Montag, 4. April 2011

Newsletter vom 05.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 5. April 2011, 04:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FDP-MACHTPROBE

Brüderle rüstet zum Kampf gegen die Jungen

Die FDP im Machtkampf: Eine Riege von Jungpolitikern um Philipp Rösler will das Erbe von Guido Westerwelle antreten. Dafür soll auch Wirtschaftsminister Brüderle weichen. Doch der gewiefte Taktiker denkt offenbar nicht daran - und sucht die Auseinandersetzung. Von Severin Weiland und Sebastian Fischer mehr... Video ]


FDP-HOFFNUNGSTRÄGER RÖSLER

Der junge Milde greift nach der Macht

Guido Westerwelle geht - und die Flügel der Liberalen kämpfen heftig um die Aufstellung ihrer Partei. Gesundheitsminister Rösler gilt als Favorit für den Job, aber Generalsekretär Lindner bremst: Noch ist alles offen. Kann Rösler überhaupt Vorsitzender? Von Björn Hengst mehr... Video ]


KRIEG IN LIBYEN

Rebellenführer wirft Nato Behäbigkeit vor

Die Nato hat das Kommando über den Einsatz in Libyen übernommen, doch die Gaddafi-Gegner sind unzufrieden. Ein Rebellenführer erhebt schwere Vorwürfe gegen das Bündnis: Die Militärs agierten zu langsam - und gefährdeten damit das Leben von Zivilisten. mehr... Forum ]


GEWALT GEGEN ZIVILISTEN

Uno gibt Angriffsbefehl in Elfenbeinküste-Konflikt

Die Entscheidungsschlacht um die Macht in der Elfenbeinküste tobt - jetzt schaltet sich die Uno ein. Generalsekretär Ban Ki Moon erlaubte Angriffe gegen die Truppen des Machthabers Laurent Gbagbo, französische Hubschrauber beschossen deren Stellungen. mehr...


AIR-FRANCE-UNGLÜCK

Bilder zeigen erstmals Wrackteile am Meeresgrund

Ein zerstörtes Triebwerk, abgerissene Fahrwerksteile, zerfetzte Flügelreste: Auf dem Grund des Atlantiks haben Tauchroboter Aufnahmen des verunglückten Air-France-Jets gemacht. Auch Leichen wurden am Meeresgrund entdeckt. mehr...


FUKUSHIMA-RETTUNG

Fluch des Wassers

Ohne Wasser droht in Fukushima die Kernschmelze - doch weil die Retter Unmengen davon in die Reaktoren pumpen, staut sich die radioaktive Brühe. In einem Akt der Verzweiflung werden nun Tausende Tonnen in den Ozean gepumpt. Von Cinthia Briseño mehr... Forum ]


ATOMARE WÜSTEN

Im Niemandsland der Strahlenkatastrophe

Kinder werden missgebildet geboren, an Landwirtschaft ist nicht zu denken: Nicht nur um Tschernobyl und Fukushima sind ganze Regionen unbewohnbar geworden - Nuklearunfälle und Atomtests haben auf fast allen Kontinenten tödliche Spuren hinterlassen. Ein Blick auf die Strahlenwüsten dieser Welt. Von Michail Hengstenberg, Philine Gebhardt und Gesche Sager mehr...




PANORAMA

KARDINAL MEISNER

Aufstand gegen den Hardliner vom Rhein

Er wettert gegen Sex vor der Ehe und sieht sich selbst als "Wachhund" der Kirche - seit 22 Jahren ist der stockkonservative Kölner Kardinal Joachim Meisner im Amt. Nun revoltiert das Kirchenvolk in seinem Bistum und probt den Aufstand. Von Peter Wensierski mehr...


"DSDS"-ABSTIMMUNGSPANNE

RTL bestreitet absichtliche Täuschung

Hat RTL die Abstimmungspanne bei "Deutschland sucht den Superstar" bewusst verursacht? Der Sender weist das entschieden zurück. Doch er profitiert von dem Fehler: Das Finale der Sendung wird verschoben - und ein Quotenduell mit "Wetten, dass..?" bleibt aus . mehr...


UNGLÜCKS-AKW FUKUSHIMA

IAEA-Chef rügt Betreiber Tepco

Der Fukushima-Betreiber Tepco hat nicht genügend Vorsorgemaßnahmen für eine Katastrophe getroffen. Dies sagt der Chef der Internationalen Atomenergie-Behörde. Laut Yukiya Amano müsse weltweit mehr für die Sicherheit von Atomkraftwerken getan werden. mehr... Forum ]




POLITIK

GUANTANAMO

Chalid Scheich Mohammed muss vor Militärtribunal

Für Barack Obama ist es die Bestätigung einer Niederlage. Chalid Scheich Mohammed, mutmaßlicher Drahtzieher der Anschläge vom 11. September, wird der Prozess vor einem Militärtribunal in Guantanamo gemacht - und nicht wie vom US-Präsidenten angekündigt vor einem Zivilgericht. mehr... Forum ]


KANDIDATUR FÜR 2012

Eine Milliarde Dollar soll Obamas Wiederwahl sichern

Nun ist es offiziell: Barack Obama wird 2012 um seine Wiederwahl kämpfen. Damit ist auch das Rennen um die Spendengelder eröffnet - sein Team strebt die Rekordsumme von rund einer Milliarde Dollar an. Doch Begeisterung wie im letzten Wahlkampf kommt bislang nicht auf. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr...


TERROR IN PAKISTAN

Selbstmordattentäter überlebt eigenen Anschlag

Mindestens 42 Menschen wurden bei Selbstmordanschlägen von Taliban getötet. Doch einer der drei Attentäter überlebte. Der 14-Jährige hatte sich vor einem Schrein in die Luft  jagen wollen - aber seine Sprengstoffweste explodierte nicht vollständig. mehr...




SPORT

KRACH BEIM FC BAYERN

Wut-Fans, Hoeneß und sein Löwenanteil

Mit seiner Unterstützung für den Pleiteclub 1860 München hat es sich Bayern-Präsident Uli Hoeneß endgültig mit einem Teil der Fanszene verscherzt. Die Anhänger sind empört darüber, dass er dem Stadtrivalen helfen will. Dabei geht es Hoeneß nur um das Bayern-Wohl. Von Peter Ahrens mehr... Video ]


UMWELTSCHUTZ IM MOTORSPORT

EU-Kommission und Fia planen Elektro-Formel-1

Das Thema Umweltschutz beeinflusst auch den Motorsport: Eine Rennserie mit Elektroautos soll der Formel 1 künftig Konkurrenz machen. Bei der EU-Kommission und der Fia haben die Planungen bereits begonnen. Schon in zwei Jahren könnte es losgehen. mehr...


ZWEITE LIGA

Azaouagh schießt Bochum zum Sieg in Frankfurt

Der VfL Bochum hat seine Rekordserie ausgebaut und einen weiteren Schritt in Richtung Wiederaufstieg gemacht. Das Team von Trainer Friedhelm Funkel gewann beim FSV Frankfurt und ist nun seit 15 Spielen ungeschlagen. Den entscheidenden Treffer erzielte Mimoun Azaouagh. mehr...




WIRTSCHAFT

MEGA-DEAL

Texas Instruments kauft Rivalen für 6,5 Milliarden Dollar

Fusion der Chipgiganten: Texas Instruments kauft den Konkurrenten National Semiconductor für rund 6,5 Milliarden Dollar. Dadurch schwingt sich das Unternehmen zu einem der weltweit größten Produzenten von analogen Chips auf. mehr...


GEHALTSEXZESSE IN VORSTÄNDEN

Abkassieren zu Machtpreisen

Deutschlands Top-Manager kennen bei ihren Gehältern kein Halten: Der Abstand zum Einkommen gewöhnlicher Arbeitnehmer wird immer größer. Mit Marktwirtschaft hat das nichts zu tun. Grund für die Bonusexzesse sind äußerst fragwürdige Machtverhältnisse. Eine Analyse von Wolfgang Kaden mehr...


STAATSFONDS

Sultanat Oman steigt bei Hapag-Lloyd ein

Neuer Investor an Bord: Oman will sich mit 15 Prozent an der Reederei Hapag-Lloyd beteiligen. Die bisherigen Eigentümer haben angeblich keine Einwände - und denken weiter über einen Börsengang nach. mehr...




KULTUR

ARTE-DOKU "DIE LETZTEN IHRER ART"

So geht's dem hässlichsten Affen der Welt

Auf Besuch bei Todeskandidaten: Vor über 20 Jahren reiste Science-Fiction-Autor Douglas Adams zu bedrohten Tierarten auf der ganzen Welt. Jetzt hat sein Freund Stephen Fry die Reise wiederholt - und berichtet davon in der absolut sehenswerten TV-Doku "Die Letzten ihrer Art". Von Peer Schader mehr...


AI-WEIWEI-FESTNAHME

Chinas Kunststar verliert seinen Schutzschild

Er war einer der Wenigen, der Chinas Führung kritisieren konnte, ohne große Repressalien fürchten zu müssen. Doch nun hat das Regime den berühmtesten Künstler des Landes festgenommen: Seit Tagen fehlt Nachricht von Ai Weiwei. Seine Festnahme ist Teil einer neuen, größeren Verfolgungswelle. mehr...


NEUBAUER-TRASH IM ZDF

Mutti putzt jetzt Bomben weg

Minen entschärfen, Säufer bekehren, Afrikaner belehren: Für den ZDF-Film "Die Minensucherin" krempelt sich Christine Neubauer die Bluse auf und räumt in Angola Sprengsätze weg. Ein zynischer Schauertrip, in dem Verstümmelte als Staffage für die deutsche Über-Glucke herhalten müssen. Von Christian Buß mehr...




NETZWELT

AUKTION

Google bietet 900 Millionen Dollar für Nortels Patente

Nächster Zug des Marktführers im Patentkrieg: Google greift nach den Patenten des pleitegegangenen Telekom-Ausrüsters Nortel. Der Konzern setzt damit die Smartphone-Konkurrenz unter Druck - diese muss das Angebot jetzt übertreffen. mehr...


COMPUTER-HISTORIE

Der Schlepptop wird 30

Er hatte eine Taktfrequenz von vier Megahertz, wog elf Kilo und nutzte Diskettenlaufwerke als Massenspeicher: Als 1981 der Osborne 1 auf den Markt kam, war er eine technische Sensation - und ein Verkaufsschlager. Trotzdem brachte er seinem Hersteller den Konkurs. Von Matthias Kremp mehr...


NETZWELT-TICKER

TV-Apps beglücken Anwender, erzürnen Anbieter

Apps, mit denen man das TV-Programm aufs iPad umleiten kann, sorgen in den USA für Ärger. Außerdem im Überblick: Das iPhone ist mal wieder geknackt worden, Facebook ist mal wieder verklagt worden und die CSU verlangt mal wieder die Vorratsdatenspeicherung. Von Richard Meusers mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

KANZLERSOHN WALTER KOHL

"Meine Eltern konnten mir nicht helfen"

Mitschüler beschimpften ihn, als er sich wehren wollte, bezog er Prügel von der Lehrerin: Walter Kohl, 47, litt schwer darunter, Sohn des Ex-Kanzlers Helmut Kohl zu sein. In "Dein SPIEGEL" erzählt er von seiner Kindheit hinter Panzlerglasscheiben. mehr...


ELITESCHMIEDE EBS

Hochschule durchsucht, Präsident verhaftet

Die European Business School besuchen künftige Manager - jetzt kamen auch Ermittler vorbei: Sie durchsuchten die teure Privathochschule und verhafteten den Präsidenten. Der geschäftstüchtige Christopher Jahns ist der Untreue verdächtig. Er selbst hat alle Vorwürfe zurückgewiesen. Von Armin Himmelrath und Markus Verbeet mehr...


BWLER OLIVER BIERHOFF

"Ich habe das eher geheim gehalten"

Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff studierte neben seiner Fußballerkarriere BWL und war ein echter Bummelant: 13 Jahre brauchte er bis zum Abschluss. Im Interview erzählt er von Vorurteilen gegen Studierte in der Bundesliga und warum er sich auf dem Platz nie richtig schmutzig machte. mehr...




WISSENSCHAFT

ERBGUT-ANALYSE

Forscher entdecken neue Alzheimer-Risikogene

Jahrelang haben Forscher im Erbgut Zehntausender Menschen nach Auslösern für Alzheimer gefahndet. Jetzt präsentieren sie fünf bisher unbekannte Risikogene. Sie könnten helfen, die Entstehung der Krankheit zu enträtseln - und sie so möglicherweise zu stoppen. mehr...


HAUTCREME

Nanopartikel sollen Nickel-Allergie bekämpfen

Eine Creme mit Nanopartikeln könnte zur scharfen Waffe gegen Nickel-Allergie werden: In Tierversuchen hat sich herausgestellt, dass winzige Kalzium-Teilchen das Metall wirkungsvoll binden - ohne selbst in die Haut einzudringen. mehr...


STROMERZEUGUNG AUS KOHLE

Schmuddelkind mit Waschzwang

Deutschland will weg von der Atomkraft. Kommt es nun zu einer Renaissance der Kohle? Ingenieure hoffen darauf - und arbeiten an immer effektiveren Kraftwerken. Umweltaktivisten aber sind strikt dagegen. Von Christoph Seidler mehr...




REISE

KULTUR AUF KREUZFAHRTEN

Show ahoi!

Die Passagiere strömen in Literatur-Lesungen, bei den Bühnenshows brechen sie in Jubel aus: Nirgendwo knallt Kultur schöner als auf Kreuzfahrtschiffen. Von den subventionsfreien Bühnenprogrammen mit fast perfekter Sitzauslastung können Künstler an Land nur träumen. Von Jörg Böckem und Wolfgang Höbel mehr...


RUNDREISE IN DEN USA

Narben des Bürgerkrieges

Gettysburg, Richmond und Charlottesville: Diese Ortsnamen haben für US-Amerikaner einen besonderen Klang. Hier erinnern sie sich an den Krieg zwischen Nord- und Südstaaten - in Museen, Gedenkparks und bei Schauschlachten, in den es kracht und raucht. mehr...


REGIONALBAHNEN

Lokführer legen Streikpause ein

Entwarnung für Pendler: In dieser Woche wollen die Lokführer nicht in den Ausstand treten. Ein Ende des Tarifkonflikts und damit des Arbeitskampfes ist jedoch noch nicht in Sicht. mehr... Forum ]




AUTO

UMFRAGE

Deutsche fahren gern ein bisschen zu schnell

Die Deutschen beachten Verkehrsregeln nicht wegen der damit verbundenen Strafen. Vielmehr liegt ihnen ihre Sicherheit am Herzen. Und trotzdem betrachten die meisten Tempolimits eher als eine Empfehlung. mehr...


SCHRÄGE SCHILDER

Achtung, Kanu mit Beinen

Zwischen Ulm und Günzburg tragen einige Verkehrsteilnehmer kein Brett vor dem Kopf, sondern ein Kanu darüber. Im Himmelreich hingegen darf nicht jeder Parken, während der Zufall nur Berechtigten vorbehalten ist - die aktuelle Galerie schräger Schilder. mehr...


HYUNDAI VELOSTER

Das Karaoke-Coupé

Ein Auto ist wie ein Karaoke-Song: Irgendwie vertraut und trotzdem ziemlich schräg und schrill. Allerings ist das kein Versehen, sondern Absicht. Mit dem handlichen Sportwagen Veloster verfolgt Hyundai vor allem ein Ziel: auffallen um jeden Preis. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen