Amtszeit nicht gelingen wird, die Blockade zu überwinden. mehr...


838-METER-FERTIGHAUS

Rekord-Wolkenkratzer soll in 90 Tagen stehen 

Wofür andere Jahre brauchen, will ein chinesisches Unternehmen in drei Monaten schaffen: das höchste Gebäude der Welt zu errichten. 838 Meter hoch soll der Wolkenkratzer werden, erdbebenfest sein und Energie sparen. Schon einmal hat die Firma in Rekordzeit einen Wohnturm errichtet. Von Matthias Kremp mehr...


EUPHORIE BEIM FUSSBALL

Warum Fans fiebern

Objektiv gesehen ist Fußball völlig unbedeutend: 22 Menschen laufen einem Ball hinterher. Subjektiv gesehen ist Fußball die größte Sache der Welt: gebündelte Leidenschaft auf dem Platz und auf den Rängen. Drei Ursachen, die Fußball so emotional machen. Von Irene Berres mehr...




PANORAMA

MADONNAS FORDERUNGEN

Rosen zu kurz? Ich trete nicht auf!

Wenn's stimmt, ist sie entweder noch durchgeknallter als bisher angenommen - oder schlicht sehr vorsichtig: Angeblich hat Superstar Madonna auf ihrer aktuellen Tour eine unglaubliche Liste von Ausstattungswünschen für ihre Garderobe - bis hin zur Länge der Blumenstiele. mehr... Video ]


FAMILIENTRAGÖDIE IN ILSEDE

Vater soll Kindern Kehlen durchgeschnitten haben

Im Fall der Familientragödie im niedersächsischen Ilsede hat die Obduktion ein erschütterndes Ergebnis erbracht: Demnach soll der Vater seinen vier Kindern die Kehle durchgeschnitten haben. Die zwölfjährige Tochter soll sich dagegen gewehrt haben. mehr... Video ]


EX-BUNDESPRÄSIDENT

Wulffs neues Leben

Er war 598 Tage Bundespräsident, dann wurde es still um Christian Wulff. Einem Bericht zufolge zeigt sich der CDU-Politiker inzwischen wieder in Berlin, wo er zwei bis drei Tage in der Woche in einem Übergangsbüro arbeitet - und bei Freunden übernachtet. mehr...




POLITIK

NACH STOPP DER UNO-MISSION

Assad-Regime nimmt Homs unter Feuer

Nach dem Rückzug der Uno-Beobachter eskaliert die Gewalt in Syrien. Allein am Sonntag kamen nach Angaben von Aufständischen elf Menschen ums Leben. Aus der Rebellenhochburg Homs melden Aktivisten erneut Beschuss. mehr... Video ]


PRÄSIDENTENWAHL

Ägypten hat die Wahl zwischen zwei Extremen

Wer wird neuer Staatschef in Ägypten? Der Mubarak-Getreue Ahmed Schafik - oder der Kandidat der islamistischen Muslimbrüder, Mohammed Mursi? Die Radikalen versuchen mit aller Macht, ihren Favoriten durchzuboxen. Sollten sie verlieren, drohen sie mit einem Aufstand am Nil. Aus Kairo berichtet Ulrike Putz mehr... Video ]


POSSE UM BÜRGERMEISTER

Kiew ohne Badehose

Kiew hat derzeit keinen Bürgermeister - Leonid Tschernowetski wurde entmachtet. Doch die Parteien sperren sich gegen Neuwahlen. So bleibt der skurrile Millionär, der gern spärlich bekleidet seine Muskeln zur Schau stellt, im Amt. Aber: Lebt er überhaupt noch in der Stadt? Von Benjamin Bidder, Moskau mehr... Forum ]




SPORT

PRESSESTIMMEN ZUM EM-AUS DER POLEN

"Letzter in dieser lächerlichen Gruppe"

Häme und Trauer: Der polnische Presse ist nach dem Aus ihrer Nationalmannschaft bei der Heim-EM enttäuscht. In der Schweiz sieht man den hohen Druck als Ursache, die Schweden sprechen von einem kollektiven Kollaps. mehr...


TENNIS

Haas besiegt Federer im Finale von Halle

Überraschender Triumph: Thomas Haas hat im Finale von Halle Roger Federer bezwungen. Es war sein zweiter Gesamterfolg bei diesem Turnier. Für seinen Schweizer Gegner endete eine zehn Jahre andauernde Erfolgsserie gegen deutsche Tennis-Profis. mehr...


DFB-GEGNER DÄNEMARK

Ganz gemütlich dem Wunder entgegen

Schon vor der EM hatte niemand Dänemark auf der Rechnung. Auch nach zwei guten Spielen hat sich dies nicht geändert. Deutschlands letztem Gruppengegner gefällt das: Trainer Morten Olsen kann sein Team so in Ruhe vorbereiten - und sich im Understatement üben. mehr...




WIRTSCHAFT

NEUES MODELL GEGEN DIE KRISE

EU-Strategen tüfteln an Euro-Bonds light

Den Euro-Rettern läuft die Zeit davon. Deutschland sperrt sich gegen Euro-Bonds - nun bastelt die EU nach SPIEGEL-Informationen an einer Light-Version der gemeinsamen europäischen Schuldscheine. Die Anleihen sollen eine kurze Laufzeit bekommen und in der Summe begrenzt werden. mehr...


WIRTSCHAFTSGESCHICHTE

Exotische Lakaien an den fürstlichen Höfen Europas

In den bizarren Tätigkeiten vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte spiegelt sich der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Autorin Michaela Vieser und die Illustratorin Irmela Schautz portraitieren ausgestorbene Berufe - wie etwa Kammertürken, Hofmohren, und Inselindianer. Von Michaela Vieser mehr...


WACHSTUMSPAKT

Hollande will EU-Wirtschaft mit 120 Milliarden ankurbeln

Rosskur für die Haushalte, Geldspritzen für die Wirtschaft: Frankreichs Staatspräsident Hollande jetzt Reserven ausgemacht, die er für ein 120 Milliarden schweres Konjunkturprogramm nutzen will - Mittel des EU-Strukturfonds und Gelder der Europäischen Investitionsbank. mehr...




WISSENSCHAFT

NEUES AUS DER GEOFORSCHUNG

Tornados in Deutschland, Klimaprognosen und ein Phantom-Vulkan

Verwüstungen in Niedersachsen eröffnen die Wirbelsturm-Saison in Deutschland. Außerdem im Überblick zur Geoforschung: Klimaprognosen werden unsicherer, Forscher überführen den Übeltäter eines riesigen Vulkanausbruchs - und Anwälte verbannen den Meeresspiegelanstieg. Von Axel Bojanowski mehr... Forum ]


X-37

Zweites Mini-Shuttle aus dem All zurück

Das amerikanische Mini-Shuttle "X-37B" ist nach 15 Monaten zurück aus dem All. Dort experimentierte das Militär mit dem unbemannten Raumschiff - unter strengster Geheimhaltung. Kritiker befürchten, dass das Projekt eine neue Stufe in der Weltraumrüstung markiert. mehr... Video ]




KULTUR

LANGE AUTORENNACHT IN BERLIN

Allein gegen 100 Manuskripte

Am Deutschen Theater in Berlin endete am Samstag kurz vor Mitternacht die "Lange Nacht der Autoren". Drei neue Stücke junger Dramatikerinnen wurden in Rohinszenierungen auf die Bühne gewuchtet. Der Juror hatte sich nur eins gewünscht: Bitte keine Nabelschau! Von Anke Dürr mehr...


US-RAPPERIN NICKI MINAJ IN BERLIN

Feministin im Barbie-Look

Sie ist der neue weibliche Superstar des HipHop: Nicki Minaj gab in Berlin ihr Deutschlanddebüt. Die energische Rapperin testete bei der Gelegenheit gleich einmal das Musikwissen ihrer Fans und belohnte deren Kenntnisse mit einer bonbonbunten Bühnenshow. Ein geglückter Auftakt. Von Tim Caspar Boehme mehr...


MARSALA-MOUSSE-REZEPT

Mikro-Klöße statt Miro Klose

Gomez oder Klose? Wir überlassen diese Frage ganz gelassen dem Bundestrainer und nehmen lieber zwei Klößchen. Mikrowelle auf für Mousse aus Marsala und weißer Schokolade! Dazu gibt es Rhabarber und Balsamico-Himbeeren. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...




NETZWELT

NEUE GADGETS

Schnitzereien fürs iPhone

Entwurzelte Bäume werden zu Dockingstations für iPhone und iPad - und jede von ihnen ist ein Unikat. Außerdem in der wöchentlichen Gadget-Schau von neuerdings.com: Wind aus einem Eimer und Würfel, mit denen man nicht schummeln kann. mehr...


MITGLIEDER ALS WERBEFIGUREN

Facebook zahlt nach Rechtsstreit Millionen

Facebook konnte muss zahlen. Nach einer Klage wegen missbräuchlicher Verwendung von Nutzerdaten soll der Konzern zehn Millionen Dollar an wohltätige Organisationen überweisen. Viel Geld, könnte man meinen, doch es hätte noch viel teurer werden können. Von Matthias Kremp mehr...


DVD-FILMBEILEGER

Sentimentale Roboter und zerbrochene Spiegel

Verstörende Mafia-Thriller, kultiger Kampfkunst-Trash und subtile Gruselfilme: Die DVD-Beileger der Publikumsmagazine bieten im Juni überraschende Filmbonbons - die besten Filmzugaben im Überblick. Von Johannes Sträter mehr...




REISE

LESERTIPPS ZU BAHNSTRECKEN

Sie sind am Zug!

Grandiose Landschaften, schwindelerregende Höhe und endlose Tunnel: Zugfahren kann in aller Welt ein Abenteuer sein. Auf der interaktiven SPIEGEL-ONLINE-Reisekarte geben Leser Tipps, wo die schönsten Strecken liegen. mehr...




EINESTAGES

ARBEITERAUFSTAND IN DER DDR

Klassenkampf in der Grundschule

Mit Holunderbeeren gegen Panzer: Am 17. Juni 1953 gingen in der DDR nicht nur wütende Arbeiter auf die Barrikaden. Auch Ursula Bach-Puyplat probte den Aufstand gegen Ulbricht. Mit ihren Mitschülern zerstörte die Zehnjährige ihren Klassenraum. Dann griff die Sowjetarmee ein. mehr...




GESUNDHEIT

JOHANNISKRAUT-PRÄPARATE

Wildwuchs im Kräutergarten

Bei Depressionen greifen viele Menschen zu Johanniskraut. Das pflanzliche Mittel gilt als harmlose Alternative zu Antidepressiva, im Supermarkt oder in der Drogerie ist es frei verkäuflich. Doch Vorsicht bei Billig-Produkten - die Qualität vieler Präparate ist umstritten. Von Jens Lubbadeh mehr...




AUTO

WAHLVERSPRECHEN

SPD und Grüne fordern Tempo 30 in Städten

Im Falle eines Wahlsiegs wollen SPD und Grüne einen umstrittenen Plan durchboxen: Tempo 30 soll zur Regelgeschwindigkeit in allen Städten werden. Umweltverbände und gestresste Großstädter applaudieren - passionierte Autofahrer hingegen sind entsetzt. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen