Dienstag, 5. April 2011

Newsletter vom 05.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 5. April 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ELFENBEINKÜSTE

Uno-Truppe beschießt Hauptquartier von Ex-Präsident

In der Elfenbeinküste tobt die Entscheidungsschlacht um die Macht - jetzt greift die Uno ein: Generalsekretär Ban Ki Moon hat erstmals Angriffe auf Soldaten des abgewählten Präsidenten Gbagbo befohlen. Sie werden für brutale Gewalt gegen Zivilisten verantwortlich gemacht. mehr...


FDP-MACHTPROBE

Brüderle rüstet zum Kampf gegen die Jungen

Die FDP im Machtkampf: Eine Riege von Jungpolitikern um Philipp Rösler will das Erbe von Guido Westerwelle antreten. Dafür soll auch Wirtschaftsminister Brüderle weichen. Doch der gewiefte Taktiker denkt offenbar nicht daran - und sucht die Auseinandersetzung. Von Severin Weiland und Sebastian Fischer mehr... Video ]


LIEFERENGPASS

Toyota muss Produktion in US-Werken stoppen

Die Folgen des Erdbebens in Japan machen sich immer stärker bemerkbar. Jetzt muss Toyota seine Werke in Nordamerika vorübergehend schließen, weil wichtige Bauteile aus der Heimat fehlen. Wie lange der Produktionsstopp des weltgrößten Autobauers andauert, ist offen. mehr...


KATASTROPHENGEBIET

Japan warnt vor gefährlichem Fiebererreger

Der japanischen Katastrophenregion droht die Verbreitung eines gefährlichen Krankheitserregers: Mit den Schlammmassen könnte sich die Herbstgrasmilbe weiter ausbreiten als je zuvor - und damit auch das Tsutsugamushi-Fieber. Ein Fall ist bereits bestätigt. mehr...


AIR-FRANCE-UNGLÜCK

Bilder zeigen erstmals Wrackteile am Meeresgrund

Ein zerstörtes Triebwerk, abgerissene Fahrwerksteile, zerfetzte Flügelreste: Auf dem Grund des Atlantiks haben Tauchroboter Aufnahmen des verunglückten Air-France-Jets gemacht. Auch Leichen wurden am Meeresgrund entdeckt. mehr...


TALENTE IN DER BUNDESLIGA

Die wollen doch nur spielen

Sie sind jung, ambitioniert und dribbeln ihre Gegner schwindelig: Immer mehr junge Talente schaffen in der Bundesliga den Sprung in die Stammelf - und auch ins DFB-Team. Ein Überblick über die größten Hoffnungsträger im deutschen Spitzenfußball. Von Gereon Detmer mehr...


LUXUSZUG IN THAILAND

Goldene Scheinwelt

Digestif im Barwaggon, Pianomusik zum Smalltalk - der Eastern&Oriental-Express ist einer der letzten Luxuszüge der Welt. Die Fahrt von Bangkok nach Singapur gleicht einer Reise im goldenen Zeitalter der Eisenbahn. Von Karl-Ludwig Günsche, Bangkok mehr...




PANORAMA

DIE SMITHS GEMEINSAM VOR DER KAMERA

Will will, Jaden auch

Jaden Smith spielt sich zunehmend ins Rampenlicht: Der Zwölfjährige glänzte als "Karate Kid" neben Jackie Chan, bald sollen er und Vater Will die Hauptrollen in einem Hollywood-Drama übernehmen - es wäre nicht der erste gemeinsame Auftritt der beiden. mehr...


KARDINAL MEISNER

Aufstand gegen den Hardliner vom Rhein

Er wettert gegen Sex vor der Ehe und sieht sich selbst als "Wachhund" der Kirche - seit 22 Jahren ist der stockkonservative Kölner Kardinal Joachim Meisner im Amt. Nun revoltiert das Kirchenvolk in seinem Bistum und probt den Aufstand. Von Peter Wensierski mehr...


"DSDS"-ABSTIMMUNGSPANNE

RTL bestreitet absichtliche Täuschung

Hat RTL die Abstimmungspanne bei "Deutschland sucht den Superstar" bewusst verursacht? Der Sender weist das entschieden zurück. Doch er profitiert von dem Fehler: Das Finale der Sendung wird verschoben - und ein Quotenduell mit "Wetten, dass..?" bleibt aus . mehr...




POLITIK

STICHWAHL

Karnevalsänger wird neuer Präsident von Haiti

Haiti hat seinen beliebtesten Musiker zum Präsidenten gewählt. Der politische Neuling Michel Martelly soll das zerrüttete Land wieder aufrichten. Seinen Sieg verdankt der Karnevalist und Satiriker vor allem den jungen Haitianern. mehr...


GUANTANAMO

Chalid Scheich Mohammed muss vor Militärtribunal

Für Barack Obama ist es die Bestätigung einer Niederlage. Chalid Scheich Mohammed, mutmaßlicher Drahtzieher der Anschläge vom 11. September, wird der Prozess vor einem Militärtribunal in Guantanamo gemacht - und nicht wie vom US-Präsidenten angekündigt vor einem Zivilgericht. mehr... Forum ]


KANDIDATUR FÜR 2012

Eine Milliarde Dollar soll Obamas Wiederwahl sichern

Nun ist es offiziell: Barack Obama wird 2012 um seine Wiederwahl kämpfen. Damit ist auch das Rennen um die Spendengelder eröffnet - sein Team strebt die Rekordsumme von rund einer Milliarde Dollar an. Doch Begeisterung wie im letzten Wahlkampf kommt bislang nicht auf. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr...




NETZWELT

"STARCRAFT II"-WM

Südkorea gegen den Rest der Welt

Science-Fiction-Krieg in Südkorea: Das Echzeitstrategiespiel "Starcraft" ist hier Volkssport, Profis sind gefeierte Stars. Die Fans tragen Schuluniform, die Spieler reden wie Fußballer. In "Starcraft II" tritt Koreas Gamer-Elite nun erstmals gegen eine Welt-Auswahl an. Aus Seoul berichten Malte E. Kollenberg und Fabian Kretschmer mehr... Video ]


AUKTION

Google bietet 900 Millionen Dollar für Nortels Patente

Nächster Zug des Marktführers im Patentkrieg: Google greift nach den Patenten des pleitegegangenen Telekom-Ausrüsters Nortel. Der Konzern setzt damit die Smartphone-Konkurrenz unter Druck - diese muss das Angebot jetzt übertreffen. mehr...


COMPUTER-HISTORIE

Der Schlepptop wird 30

Er hatte eine Taktfrequenz von vier Megahertz, wog elf Kilo und nutzte Diskettenlaufwerke als Massenspeicher: Als 1981 der Osborne 1 auf den Markt kam, war er eine technische Sensation - und ein Verkaufsschlager. Trotzdem brachte er seinem Hersteller den Konkurs. Von Matthias Kremp mehr...




WIRTSCHAFT

MEGA-DEAL

Texas Instruments kauft Rivalen für 6,5 Milliarden Dollar

Fusion der Chipgiganten: Texas Instruments kauft den Konkurrenten National Semiconductor für rund 6,5 Milliarden Dollar. Dadurch schwingt sich das Unternehmen zu einem der weltweit größten Produzenten von analogen Chips auf. mehr...


GEHALTSEXZESSE IN VORSTÄNDEN

Abkassieren zu Machtpreisen

Deutschlands Top-Manager kennen bei ihren Gehältern kein Halten: Der Abstand zum Einkommen gewöhnlicher Arbeitnehmer wird immer größer. Mit Marktwirtschaft hat das nichts zu tun. Grund für die Bonusexzesse sind äußerst fragwürdige Machtverhältnisse. Eine Analyse von Wolfgang Kaden mehr...


STAATSFONDS

Sultanat Oman steigt bei Hapag-Lloyd ein

Neuer Investor an Bord: Oman will sich mit 15 Prozent an der Reederei Hapag-Lloyd beteiligen. Die bisherigen Eigentümer haben angeblich keine Einwände - und denken weiter über einen Börsengang nach. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

TIER-KUNST IN ZÜRICH

Wenn der Hund zur Handtasche wird

Sie sind flauschig oder schmutzig, der Mensch liebt sie oder nutzt sie aus. Die Ausstellung "HundKatzeMaus" im Kunsthaus Zürich zeigt Tiere in der Kunst - vom Hund als Damen-Accessoire bis zum Dosenfleisch. Von Laura Hamdorf mehr...


ARTE-DOKU "DIE LETZTEN IHRER ART"

So geht's dem hässlichsten Affen der Welt

Auf Besuch bei Todeskandidaten: Vor über 20 Jahren reiste Science-Fiction-Autor Douglas Adams zu bedrohten Tierarten auf der ganzen Welt. Jetzt hat sein Freund Stephen Fry die Reise wiederholt - und berichtet davon in der absolut sehenswerten TV-Doku "Die Letzten ihrer Art". Von Peer Schader mehr...


AI-WEIWEI-FESTNAHME

Chinas Kunststar verliert seinen Schutzschild

Er war einer der Wenigen, der Chinas Führung kritisieren konnte, ohne große Repressalien fürchten zu müssen. Doch nun hat das Regime den berühmtesten Künstler des Landes festgenommen: Seit Tagen fehlt Nachricht von Ai Weiwei. Seine Festnahme ist Teil einer neuen, größeren Verfolgungswelle. mehr...




SPORT

FINANZKRISE BEI 1860 MÜNCHEN

Jordanier soll die Löwen retten

Dem finanziell angeschlagenen Zweitligisten 1860 München bleibt der Gang in die Insolvenz wohl erspart.  Ein jordanischer Geschäftsmann will den Verein vor der Pleite retten. Der Investor träumt sogar schon von der Rückkehr in die Bundesliga.  mehr...


HSV-HANDBALL

"Der Meistertitel wäre das Tüpfelchen auf dem i"

Seit Andreas Rudolph beim HSV Hamburg im Amt ist, hat sich der Club zu einer europäischen Top-Adresse entwickelt. Doch bald will der Präsident aufhören. Im "Handball-Magazin" spricht er über die Titelchancen seines Teams, ein THW-Kiel-Trauma und Ärger beim Golf. mehr...


KRACH BEIM FC BAYERN

Wut-Fans, Hoeneß und sein Löwenanteil

Mit seiner Unterstützung für den Pleiteclub 1860 München hat es sich Bayern-Präsident Uli Hoeneß endgültig mit einem Teil der Fanszene verscherzt. Die Anhänger sind empört darüber, dass er dem Stadtrivalen helfen will. Dabei geht es Hoeneß nur um das Bayern-Wohl. Von Peter Ahrens mehr... Video ]




EINESTAGES

ATOMARE WÜSTEN

Im Niemandsland der Strahlenkatastrophe

Kinder werden missgebildet geboren, an Landwirtschaft ist nicht zu denken: Nicht nur um Tschernobyl und Fukushima sind ganze Regionen unbewohnbar geworden - Nuklearunfälle und Atomtests haben auf fast allen Kontinenten tödliche Spuren hinterlassen. Ein Blick auf die Strahlenwüsten dieser Welt. Von Michail Hengstenberg, Philine Gebhardt und Gesche Sager mehr...




WISSENSCHAFT

FUKUSHIMA-RETTUNG

Fluch des Wassers

Ohne Wasser droht in Fukushima die Kernschmelze - doch weil die Retter Unmengen davon in die Reaktoren pumpen, staut sich die radioaktive Brühe. In einem Akt der Verzweiflung werden nun Tausende Tonnen in den Ozean gepumpt. Von Cinthia Briseño mehr... Forum ]


ERBGUT-ANALYSE

Forscher entdecken neue Alzheimer-Risikogene

Jahrelang haben Forscher im Erbgut Zehntausender Menschen nach Auslösern für Alzheimer gefahndet. Jetzt präsentieren sie fünf bisher unbekannte Risikogene. Sie könnten helfen, die Entstehung der Krankheit zu enträtseln - und sie so möglicherweise zu stoppen. mehr...


HAUTCREME

Nanopartikel sollen Nickel-Allergie bekämpfen

Eine Creme mit Nanopartikeln könnte zur scharfen Waffe gegen Nickel-Allergie werden: In Tierversuchen hat sich herausgestellt, dass winzige Kalzium-Teilchen das Metall wirkungsvoll binden - ohne selbst in die Haut einzudringen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

KANZLERSOHN WALTER KOHL

"Meine Eltern konnten mir nicht helfen"

Mitschüler beschimpften ihn, als er sich wehren wollte, bezog er Prügel von der Lehrerin: Walter Kohl, 47, litt schwer darunter, Sohn des Ex-Kanzlers Helmut Kohl zu sein. In "Dein SPIEGEL" erzählt er von seiner Kindheit hinter Panzlerglasscheiben. mehr...


ELITESCHMIEDE EBS

Hochschule durchsucht, Präsident verhaftet

Die European Business School besuchen künftige Manager - jetzt kamen auch Ermittler vorbei: Sie durchsuchten die teure Privathochschule und verhafteten den Präsidenten. Der geschäftstüchtige Christopher Jahns ist der Untreue verdächtig. Er selbst hat alle Vorwürfe zurückgewiesen. Von Armin Himmelrath und Markus Verbeet mehr...


BWLER OLIVER BIERHOFF

"Ich habe das eher geheim gehalten"

Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff studierte neben seiner Fußballerkarriere BWL und war ein echter Bummelant: 13 Jahre brauchte er bis zum Abschluss. Im Interview erzählt er von Vorurteilen gegen Studierte in der Bundesliga und warum er sich auf dem Platz nie richtig schmutzig machte. mehr...




REISE

RUNDREISE IN DEN USA

Narben des Bürgerkrieges

Gettysburg, Richmond und Charlottesville: Diese Ortsnamen haben für US-Amerikaner einen besonderen Klang. Hier erinnern sie sich an den Krieg zwischen Nord- und Südstaaten - in Museen, Gedenkparks und bei Schauschlachten, in den es kracht und raucht. mehr...


REGIONALBAHNEN

Lokführer legen Streikpause ein

Entwarnung für Pendler: In dieser Woche wollen die Lokführer nicht in den Ausstand treten. Ein Ende des Tarifkonflikts und damit des Arbeitskampfes ist jedoch noch nicht in Sicht. mehr... Forum ]




AUTO

ZAGATO TZ3 STRADALE

Transatlantischer Extremist

Zum hundertsten Geburtstag von Alfa Romeo im vergangenen Jahr stellte die italienische Karosseriefirma Zagato die Studie TZ3 Stradale vor. Der eigenwillig proportionierte Sportwagen soll nun - mit noch ausgreifenderen Dimensionen - in einer Kleinserie gebaut werden. mehr...


UMFRAGE

Deutsche fahren gern ein bisschen zu schnell

Die Deutschen beachten Verkehrsregeln nicht wegen der damit verbundenen Strafen. Vielmehr liegt ihnen ihre Sicherheit am Herzen. Und trotzdem betrachten die meisten Tempolimits eher als eine Empfehlung. mehr...


SCHRÄGE SCHILDER

Achtung, Kanu mit Beinen

Zwischen Ulm und Günzburg tragen einige Verkehrsteilnehmer kein Brett vor dem Kopf, sondern ein Kanu darüber. Im Himmelreich hingegen darf nicht jeder Parken, während der Zufall nur Berechtigten vorbehalten ist - die aktuelle Galerie schräger Schilder. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen