  |                    |                    |               
                                 |                  Blutvergiftung |                    |               
                                 |               
                                 |                                                          Frühchen an Berliner Charité an Keimen gestorben                                     |                    |               
                                 |               
                                               |                  An der Berliner Charité ist ein Frühgeborenes an einer Blutvergiftung aufgrund einer Infektion mit Keimen gestorben. Weitere sieben Kinder seien erkrankt. Die Frühgeborenen-Station der Klinik wurde geschlossen. |                    |               
                                 |               
                                 |                  Erst am Morgen hatte die Berliner Charité wegen eines starken Keimbefalls auf zwei ihrer Stationen keine Frühgeborenen mehr aufgenommen. Sogenannte Serratien-Keime waren vor rund zwei Wochen in zwei der fünf Stationen für frühgeborene Babys der Universitätsklinik entdeckt worden. Charitésprecherin Stefanie Winde bestätigte einen entsprechenden Bericht der „Berliner Morgenpost" vom Samstag.
      Ein schwer krankes Baby ist Winde zufolge gestorben. Allerdings sei zunächst noch unklar, ob die Keime die Ursache für den Tod waren. Weitere Babys seien erkrankt. Die am Virchow-Klinikum der Charité entdeckten Erreger gelten der Sprecherin zufolge als weniger gefährlich als die multiresistenten Keime, an denen in Bremen mindestens drei Frühchen gestorben waren.
 
  |                    |               
                                 |               
                                 |                                                        |                    |               
                                 |               
                                 |                                      cp/dpa |                    |               
                                 |               
                                               |                    |                    |               
                                 |               
                                 |                    |                    |               
                                 |               
                                 |                  Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |                    |               
                                 |                                     Schreiben Sie an:                   webmaster@focus.de |                    |               
                                 |               
                                 |                                     Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie                                        hier. |                    |               
                                 |               
                                 |                  Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie                   hier. |                    |               
                                 |               
                                 |                                     Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie                   hier. |                    |               
                                 |               
           
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen