Sonntag, 3. April 2011

tagesschau-Newsletter 03.04.2011 (11:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 03.04.2011 (11:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Fukushima: Beton kann Reaktorleck nicht schließen
* Interview mit Tepco-Sprecher: "Stoppen, kühlen und einsperren"
* Blog: Warum Sicherheit immer relativ ist
* Atompolitik: Opposition unter Bedingungen zu Gesprächen bereit
* Immer mehr Landesverbände rücken von Westerwelle ab
* Obama nennt Koranverbrennung "Akt extremer Intoleranz"
* Libyen: Heftige Kämpfe in Misrata
* Libyen: Aufwändige Suche nach Gaddafis Geldern
* Kritik an Einsatz der Bundespolizei in Saudi-Arabien
* Hannover: Kanzlerin Merkel eröffnet weltgrößte Industrieschau
* Boxen: Huck bleibt Weltmeister im Cruisergewicht
* Fußball: Siege für Dortmund und Leverkusen, Tristesse in Gladbach

WEITERE MELDUNGEN
* Tausende demonstrieren in Deutschland gegen Atomkraft
* Atompolitik: Merkel und von der Leyen räumen Versäumnisse ein
* Muslimische Jugend im Netz
* Dortmunder Tatverdächtiger wollte Drogeriekette dm erpressen
* Politikertreffen mit Glücksspiellobby auf Sylt
* Doppelmord in Bayern: Haftbefehl gegen Onkel erlassen
* Polizist bei Bombenanschlag in Nordirland getötet
* Elfenbeinküste: Schwere Vorwürfe auch gegen Ouattara
* Spanien: Zapatero tritt nicht zur Wiederwahl an
* Loch im Kabinendach: US-Flugzeug musste notlanden
* Lokführer setzten nächste Woche mit Streiks aus

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Halbmarathon: Mockenhaupt will Bestzeit
* Hertha will Tabellenführung zurückgewinnen
* Union bei Abstiegskandidat Oberhausen

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* 0:0 - HSV der Europacup-Teilnahme nicht würdig
* St. Pauli entschuldigt sich - Geisterspiel droht
* Trauerfeier für Dietmar und Sibylle Mues

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Die Pollen fliegen wieder
* Fotos vom Vor-Sommer
* Berufsausbildung zum Handball-Profi

SCHLUSSLICHT
* Das Mysterium der Damenhandtasche

DOSSIER
* Dreifache Katastrophe in Japan

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Fukushima: Beton kann Reaktorleck nicht schließen
Am japanischen AKW Fukushima I bemühen sich Arbeiter, das Leck im Reaktor 2 zu schließen. Noch immer läuft radioaktives Wasser direkt in den Pazifik. Nach dem erfolglosen Versuch, den Riss mit Beton abzudichten, werden nun Polymerstoffe eingesetzt. Tepco meldete zudem, dass zwei Mitarbeiter tot aufgefunden wurden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Interview mit Tepco-Sprecher: "Stoppen, kühlen und einsperren"
Schlechtes Krisenmanagement, schleppende Informationspolitik: Der japanische AKW-Betreiber Tepco kommt nicht aus den Schlagzeilen. Im Interview mit ARD-Korrespondent Mario Schmidt gibt sich Pressesprecher Hitosugi reumütig - und präsentiert Tepco als krisensicher. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Blog: Warum Sicherheit immer relativ ist
Kein deutsches Kernkraftwerk hält dem Absturz eines Passagierflugzeugs stand - eine Gewissheit, die durch Fukushima weder größer noch kleiner wurde. Aber warum wird erst jetzt über das Restrisiko bei der Atomenergie debattiert? [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Atompolitik: Opposition unter Bedingungen zu Gesprächen bereit
SPD und Grüne wollen mit der Regierung über einen schnellen Ausstieg aus der Kernkraft verhandeln - allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Die Opposition forderte, die Koalition müsse zunächst die Verlängerung der Laufzeiten zurücknehmen. Auch Kirchenvertreter forderten, die AKW abzuschalten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Immer mehr Landesverbände rücken von Westerwelle ab
Während seiner Asienreise lehnte Westerwelle Stellungnahmen über seine Zukunft als FDP-Chef ab. Doch nach seiner heutigen Rückkehr bleibt ihm wohl kaum mehr Zeit für Pressearbeit: Denn vor der womöglich entscheidenden Präsidiumssitzung morgen rückten mehrere Landesverbände von ihm ab. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Obama nennt Koranverbrennung "Akt extremer Intoleranz"
US-Präsident Obama hat die Verbrennung eines Korans durch einen Pastor im US-Staat Florida scharf kritisiert. Die Schändung des Korans sei "ein Akt extremer Intoleranz". Zugleich verurteilte Obama die darauffolgenden tödlichen Proteste in Afghanistan. Als Antwort unschuldige Menschen zu töten sei abscheulich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen: Heftige Kämpfe in Misrata
In der Stadt Misrata liefern sich die Rebellen und Truppen des libyschen Machthabers Gaddafi erneut Gefechte. Augenzeugen sprachen von mindestens einem Toten und mehreren Verletzten. Derweil kündigte die NATO eine Untersuchung an: Ein Kampfjet des Bündnisses soll irrtümlich Rebellen getötet haben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen: Aufwändige Suche nach Gaddafis Geldern
Während in Libyen gekämpft wird, sind Experten damit beschäftigt, die Geldquellen von Machthaber Gaddafi aufzuspüren. Ziel ist es, dem Regime den Geldhahn zuzudrehen, um den Krieg gegen die Bevölkerung zu beenden. Vor allem in Großbritannien werden riesige Summen vermutet. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kritik an Einsatz der Bundespolizei in Saudi-Arabien
Dutzende Bundespolizisten sind in Saudi-Arabien aktiv - im Rahmen eines milliardenschweren Grenzsicherungs-Projekts des Rüstungskonzerns EADS. Die Rechtslage sei unklar, kritisiert die Gewerkschaft der Polizei gegenüber dem ARD-Magazin Fakt. Der Bundestag soll unzureichend informiert sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hannover: Kanzlerin Merkel eröffnet weltgrößte Industrieschau
Die weltgrößte Industriemesse wird heute in Hannover offiziell eröffnet. Den Startschuss gibt am Abend Kanzlerin Merkel gemeinsam mit dem französischen Ministerpräsidenten Fillon. Frankreich ist in diesem Jahr Partnerland. Hauptthema der Schau ist diesmal der effiziente Energieeinsatz in der Produktion. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Boxen: Huck bleibt Weltmeister im Cruisergewicht
Profi-Boxer Marco Huck hat seinen WM-Titel im Cruisergewicht der Organisation WBO verteidigt. Gegen den Israeli Ran Nakash gewann Huck nach Punkten. Zu Beginn tat sich der Titelverteidiger deutlich schwerer als erwartet. Am Ende setzte sich Huck aber auch wegen der besseren Kondition durch. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fußball: Siege für Dortmund und Leverkusen, Tristesse in Gladbach
Dortmund ist zurück in der Meisterspur. Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei Spielen gewann das Team von Jürgen Klopp gegen Hannover mit 4:1. Verfolger Leverkusen tat sich in Kaiserslautern lange schwer, siegte aber dann ebenfalls. Am Abend reichte es bei Hoffenheim und dem HSV nur zu einem 0:0. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Tausende demonstrieren in Deutschland gegen Atomkraft
Mehr als 10.000 Menschen haben bundesweit friedlich gegen Atomenergie demonstriert. Mehr als 6000 Kernkraftgegner zählte die Polizei in Bremen. In Essen zogen rund 3000 Menschen vor die Zentrale des Energiekonzerns RWE. Das Unternehmen hatte Klage gegen die Abschaltung seines AKW Biblis eingereicht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Atompolitik: Merkel und von der Leyen räumen Versäumnisse ein
Die CDU-Spitze räumt in Sachen Atompolitik auf: Parteichefin und Kanzlerin Merkel zeigt sich bereit für einen Energiewechsel, strebt dafür einen Konsens an und erklärt nach dem GAU in Fukushima: "Auch ich habe dazugelernt." Vize-Chefin von der Leyen gesteht: "Die CDU hat die Energiewende verschlafen." [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Muslimische Jugend im Netz
Im Internet trifft sich eine neue Generation von jungen deutschen Muslimen. Sie sind gebildet, europäisch und wollen offen zu ihrem Glauben stehen - in virtuellen Foren und auf der Straße, mit bedruckten T-Shirts. Für Kinder konservativer Elternhäuser bietet das Netz Integrationschancen, aber auch Gefahren. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Dortmunder Tatverdächtiger wollte Drogeriekette dm erpressen
Der mutmaßliche Bombenleger vom Dortmunder Fußballstadion wollte im vergangenen Jahr den Karlsruher Drogeriemarkt-Konzern dm erpressen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit. Der Zusammenhang der beiden Taten habe sich aus einer Sprachanalyse der E-Mails des Mannes ergeben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Politikertreffen mit Glücksspiellobby auf Sylt
Das Ziel war deutlich formuliert: In einem "sehr exklusiven Kreis" sollten die Weichen für die Zukunft des politisch liberalisierten Glücksspielmarktes gestellt werden. Das Pikante daran: An der Tagung nahmen nicht nur Vertreter der Glücksspiellobby teil, sondern auch Spitzenpolitiker aus Schleswig-Holstein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Doppelmord in Bayern: Haftbefehl gegen Onkel erlassen
Gegen den Onkel der beiden im oberbayerischen Krailling getöteten Mädchen ist Haftbefehl erlassen worden. Der Mann sitzt inzwischen im Münchner Untersuchungsgefängnis Stadelheim. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft besteht gegen ihn dringender Tatverdacht. Gestanden hat er bislang nicht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Polizist bei Bombenanschlag in Nordirland getötet
Erstmals seit zwei Jahren ist in Nordirland bei einem Anschlag ein Polizist getötet worden. Der 25-Jährige starb durch eine Autobombe in der Stadt Omagh. Irlands Ministerpräsident Kenny sagte: "Die Täter wollen uns ins eine Vergangenheit aus Leid und Schmerz zurückreißen." [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Elfenbeinküste: Schwere Vorwürfe auch gegen Ouattara
Mit Brutalität geht in der Elfenbeinküste der Machtkampf zwischen dem abgewählten Präsidenten Gbagbo und dem offiziellen Wahlsieger Ouattara weiter. Mehr als 800 Menschen wurden im Westen des Landes getötet. Die UNO machte Ouattaras Truppen für viele Tote verantwortlich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Spanien: Zapatero tritt nicht zur Wiederwahl an
Der spanische Ministerpräsident Zapatero tritt bei der Parlamentswahl in einem Jahr nicht wieder als Spitzenkandidat der Sozialisten an. Er sei immer davon überzeugt gewesen, dass zwei Amtszeiten genug seien, sagte Zapatero. Bis zur Wahl im März 2012 wolle er aber Regierungschef bleiben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Loch im Kabinendach: US-Flugzeug musste notlanden
Erst gab es einen Knall, dann konnten die 118 Passagiere des US-Flugs 813 von Phoenix nach Sacramento plötzlich den Himmel aus dem Dach ihres Flugzeugs sehen. Der Druckabfall in 11.000 Metern Höhe zwang den Piloten zur Notlandung in Arizona. Alles verlief glimpflich, niemand wurde verletzt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Lokführer setzten nächste Woche mit Streiks aus
Die Lokführergewerkschaft GDL will in der kommenden Woche eine Streikpause einlegen. Die Arbeitgeber sollen Zeit haben, sich zu sortieren, sagte GDL-Chef Weselsky. In der Nacht ging ein 47-stündiger Streik zu Ende. Es gebe aber weiter Behinderungen, auch weil einige Lokführer aussperrt würden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Halbmarathon: Mockenhaupt will Bestzeit
Die Vorjahresdritte Sabrina Mockenhaupt will am Sonntag in Berlin ihre bisherige Bestzeit knacken. Insgesamt werden zum Berliner Halbmarathon mehr als 25.000 Läufer erwartet. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hertha will Tabellenführung zurückgewinnen
Mit einem Heimsieg gegen den SC Paderborn am Sonntag will Zweitligist Hertha BSC wieder seinen Platz an der Tabellenspitze einnehmen. Für das Heimspiel hoffen die Berliner auf ein ausverkauftes Haus. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Union bei Abstiegskandidat Oberhausen
Mein einem Auswärtssieg will der Berliner Zweitligist ein beruhigendes Punktepolster zur Abstiegszone schaffen. Nicht am Sonntag in Oberhausen dabei sind Mosquera, Kohlmann und Kapitän Mattuschka. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* 0:0 - HSV der Europacup-Teilnahme nicht würdig
Torlos bei 1899 Hoffenheim: Der Hamburger SV hat die Chance verspielt, in der Fußball-Bundesliga an den schwächelnden Tabellenfünften FSV Mainz 05 heranzurücken. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* St. Pauli entschuldigt sich - Geisterspiel droht
Nach dem unrühmlichen Ende der Partie zwischen St. Pauli und Schalke haben sich die Hamburger für die Vorfälle entschuldigt. Die Strafe dürfte empfindlich ausfallen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Trauerfeier für Dietmar und Sibylle Mues
Am Sonnabend sind der Schauspieler Dietmar Mues und seine Ehefrau in Hamburg zu Grabe getragen worden. Unter den rund 600 Trauergästen waren auch zahlreiche Prominente. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Die Pollen fliegen wieder
Alle Jahre wieder: Im Frühling fliegen die Pollen - und das Leid der Heuschnupfen-Patienten beginnt. Vor allem für die Birke prognostizieren Allergologen einen starken Pollenflug. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fotos vom Vor-Sommer
23 Grad, keine Wolke am Himmel: Gestern gab es einen unverhofften Vorgeschmack auf den Sommer. Und weil es heute schon wieder damit vorbei ist, war fast jeder draußen, holte sich ein paar Sommersprossen und das allererste Eis. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Berufsausbildung zum Handball-Profi
Vor sechs Jahren gründete der VfL Gummersbach eine Akademie für Nachwuchsspieler. Die Talente aus dieser Nachwuchsschmiede spielen heute beim Europacup-Match gegen das norwegische Team Elverum I. L. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Das Mysterium der Damenhandtasche
Frauen und ihre Handtaschen: eine besondere Beziehung, die für die meisten Männer ein unergründliches Mysterium darstellt. Anlass genug für einen französischen Soziologen, sich dieses Themas einmal genauer anzunehmen. Bei seinen Feldforschungen grub er erstaunliche Ergebnisse aus. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Dreifache Katastrophe in Japan
Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
In der Nordwesthälfte am Sonntag viele Wolken mit Regen, kräftigen Schauern, teilweise auch mit Gewittern. Richtung Südosten bleibt es noch sonnig, trocken und sehr warm. 12 bis 25 Grad. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen